Kaufberatung 1er BMW
Einen schönen guten Tag,
ich suche zur Zeit sehr intensiv nach einem Wagen fürs tägliche Pendeln zur Arbeit und gelegentliche Privatfahrten durch Deutschland. Der Führerschein ist zwar bereits 11 Jahre in meinem Besitz, jedoch wäre dies mein erster eigenener Wagen.
Auf meiner Suche bin ich auf den 1er gestoßen und fand den von Anfang an sehr attraktiv. Nicht zu groß, nicht zu klein... hübsch anzusehen und nicht allzu schwach unter der Haube (bisherige Fahrerfahrungen idR <100PS).
Nun schaue ich mich bereits seit ein Paar Monaten auf dem Gebrauchtwagenmarkt um (as24,mobile)... Da ich aber ein vorsichtiger Käufer bin, würde ich gern von eingefleischten BMW-Fahrern Tipps einholen, worauf ich beim Kauf achten sollte.
Meine momentanse Suchmaske ist:
Erstzulassung ab 2006
Kilometerzahl max. 100k (besonders schaue ich zw. 70k und 90k)
Klimaautomatik
PDC
max. 10 k€... eher Tendenz zu 9k € Grenze
Benziner
Nun liest man hier und da von Babykrankheiten wie abspringende Steuerketten... Facelifts und sonst noch was... aber da verliert man den Überblick, ab wann was gemacht wurde. Welche Baujahre sollte man meiden etc.?
Wäre für klare Tipps sehr dankbar, denn mittlerweile werd ich ohne Auto sehr porös ;D.
Mauski
€dit: Fahrleistung 12.000-max.15.000km und Benziner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mauski
Mir wurde von einem Kollegen vom Diesel abgeraten, da er sich seiner Meinung nach erst ab 15.000 km rentieren würde. Zudem kritisierte er beim Diesel, dass das Auto (ich zitiere) mindestens 40km Fahrtstrecke braucht, um den Innenraum einigermaßen erträglich zu heizen... da ich davon nicht wirklich viel verstehe, ralle ich auch nicht wirklich, warum das so sein sollte. Ist das Humbug oder ist was wahres dran?Ein weiterer Knackpunkt ist, dass bis 10k € nur selten ein 118d bei den eingestellten Werten zu finden ist, geschweige denn wenn man nur im 200km Radius sucht 🙂.
1. Das mit der Heizung stimmt in diesem Fall überhaupt nicht. Mag für Ford oder Opel gelten; der BMW 1er heizt anfangs zusätzlich elektrisch; somit kommt warem Luft schon von Beginn an.
2. Für 10 Mille solltest Du sogar einen 1er Facelift (FL oder auch LCI genannt) bekommen. Den giibts seit April 2007. Vorteil: Wesentlich höherwertige Innenausstattung!!! Und Du kannst wählen zwischen dem normalen 4-Türer oder dem eleganteren 2-Türer.
Tipp:
Lass Dich nicht übers Ohr hauen: Ein 1er z.B. 118d aus 2007 (FL) mit 100 Tkm muss mit Standardzubehör eigentlich immer unter 10 Mille liegen.
48 Antworten
Solche Aussagen gefallen mir^^
Dann werd ich mal meine Suche auf 118i umschwenken. Gibt grad nen preiswerten 2005er Automatik :/ in meiner Gegend...
Die Benzinermotoren vertragen sich nicht gut mit der Automatik, aber das solltest du bei einer Probefahrt klären. Da der 116i ab Produktion September 2007 kein Steuerkettenproblem mehr aber dafür einen massiv gesenkten Verbrauch hatte und der 1er als Facelift ein deutlich besseres Auto geworden ist, würde ich statt dem 118i einfach einen 116i ab 09/2007 nehmen. Zu erkennen ist der an den 122 PS. Preislich kann sich das nicht so viel nehmen und selbst dann sind die 1000 Euro gut investiertes Geld. Den 115 PS Motor kann man auf keinen Fall nehmen und das Facelift wäre mir doch sehr wichtig, gerade wenn ich ein paar Jahre mit dem Auto fahren will. Optisch und technisch um Längen verbessert.
Das ist der Knackpunkt^^ geplantes Budget waren 8k €.. wurde 2x angehoben auf jetzt 10k €. Kaum Resultate auf mobile.de.
Der nächste 116i FL in der Preisklasse ist 6 Stunden von meinem Wohnort entfernt 😉 Und das ist nicht nur heute so, sondern wurde ne Zeit lang beobachtet. Ärgerlich, aber Realität.
Zitat:
Original geschrieben von Mauski
Dann werd ich mal meine Suche auf 118i umschwenken. Gibt grad nen preiswerten 2005er Automatik :/ in meiner Gegend...
Ist "Automatik" ein
Muss?
Grüße ausBerlin
Ähnliche Themen
Nein nein, ist mir fast schon egal, ob Schaltgetriebe oder Automatik. Alles hat nun mal seine Vor- und Nachteile.
Darf ich mal fragen, wo du wohnst bzw. in welchem PLZ Kreis du suchst? Ich frage deshalb, weil ich meinen 116i aus 2006 Ende Februar verkaufen möchte und mir kommen die Preise, die du nennst, recht hoch vor. Hier in der Münchener Gegend rechne ich für meinen eher mit um die 7.000 Euro (115.000 KM) Verkaufserlös.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Mauski
Nein nein, ist mir fast schon egal, ob Schaltgetriebe oder Automatik. Alles hat nun mal seine Vor- und Nachteile.
Wenn Du Spaß am Auto fahren hast, gerne mal mit dem Auto
"spielen"möchtest,
was gerade beim 1er seeeehr viel Freude macht, kein Automatikgetriebe 🙂
Für mich persönlich ist es einfach der Kracher, wenn ich mit der Drehzahl spielen
und dadurch den günstigsten Drehmoment abrufen kann 😁
Die "Automaten" sind wohl gute Langstreckler aber keine Spaßautos!
Edit: Man kann einen Schalter natürlich auch sparsam fahren 🙂
Grüße aus Berlin
Eine recht dringende Entscheidungsfrage:
FL (2008) 118d mit knapp >100T km für 11T€
vs
vFL (2005) 118i mit 70T km mit für 10T€
d.h. 30T km und 1T€ mehr für ein Facelift & Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Mauski
Eine recht dringende Entscheidungsfrage:FL (2008) 118d mit knapp >100T km für 11T�?�
vs
vFL (2005) 118i mit 70T km mit für 10T�?�d.h. 30T km und 1T�?� mehr für ein Facelift & Diesel?
Hi, ich würde den Diesel nehmen. jüngeres Auto, weniger verbrauch. ist denn die Ausstattung gleich? kommt mir etwas seltsam vor, dass der i sonst nur einen tausender günstiger ist.
Gru�?!
Volker
Ich hatte mir gestern den 120d gekauft, sehr zufrieden.
Nehm den Diesel, beste was du machen kannst 😉
Nun ist es soweit!! Ich habe mir einen 2008er 118d mit Schaltgetriebe gegönnt! Ein wahres Schmuckstück! Leider noch nicht viel gefahren (nur die 100km vom Händler bis vor die Haustüre 😉)... aber erster Eindruck ist schon mal seeehr positiv. Hab mich auf der Autobahn und in der Stadt sehr wohl gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von fmkberlin
Wenn Du Spaß am Auto fahren hast, gerne mal mit dem Auto "spielen" möchtest,
was gerade beim 1er seeeehr viel Freude macht, kein Automatikgetriebe 🙂
Für mich persönlich ist es einfach der Kracher, wenn ich mit der Drehzahl spielen
und dadurch den günstigsten Drehmoment abrufen kann 😁
Die "Automaten" sind wohl gute Langstreckler aber keine Spaßautos!Edit: Man kann einen Schalter natürlich auch sparsam fahren 🙂
Grüße aus Berlin
dann bist du offensichltich noch nie einen Automatik (zumindest BMW) über eine etwas längere Strecke gefahren. Wenn du da mit dem Gas richtig umgehst kannst du die Drehzahl und den Gang genau da halten wo du ihn willst. An der Ampel kommt ein "normaler" Schaltgetriebe Fahrer onehin nicht hinterher ;-)
Die neuen 8-Gang Automatik sind onehin der Hammer, das geht wie aus dem Katapult geschossen.... und vor allem hast du den Motor durch den Wandlerschlupf beim Kickdown IMMER im Bereich des maximalen Drehmoments.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
dann bist du offensichltich noch nie einen Automatik (zumindest BMW) über eine etwas längere Strecke gefahren. Wenn du da mit dem Gas richtig umgehst kannst du die Drehzahl und den Gang genau da halten wo du ihn willst. An der Ampel kommt ein "normaler" Schaltgetriebe Fahrer onehin nicht hinterher ;-)Zitat:
Original geschrieben von fmkberlin
Wenn Du Spaß am Auto fahren hast, gerne mal mit dem Auto "spielen" möchtest,
was gerade beim 1er seeeehr viel Freude macht, kein Automatikgetriebe 🙂
Für mich persönlich ist es einfach der Kracher, wenn ich mit der Drehzahl spielen
und dadurch den günstigsten Drehmoment abrufen kann 😁
Die "Automaten" sind wohl gute Langstreckler aber keine Spaßautos!Edit: Man kann einen Schalter natürlich auch sparsam fahren 🙂
Grüße aus Berlin
Die neuen 8-Gang Automatik sind onehin der Hammer, das geht wie aus dem Katapult geschossen.... und vor allem hast du den Motor durch den Wandlerschlupf beim Kickdown IMMER im Bereich des maximalen Drehmoments.
lg
Peter
Wandlerschlupf immer im Bereich des max. Drehmoments?
Die 8 Gangautomaten haben doch gar kein Schlupf, außerdem ist der Schlupf von den alten Wandlerautomaten verlorene Leistung, und nur beim Anfahren hatten die einen stärkeren Schub als die Schalter.