Kaufberatung 1.8 oder 1.8T
Für meine Schwester liegt in nächster zeit jetzt ein Autokauf an. Der A4 gefällt ihr sehr und so sollte ich mich mal nen bisschen über den hier informieren.
Sie wollte so max. 7500-8000€ ausgeben. Und da Sie auch nen bisschen schneller als ,,normal" fährt sollte es min. der 1.8 mit 125PS sein. Jetzt habe ich hier im Forum aber auch was von einem 1.8T gehört aber niergends die PS Zahl gefunden. Aber ich schätze mal er hat 150PS wie im Golf 4 der 1.8T auch. Zieht die 125PS Maschine eignetlich schon ganz gut oder kann man die vergessen ? Wie hoch wäre der Spritverbrauch und wie hoch die V-Max ?
Bitte die gleichen Angaben auch für den 1.8T.
Für schnelle Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
18 Antworten
Auf beiden Motoren steht kein Haltbarkeitsdatum.
Damit möchte ich sagen, dass es meiner Meinung nach die Haltbarkeit von der Fahrweise und der Pflege der Vorbesitzer abhängt.
Prinzipiell ist es mit beiden Motoren möglich 200000km oder auch mehr zu fahren, wenn sie eben nicht ausgelaugt werden.
Man könnte beim 1,8l argumentieren, dass er "recht schwach" ist und deshalb immer hochgedreht wird, was den Motor natürlich mehr belastet. Dagegen kann man aber auch argumentieren dass die Käufer von einem 1,8l Audi nicht die Raser sind, sondern viel eher Freude an der tollen Verarbeitung und den Comfort finden und einfach den 1,8l Motor aus wirtschaftlichen gründen gewählt haben.
Beim 1,8t könnte man argumentieren, dass er schon von unten her viel Power hat, also nie im hohen Drehzahlbereich betrieben werden "muss". Allerdings hat der Motor auch schon in niedrigen Drehzahlen höhere Ladedrücke (soweit ich weiss) was natürlich den Zylinder + Kolben + Rest stärker belastet.
Darüber hinaus bin ich der Ansicht, dass den 1,8t viele Leute kaufen, die richtig Dampf unter der Haube haben wollen und diesen auch benutzen wollen, sich aber einen "großen" Motor (die V6) nicht leisten können. Von daher könnte es also passieren dass der Turbo Motor genauso oder sogar schlimmer getreten wird als ein 1,8l Motor.
Also wie du siehst, kann man es meiner Meinung nach, nicht pauschalisieren.
Beide Motoren haben das Potenzial lange zu halten, es hängt eben von der Fahrweise und der Pflege der Vorbesitzer ab.
Schau also am besten in den Fahrzeugbrief und versuche anhand des Alters der Vorbesitzer oder so, oder evtl. durch einen Anruf beim Vorbesitzer herauszufinden, welche Typ von Autofahrer er ist.
Viel Erfolg
Ich hatte auch einen A4 Lim. 1.8 Bj. 97 in Vollausst. und war mit den Fahrleistungen voll zufrieden. Für 125PS ging der echt gut.
Laut Tacho ist er 230km/h gelaufen, bei 6.700-6.800 Touren. Jaja, ist natürlich nicht so gesund für den Motor, aber ich hab den nur ein paarmal so weit hochgedreht, da sollte das nix ausmachen.
Hab ihn mit 90.000km vor 2 Monaten für 10.500 verkauft.
Der Verbrauch lag mit Super bei 8,5 bis 9 Liter. Ziemlich viel, aber ich war schon recht flott unterwegs. Mit meinem 330ci brauch ich auch nur 9-10 Liter, aber man muss bedenken, dass der A4 schon etwas älter ist und da ist der Verbrauch vom Audi vollkommen ok.
Auch der Motorensound ist für einen 4-Zylinder ganz gut. Insb. von 4.000-5.000 Touren klingt er schön sportlich :-)
Insgesamt war ich mit meinem A4, auch was Wartung und Reparaturen angeht vollkommen zufrieden!!
Gruß
Ci-driver
Grüß Gott,
also der 1.8er wird oft zerissen und als schlechtester Audi-Motor hingestellt. Ganz so schlimm ist es dann aber doch nicht. Allerdings scheinen die Motoren diese Jekyll & Hyde - Manier zu haben. Leider hatte ich bei 250tkm einen Motorschaden, wodurch ich in den fragwürdigen Gneuß eines neuen Motors kam. Der erste Motor drehte auf langer Bergabstrecke freudig in den Begrenzer (laut Tacho irgendwas bei 235) und verbrauchte selbst dabei nicht mehr als einen Schnitt von 10,5l. Im Minimum waren es ungefähr 7l. Mit dem neuen Motor nahm das Elend sein Lauf. Er wurde von mir mit Sicherheit richtig eingefahren, aber irgendwie will dieser Mistbolzen noch nicht so wie ich. Jetzt komme ich kaum unter 8l, schaffe aber auch locker 11,5l (bei gleicher Strecker). An der vMax fehlen laut Tacho etwa 15km/h, 220 sind nur noch bergab mit ganz viel Anlauf drin. Schon erstaunlich, wie stark unterschiedlich dieser Motor sein kann.
Mein Fazit: Den ersten würde ich wieder kaufen, den zweiten nicht. Mehr Fahrspaß bringt aber definitiv der Turbo.
Viele Grüße
Stefan
Klare Empfehlung 1.8T.
Mein Bruder fährt nunmehr seit 2 Jahren einen A4 B5 1.8T BJ 96 mit nunmehr ca 200000km.
Der 1.8er ohne Turbo muss sehr oft hochgedreht werden damit er akzeptable Leistung freigibt.
Verbrauch bei damaligen Testfahrten mit dem 1.8er: ca 9L/100km.
Verbrauch beim dem 1.8T seit 2 Jahren 9,1L/100km allerdings bei flotter Fahrweise.
Der Turbomotor fährt sich ganz anders als der normale Sauger. Spätestens nach einer Probefahrt wollt ihr den Turbo.
Für 7000€ bekommt man schon einen relativ guten 1.8T. Der normale 1.8er ist auf jeden Fall günstiger.
Einzig bei meinem Bruder war jetzt der Turbolader defekt (fehlendes Hitzeblech, deswegen Hitzetot).