Kaufberatung 1.7 CDTI /2.0 CDTI

Opel Astra J

Hallo zusammen,

da mein alter Skoda Fabia langsam den Geist aufgibt, steht im März ein Autokauf an.Wegen guten Erfahrungen mit einem Vectra B 2.2DTI sollte es nun wieder ein Opel werden. Von den vielen Skoda-Werkstattbesuchen hatte ich genug.
Nach dem Probesitzen in einem 1.6T Cosmo (MJ 2011) bin ich sehr begeistert von der Verarbeitungsqualität, kein Vergleich mehr zum Vectra B! Für eine Probefahrt beim FOH war allerdings kein Dieselfahrzeug verfügbar, darum habe ich noch keine Fahreindrücke.
Nun ein paar Fragen für meine Kaufentscheidung:

1. Bei einem Fahrprofil von 30%BA/50%Land/20%Stadt, lohnt sich da der 2.0 CDTI oder reicht der 1.7 CDTI? Unterscheiden sie sich im Realverbrauch wirklich so wenig, wie es sich auf Spritmonitor.de darstellt?
2. Wie unterscheiden sich die Austattungsvarianten Sport vs. Cosmo/Innovation in dem MJ 2009 bis MJ2011? Ist es ratsam, eher einen aus dem MJ2011 zu nehmen (wg. zusätzlichen Ausstattungen, "Kinderkrankheiten" ect.)?
3. Wie ist eure Einschätzung für die Preisentwicklung eines Jahreswagens mit o.g. Austattung bis Anfang März? Lieber gleich aktiv werden oder eher noch abwarten, da Anzahl der Angebot z.Z. noch etwas dürftig bzw. Preise eher noch fallen?

Danke für die Hilfe!

Gruß, Rain_air

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle dir den 2.0 CDTI mit 165PS. Hab meinen seit Februar 2012 und jetzt fast 50000km drauf und bin sehr zufrieden. Guter Durchzug, Nageln fast nicht zu hören wenn er warm ist,schaltfaules Fahren möglich. Der Verbrauch ist bei mir mit 16 Zoll Winter bei 5,5l/100km und mit den 19 Sommer so bei 6,0l/100km.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
also zu deiner ersten Frage, ich habe den 2.0, bin aber den 1.7 mit 125 PS probegefahren und war überrascht, wie spritzig er ist. Ich hatte vor Jahren auch den 2.2 DTI im Astra G Caravan und muß sagen der neue 1.7 CDTI ist flotter, aber auch etwas drehfreudiger. Ich fahre meinen 2.0 CDTI mit 5,5 bis 6 Liter bei 60% Landstraße 20% BAB und 20% Stadt. Denke bei gleicher Fahrweise wäre das bei dem 1.7 gleich. Hatte früher vor dem 2.2 DTI den 2.0 DTI mit 82 PS im selben Fahrzeug, da war der 2.2 fast noch etwas sparsamer, da man ihn mit weniger Drehzahl fahren konnte.
Ich denke als schönen Gebrauchsgegenstand mit gutem Nutz- und Kosten verhalten reicht der 1.7 absolut. Wenn du aber etwas mehr oder einfach das Extra möchtest, zahl drauf und kauf den 2.0 CDTI er verleiht das Extra an Kraft. 🙂

Grüße
Juma19

Hallo!
Hatte damals im Vectra B beide Diesel (1.7DTI mit 100PS und 2.2DTI mit 125PS) probegefahren. Der 1.7 hatte ein deutliches Turboloch und war etwas träge. Der 2.2 dagegen kam fast ohne Turboloch aus und ging sehr gut. Ist der Unterschied bei dem neuen Astra in etwa vergleichbar? Wie sieht es mit dem Turboloch bei den neuen Motoren aus?

1. Was leistungsmäßig reicht, kann Dir nur eine Probefahrt sagen. Du kannst hier schauen, welcher Händler die entsprechende Motorisierung vorrätig hat. Verbrauch? Wird gerade bei Turbomotoren extrem vom rechten Fuß des Fahrers beeinflußt. Da würde ich auf Spritmonitor nicht allzu viel geben.

2. MJ 2011 hat den großen Vorteil, daß für den großen Diesel eine Start-Stop Automatik lieferbar ist. Vorteil zumindest, wenn man auf SSA steht. 😉 Ansonsten gab es hier mal einen Fred, der die Modelljahresänderungen ziemlich ausführlich besprochen hat. Im Sinne von Kinderkrankheiten ist später immer besser. Montagsautos werden aber jeden Montag hergestellt. 😉

3. Die Rabatte sind ja schon recht gut. Später hast Du halt den Vorteil, daß mehr Vorführwagen usw. auf dem Markt sind, falls es kein Auto mit 0 km sein muß.

Viel Spaß beim Aussuchen!

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ansonsten gab es hier mal einen Fred, der die Modelljahresänderungen ziemlich ausführlich besprochen hat. Im Sinne von Kinderkrankheiten ist später immer besser. Montagsautos werden aber jeden Montag hergestellt. 😉
Gruß cone-A

Hast du zufällig den Link dazu, oder kannst es mir so aus dem Kopf sagen was verbessert wurde?

Ähnliche Themen

Bitteschön: http://www.motor-talk.de/forum/mj-2011-5-t2905889.html

Gruß cone-A

Danke für die Links! Werd mir die Beiträge genau durchlesen, um mit gutem Basiswissen zum Händler zu gehen. Bin gespannt auf die Probefahrten mit den beiden Dieselmotoren!

Gruß, Rain_air

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


1. Was leistungsmäßig reicht, kann Dir nur eine Probefahrt sagen. Du kannst hier schauen, welcher Händler die entsprechende Motorisierung vorrätig hat.

Tja, also diese Suchfunktion kannste mal getrost in die Tonne treten. Es wird zwar am Anfang von Dir verlangt Dein Wunschauto einzugeben ( Astra j Innovation 2.0 cdti) aber angezeigt werden einfach alle Händler in der Nähe. Also SuFu zwecklos.😠😠

Hallo Leute,
interessante Beiträge. Ich habe mich nun entschlossen meinen ST 1.4 T gegen einen Diesel "umzutauschen". Alles passt, bis auf den Motor 🙂))

So, jetzt die finale Frage nachdem der Thread 2 Jahre "geruht" hat, wie sind eure Einschätzungen?
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? 1.7 oder 2.0 cdti ?

Fahrprofil: 60 %AB, 20% LS und 20%Stadt, etwas mehr als 20 TKM im Jahr.

Durchschnitt 140 - 170km/h Autobahn

Danke für die Antworten.
Gruß, Opel_Greenhorn

ganz klar: 2.0

Zitat:

Original geschrieben von pit84


ganz klar: 2.0

Da kann ich Pit nur zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von pit84


ganz klar: 2.0
Da kann ich Pit nur zustimmen.

Ok danke, der ist auch mein favourite.. 🙂

Jetzt eine Frage die wahrscheinlich einigen die Füßnägel hochzieht:

-Ich spiele mit dem Gedanken wg Preis einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen. Der ST 2.0 hat in einem Jahr schon fast 50tkm runter, was meint ihr dazu? Wenn er überwiegend Autobahn gefahren ist? Neue Inspektion, Tüv + Garantie für 1 Jahr wäre dabei

(vermutlich gibt es schon einen Thread zu dem Thema?)

Moin,

die KM-Leistung dürfte kein Problem sein und auch Mietwagen würde ich zum geeigneten Preis nehmen (egal, wer den Wagen bewegt hat), nur eine Probefrahrt und der optische und technische Zustand kann eine Entscheidung herbei führen.

Und bei 30 000km im Jahr hast Du wenigstens die Gewissheit, dass es kein reines Kurzstreckenfahrzeug ist.

Bzgl. der Antworten 1.7 CDTI vs. 2.0 CDTI wirst natürlich immer den stärkeren Motor empfohlen bekommen.
Fahr beide Probe und entscheide selbst.

Danke! Ich persönlich bin immer sorgsam mit Mietautos umgegangen...warum auch unnötigt und ohne Hirn draufdrücken bis alles aufheult?

Noch andere Meinungen zum Thema "Mietwagen" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen