Kaufberatung 135i

BMW

Hallo zusammen,

da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.

Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.

Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂

Danke und Gruß, a.

Beste Antwort im Thema

Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.

Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. April 2018 um 17:37:21 Uhr:



Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 9. April 2018 um 14:29:14 Uhr:


Euro 6 kam mit dem Modelljahr 2014, also ab Sommer 2013. Meiner mit Produktion im August 2013 dürfte einer der ersten mit Euro 6 gewesen sein.

Wieso hat bspw. dieser hier laut mobile Euro 5?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ganz viele bei Mobile stehen mit Euro5 drin. Die Voreinstellung von Mobile gibt das so vor bei der 320PS-Variante. Das ist aber definitiv falsch, sofern dieses Auto als Neuwagen nicht lange stand vor der Erstzulassung.
Viele achten da bei der Erstellung des Inserats halt nicht drauf...

Naja - also bei einem hatte ich angefragt, auch 2014er, da war die Rückmeldung, dass es sich definitiv um €5 handelt. Eigenartig.

wie geschrieben ab Mj 2013 Euro 6, meiner EZ 12/13 war auch Euro 6. Vermutlich blicken es einige nicht da der Euro 5 Aufkleber auf der Scheibe klebt 😁
Kann man sich bei Bedarf auch das COC zusenden lassen, Zeile 47 Euro 6 W ; Typgenehmigung 25.10.2013

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 09. Apr. 2018 um 19:13:57 Uhr:


der Euro 5 Aufkleber auf der Scheibe klebt

Wie schaut der aus? Ich kenne nur den grünen Aufkleber mit der 4 drinnen - der gilt für Euro 4, 5 und 6.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. April 2018 um 18:47:05 Uhr:


Naja - also bei einem hatte ich angefragt, auch 2014er, da war die Rückmeldung, dass es sich definitiv um €5 handelt. Eigenartig.

Dann muss der als Neuwagen länger gestanden haben. Die Produktionsumstellung war definitiv zum von mir genannten Zeitpunkt. Und das auch unabhängig von Handschaltung, Automatik oder Allrad.

Danke für die Info! Dann werde ich bei der Suche drauf achten. Letztlich wird es dann mangels Alternativen einer der inserierten 135i mit 80-100tkm für 27-28.000€ werden. Adaptives Fahrwerk, mindestens Hifi, sDrive und dann läuft die Sache. 🙂

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. April 2018 um 09:05:42 Uhr:


Danke für die Info! Dann werde ich bei der Suche drauf achten. Letztlich wird es dann mangels Alternativen einer der inserierten 135i mit 80-100tkm für 27-28.000€ werden. Adaptives Fahrwerk, mindestens Hifi, sDrive und dann läuft die Sache. 🙂

Für deinen Preisrahmen solltest du einen guten aus mind. MJ2014, 1.Hand mit max. 60tkm finden!

Ich hatte das genau gleiche Suchprofil und Budget wie du und bin vor 4 Wochen fündig geworden:
EZ 03/2015, 55tkm, 1.Hand, Automatik, s-drive, schwarz, von BMW mit Premium Selection, NaviProf, etc...
für 28,5k. Das war jetzt kein Schnäppchen sondern ein"normaler" Preis wie ich finde.

Die 28 sind meine Obergrenze, es dürfte auch gerne weniger sein. Momentan stehen ein oranger und ein schwarzer mit 70-90tkm drin, allerdings von privat. Dafür mit adaptivem Fahrwerk.
1. Hand leider nur einer davon. Bei BMW mit Garantie etc sieht es aktuell echt mau aus, würde auch lieber mit Garantie im Autohaus kaufen und ggf sogar finanzieren, falls der Zinssatz vernünftig ist.

Am Zinssatz sollte es in der heutigen Zeit nicht scheitern, du kannst dich ja auch nach einem "externen" Autokredit umsehen, falls das Autohaus selber keinen vernünftigen Zinssatz anbietet.

Also ich habe jetzt selber nochmal nachgesehen. Dein Problem ist v.a. das adaptive Fahrwerk. Es gibt kaum einen mit sDrive, Automatik und adaptivem Fahrwerk in deiner Preiskategorie. Dann werden's tatsächlich eher xDrive-Fahrzeuge...

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 10. April 2018 um 13:40:48 Uhr:


Am Zinssatz sollte es in der heutigen Zeit nicht scheitern, du kannst dich ja auch nach einem "externen" Autokredit umsehen, falls das Autohaus selber keinen vernünftigen Zinssatz anbietet.

Jup, wäre dann auch die Wahl für Privatkauf. Premium Selection wäre gut, aber bzgl. Preisvorstellung kollidiert das einfach.

Zitat:

@afis schrieb am 10. April 2018 um 13:42:20 Uhr:


Also ich habe jetzt selber nochmal nachgesehen. Dein Problem ist v.a. das adaptive Fahrwerk. Es gibt kaum einen mit sDrive, Automatik und adaptivem Fahrwerk in deiner Preiskategorie. Dann werden's tatsächlich eher xDrive-Fahrzeuge...

Daran könnte es liegen. Meiner hat das Adaptive FW auch nicht, war aber auch kein Kriterium bei mir.
Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, das normale M-Fahrwerk ist schon recht hart, gerade auf der Autobahn...

Zitat:

@afis schrieb am 10. April 2018 um 13:42:20 Uhr:


Also ich habe jetzt selber nochmal nachgesehen. Dein Problem ist v.a. das adaptive Fahrwerk. Es gibt kaum einen mit sDrive, Automatik und adaptivem Fahrwerk in deiner Preiskategorie. Dann werden's tatsächlich eher xDrive-Fahrzeuge...

xDrive geht nicht. Fahre ich jetzt, ist cool, will ich aber in einem Spaßfahrzeug/Dailydriver nicht. Mit dem 1er geht's auch mal auf die Rennstrecke. Und ich will den Fahrspaß von 320PS auf der Hinterachse.
Meine Recherche hat diese hier ergeben:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Musst halt auch auf die Verschleißteile achten. Wenn bei den von dir ausgesuchten jetzt gleich die Bremsen komplett anstehen, relativieren sich die Preise wieder. Kannst ja mal nachfragen wann was fällig ist. Auch Winterreifen mit einrechnen, wenn nicht dabei.

Vielleicht geht der Schwarze mit verhandeln noch auf 25,5k...
Der Orangene hat WR + neue Bremsen was ja gut ist. Aber halt 2.Hand.
Der Dritte ist im Kundenauftrag und wäre bei mir raus.

Der orange ist ohne WR, so verstehe ich das. Bei dem ist Öl etc in 10tkm fällig, das dürften 500-800€ sein. Werkswagen wäre okay, nur wenn ich ihn in 1-2 Jahren abgeben sollte wird es mir der Farbe und 3 Vorbesitzer echt schwierig.

Der in Dachau ist aktuell mein Favorit. Vom BMW Händler gibt's aktuell quasi gar nichts ohne xDrive bzw für meinen Preisrahmen. Alles deutlich über 30k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen