Kaufberatung 135i
Hallo zusammen,
da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.
Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.
Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂
Danke und Gruß, a.
Beste Antwort im Thema
Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.
Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.
344 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. April 2018 um 12:10:28 Uhr:
Ich warte ja aktuell nur auf neue Angebote, ist echt zäh. Wobei bspw. der orangene 1er auch noch drin steht - scheint also entweder zu teuer zu sein, oder die Farbe will niemand.
Ich glaub das Problem liegt eher am hohen Preis, den ich als Privatmann einem anderen Privatmann überlassen soll, so ganz ohne Garantie oder Gewährleistung.
Erstmal brauchst du die Kohle cash, und dann ist da noch die Frage, inwieweit du dem Verkäufer vertraust. Und bei 26.000€ würde ich mir das gut überlegen.
Hier bekommst du bei etwas weniger SA's, aber nur der halben Laufleistung einen 135i direkt von BMW Stuttgart:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
@cz3power schrieb am 24. Apr. 2018 um 13:9:02 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der steht auch schon eweigkeit drin
Hat am nfng 28.gekostet.. der hat das Business drin,ansonsten hätte ich mir den auch angeschaut
Ähnliche Themen
Den hätte ich auch schon gekauft, wäre er mit Automatik. Handrührgerät ist keine Option, stand gestern 2h im Stau für 28km(!)
Der "günstige Preis" liegt am Schaltgetriebe und am Navi Business.
Und kein Premuim Selection...
Mit Navi Prof und Automatik würde der verlinkte Schwarze bei mind. 28k liegen.
Zitat:
@cz3power schrieb am 24. April 2018 um 13:09:02 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. April 2018 um 12:10:28 Uhr:
Ich warte ja aktuell nur auf neue Angebote, ist echt zäh. Wobei bspw. der orangene 1er auch noch drin steht - scheint also entweder zu teuer zu sein, oder die Farbe will niemand.
Ich glaub das Problem liegt eher am hohen Preis, den ich als Privatmann einem anderen Privatmann überlassen soll, so ganz ohne Garantie oder Gewährleistung.
Erstmal brauchst du die Kohle cash, und dann ist da noch die Frage, inwieweit du dem Verkäufer vertraust. Und bei 26.000€ würde ich mir das gut überlegen.
Hier bekommst du bei etwas weniger SA's, aber nur der halben Laufleistung einen 135i direkt von BMW Stuttgart:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist generell ein Thema, was mir etwas unklar ist. Wie man ein Auto für über 20k privat kauft bzw verkauft. Bargeld scheidet da imho komplett aus, es sei denn, man zahlt es zusammen bei einer Bank ein. Bei Überweisung trägt der Käufer das Risiko ohne Auto dazustehen. Finde das schon echt schwer zu beurteilen. Generell würde ich aber auch deutlich lieber beim Händler kaufen.
Wo ist das Problem? Verkäufer fährt zur Bank, zahlt das empfangene Geld ein und übergibt dem Käufer anschließend die Papiere.
Man muss nicht immer so kompliziert denken.....
Ja, aber ich persönlich würde nie ein Fahrzeug in dieser Preisklasse von privat ohne Garantie oder Gewährleistung kaufen, egal wie sicher die Bezahlung auch sein mag.
Noch dazu 2 Halter bei einem 4-jährigen, da wäre ich dann der dritte. Wenn ich nach 6 Jahren wieder verkaufe, wirkt sich das auf den Preis aus.
Dazu noch über 80 tkm. Meiner ist ein halbes Jahr jünger und gerade mal 35 tkm runter. Aus eigener, leidvoller Erfahrung fange spätestens ab 100 tkm die teuren Reparaturen an.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 26. April 2018 um 09:51:45 Uhr:
Wo ist das Problem? Verkäufer fährt zur Bank, zahlt das empfangene Geld ein und übergibt dem Käufer anschließend die Papiere.
Man muss nicht immer so kompliziert denken.....
Richtiger Ansatz !
Ich bin da bei meinen privaten Verkäufen die letzten Jahre immer noch einen Schritt weiter gegangen....
1. Der letztendliche Verkauf/die Übergabe findet zwingend nur während der Banköffnungszeit statt. Ausserhalb dieser gibt es maximal einen Vorvertrag ohne Geldübergabe etc....Hier entscheidet das "Bauchgefühl"....
2. Der Käufer behält das Geld bis zur Einzahlung auf das Konto des Verkäufers am Mann/der Frau.
3. Mit der Einzahlung am Bankschalter (genau nach Prüfung des Geldes durch die Bank) erfolgt die Bestätigung des Zahlungserhaltes und die Übergabe der zuvor gemeinsam zusammengestellten Unterlagen inkl. Schlüssel durch Verkäufer an Käufer.
Quasi alles Zug um Zug und unter "Aufsicht" der in Banken üblichen Videoüberwachung.....Fair für beide Seiten. Käufer die damit ein Problem haben-scheiden für mich aus. Das ist aber noch nie vorgekommen....
Bei meiner Bank mach ich das rund um die Uhr beim Einzahlautomaten. Absolut sicher, wenn der die Geldscheine akzeptiert, dann sind die echt und es wird sofort deinem Konto gutgeschrieben. Es gibt auch kein Limit.
Das Sportfahrwerk wurde als bretthart beschrieben am 140er. Ist es am 135er weicher? Wir haben hier viele sehr kaputte Straßen die einen im 3er mit normalem Fahrwerk schon gut durchschütteln. Wie schätzt ihr das dann mit Sportfahrwerk ein?
www.autoscout24.de/.../...in-blau-9e678faa-b702-4519-b9a1-90ba12564f58
Der hier klingt ganz gut, bzgl. Laufleistung - leider zwei Vorbesitzer und Sportfahrwerk.
Weiß jemand was es kosten würde auf Standardfw oder adaptives Fahrwerk umzubauen?
Muss langsam mal ein Auto finden, sonst suche ich in drei Jahren immer noch. Leider sind echt wenig bezahlbare nicht-weiße 1er ohne xDrive drin. Das estorilblau könnte die zwei Vorbesitzer bzgl Wiederverkauf etwas kompensieren hoffe ich.
Im M135i ist Serie das M-Sportfahrwerk verbaut. Als Extra gibts das Adaptive. Ich weiss jetzt nicht was du mit „Serienfahrwerk“ meinst.
Das M-Fahrwerk ist schon recht hart. Besonders auf schlechten Autobahnen würde ich mir das Adaptive wünschen.
Neues Fahrwerk von kw o.ä. ab 1000 Euro. Standardfahrwerk gibt es keines für M135i/M140i mWn. Adaptives Fahrwerk zur Nachrüstung 2000 Euro aufwärts bei BMW.