Kaufberatung 1er BMW
Einen schönen guten Tag,
ich suche zur Zeit sehr intensiv nach einem Wagen fürs tägliche Pendeln zur Arbeit und gelegentliche Privatfahrten durch Deutschland. Der Führerschein ist zwar bereits 11 Jahre in meinem Besitz, jedoch wäre dies mein erster eigenener Wagen.
Auf meiner Suche bin ich auf den 1er gestoßen und fand den von Anfang an sehr attraktiv. Nicht zu groß, nicht zu klein... hübsch anzusehen und nicht allzu schwach unter der Haube (bisherige Fahrerfahrungen idR <100PS).
Nun schaue ich mich bereits seit ein Paar Monaten auf dem Gebrauchtwagenmarkt um (as24,mobile)... Da ich aber ein vorsichtiger Käufer bin, würde ich gern von eingefleischten BMW-Fahrern Tipps einholen, worauf ich beim Kauf achten sollte.
Meine momentanse Suchmaske ist:
Erstzulassung ab 2006
Kilometerzahl max. 100k (besonders schaue ich zw. 70k und 90k)
Klimaautomatik
PDC
max. 10 k€... eher Tendenz zu 9k € Grenze
Benziner
Nun liest man hier und da von Babykrankheiten wie abspringende Steuerketten... Facelifts und sonst noch was... aber da verliert man den Überblick, ab wann was gemacht wurde. Welche Baujahre sollte man meiden etc.?
Wäre für klare Tipps sehr dankbar, denn mittlerweile werd ich ohne Auto sehr porös ;D.
Mauski
€dit: Fahrleistung 12.000-max.15.000km und Benziner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mauski
Mir wurde von einem Kollegen vom Diesel abgeraten, da er sich seiner Meinung nach erst ab 15.000 km rentieren würde. Zudem kritisierte er beim Diesel, dass das Auto (ich zitiere) mindestens 40km Fahrtstrecke braucht, um den Innenraum einigermaßen erträglich zu heizen... da ich davon nicht wirklich viel verstehe, ralle ich auch nicht wirklich, warum das so sein sollte. Ist das Humbug oder ist was wahres dran?Ein weiterer Knackpunkt ist, dass bis 10k € nur selten ein 118d bei den eingestellten Werten zu finden ist, geschweige denn wenn man nur im 200km Radius sucht 🙂.
1. Das mit der Heizung stimmt in diesem Fall überhaupt nicht. Mag für Ford oder Opel gelten; der BMW 1er heizt anfangs zusätzlich elektrisch; somit kommt warem Luft schon von Beginn an.
2. Für 10 Mille solltest Du sogar einen 1er Facelift (FL oder auch LCI genannt) bekommen. Den giibts seit April 2007. Vorteil: Wesentlich höherwertige Innenausstattung!!! Und Du kannst wählen zwischen dem normalen 4-Türer oder dem eleganteren 2-Türer.
Tipp:
Lass Dich nicht übers Ohr hauen: Ein 1er z.B. 118d aus 2007 (FL) mit 100 Tkm muss mit Standardzubehör eigentlich immer unter 10 Mille liegen.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
dann bist du offensichltich noch nie einen Automatik (zumindest BMW) über eine etwas längere Strecke gefahren. Wenn du da mit dem Gas richtig umgehst kannst du die Drehzahl und den Gang genau da halten wo du ihn willst. An der Ampel kommt ein "normaler" Schaltgetriebe Fahrer onehin nicht hinterher ;-)Die neuen 8-Gang Automatik sind onehin der Hammer, das geht wie aus dem Katapult geschossen.... und vor allem hast du den Motor durch den Wandlerschlupf beim Kickdown IMMER im Bereich des maximalen Drehmoments.
lg
Peter
Über die Vor-/Nachteile Handschalter/Automatik wurde ind diesem und anderen Foren schon so oft sinnlos hin und her diskutiert 🙄
Da habe ich keinen Bock mehr drauf 😁
Grüsse aus Berlin
Edit: Bin bereit, es mit jedem Automatik, bei annähernd gleicher Motorleistung, auszuprobieren 🙂
Ausnahme ist wahrscheinlich das DKG, aber wer hat das schon 😛
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Wandlerschlupf immer im Bereich des max. Drehmoments?
Die 8 Gangautomaten haben doch gar kein Schlupf, außerdem ist der Schlupf von den alten Wandlerautomaten verlorene Leistung, und nur beim Anfahren hatten die einen stärkeren Schub als die Schalter.
nö ;-), natürlich hat auch die 8-Gang Automatik bei Kickdown Schlupf und das mit Absicht. Wenn die Überbrückung greift natürlich nicht, aber dann bist du auch verhalten unterwegs.
Der Schlupf den du meinst ist bei den ganz alten Automaten ohne Überbrückung aufgetreten und da war es tatsächlich Verlustleistung. Bei den modernen wird bei Kickdown der Motor in einem Drehzahlbereich mit maximalem Drehmoment gehalten bis die Raddrehzahl passt und dann der Wandler überbrückt. Im Prinzip das gleiche wie mit schleifender Kupplung anfahren.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
nö ;-), natürlich hat auch die 8-Gang Automatik bei Kickdown Schlupf und das mit Absicht. Wenn die Überbrückung greift natürlich nicht, aber dann bist du auch verhalten unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Wandlerschlupf immer im Bereich des max. Drehmoments?
Die 8 Gangautomaten haben doch gar kein Schlupf, außerdem ist der Schlupf von den alten Wandlerautomaten verlorene Leistung, und nur beim Anfahren hatten die einen stärkeren Schub als die Schalter.Der Schlupf den du meinst ist bei den ganz alten Automaten ohne Überbrückung aufgetreten und da war es tatsächlich Verlustleistung. Bei den modernen wird bei Kickdown der Motor in einem Drehzahlbereich mit maximalem Drehmoment gehalten bis die Raddrehzahl passt und dann der Wandler überbrückt. Im Prinzip das gleiche wie mit schleifender Kupplung anfahren.
lg
Peterund warum sind automaten meistens ca. 0,5s langsamer von 0-100 angegeben?
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
und warum sind automaten meistens ca. 0,5s langsamer von 0-100 angegeben?
weil sie etwas schwerer sind und jemand der es WIRKLICH kann mit dem Handschalter auch etwas schneller sein könnte. Das schafft aber ein normaler Autofahrer nicht, einmal in der Kulisse ein bischen gehakelt und schon ist die Zeit futsch.