Kaufberatung 1.8 T

VW Golf

Guten Tag liebe Community,
falls der Thread an einem falschen Platz erstellt wird, entschuldige ich mich vorab, mein Account ist genau 30 Sekunden alt 😁

Ich hätte ein paar Fragen an die Golf Mk4 1.8T 150Ps Fahrer. Und zwar beginne ich am 01.08.2017 meine Berufsausbildung als Mechatroniker, ja relativ spät schei* Fachabitur, mein Einstiegsgehalt beträgt sauber 580€, wohne zZ bei meinen Eltern, da es einfach um einiges einfacher ist (sogesehen eigene Wohnung in der zweiten Etage). Also wie gesagt 580€ bekomme ich monatlich sauber, nach allen Abzügen die nicht aufs Auto bezogen sind bleiben mir +-350€ fürs Auto.
Nun zur ersten Frage, ist es real sich für dieses Geld einen Mk4 1.8T zu unterhalten? Was Sprittechnisch, Versicherung wird über Papa laufen weil ich noch unter 23 bin, zahlen werde jedoch ich 😁
Bitte keine Vorurteile, Jugendlicher was willste damit hol dir ne Rotzbude für 500€ hauptsache TÜV 75Ps, muss ich ablehnen aber danke. Ich bin der Meinung man braucht ein Auto, womit man gewissenlos überholen kann, ich will nicht irgendwann mal mit 3 Kollegen im Auto sitzen und frontal mit jemandem zusammenkrachen, weil der Hobel 10Min benötigt um mal auf 100 zu beschleunigen. Ich Besitze meinen Führerschein bereits seit etwas mehr als 2 Jahren, ach so ne lange Zeit haha, nicht einmal geblitzt worden, nicht einen Unfall gehabt, nicht einmal einen Bordstein mitgenommen oder dergleichen, deshalb bin ich überzeugt davon, dass ich mir jetzt schon ein Auto kaufen kann, womit es Spaß macht zu fahren, wonach man nachdem man abgeschlossen hat noch einmal kontrollieren muss und womit man sich nicht quälen muss. Wieso Mk4? Ich weiß auch nicht so recht, ich finde einfach den Look genial, zumal mein Erstwagen ebenfalls der geschenkte alte 1.9TDI von Papa war.

Nun zur nächsten Frage, lohnt es sich denn überhaupt einen Mk4 1.8T mit +-150km gelaufen zu kaufen? Das Model ist ja auch nicht mehr das neueste und hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Worauf sollte ich beim Kauf achten? Dieses ganze Gedönst mit warm-kalt fahren, guter Durchzug beim Turbo das weiß ich bereits. Die kleinen Sachen, woran man jetzt bei dem ersten Blick nicht dran denkt, jedoch sau teuer werden können wenn sich diese ansammeln, diese Tipps und Tricks brauche ich von euch!🙂
Budget liegt bei knappen 4 Mille, in der Preisspanne habe ich bereits ein paar gut aussehende gefunden, allerdings sind wir im Besitz von 3 angemeldeten Fahrzeugen und ich das Geld erst in ein paar Monaten komplett auftreiben kann. Zurzeit einfach umgucken, schauen was es auf dem Markt gibt, wie die Preis-Leistungsverhältnisse so sind.
Sorry das der Text so lang geworden ist.

Hoffe auf informative und zahlreiche Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Mischa

16 Antworten

Daher würde ich unverbastelte Wagen bevorzugen, die lange im Besitz waren. Hier sollte das Risiko geringer sein. Ebenso wichtig sind regelmäßige Ölwechsel mit gutem Öl. Gute Wartung ist nicht zu unterschätzen und sollte belegt werden können. Nicht unbedingt durch das Scheckheft, ein Ordner voller Rg. wäre mir bei älteren Wagen genauso lieb.
Ein Restrisiko bleibt jedoch immer.

Scheckheft ist bei so Autos kaum noch vorhanden, aber eine gut belegte Wartungshistorie mit Rechnungen ist genauso viel wert, das sehe ich genauso.

Ansonsten gilt beim 1.8T Kauf seit jeher:
für Laien:
- auf sauberen Durchzug achten- ab ca. 1800 U/min sollte das Wagen sauber und kräftig durchziehen, alles was ruckelt, pulsiert o.ä. kann 1000 Ursachen haben
- keine Nebengeräusche: zwitschern, pfeifen, etc. sollte ein 1.8T niemals im Serienzustand. Ein relativ lautes Tackern bei geöffneter Motorhaube (im vgl zu modernen Motoren) ist aber normal
- Zahnriemenintverall ist alle 10 Jahre oder 180TKM; dabei sollte die Wasserpumpe auf jeden Fall mit gewechselt werden
- Öl und Zündkerzen: Öl sollte immer vollsynthetisch sein (dann hält der Lader auch so lange wie bei meinem^^), Intervalle sollte man sehr genau einhalten. Zündkerzen NUR NGK PFRQ6 verbauen, alles andere sorgte öfter mal für Motorschäden
- ansonsten gilt: bei guter Wartung und den typischen Turbo-Regeln (Warm- UND Kaltfahren) hält der gute 1.8T sehr lange; er basiert ja auch auf dem legendären 1.8 827er Block :-) Der Rest sind eigentlich die Probleme, die alle IVer auch haben können.

Zum Budget: das muss jeder selbst wissen. Man kann den Motor sparsam fahren, macht aber keinen Spass. Konservativ würde ich immer mit 8,5l rechnen. Repaturen können ins Geld gehen wenn man es machen lassen muss, ansonsten sind Teile aber eigentlich günstig zu bekommen und nur weniges muss zwingend bei VW gekauft werden. Wer einen Schrauber an der Hand hat oder selbst Dinge machen kann, für den kann der 1.8T ein recht günstiges Spassmobil sein, ansonsten kann es aber schnell teuer werden. Zahnriemen bei VW kostet rund 700€ z.B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen