Kaufberatung 2.0 16V '99
Hallo zusammen,
kann mir jemand etwas zu folgendem Angebot sagen:
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
Ich habe mal die Threats durchstöbert und die haben mich ehrlich gesagt etwas abgeschreckt, aber vielleicht kann mich ja jemand zum Opel-Fahrer machen ;-)
Viele Grüße
Daniel
25 Antworten
Die Calibras die in Finnland gebaut wurden, sollen sehr resistent gegen Rost sein...😉
Ich persönliche finde den Calibra sehr schön und auch praktisch, was die Zuladung für den Kofferraum so angeht...
Natürlich ist die 3tür Coupeform etwas nachteilig, aber das bügelt er durch sein Design wieder aus ...
Da der Calibra ja auf der Plattform des Vectra A gebaut wurde, ist dort natürlich auch die Technik verbaut worden und kann mit der relativ modernen Technik des Vectra B nicht mehr mithalten...🙁
Es gibt aber durchaus auch noch gut gepflegte und Unverbastelte Calibra Modelle, welche nicht rosten...
Der Calibra wurde bis glaube ich 1998 gebaut, wenn man also ein Modell der letzten Baureihe 97/98 erwischt, mit wenig KM guter Pflege undeien Liebhaber davon ist???
Hier mal eine paar Beispiele:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ist aber alles Geschmacksache und die Preise sind natürlich auch schon heftig,für nen 1000 mehr, bekommt man meist schon ein Facelift Vectar B ab 99....🙁
Allerdings der Begriff "Bauerporsche" naja dann könnte man ja zur Vectra Limousine allgemein auch "Renterwagen" sagen, fehlt dann nur noch der "Hut" und ein "Wackeldackel" auf der Ablage...🙄
Bär
Hi,
also mir kommt der Preis etwas hoch vor. Hab für meinen vor knapp 3 Jahren 4500 mit gleicher Kilometerleistung gezahlt. Ok das ist ein Facelift, die sind schon noch ein wenig teurer, würde aber schauen daß du den Preis trotzdem noch etwas drücken kannst.
Ansonsten auf, Krümmer, NWS, KWS, Poltern/knacken an der Hinterachse, Knacken des Kreuzgelenkes beim lenken, Zahnriemenwechsel, Leerlauf achten.
Ich selber bin mit dem Kauf von meinem sehr zufrieden.
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
*g* das mag sein, aber mal hand aufs herz, ich hab noch keinen calibra gesehen der nicht an fast allen ecken und kanten gegammelt hat. um das zu sehen mußte man sich noch nicht mal mühe geben. verbastelt waren sie auch alle. von daher trifft es bauernporsche ganz gut, auch wenn das einige calibrafans hart trifft. es gibt sicher auch schöne und gepflegte modelle, aber die sind rar gesäht. auf punkte wie sicherheit, komfort, nutzwert und versicherung gehe ich garnicht erst ein.
gruß tom
´
guckst zb hier,meiner:
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Die Calibras die in Finnland gebaut wurden, sollen sehr resistent gegen Rost sein...😉
Ich persönliche finde den Calibra sehr schön und auch praktisch, was die Zuladung für den Kofferraum so angeht...
Natürlich ist die 3tür Coupeform etwas nachteilig, aber das bügelt er durch sein Design wieder aus ...Da der Calibra ja auf der Plattform des Vectra A gebaut wurde, ist dort natürlich auch die Technik verbaut worden und kann mit der relativ modernen Technik des Vectra B nicht mehr mithalten...🙁
Es gibt aber durchaus auch noch gut gepflegte und Unverbastelte Calibra Modelle, welche nicht rosten...
Der Calibra wurde bis glaube ich 1998 gebaut, wenn man also ein Modell der letzten Baureihe 97/98 erwischt, mit wenig KM guter Pflege undeien Liebhaber davon ist???Hier mal eine paar Beispiele:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ist aber alles Geschmacksache und die Preise sind natürlich auch schon heftig,für nen 1000 mehr, bekommt man meist schon ein Facelift Vectar B ab 99....🙁
Allerdings der Begriff "Bauerporsche" naja dann könnte man ja zur Vectra Limousine allgemein auch "Renterwagen" sagen, fehlt dann nur noch der "Hut" und ein "Wackeldackel" auf der Ablage...🙄Bär
Schön,das auch einer mit offenen Augen an die Thematik geht 🙂
hier mal was zur allgemeinen Bildung,
schadet ja nie,
falls einer was zum Calibra wissen mag:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Nun teschnisch beruht der Calibra auf dem Vectra A,aber teilt er sich auch dessen Topkomponeten des 2000 wie Einzelradaufhägung hinten (evl Allrad)usw..nun wenn mich nicht alles irrt ,verfügt der B-typ gar nicht über diese dann,
desweitern erhielten laufende neuerungen in das Calibra Programm einzug ,wie die selben Motoren die auch im B-typ eingebaut waren, Airbags gabs auch
also so Rückständig ist diese Coupe dann wohl nicht, wie einige glauben
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superbrainbug
Ansonsten auf, Krümmer, NWS, KWS, Poltern/knacken an der Hinterachse, Knacken des Kreuzgelenkes beim lenken, Zahnriemenwechsel, Leerlauf achten.
Wie kann man denn den NWS und KWS prüfen?
Und was istbeim Leerlauf zu beachten?
Da hier immer wieder Anzeigen von Mobile und Autoscout erwähnt werden: Dort werden mitunter Autos angeboten, die es gar nicht gibt --- also ist eine gewisse Skepsis angebracht.
Wie kann man den KW oder NWS prüfen von außen gar nicht ,eine Probefahrt machen und schauen ob er ins Notlaufprogramm (drehzahlbegrenzer bei 400upm)fällt dann ist´s mitunter der KW,
leuchte nur die MKL vemutlich der KW ,aber am besten einfach den Fehlercode auslesen lassen dann weißt es
Als ich frisch 18 geworden bin (vor 10 Jahren) habe ich mir für 16000 DM (jaja, die gute alte D-Mark) einen Calibra vom FOH geholt. Ich hatte die Kiste knapp 4 Jahre und war begeistert. An dem Auto war nie was dran, hatte ein super Fahrverhalten und war absolut Zuverlässig.
Kein Vergleich zu meinen jetzigen B-Vectra...der ist eine einzioge Katastropfe 🙁
Wenn B-Vectra, dann Facelift....aber an sonsten ist das ein qualitativ schlechtes Auto.
Gruß
PS: IMOH ist der Calibra heute immer noch ein zeitlos schönes Coupe....vor allem die Last Edition 🙂
Hi
Also ich hab ja auch 2 Calibra gehabt, einen 91er C20NE und einen 97er Cliff Motorsport Edition mit X20XEV. (identisch mit Last Edition nur ohne Leder)
Ich kann eigentlich nur gutes über beide berichten. Der 91er war 5 Jahre alt, rostfrei und hatte 86000km runter als ich ihn bekam. In 2 Jahren (und weiteren 50000km) habe ich ausser Verschleiss nur den Heckwischer Motor wechseln lassen müssen.
Und beim 97er (als Jahreswagen mit 12000km gekauft) wurde lediglich der Klimakompressor auf Garantie getauscht, und die Türdichtungen der rahmenlosen Scheiben waren nicht wirklich dicht.
Ansonsten absolut problemlose Autos.
Im Prinizp kann ich Lalelubär 100% zustimmen was er über den Calibra schreibt.
Ein absoluts schönes Auto, welches sicherlich nicht schlechter ist, als ein Vectra B aus den gleichen Baujahren (95, 96, 97)
Gut, die Technik basiert auf der Technik vom Vectra A, ist somit schon etwas veraltet. Aber muss das schlecht sein? Seht es mal so, der Calibra ist ausgreift wie kaum ein zweiter Opel.
Und Rost findet man vornhemlich an Modellen vor dem Facelift (also vor 94) und bei verheizten, geschundenen Exeplaren. Davon gibt allerdings genügend.🙁
Die Facelift Modelle sind bei entsprechender Pflege in der Regel rostfrei.
Und es gibt noch genügend gepflegte unverbastelte Calibra, quer durch alle Motorisierungen. Bis auf den Turbo, der wurde nur bis 96 gebaut, und ist im Originalzustand schon mehr oder weniger ausgestorben.
Also wenn man einen gut erhaltenen Calibra, vornehmlich als X20XEV oder X25XE findet, würde ich zugreifen. Dieses Auto hat ja schon heute Kultstatus, und wird bald nicht mehr allzu häufig anzutreffen sein.
Und wie gesagt kann man mit einem 96er oder 97er Modell nicht mehr falsch machen als mit einem entsprechenden Vectra B.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Also ich hab ja auch 2 Calibra gehabt, einen 91er C20NE und einen 97er Cliff Motorsport Edition mit X20XEV. (identisch mit Last Edition nur ohne Leder)
Ich kann eigentlich nur gutes über beide berichten. Der 91er war 5 Jahre alt, rostfrei und hatte 86000km runter als ich ihn bekam. In 2 Jahren (und weiteren 50000km) habe ich ausser Verschleiss nur den Heckwischer Motor wechseln lassen müssen.
Und beim 97er (als Jahreswagen mit 12000km gekauft) wurde lediglich der Klimakompressor auf Garantie getauscht, und die Türdichtungen der rahmenlosen Scheiben waren nicht wirklich dicht.Ansonsten absolut problemlose Autos.
Im Prinizp kann ich Lalelubär 100% zustimmen was er über den Calibra schreibt.
Ein absoluts schönes Auto, welches sicherlich nicht schlechter ist, als ein Vectra B aus den gleichen Baujahren (95, 96, 97)
Gut, die Technik basiert auf der Technik vom Vectra A, ist somit schon etwas veraltet. Aber muss das schlecht sein? Seht es mal so, der Calibra ist ausgreift wie kaum ein zweiter Opel.
Und Rost findet man vornhemlich an Modellen vor dem Facelift (also vor 94) und bei verheizten, geschundenen Exeplaren. Davon gibt allerdings genügend.🙁
Die Facelift Modelle sind bei entsprechender Pflege in der Regel rostfrei.Und es gibt noch genügend gepflegte unverbastelte Calibra, quer durch alle Motorisierungen. Bis auf den Turbo, der wurde nur bis 96 gebaut, und ist im Originalzustand schon mehr oder weniger ausgestorben.
Also wenn man einen gut erhaltenen Calibra, vornehmlich als X20XEV oder X25XE findet, würde ich zugreifen. Dieses Auto hat ja schon heute Kultstatus, und wird bald nicht mehr allzu häufig anzutreffen sein.
Und wie gesagt kann man mit einem 96er oder 97er Modell nicht mehr falsch machen als mit einem entsprechenden Vectra B.
Gruß Hoffi
Endlich mal jemand der mir aus der Seele dann spricht 🙂
Genau diese Erfahrungen sammelte mit meinem Cali bislang ..einfach ein zeitloses einmaliges schönes Fahrzeug
und bereue seit nun 5jahren ,seit dem ich diesen Wagen habe keinen einzigen Tage