Kaufberatung 190E 2.0 Automatik
Hallo Zusammen,
ich komme eigenlich aus der BMW E36 Ecke, bin aber derzeit auf der Suche nach einem schönen 190er für einen guten Freund. Vorab möchte ich sagen, dass ich mich mit Autos zwar gut auskenne, mit dem 190er im speziellen aber nicht.
Wir sind auf der Suche nach einem Fahrzeug mit der 2L Maschine in Verbindung mit Automatik. Das Budget liegt etwa bei 3000€, wenn es nicht ganz ausgereizt wird kann mein Freund das sicher verschmerzen😁
Meint Ihr, dass sich für das Geld etwas brauchbares finden lässt?
Das Auto in der gewünschten Getriebe/Motorkombination erfüllt lediglich die Euro 1 Norm, gibt es die Möglichkeit der Umrüstung mittels KLR auf Euro 2?
Auch wenn ich es bevorzuge, Autos aus privater Hand zu kaufen, würden wir uns gerne folgendes Auto anschauen:
190E 2.0 Automatik
Was haltet Ihr von dem Wagen? Worauf müssen wir besonders achten? Ist der Preis gerechtfertigt?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Falls es Euch interessiert, wir sind nun endlich fündig geworden.
Es ist ein 2.0 Automatik geworden. Vom älteren Herrn, der den Wagen mehr gepflegt als gefahren hat. Baujahr 1991, 3 Vorbesitzer ( 2 davon Mercedes-Mitarbeiter) 170000 Km runter, Unfallfrei, Kaltlaufregler, komplette Historie inkl. aller Rechnungen vorhanden.
Ausstattung:
El. Schiebedach
Kopfstützen hinten
Radio Becker Europa 2000
etc.
Gullideckel Alus mit neuen Reifen
Auspuff komplett neu
KEIN Rost, Keine Dellen oder Kratzer.
Der Wagen hat vor 4 Jahren eine sehr gute neue Lackierung bekommen. Allerdings nicht aufgrund eines Unfalls, sondern wegen Kratzern (Der Verkäufer war ziemlicher Pedant)
Er hatte noch einen 190e zum Verkauf angeboten, der leider schon verkauft war als wir ankamen. Das Auto sieht innen wie außen aus wie ein Jahreswagen und fährt sich auch so.
Auf der Heimfahrt habe ich mich so mit dem Auto angefreundet, dass ich in Bälde noch einen für mich suche😁
18 Antworten
Also für 3000 bekommt dein Kumpel, bei entsprechender Suche einen tollen 190er.
Einen KLR bekommt ihr z.B. hier
Für das Alter, Ausstattung, Laufleistung sollte der bei dem Preis aber wirklich schon ein Top-Fzg. mit Scheckheft sein. Sonst ist der zu teuer.
Meiner mit ähnlichen Daten aber vielleicht nicht ganz so gutem Zustand hat gerade mal 1100 gebracht. Farbkombi von meinem fand ich aber jetzt 1000mal schöner. Ist aber Geschmacksache.
Für 3Mille muss was gehen.
Worauf achten: Auto muss probe gefahren werden und zwar im absolut kaltem Zustand um die Automatik beurteilen zu können. Diese sollte gerade im Kalten vom 2 in den 3ten sauber schalten. Natürlich auch die anderen Gänge.
Rost allgemein und vor allem unter den Sackobrettern und den Wagenheberaufnahmen.
Fahrwerk und Lenkung auf Spiel/Geräusche achten.
Der Lauf des Motors sollte ruhig, ohne sägen sauber hoch laufen.
Euro 2 wäre gut, lässt sich beim 2,0 heute aber auch noch problemlos nachrüsten. Beim 1,8 mit Auto. wird das schon schwieriger.
Schiebedach bis Endposition durchtesten. Oft haben die schon mal kaputte Schnecken.
Sonst meine ich ist das Auto eher unauffällig. Vielleicht fällt dem einen oder anderem ja noch was ein.
Moin!
Der Wagen macht nen guten Eindruck.
Bei dem Budget würde ich aber zum 2.3er schielen - deutlich mehr Drehmoment bei im Prinzip gleichem Verbrauch/Unterhaltskosten.
Gepaart mit der Automatik ziemlich souverän, sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt.
2.0 läuft auch gut aber ich sag ja nur ;-)
Heutzutage sollte man eh nach Zustand kaufen, das ist das allerwichtigste.
Das Getriebe sollte nicht durchrutschen beim Schalten, besser nen Tacken zu hart als zu weich schalten.
Regelmässige Ölwechsel sollten möglichst dokumentiert sein (alle 60000 km) und das ATF sollte nicht schwarz sein und/oder verbrannt riechen.
Kickdown muss funktionieren und bei etwa Halbgas sollte der Wagen je nach Geschwindigkeit und Fahrstufe einen Gang zurückschalten. Ist aber eher ne Einstellungssache...
Der Motor sollte niemals ausgehen im Stand, weder beim Einlegen der Fahrstufe oder sonst irgendwann.
Stabiler Leerlauf ist gerade bei Automatik wichtig.
KE kann eben Probleme machen.
Es kann nie schaden nach Kauf die Einspritzventile und die Lambdasonde zu erneuern.
Habe ich damals auch gemacht, obwohl der Wagen gut lief.
Mit den neuen Teilen lief er deutlich "bissiger" und verbrauchte weniger.
Am besten einen frühen Mopf von 88 oder 89, da kann man die Zündung auf Super Plus einstellen - bringt nochmal fühlbar mehr Drehmoment - bin nur Super Plus mit der entsprechenden Einstellung gefahren.
Irgendwann ab 89 oder so fiel diese Einstellungsmöglichkeit weg, bzw. der Schalter EZL war nichtmehr entsprechend belegt.
Undbedingt die Wagenheberaufnahmen auf Rost kontrollieren - der Gammel nagt bei, W201 fast ausschliesslich unter dem Plastik.
Rostfrei sehen fast alle aus, sind sie aber nicht 😉
PS:
Mein 2.3er mit nachweislichen 231000 km und überholtem Fahrwerk und 1A Karosserie (alle Problemstellen ohne Gammel und ungeschweisst) und Lack sowie 8fach neuen Markenreifen und Mega-Ausstattung (s.u.) ging Anfang März für 3200€ weg - den hättet ihr kaufen müssen 🙂
Doppelpost....
Ähnliche Themen
Danke für Eure Antworten, damit lässt sich doch was anfangen. Den 2.3er hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings ist bei dem das Angebot doch sehr dünn. Außerdem hat mich abgeschreckt, dass einige Exemplare >10k€ kosten, daher war ich davon ausgegangen, dass günstigere Angebote Schrott sind. Liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Jonas103
Danke für Eure Antworten, damit lässt sich doch was anfangen. Den 2.3er hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings ist bei dem das Angebot doch sehr dünn. Außerdem hat mich abgeschreckt, dass einige Exemplare >10k€ kosten, daher war ich davon ausgegangen, dass günstigere Angebote Schrott sind. Liege ich da falsch?
Das dünne Angebot liegt daran, dass es etwa 5x so viele 2.0 wie 2.3 aktuell noch gibt.
Siehe folgenden Link:
W201 BestandFahrzeuge für 10K und mehr sind Liebhaberfahrzeuge mit weniger als 50000 km.
Aber wer das zahlt?
Aber bis 3000€ findet sich sicher was gutes...(siehe mein Wagen)
Ist übrigens sehr wertbeständig.
2011 für nicht billige 2900€ beim Händler gekauft mit 163000 km, 2014 mit 231000 für 3200€ verkauft.
Ging natürlich viel Liebe und etwas Geld rein aber welches neuere Auto kann das dem W201 nachmachen?
Wenn man kontinuierlich in Instandhaltung und Konservierung/Pflege investiert und nicht in Spoiler und Alufelgen, dann ist das ein mehr als dankbares Auto!
Panne? Nie gehabt...
Eventueller Verschleiss kündigt sich sehr früh an und führt nicht zum direkten Totalausfall des Fahrzeugs.
Also immer schön pflegen und auf Rost kontrollieren, gewissenhaft mit Mike Sanders und Fluid Film konservieren, dann hat man Ruhe.
Nicht vergessen: Auch ein jetzt rostfreies Auto bleibt nicht durch Waschen und Wachs auf dem Lack weiterhin rostfrei.
Ich schweife schonwieder ab ^^
Viel Erfolg bei der Suche!
Habe mit dem Verkäufer des Autos telefoniert. Das Fahrzeug ist wohl ein Raucherauto, außerdem ist die letzte Inspektion bereits zwei Jahre her.... Was meint Ihr? Da muss preislich wohl schon noch bisschen was gehen.
Für mich gibt es hier ein ganz anderes K.O.- Kriterium: Er hat kein ABS, das war bei 2.0E und 2.3E leider erst ab 1/91 Serie. Auf dem Motorraumbild ist das Fehlen des ABS-Steuergeräts klar ersichtlich. Die Bremsanlage im 190 ist wirklich gut, man sollte aber auf den enormen Sicherheitsgewinn dieses Features nicht verzichten, zumal die Mehrzahl der 2.0E-Käufer dieses Extra geordert haben.
Was mir sonst noch auffällt: Hinterer Stossfänger ist an rechter Ecke anscheinend beschädigt und Radio nicht original (stammt aus dem Nachfolger W202). Hinzu kommen dann noch rund 200 € für die Euro 2-Nachrüstung (Steuerersparnis dadurch ca. 150 € / Jahr) und der bei 200 000 km anstehende grosse Service (Werkstattkosten um 400€). Wenn mann all das berücksichtigt, wären knapp 2000€ ein adäquater Preis.
Noch ein Tip zum Fahrzeugcheck: Auf Unfallschäden kontrollieren. Vorne die Schrauben der Kotflügel im Motorraum anschauen, die sollten unberührt sein, hinten Kofferraumboden und Reserveradwanne auf Schweissarbeiten und Stauchspuren untersuchen.
Bj. würde ich ab 10/88 empfehlen, erkennbar an den Plastikbeplankungen, ab diesem Zeitpunkt wurde die Innenausstattung deutlich verbessert (Sitze, Lenkrad etc.).
Und die Finger von blauen Innenausstattungen lassen, die sind extrem empfindlich gegenüber Hitze / UV-Strahlung.
Preisspanne für einen brauchbaren 190 E fängt um die 1500 € an und endet für Topexemplare so um die 4000 €.
Habe den Wagen angeschaut und Probe gefahren. Bevor ich aus meinem Auto gestiegen bin, wusste ich schon dass der Wagen nichts ist. Rundum schlecht und großflächig mit dem Pinsel nachlackiert, auch noch in einer falschen Farbe. Hinten rechts die Tür schließt nicht richtig, eindeutig ein Unfallschaden. Auf den Hinweis, dass der Wagen unfallfrei Inseriert ist, entgegnete der Verkäufer "das war ja höchstens ein kleiner Unfall". Motor lief schön, hatte allerdings eine Motorwäsche bekommen, was der Verkäufer mit "ist doch gut, oder?" kommentierte. Auf der Unterbodenverkleidung des Motors waren trotz der Wäsche noch deutliche Spuren einer nicht geringen Inkontinenz zu erkennen. Die (Winter)Reifen sind 9 Jahre alt, welche der Verkäufer aber "ohne Bedenken" weiter fahren würde... Ist klar. Haben eine kurze Probefahrt gemacht. Der Rauchgeruch ihm Fahrzeug ist so stark, dass man nach kurzer Zeit Brechreiz bekommt. Technisch war der Wagen aber in Ordnung, fuhr sich sehr schön. Der Motor war allerdings zu Beginn der Probefahrt schon warm...Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ohne Kaufabsicht noch kurz in die Preisverhandlung gegangen, welche direkt zu einem Nachlass von 200€ inkl. neuem Tüv führte. Trotzdem viel zu teuer, ich sehe den Wagen bei höchstens 1500€. Die Suche geht weiter...
So ist das leider bei 90% der Autos.
Der ist bei den beschriebenen Mängel nicht annäherend 1500€ wert.
Falls es Euch interessiert, wir sind nun endlich fündig geworden.
Es ist ein 2.0 Automatik geworden. Vom älteren Herrn, der den Wagen mehr gepflegt als gefahren hat. Baujahr 1991, 3 Vorbesitzer ( 2 davon Mercedes-Mitarbeiter) 170000 Km runter, Unfallfrei, Kaltlaufregler, komplette Historie inkl. aller Rechnungen vorhanden.
Ausstattung:
El. Schiebedach
Kopfstützen hinten
Radio Becker Europa 2000
etc.
Gullideckel Alus mit neuen Reifen
Auspuff komplett neu
KEIN Rost, Keine Dellen oder Kratzer.
Der Wagen hat vor 4 Jahren eine sehr gute neue Lackierung bekommen. Allerdings nicht aufgrund eines Unfalls, sondern wegen Kratzern (Der Verkäufer war ziemlicher Pedant)
Er hatte noch einen 190e zum Verkauf angeboten, der leider schon verkauft war als wir ankamen. Das Auto sieht innen wie außen aus wie ein Jahreswagen und fährt sich auch so.
Auf der Heimfahrt habe ich mich so mit dem Auto angefreundet, dass ich in Bälde noch einen für mich suche😁
Sehr schön!
Ich habe auch einen almandinroten 190E 2.0. Die Beiden könnten fast Zwillinge sein (inklusive der gleichen Felgen).
Viel Spaß mit deinem neuen Auto! 🙂