Kaufberatung: 12V Druckluftkompressor Reifendruck mobil prüfen und korrigieren

Hallo Foristen und Spezialisten,

nachdem der Händler mir am Samstag bei der Fahrzeugabholung die Reifen auf unfahrbare 2.8bar aufgeblasen hat (17" GJR) war ich auf der Suche nach einer Tankstelle mit Reifendruckeinstell- und -prüfgerät. Früher hingen die an jeder Tanke, an die ich mich erinnern kann. Mein Großvater prüfte bei jedem Tankvorgang und stellte den Druck penibelst ein. Leider sind diese Zeiten der zischenden Geräte auf den Auffüllpömpels längst selten geworden. Heute stehen Säulen, die man digital einstellen muss... vielleicht. Vielleicht sind diese nicht defekt oder vielleicht sind diese im Winter nicht außer Betrieb. Esso will dafür sogar Geld eingeworfen habe. Schade...

Nachdem ich gestern nach 7 angesteuerten Tankstellen immer noch nicht mit komfortabel eingestelltem Reifendruck unterwegs war, fuhr ich in ein reguläres Autohaus. Selbst dort war man zunächst überfordert und holte eben genau so einen alten Bock irgendwo aus der Ecke... Danke dafür. Trotzdem.

Ich möchte aus den genannten Gründen gerne selbst eine mobile Lösung anschaffen und aufgrund fehlender 230V-Anschlussmöglichkeit an den Fahrzeugparkplätzen und vor allem aufgrund fehlenden Platzes für einen großen Kompressor suche ich nach etwas handlichem.

Ein Gerät in Form wie ein Akkuschrauber wäre denkbar und natürlich könnte ich diesen Akku per 230V-Ladestation laden. Denkbar wäre auch ein Gerät, welches man am zu prüfenden Fahrzeug per 12V bei laufendem Motor versorgt.

Hat hierzu jemand eine Kaufempfehlung für mich? Ich habe zwei Fahrzeuge zu "versorgen", die beide auf 17" Ganzjahrensreifen mit Alufelgen stehen. Es wäre ausreichend, wenn der Kompressor einen Reifendruck bis 3bar aufpumpen kann.

Vielen Dank vorab für Eure hilfreichen Tipps und Links.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. März 2018 um 04:40:19 Uhr:


[...]Fusspumpe ist wie 2er Golf, den kauft heute freiwillig auch keiner mehr, von daher mag die Empfehlung witzig, aber nicht zielführend gewesen sein. Auch der Rest war nicht gerade erhellend, da zu oft nicht ernst gemeint.

Also ich hatte meinen Support für die Fußpumpe auch ernst gemeint.
Das funktioniert besser als man zunächst glauben mag und wie schon gesagt - die funktioniert immer.

Aber irgendwie mag sich keiner mehr körperlich betätigen oder anstrengen. Der Räderwechsel zweimal im Jahr erfordert unbedingt einen Schlagschrauber nebst Kompressor, anstatt die Terrasse zu kehren wird sie "gekärchert" und die ersparte Zeit kann man danach gut beim Sport verbringen oder zum work out ins Fitness-Studio gehen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Nun, eine Steckdose zum Aufladen von den Akkus findet man überall, mit Druckluft sieht es da schon etwas anders aus. Sowas ähnliches hatten wir mal aus einer alten Gasflasche gebaut, die hatte 20 Liter, deswegen die Frage, wie man damit einen leeren Reifen vollbekomt.

Bei mir gehts aber du hattest ja nicht nach einer Empfehlung gefragt ! 😉

Aufn Papier schon,

dehen wir von einem 0815 205/55 R16 aus dieser hat 12 Liter * 2,5bar = 30 Liter

Dann haben wir das Nachtöpfchen mit Manometer 5,5 L * (10 bar - 2,5 bar) = 41,25 Liter

Bei Großvolumigen Reifen schauts schon etwas anders aus

Wieso nicht einfach ne Luftpumpe/Fusspumpe? Dauert keine 20 Sek pro Rad das nachpumpen.

Oder noch einfacher. Kleine Pressluftflasche/ Taucherflssche mit Druckregler.

Jede andere Version (ich hab einen mobilen Kompressor 220v) hat zu kleinen Kessel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robmain schrieb am 5. März 2018 um 18:33:51 Uhr:


Wieso nicht einfach ne Luftpumpe/Fusspumpe? Dauert keine 20 Sek pro Rad das nachpumpen.

Oder noch einfacher. Kleine Pressluftflasche/ Taucherflssche mit Druckregler.

Jede andere Version (ich hab einen mobilen Kompressor 220v) hat zu kleinen Kessel.

Fusspumpe funtioniert, ist billig und hält sogar fit - warum so kompliziert wenn das Leben so einfach sein kann.
Pressluft/Taucherflasche ist völlig ungeeignet. Selbst mit Druckminderer nicht vernünftig zu dosieren, die Füllung ist schwierig wenn man nicht grad einen Tauchkompressor zu Hause stehen hat und für das Geld für die Füllung und regelmäßige TÜVabnahme der Druckbehälters kannst gleich zur Tanke fahren und dort einmal in der Woche einen Euro reinschmeissen (was ich nebenbei bemerkt eine ziemliche Abzocke halte und nicht mehr mit Tankstellenservice zu tun hat. Der nächste Schritt ist, dass ich Standgebühr bezahlen muss für dei Zeit an der mein Auto an der Zapfsäule steht)

Jetzt gibts aber ein Problem ! Die Luftpumpe funktioniert und das "Nachttöpfchen" auch, was soll der TE denn nun kaufen ???

da die ultimative Empfehlung mit eigenen Erfahrungen hier ausgeblieben ist, kaufe ich black & decker asi500
Fusspumpe ist wie 2er Golf, den kauft heute freiwillig auch keiner mehr, von daher mag die Empfehlung witzig, aber nicht zielführend gewesen sein. Auch der Rest war nicht gerade erhellend, da zu oft nicht ernst gemeint.

War erst gemeint die Fusspumpe. Hab eine mit 2 Kolben, da schneller. Und unersetzbar, wenn kein Strom in der Nähe oder Sonntag (Garage in der Siedlung, Kompressor zu laut)

Asi500 gefällt mir jedoch sehr, als Werkzeugfan

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. März 2018 um 04:40:19 Uhr:


[...]Fusspumpe ist wie 2er Golf, den kauft heute freiwillig auch keiner mehr, von daher mag die Empfehlung witzig, aber nicht zielführend gewesen sein. Auch der Rest war nicht gerade erhellend, da zu oft nicht ernst gemeint.

Also ich hatte meinen Support für die Fußpumpe auch ernst gemeint.
Das funktioniert besser als man zunächst glauben mag und wie schon gesagt - die funktioniert immer.

Aber irgendwie mag sich keiner mehr körperlich betätigen oder anstrengen. Der Räderwechsel zweimal im Jahr erfordert unbedingt einen Schlagschrauber nebst Kompressor, anstatt die Terrasse zu kehren wird sie "gekärchert" und die ersparte Zeit kann man danach gut beim Sport verbringen oder zum work out ins Fitness-Studio gehen.

Mal davon abgesehen das du @keksemann ziehmlich zickig rüberkommst... 🙄

Wenn man bei 7 Tankstellen keine zufriedene Druckbetankung der Reifen hinbekommt, oder zu geizig für´n EURO Druckluft (man bezahlt ja nicht die Luft, sondern Technik) ist, dann weiß ich auch nicht ...

Das B&D was du dir da angelacht hast ist im Grunde nur weiterer Plastemüll für die Weltmeere. Halbwegs funktionierende 12 V Lösungen für den Zigianzünder bekommt man bei ebay gebraucht hinterhergeworfen, oftmals aus orginal Fahrzeugpannenkits.

Und die Handpumpen/Fusspumpen Lösung ist alles andere als ein Witz. Ich habe eine gute Standpumpe, die auch für Rennräder geeignet ist = die können teilweise 10bar ohne das die Kolbenstange knickt😁, haben sehr genaue Manometer, halten ewig, tut gleich ein wenig was für die Fitness und kosten mit ~50-60 EUR auch noch weniger als dein Elektroschrott ....wo der Akku eh in wenigen Jahren breit sein wird😛

Ich frage mich immer, warum leute Nachfragen, wenn sie eh alles besser wissen...

Man sucht Bestätigung für sein Tun.... 😉

Die Art der Frage läßt die Reaktion schon erkennen. 😁

Aahhhh ja... ok. Das war def. mein letzter Ausflug in die Klugscheißerwerkzeugberatungsabteilung... jetzt kann auch gerne geklingelt werden. Danke!

(Das man hier alles und jeder Scheiß begründen muss. Keiner fragt, ob es mir vielleicht körperlich nicht möglich ist, 8 Reifen an 2 Fahrzeugen per "Hand" aufzupumpen... denkt bei Euch hellen Köpfen keiner mal ein wenig weiter, wie er spucken kann? Ich wechsle nicht 2mal im Jahr die Bereifung, wir fahren beide Fzg mit GJR...

Meine Frage war ganz klar formuliert. Ich ziege das Wesentliche noch mal raus:
Handgerät, Akku, 12V, Luft, Reifen.

Stattdessen erhält mal eine Beratung wie man sich sportlich betätigen kann. Meine Fresse...

😁😁😁 my day is saved.
Bei einem kostenpflichtigen Beratungsinstitut hätte man dir sicherlich Körpergerechte Informationen übermittelt !

Wo war das Problem in meiner Fragestellung? Was hast (gerade) Du daran nicht verstanden? Glaubst Du ernsthaft, ich weiß nicht, dass es Fußpumpen gibt? Für wie blöde hältst Du mich? ... und für wie (ober-)schlau hältst Du Dich?

Ich will: Akku, 12V, Handgerät.
Von hier kommen: Fußpumpe, gebrauchtes Reifenfüllgerät aus einem Pannenset und sonstige Dinge. Soll ich mich dafür verneigen? Wenn man nix zur Sache beizutragen hat: Finger still halten, mal nix schreiben und den nächsten Beitrag lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen