Kaufberatung: 12V Druckluftkompressor Reifendruck mobil prüfen und korrigieren
Hallo Foristen und Spezialisten,
nachdem der Händler mir am Samstag bei der Fahrzeugabholung die Reifen auf unfahrbare 2.8bar aufgeblasen hat (17" GJR) war ich auf der Suche nach einer Tankstelle mit Reifendruckeinstell- und -prüfgerät. Früher hingen die an jeder Tanke, an die ich mich erinnern kann. Mein Großvater prüfte bei jedem Tankvorgang und stellte den Druck penibelst ein. Leider sind diese Zeiten der zischenden Geräte auf den Auffüllpömpels längst selten geworden. Heute stehen Säulen, die man digital einstellen muss... vielleicht. Vielleicht sind diese nicht defekt oder vielleicht sind diese im Winter nicht außer Betrieb. Esso will dafür sogar Geld eingeworfen habe. Schade...
Nachdem ich gestern nach 7 angesteuerten Tankstellen immer noch nicht mit komfortabel eingestelltem Reifendruck unterwegs war, fuhr ich in ein reguläres Autohaus. Selbst dort war man zunächst überfordert und holte eben genau so einen alten Bock irgendwo aus der Ecke... Danke dafür. Trotzdem.
Ich möchte aus den genannten Gründen gerne selbst eine mobile Lösung anschaffen und aufgrund fehlender 230V-Anschlussmöglichkeit an den Fahrzeugparkplätzen und vor allem aufgrund fehlenden Platzes für einen großen Kompressor suche ich nach etwas handlichem.
Ein Gerät in Form wie ein Akkuschrauber wäre denkbar und natürlich könnte ich diesen Akku per 230V-Ladestation laden. Denkbar wäre auch ein Gerät, welches man am zu prüfenden Fahrzeug per 12V bei laufendem Motor versorgt.
Hat hierzu jemand eine Kaufempfehlung für mich? Ich habe zwei Fahrzeuge zu "versorgen", die beide auf 17" Ganzjahrensreifen mit Alufelgen stehen. Es wäre ausreichend, wenn der Kompressor einen Reifendruck bis 3bar aufpumpen kann.
Vielen Dank vorab für Eure hilfreichen Tipps und Links.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. März 2018 um 04:40:19 Uhr:
[...]Fusspumpe ist wie 2er Golf, den kauft heute freiwillig auch keiner mehr, von daher mag die Empfehlung witzig, aber nicht zielführend gewesen sein. Auch der Rest war nicht gerade erhellend, da zu oft nicht ernst gemeint.
Also ich hatte meinen Support für die Fußpumpe auch ernst gemeint.
Das funktioniert besser als man zunächst glauben mag und wie schon gesagt - die funktioniert immer.
Aber irgendwie mag sich keiner mehr körperlich betätigen oder anstrengen. Der Räderwechsel zweimal im Jahr erfordert unbedingt einen Schlagschrauber nebst Kompressor, anstatt die Terrasse zu kehren wird sie "gekärchert" und die ersparte Zeit kann man danach gut beim Sport verbringen oder zum work out ins Fitness-Studio gehen.
42 Antworten
Hallo @keksemann
Wie sind die Erfahrungen jetzt mit dem Black Decker Produkt?
Hallo @Vanfreund
Durchweg positiv, kann mich nicht beklagen... nur Sonntags sollte man das draußen nicht nutzen... es ist erstaunlich laut, aber die Leistung muss ja wo her kommen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. März 2018 um 17:11:25 Uhr:
Wo war das Problem in meiner Fragestellung? Was hast (gerade) Du daran nicht verstanden? Glaubst Du ernsthaft, ich weiß nicht, dass es Fußpumpen gibt? Für wie blöde hältst Du mich? ... und für wie (ober-)schlau hältst Du Dich?Ich will: Akku, 12V, Handgerät.
Von hier kommen: Fußpumpe, gebrauchtes Reifenfüllgerät aus einem Pannenset und sonstige Dinge. Soll ich mich dafür verneigen? Wenn man nix zur Sache beizutragen hat: Finger still halten, mal nix schreiben und den nächsten Beitrag lesen.
nehmt eure Pillen und beruhigt euch
Ähnliche Themen
Ist ja wohl nun zu spät. Der Themenstarter hat sich ja vor Monaten schon entschieden.
Und es ist ja eigentlich alles gesagt worden.
Danke @kesemannn für die Rückmeldung.
Meinem Vater der auch noch einen suchte ist der aber zu teuer. Er vertraut weiterhin auch den Mini Kompressor aus dem Füllkitt aus seinem Opel.
der Black&Decker ASI500 verweigerte am vergangenen WE den Dienst, bzw er hat völlig falsche Werte gemessen, z.B. 6,6bar bei einem normalen 225er PKW-Reifen, schaltete bei dem Versuch Druck zu regulieren, einfach ab und lies sich dann trotz vollem Akku auch nicht mehr einschalten.
Email an den VK -> Retourenlabel erstell -> Postfiliale -> Email zurück -> Geld zurück.... zumindest ist der Fall von dieser Seite aus super erledigt worden, ich könnte den online-Shop sehr empfehlen. Leider fange ich jetzt wieder von vorne an. Ich wollte den Kritikern hier nur mal ein Feedback geben und den Fehler eingestehen. Ihr könnt jetzt nicken und lachen....
-------------nachdem der Händler mir am Samstag bei der Fahrzeugabholung die Reifen auf unfahrbare 2.8bar aufgeblasen hat (17" GJR)--------------------
Was ist an 2.8 bar unfahrbar. Ich fahre seit Jahren alle meine Fahrzeuge mit knapp unter 3 bar.
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. März 2018 um 04:40:30 Uhr:
@schelle1
ganz toll.... suchen kann ich selbst. ich suche nach einer Kaufempfehlung... jemand der so ein Teil hat sagt: "Hey ich habe so ein Teil, das funktioniert gut und ist für Deinen Einsatzzweck geeignet." Ok?
So etwas nennt man dann Kaufempfehlung.
Ich hab diesen hier und kann es empfehlen:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
Druckanzeige ist genau (im Vergleich mit geeichtem Tankstellengerät), das Gerät sehr handlich. Pumpt dank diverser Adapter alles mögliche auf.
@touranfaq
habe mit dem Handkompressor gerade bestellt und werde berichten, wie ich ihn finde. Danke Dir für den Tipp!
@keksemann: Kann deine Reaktion laut Threadvelauf etwas verstehen, denn es ist keine Seltenheit, dass bei vielen gezielten Fragen dennoch meist mehr Nebendiskussionen entstehen und man deswegen eher genervt ist - dessen Hintergründe warum, wieso, weshalb man solch ein Produkt sucht, geht ja auch erstmals niemanden etwas an (ist bei mir auch meist so).
Doch ich war vor drei Jahren auf der selben Suche und hatte Ähnliches erlebt, nur sollte es bei mir ein Akku Kompressor mit Luftpumpe werden, also ein Kombiteil für alles (Reifen prüfen, oder für Fahrräder, Schubkarren, Planschbecken, Spielsachen usw. ...)
Den B+D hatte ich auch im Suge, aber gleich wieder ausgeschlossen, den der hatte nur schlechte Bewertungen und ist wirklich laut, auch etwas teurer.
Geworden ist es der 18V Ryobi, doch nach 2,5 Jahren ging die Luftpumpe nicht mehr (Flügelräder gebrochen), Kompressor geht noch.
Nun hab ich den von Einhell, geht mit 18V und 230V, mal sehen, wie lange das Teil funzt.
Doch zu jedem Teil ein neues Akkusystem ist auch nicht toll, daher hab ich das mit einem Akkuadapter gelöst. Hast du auch ein Akkusystem? Hab selbst Makita 18V.
Ideal wäre natürlich ein Vorsatzgerät für einen Akkuschrauber, also wenn da jemand etwas kennt/findet, gerne her damit.
Gruß
@Mr.Ditschy
Ich habe 18V von Metabo
leider ist das bestellte Teil noch nicht da, vermutlich sind die DHL-Mitarbeiter alle noch im nach-weihnachtlichen Überstunden-Abbau-Modus.