Kaufberatung 1.9 TDI

Audi

Hallo,

die meißten von euch wissen wahrscheinlich, dass die 1.9 TDI Motoren sehr selten sind und meißtens utopische Preisvorstellungen haben. Ich habe nun einen gefunden und würde gerne eure Einschätzung dazu hören.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=149181090

Ich bin Pendler und fahre ca. 23.000 Kilometer im Jahr. Der Audi hat schon über 150.000 Kilometer, das ist natürlich eine Menge. Allerdings ist der B6 ja auch schon in die Jahre gekommen, da sind solche Kilometerleistungen leider normal. Müsste ich deswegen in nächster Zeit mit den typischen Verschleissteilen solcher Laufleistungen rechnen (Radlager, Querlenker, Domlager, Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung, Auspuff,...)?

Ich hätte gerne einen A4, der B7 fällt aber aus, weil mir der 2.0 TDI zu anfällig ist. Der 1.9 TDI als 6-Gang wäre mein Favorit. Was meinen die A4-Fahrer zu dem Angebot? Ist soviel Geld für einen 8 Jahre alten B6 mit 153.000 km angemessen? Bringt er mich zuverlässig, das ganze Jahr über von A nach B oder sollte ich doch lieber nach etwas Neueren Ausschau halten? Ich möchte das Auto schon jahrelang fahren, also nicht nach 2-3 Jahren wieder auf die Suche gehen müssen. Ist der B6 da die richtige Wahl?
Die horrende Steuer des 1.9 TDI ist mir bewusst, dafür hoffe ich auf einen günstigen Verbrauch.

Alternativ habe ich mir den Motor noch im Polo V angeschaut, das kleine Auto geht damit natürlich wie ein Gokart. Allerdings sind solche Modelle noch viel seltener zu finden, außerdem bietet der A4 wohl mehr Komfort.

Vielen Dank für eure Einschätzung.

18 Antworten

blöde Frage(hatte noch keine Warnmeldung im Display) aber im FIS ist doch die Bremsverschleissanzeige an oder?

ich sehe da jetzt keinen großen Verschleiß an den Sitzen, zudem wäre das nichts, was man mit einem Aufbereiter wieder hinkriegt. Bei dem Preis und der Ausstattung kannste froh sein, dass ich mit meinem zufrieden bin, sonst wäre ich schon aufm weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ventov8


Meiner 😉

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l43sz2himyvj

wie hast du so nen kurzes Kennzeichen bekommen???

bei uns bei kurzen und einem Buchstaben muss man 3 Zahlen nehmen!!!

aso und zu dem blauen kombi, sieht gut aus, günstig, sauber, guck ihn dir aufjedenfall an, achte auf die pedale, lenkrad und gangschaltun wie die abgenutzt ist, checkheft kann man heut zu tage sicherlich auch locker fälschen.

Zitat:

Original geschrieben von nemo300_1


Ich persönlich würde mir kein Fahrzeug mit so hoher Kilometerleistung kaufen, wenn ich selbst über 20000km jährlich abspule. Auch wenn keine nennenswerte Probleme auftreten sollten,ganz spurlos gehen 150000km an keinem fahrzeug vorbei. Verschleiß gibt es immer.

Außerdem glaube ich nicht dass die 2.0TdI`s schlechter sind, auch wenn man hier den Eindruck gewinnen könnte. Kenne einige mit dem 2,0 140Ps Motor, alle ohne nennenswerte Probleme.

Gruß

Und ich lese hier (Passatfroum? von Dutzenden, denen der 2.0TDI um die Ohren fliegt, meiner inklusive. Dunkelziffer unbekannt.

PD-Elemente, DPF, Ausgleichswellenmodule.......Einfach Schrott. Finger weg davon!

Den 1.9er TDI kann ich dagegen weiterempfehlen, derzeit 190000km, keine außerplanmäßigen Reparaturen.

Hallo,

ich persönlich würde jedem auf jeden Fall zum 1.9er raten, anstatt zu einem der ersten 2.0TDI. Natürlich gibt es auch dort zufriedene Kunden, aber die Chance ein Problem zu bekommen liegt einfach wesentlich höher. Warum soll man das Risiko eingehen..
Wenn du keinen Quattro brauchst/willst, dann such dir einen Frontler, du verbrauchst damit schlichtweg 0,5-0,75l weniger auf 100km. Wenn du auch Spaß am Fahren hast (vor allem bei Nässe oder im Winter), dann kommst du um den Quattro nicht herum. Ich persönlich möchte ihn nicht missen.
Alles in allem ist der B6 mit dem 1.9er eine sehr zuverlässige Kombination und wirtschaftlich wirklich empfehlenswert.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen