Kaufberarung Mitsubishi Outlander

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Hallo zusammen.

Ich möchte mir den aktuellen Outlander zulegen. Ich hatte noch nie einen Outlander geschweige einen Mitsubishi. Es soll auf jeden fall ein 7 Sitzer Benziner mit Allrad und Automatik sein.
Was an Ausstattung ist klug zu wählen, was ist überflüssig?
Auf was ist zu achten.
Könnt ihr im Raum Stuttgart einen Händler empfehlen?

Gruß Manfred

60 Antworten

Zitat:

@Axos320 schrieb am 12. Februar 2019 um 11:18:55 Uhr:


Moin,

seit heute Online - siehe :
( Ihr müsst dann von Space Star auf Outlander wechseln)

https://www.mitsubishi-motors.de/.../?...

oder direkt als PDF:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../...6-414f-a9dc-0d47df61c8ab.pdf

Top, vielen Dank. Super Forum. Ich freu mich Jo)

Unser PHEV, bestellt am 18.01., soll in KW 17, am 24.04. hier eintrudeln. Scheinbar dauert es bei PHEVs länger, als bei reinen Benzinern?! Oder baut Mitsubishi die Benziner auf Vorrat?

Also unsrer freundliche hat in den Computer geschaut. Dort war nach KW zu sehen wann wie viele in welcher Farbe und Ausstattung mit dem Schiff ankommen. Die sind m.E. alle auf auf Halde gebaut. Zu Hybrid kann ich nichts sagen.

Heut hat der freundliche angerufen. Er meinte aufgrund einer Grippewelle am Bremer Hafen verzögert sich die Auslieferung. Das von mir bestellte Fahrzeug ist immer noch ohne unterboten Schutz. Habt ihr Erfahrungen dazu... Warum macht man das nicht in Japan?

Ähnliche Themen

Ich hätte da so eine Ahnung wieso die das nicht in Japan machen.
Die Autos stehen nicht auf dem Deck, sondern im Bauch des Frachters. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass die salzige Luft so einigen Flugrost am Unterboden verursacht und deshalb erst hier in Deutschland der Unterbodenschutz aufgetragen wird. Man munkelt sowieso, dass die japanischen Hersteller sehr dünn den Schutz auftragen und deshalb evtl. hier nachbehandelt wird. Sind aber nur Ideen.

https://youtu.be/a9ltTo_87T8. Schönes Video vom 2019 er Modell. Leider blicke ich nicht richtig durch. Das nennt sich nun doch Diamant+.Also ist active+ ein weiteres Sondermodel Ich finde es ist eine positive Entwicklung im Innenraum zu erkennen.

Innenraum

Link geht nicht

Zitat:

@wulord schrieb am 25. Februar 2019 um 10:58:05 Uhr:


Link geht nicht

Liegt am Punkt am Ende vom Satz
https://youtu.be/a9ltTo_87T8

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mitsubishi Outlander 2.0 4WD CVT Active+
Kilometerstand: 5 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 29.485 €

Da ist er

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mitsubishi Outlander 2.0 4WD CVT Active+
Kilometerstand: 5 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 29.485 €

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outlander 2019 active+' überführt.]

Heute beim Händler unseren neuen active+ gesehen ;o) Happy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outlander 2019 active+' überführt.]

20190228-104934

Hi, ich habe heute beim Outlander die hintern Radkästen gecheckt. Da ist gar kein Kunststoff spritzschutz im hinteren Radkasten vielmehr eine Art fließ. Ist das bei euch auch so? Wie ist denn die Haltbarkeit? Gibt's Erfahrungen. Rostgegahr? Gruß

Hi, kurze Erfahrungen zum 2019 Mitsubishi Outlander active+ 2.0 AWD CVT.

Heute die ersten 400 km davon 250km Autobahn gefahren. Alles noch mit vorsichtigen Gasfuß.

Positiv:
Gute Federung
Große Spiegel
Super Bi-LED Licht
Hochwertiger Innenraum
Schön viel Platz im Innenraum
Regen und Licht Sensor super
Schöne Optik
Top Sitz Position

Negativ:
CVT in Verbindung mit Tempomat ist recht unruhig. Schaltet als bei 130km/h zwischen Stufe 6 und 5 hin und her. Wenn man manuell auf Stufe 6 schaltet fehlt das Drehmoment am Berg. Die Geschwindigkeit fällt ab.
Bei mittleren Drehzahl knurrig laut.
Bei eingeschalteten Navi keine Uhrzeit im Fahrzeug ablesbar.
Verbrauch liegt bei 9 bis 10 Litern. M.E. zu viel (eco Modus + 4WD eco)
Tomtom Navi Karten nicht aktuell. Aktualisieren ist ja ein Jahr kostenlos. Hätte mich über den neusten Stand bei Übergabe gefreut

20190307-102937
20190307-095505

Hi, kurze Erfahrungen zum 2019 Mitsubishi Outlander active+ 2.0 AWD CVT.

Heute die ersten 400 km davon 250 Autobahn gefahren. Alles noch mit vorsichtigen gasfuß.

Positiv:
Gute federung
Große Spiegel
Super Bi Led Licht
Hochwertiger Innenraum
Schön viel Platz im Innenraum
Regen und Licht Sensor super
Schöne Optik
Top Sitz Position

Negativ:
Cvt in Verbindung mit tempomat ist recht unruhig. Schaltet als bei 130km/h zwischen Stufe 6 und 5 hin und her. Wenn man manuell auf 6 schaltet fehlt das Drehmoment am Berg. Die Geschwindigkeit fällt ab.
Bei mittleren Drehzahl knurrig laut.
Bei eingeschalteten Navi keine Uhrzeit im Fahrzeug ablesbar.
Verbrauch liegt bei 9 bis 10 Litern. M.E. zu viel (eco Modus + 4WD eco)
Tomtom Navi Karten nicht aktuell. Aktualisieren ist ja ein Jahr kostenlos. Hätte mich über den neusten Stand bei Übergabe gefreut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outlander 2019 active+' überführt.]

CVT: Man sollte beim CVT im Automatikmodus eigentlich gar keine Schaltvorgänge merken. Es sei denn man schaltet manuell. Man nennt ja auch nicht umsonst das CVT eine stufenlose Automatik. Mit den Schaltpaddels kann man allerdings Schaltstufen simulieren. Ich nehme an, dich stört die Erhöhung der Motordrehzahl, wenn
Kraft verlangt wird um die gleiche Geschwindigkeit (Tempomat) zu halten, z.B. bei Steigungen? Das ist aber vollkommen normal und eine Eigenart des CVT die manche Leute und Tester oft bemängeln. Da jubelt schon mal der Mptor hoch, ohne großen Geschwindikeitszuwachs. Einige finden das unangenehm. Wandlerautomatiken, Doppelkupplungsautomatiken und die einfachen automatisierten Schaltgetriebe machen das nicht.
Verbrauch: Hier muss man abwarten. Das muss sich alles erst einmal einlaufen/einfahren. Erst ab rund 5.000 km kann man von "echten" Verbräuchen reden.
Navis: Das ist der Nachteil oder kann der Nachteil von Festeinbau-Navis sein. Man sollte immer versuchen ein lebenszeit Update rauszuschinden um aktuelles Kartenmaterial und Firmware zu erhalten. Mindestens alle halbe Jahre Updates wäre okay. So kann das blitzschnalle zur Kostenfalle werden, da die Hersteller/Händler gutes Geld für Updates verlangen. € 79,00 sind ein gern genommener Preis der für ein Update für Firmware und neue Karten aufgerufen wird. Deshalb kommt für uns nur noch Autoradios mit Smart-Link Option in Frage
sowie Android Auto oder der iPhone Pendant. Inkl. passendem Smartphone ist man immer auf dem neuesten Stand mit Echtzeit-Verkehrs-Aktualisierungen. Am besten natürlich ein Mobilfunkvertrag mit Datenflat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen