Kaufberatung 1.7 CDTI /2.0 CDTI

Opel Astra J

Hallo zusammen,

da mein alter Skoda Fabia langsam den Geist aufgibt, steht im März ein Autokauf an.Wegen guten Erfahrungen mit einem Vectra B 2.2DTI sollte es nun wieder ein Opel werden. Von den vielen Skoda-Werkstattbesuchen hatte ich genug.
Nach dem Probesitzen in einem 1.6T Cosmo (MJ 2011) bin ich sehr begeistert von der Verarbeitungsqualität, kein Vergleich mehr zum Vectra B! Für eine Probefahrt beim FOH war allerdings kein Dieselfahrzeug verfügbar, darum habe ich noch keine Fahreindrücke.
Nun ein paar Fragen für meine Kaufentscheidung:

1. Bei einem Fahrprofil von 30%BA/50%Land/20%Stadt, lohnt sich da der 2.0 CDTI oder reicht der 1.7 CDTI? Unterscheiden sie sich im Realverbrauch wirklich so wenig, wie es sich auf Spritmonitor.de darstellt?
2. Wie unterscheiden sich die Austattungsvarianten Sport vs. Cosmo/Innovation in dem MJ 2009 bis MJ2011? Ist es ratsam, eher einen aus dem MJ2011 zu nehmen (wg. zusätzlichen Ausstattungen, "Kinderkrankheiten" ect.)?
3. Wie ist eure Einschätzung für die Preisentwicklung eines Jahreswagens mit o.g. Austattung bis Anfang März? Lieber gleich aktiv werden oder eher noch abwarten, da Anzahl der Angebot z.Z. noch etwas dürftig bzw. Preise eher noch fallen?

Danke für die Hilfe!

Gruß, Rain_air

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle dir den 2.0 CDTI mit 165PS. Hab meinen seit Februar 2012 und jetzt fast 50000km drauf und bin sehr zufrieden. Guter Durchzug, Nageln fast nicht zu hören wenn er warm ist,schaltfaules Fahren möglich. Der Verbrauch ist bei mir mit 16 Zoll Winter bei 5,5l/100km und mit den 19 Sommer so bei 6,0l/100km.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich empfehle dir den 2.0 CDTI mit 165PS. Hab meinen seit Februar 2012 und jetzt fast 50000km drauf und bin sehr zufrieden. Guter Durchzug, Nageln fast nicht zu hören wenn er warm ist,schaltfaules Fahren möglich. Der Verbrauch ist bei mir mit 16 Zoll Winter bei 5,5l/100km und mit den 19 Sommer so bei 6,0l/100km.

Danke, ich will, aber die Vernunft.. 😉 der 2012 sprengt (leider) mein Budget.
Gibt es denn Unterschiede zwischen dem mit 160 und 165 PS? ist doch der gleiche Motor oder? Liegt das an der Automatik bzw. Handschaltung?

die verbräcueh krieg ich net ganz hin, aber ich weiß auch warum. 🙂

wegen "es wird immer der stärkere empfohlen":

der 1.7 er ist von der charakteristik her nicht grade schön zu fahren (max Drehmoment liegt erst bei 2.300 U/min an), darunter - naja... in der Werkstatt ist er auch nicht so einfach, weil man selbst für kleinigkeiten wohl ziemlich viel aufwand hat, sagte mir mein FOH grad gestern beim Plaudern. Der 2.0 ist einfach die passende Motorsierung, wenn man Langstrecke fährt und auf der Autobahn fühlt er sich richtig wohl...

Mietwagen müssen keine schlechte Wahl sein. Allgemein gehen einige Händler wohl davon aus, dass Privat-Fahrzeuge pfleglicher und vorsichtiger behandelt werden, als Firmenwagen oder Mietwagen. Deswegen liegen die Preise da etwas auseinander. Letztlich kann aber ein Privat-PKW, der nur Kurzstrecke gefahren ist, technisch schlechter bei weggkommen. Früher bei der BW mussten wir mit den LKW Bewegungsfahrten machen, weil die Standschäden an den Fahrzeugen größer waren, als die Schäden durch regelmäßige Nutzung.

Und der Unterschied der 160 PS-Version zu 165 PS wurde hier schon mal diskutiert, ich finde gerade den Link nicht mehr. Im Ergebnis wurde aber gesagt, dass kein Unterschied spürbar sei. Die würden sich beiden gleich fahren.

Ähnliche Themen

angeblich wäre das Ansprechverhalten beim 165er besser und er soll leiser sein...

Lieber den 2.0 CDTI, der 1.7 hat soweit ich weiß das unsägliche M32 Getriebe, was gerne mal die Füsse streckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen