Kaufberatung 140PS Motor

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

ich bin ein alter Focus MK1-Fahrer und bin dabei mir einen Ford Kuga zuzulegen. Optisch ein sehr schönes Auto. Die Probefahrt tat ihr übriges :-)

Kurz zu den Daten:

Ford Kuga Titanium 2.0 mit 140PS, BJ.2013, EZ 2014, 120Tkm.
Es wurde natürlich grade die große Inspektion gemacht+ Bremsscheiben mit Beläge+ neue Rückleuchte da undicht+ 4 neue Uniroyal Allwetter (interne Kosten 1360€!).
Bekomme Ihn frisch getüvt.
Der Wagen ist innen wie aussen sehr gepflegt worden.
Preis 13.500 vom nem ganz großen Fordhändler hier im Saarland.

Leider hat der Wagen nur Halogenlicht... das schmerzt ein wenig. Aber vielleicht ist mit ein wenig Birnchentuning eine bessere Ausleuchte drin. Leider habe ich tagsüber Probe gefahren.

Aber mich würde interessieren ob diejenigen die diesen Motor fahren irgendwelche Probleme haben oder hatten?? Gibt es etwas wo man besonders aufpassen sollte?

Für Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Mfg Molle

21 Antworten

Ich würde das ganz freundlich und höflich ansprechen, welche Infos man vom Vorbesitzer hat.

Dann kann man genau so freundlich mitteilen, dass der Fehler bestimmt behoben wurde und wie...Sofern Du das Auto kaufen willst, kann das alte Fehlerbild und seine Behebung in den Kaufvertrag mit aufgenommen werden.

Wenn der Händler ein reines Gewissen hat, wird er kein Problem damit haben.

Sehr höflich und freundlich - rummotzen bringt da gar nix.

Oft genug erlebt beim Gebrauchtwagenkauf: viele Händler machen aus einer Fz.reinigung so gut wie nichts. Und selbst das ist nicht selbstverständlich. Die wollen so wenig wie möglich Energie und Geld reinstecken, weil sonst nichts verdient ist. Die möchten Autos verkaufen, weil sie davon leben , und nicht weil es deren Sorge ist, dass der Käufer das bestmögliche bekommt. Man muss mMn grundsätzlich misstrauisch sein.

Der Händler macht sich strafbar, wenn er wissentlich ein Fahrzeug mit Mängeln verkaufen. Da die Reparaturen online gespeichert sind, reicht der Besuch bei einem anderen Händler. Mittlerweile ist der aktuelle Kuga seit 5 Jahren auf dem Markt. Da sollten alle Probleme bekannt und lösbar sein. Dann würde ich es halten, wie @endlichv70. Das Thema freundlich ansprechen und nach der Reaktion des FFh entscheiden.

me3

Gerade mal geschaut bei mobile.de. Aus 2014 knapp 1000Kuga mit auch weniger km und mehr Ausstattung. Ich würde da den lokalen Händler abwählen und mir das Auto holen was ich möchte auch wenn ich zur Abholung einige km Anreise hinnehmen muß. Service kann ja dann am Ort gemacht werden.

Ähnliche Themen

Ja also hab mich für die ruhigere Variante entschieden. Bin nochmal hin um ihm mitzuteilen was ich erfahren habe. Er selbst hatte bei meinem Interesse den ersten Kontakt mit dem Wagen. Konnte keine Angaben zur Vorgeschichte/Rückgabe machen.
Naja... das Auto wurde jetzt anderweitig verkauft und gut iss.
Ich sage immer es ist nie etwas so schlimm das es nicht für etwas anderes gut ist ...
Wer weiß vielleicht steht dann demnächst "Mein" Kuga dort auf dem Hof. Und evtl. ist diese Misere ein kleiner Vorteil.

Nun, aber nochmal zum Motor. Ich muss sagen die 140PS waren eigentlich fahrgefühlsmäßig schon echt in Ordnung! Agil, ruhig und direkt da wenn man Gas gibt. Schon ausreichend.
Was ich mich noch frage, warum gibt es so viele Motoren 140, 150, 163 und ich glaub Hundertpaarsiebzig oder 180PS.
Die liegen ja recht nah bei einander.

Im werde auf jeden Fall drauf Acht geben das der Kuga Xenon hat ... und evtl. Panoramadach :-)

es gibt oder gab immer nur zwei verschiedene 2.0L Diesel Motoren zur gleichen Zeit.
Zunächst waren das 140 und 163 PS, diese wurden dann im Rahmen der Modelpflege, unter anderem Einführung Euro6, durch 150 und 180 PS ersetzt.

Ok... habs mal gegoogelt, verstehe jetzt.
danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen