Kaufberatung 125ccm für Pendler
Hallo,
Ich beabsichtige demnächst, meinem täglichen Arbeitsweg 30 km insgesamt, mit einem Roller durchzuführen.
Von den 30 km fahre ich 90 Prozent auf einer Bundesstraße (max. 80 km/h) im Großraum Stuttgart, keine Steigung.
Da ich nicht einsehe, unseren C4 mit 7 Plätzen und einem Verbrauch von guten 8 - 9 Litern zu nehmen, ist ein sparsamer Roller eine echte Alternative. Bahn fällt raus, wegen Umstieg zu lange..
Ich habe folgende Modelle gefunden, die mich ansprechen:
- NMAX 125
- PCX125 (cooles Design)
- Honda SH125i
- Piaggio Medley
- Vespa Primavera/Sprint
(Groß bin ich nicht, 170 cm 70 kg)
Auf der Yamaha saß ich schon, hat sich gut angefühlt; bei den japanischen Modellen gehe ich davon aus, dass sie lange bei entsprechender Pflege halten. Den PCX finde ich auch von der Größe ansprechend.
Eine Vespa LX50 bin ich schon mal gefahren, sehr gemütlich. Aber sind die kleinen Reifen einer Primavera 125 für Bundesstraßen geeignet? Aber Vespas sind mir eigentlich zu teuer, wobei es auch viele gebauchte günstige gibt.
Die Honda 125i hat größere Reifen, und zieht wohl gute 110 km/h, aber fühlt er sich auch auf der Bundesstraße wohl?
Bei Piaggio kenne ich mich zu wenig aus, wie sind die von der Wertigkeit bzw. Langlebigkeit?
Habt ihr für mich eine eindeutige Empfehlung? Womit fahrt ihr? (Kein Stadtverkehr).
Klar, Probefahrten sind das A und O. Und es muss nichts neues sein, gebraucht ist auch sinnvoll.
Der NMAX und PCX gelten ja laut Katalog als Stadtroller, fallen sie dann sozusagen für Landstraße bzw. Bundesstraße raus? Da der Motor das auf Dauer nicht mitmacht, immer an der Grenze gefahren zu werden?
Die ein oder andere Ausfahrt will ich auch unternehmen, vermeide dann aber BAB-Fahrten.
Vielen Dank und einen schönen Abend :-)
295 Antworten
Ja ich habe einen Motorradführrschein, wieso?
Es sind nicht nur die Schienen, auch in den Kurven liegt er viel satter und sicherer. Höhere Wartungskosten? Das bissl Reifen? Sorry, das sind Peanuts, ich hab den vor allem wegen dannParkkosten. Mit dem Auto zahl ich am Tag 15 Euro, das sind dann heftige Kosten!
Grüße Kurti
Wer jahrelang oder gar Jahrzehnte lang Motorrad gefahren ist, braucht keine "Sicherheit" der 2 Räder. Damit packst du dich genauso auf die Nase. Satter auf der Straße? Ja, weil die Kiste deutlich schwerer ist als ein normaler Roller. Deutlich höhere ungefederte Masse. Physikalisch möchte man genau das Gegenteil.
Was bist du denn vorher gefahren?
Zitat:
@Kurthi schrieb am 1. März 2022 um 06:47:36 Uhr:
Es sind nicht nur die Schienen, auch in den Kurven liegt er viel satter und sicherer. Höhere Wartungskosten? Das bissl Reifen?
Den Gedanken ein Dreirad zu fahren hatte ich auch mal...
Viel zu schwer, als 125er lahm, höherer Verbrauch. Alleine die höheren Wartungskosten und die Kosten für Teile der vorderen Aufhängung bis 20000km sind viel höher wie sämtliche Kosten einen Kleinwagens!
Und dann noch der Kaufpreis mit 80-100% Aufschlag gegenüber zwei Rädern...
Ich habe mich auch noch nie unsicher in Kurven gefüllt, auch nicht auf der Landstraße. Wette mit dir, das du das gleiche Tempo mit zwei Rädern fahren würdest ohne dich unsicher zu fühlen!
Jedem das seine, wer Bock hat mit einem Tricity zu fahren soll das tun, wer Bock hat mit einer Vespa zu fahren soll das tun, wer Bock hat mit einer Schwalbe zu fahren soll das tun. Hauptsache es macht Spaß und man kann es sich leisten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johannes_83 schrieb am 1. März 2022 um 12:06:21 Uhr:
Jedem das seine, wer Bock hat mit einem Tricity zu fahren soll das tun, wer Bock hat mit einer Vespa zu fahren soll das tun, wer Bock hat mit einer Schwalbe zu fahren soll das tun. Hauptsache es macht Spaß und man kann es sich leisten
Genau meine Meinung 🙂
Kawasaki ZZR600, vorher ETZ (DDR).
Schwerfällig usw. ist vollkommener Quatsch! Höhere Wartungskosten? Na und, soo viel ist das auch nicht.
Und wer mal so ne richtig geile Kurvenkarre fahren will sollte es mal mit ner Nexen testen, es gibt nichts besseres, damit lässt man in Kurven fast alles stehen.
Und ja, die Tricitys sind sehr viel sicherer in Kurven, da kann sogar mal Splitt oder Sand liegen wo die ZZR vorn immer weggegangen ist.
Es gibt allerdings 3-Räder die tatsächlich gegen den Yamaha echt öde fahren, vom Peugeot war ich tiefstens enttäuscht!
Aber jeder soll fahren wie er will, mir reichen die 100 in der City.
Grüße Kurti
Ne zzr ist ja nun auch ne alte Dame. Aktuell min 17 Jahre alt. Der Vergleich hinkt.
Warum? 2 Räder, Top Fahrwerk und Motor,100 PS.
Hat sich neben Plastikgedöns und Umweltkram was grundlegendes geändert, so was wie die Physik vielleicht?
Quatsch.
Fahrt mal ne Nexen Probe. Dann kann man das System kritisieren.
Grüße Kurti
Mal abgesehen von den vielen elektronischen Helfern hat sich auch an den Fahrwerken einiges getan in den letzten Jahren. Ich bin mir sicher das da Welten liegen zwischen deiner ZZR und einer ganz aktuellen vergleichbaren 600er. Bei den Motoren sowieso. Gehört hier aber eigentlich nicht hin....
Da wird nach einer Kaufberatung für Roller gefragt, und schon ist man bei Motorrädern. Und alte Gurken noch dazu.
Warum eigentlich nicht den komplett anderen Weg:
BMW C-Evolution, fahrbar mit A1, Benzinkosten 0 und bei dem Profil durchaus ne Alternative....
Gebraucht gibt es die auch schon zu nem vernünftigen Kurs.
Gebraucht von 2014 für 8000€...
Was ist da ein vernünftiger Preis?
Bei 275 kg fallen mir jede Menge andere Fahrzeuge ein, mit denen es ein Anfänger leichter hat ...
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 2. März 2022 um 12:23:30 Uhr:
Da wird nach einer Kaufberatung für Roller gefragt, und schon ist man bei Motorrädern. Und alte Gurken noch dazu.
So ist das mit den virtuellen Stammtischen.
Bei der Situation am Markt, egal ob bei (jungen) Gebrauchten oder Neufahrzeugen, sollte man auch dieses Jahr nicht zu lange mit der Entscheidung warten. Bei dem Händler meines Vertrauens standen vor einigen Wochen noch mehrere 125er Roller, freie Farbauswahl, jetzt dünnt sich die Lage dort (wie auch bei den großen Maschinen) doch sehr. Das war 2021 und davor genauso. Meine Einschätzung: spätestens nach Ostern muss man nehmen, was es gibt, da wird man von Auswahl kaum sprechen können.
Also ich war Anfang der woche bei Honda Düsseldorf und hab mir den SH150i gekauft. Selbst davon standen dort fünf Stück. Von sh125i etwa 10 bis 12 und der Verkäufer sagte mir, das er noch welche in anderen Farben bekommen wird. Bei den anderen Modellen sa es nicht ganz so üppig aber auch recht gut aus. Also kein Grund zur Panik.