Kaufabsicht: 9-3 SC
So, nach fast einem Jahr mit einem Übergangsfahrzeug (A4 Avant 1,8t Multitronic) kann ich mir nun einen neuen Dienstwagen aussuchen.
Soll eigentlich ein 9-3 SC 2,0T Sentronic werden. Probefahrt ist gemacht (leider nur mit Handschalter) und das Interesse hat sich verstärkt.
Mit dem neuen Interieur kann ich auch leben.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Verbraucherfahrungen mit der Konfiguration? Läuft zwar als Dienstwagen, interessiert mich aber schon.
- Der A4-Kofferaum war mir eigentlich immer zu klein (wir sind zu dritt, gelegentlich mit Kinderwagen). Der SC-Kofferaum erscheint mir noch ein wenig kleiner. Hat jemand Alltags-Familienerfahrung (also: nervt die Enge sehr)?
- Farbe: Eigentlich diese Schwarz-metallic-Lackierung. Der Vorführwagen hatte Schwarz-uni, gefiel mir eigentlich ganz gut. Jemand Erfahrungen mit Schwarz-uni?
- Mein letzter Saab war ein 9-3 I Aero, MJ 2001. Der hatte Handschaltung, 205 PS und war ein sehr grosser Spass. Ist der 2,0T mit Sentronic noch dynamisch, oder verliert der Motor durch die Automatik zu viel Agilität und Durchzugskraft (im Vergleich zur M5/M6)?
Wahrscheinlich sind hier alle Fragen x-fach beantwortet, sorry, es reicht mir dann der Verweis auf die entsprechenden freds.
Gruss,
europäer
20 Antworten
Zu C-Klasse T-Modell
Ich hatte bis April ein C-Klasse T-Modell und seither den 9-3 SC. De facto passt in den 9-3 WESENTLICH mehr rein, auch wenn seine Werte auf der unten stehenden Liste schlechter sind. Ich war total überrascht, als ich den Unterschied gesehen habe. Vielleicht liegt das am doppelten Boden der C-Klasse? ich weiß es nicht. Jedenfalls sind diese Literwerte kein Ersatz für einen Real-Test, den man unbedingt vorher mal machen sollte. Der 9-3 SC schneidet da anscheinend um Längen besser ab, als es die "Papierform" annehmen lässt.
@luftfederung
Ich geh dann mal im Mercedes-Forum die C-Klasse besuchen...🙂
Da muß ich dochmal nachfragen, ob die Dinger genauso rosten, wie die E oder S-Klasse...🙁
Die B oder R-Klassen sind noch zu jung...oder rosten die schon in der Preisliste???
Deine Fragen:
- Hat jemand Verbraucherfahrungen mit der Konfiguration? Läuft zwar als Dienstwagen, interessiert mich aber schon.
Fahre den 1.9 Tid mit Hirschen. Der Verbrauch liegt bei 7,6 l, bei einer ausgewogenen Fahrweise (Stadt, Land, Autobahn).
- Der A4-Kofferaum war mir eigentlich immer zu klein (wir sind zu dritt, gelegentlich mit Kinderwagen). Der SC-Kofferaum erscheint mir noch ein wenig kleiner. Hat jemand Alltags-Familienerfahrung (also: nervt die Enge sehr)?
Unser zweiter Firmenwagen ist ein A4 Kombi. Der Kofferaum ist beim Saab zwar nicht riesig, lässt sich aber besser beladen als bei Audi. Außerdem gefällt uns / mir der Zuschnitt besser. Ein Raumwunder ist der Saab aber trotzdem nicht. Ist halt ein Sportcombi. Für eine kleine Familie aber sicherlich ausreichend.
Ich hatte die C-Klasse als Firmenwagen und meine bessere Hälfte fährt jetzt den 9-3SC und ich kann nicht behaupten, daß ich ohne auf die Papierwerte zu schauen auf die Idee gekommen wäre, daß in der C-Klasse mehr Platz ist. Es machte sich zumindest packtechnisch nicht bemerkbar. Nebenbei gesagt, bleibt zu hoffen, daß die sicherlich vergleichsweise zu anderen DC sehr ansehnliche C-Klasse mittlerweile qualitativ wieder den Anschluß gefunden hat. Damit meine ich jetzt nicht die bekannte schlechte Rostvorsorge, sondern die vielen Elektronikprobleme. Ein Fahrzeug, dessen Modellreihe komplett neu auf den Markt gebracht wurde, kommt mir im ersten Jahr jedenfalls nicht mehr in die Hände (B-Klasse). Wir jedenfalls finden den 93-SC ziemlich praktisch und zudem auch noch schön.
Ähnliche Themen
@luftfederung
Ich grüsse Dich!🙂
Ein Auto sollte nicht nur nach Kofferraumvolumen, sondern auch nach Qualitätsmerkmalen ausgesucht werden.
Mein 9000er ist 12 Jahre alt und absolut rostfrei........
Und der Kofferraum fasst 487 Liter nach VDA.
Praktisches Beispiel: sind 11 Bierkästen!!!
In den 9-5-Kombi passen 8 Bierkästen und ein Wasserkasten.
In den 9³-Sportkombi passen 8 Bierkästen...😁
Wenn die Rückbank umgelegt wird...passt noch mehr rein.
Ich frage mich allerdings, wer soviel Platz braucht???
Im Kofferraum schlafen...haben wir als junge Leute auch gemacht...aber heute garantiert nicht mehr...ist bei 1800mm Länge aber durchaus möglich.🙂
Lieber Sebastian!😉
Danke für Deinen Brief.
Kritik kann ich sehr wohl vertragen, wenn sie konstruktiv ist.
ICH habe den Saab nicht gebaut.
DU hast den Mercedes auch nicht gebaut.
Und ich weigere mich schlichtweg, den Saab mit einem Mercedes zu vergleichen!
Die E-Klasse ist für mich ein "Opa-Auto" ohne sportliche Note.
Die C-Klasse wäre mir zu klein. (Anhängelast)
Die S-Klasse...ist ein riesiges Auto. Gerade richtig zum Einkauf bei Aldi.😁
Pauschal hat Mercedes kein Fahrzeug für meine Bedürfnisse im Angebot.
Als ich vor gut einem halben Jahr ein neues Auto kaufen wollte, kamen bei mir der 9-3 SC und der BMW 3er Touring in die 'Endauscheidung'. Ich kann bis heute die verschiedenen Kofferraummasse dieser Modelle nicht nachvollziehen. Ich hab' sie mir mehrere Male angeschaut, und war jeweils absolut sicher, dass der 9-3 einen grösseren Kofferraum hat!
Aber vieleicht passt ja in einen schwedischen Liter mehr rein... :-)