Kauf X2 mit verspäteter Wartung
Hallo,
ich war gestern beim BMW Händler und habe mich in einen X2 verliebt.
Es handelt sich um einen X2 sdrive20i aus 05.2020. Laut Bordcomputer wurde die erste Wartung vom Vorbesitzer verspätetet durchgeführt. Der BMW-Händler hat sich sehr schwammig ausgedrückt, ob das problematisch ist.
Die Werksgarantie würde laut ihm noch bis 05.2023 laufen und dann kämen noch 2 Jahre Premium Selektion Garantie drauf (also bis 05.2025).
Habe aber jetzt viel gelesen und sehe die verspätete Wartung jetzt mehr als kritisch. Was denkt ihr?
Kaufen oder lieber einen anderen suchen?
Gruß
39 Antworten
Ich war mir mal ein 125i ansehen im Autohaus (kein BMW) sondern bei den Ringen, der zeigte -36000 km zu Inspektion an also so weit überzogen, der Verkäufer zuckte mit den Schultern, ich kaufte dieses Auto nicht .
Vielleicht mal BMW Kundenbetreuung mit ins Boot nehmen und dort nachfragen
Zitat:
@SK5 schrieb am 11. September 2022 um 14:08:39 Uhr:
Bei soviel Geld, wo man zum kaufen in die Hand nehmen muss, würde mich keine Details zu einem gelb gekennzeichneten Service interessieren.Ich würde die Finger davon lassen.
Aber im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden.
Ich produziere gerade einen ähnlichen Fall:
mein Fahrzeug geht diesen Monat ins Leasing zurück - aus irgend einem Grund war im Fahrzeug aber hinterlegt, dass die Bremsflüssigkeit und die HU schon letzten Monat fällig gewesen wären.
Mein Verkäufer meinte das ist nicht unser Problem, im Auto wird es dem nächsten Käufer aber auch als "überzogen" angezeigt werden.
Einen Nachteil hätte er aber absolut nicht davon.
Probleme würde ich nur beim Öl sehen, was bei TE wahrscheinlich der Fall ist.
Ja, bei HU hätte ich auch kein Problem.
Der verspätete Bremsflüssigkeitsservices würde meine Kaufinteresse direkt auf Null gehen
Stimmt hier kann es sich eigentlich nur um dem Ölservices handeln.
Wollte es in meinen Post noch ändern, war aber zu spät 🙁:
Zitat:
@SK5 schrieb am 11. September 2022 um 20:22:45 Uhr:
Der verspätete Bremsflüssigkeitsservices würde meine Kaufinteresse direkt auf Null gehen
Er ist ja aber nicht verspätet, er war im Auto fälschlicherweise schon nach 35 Monaten hinterlegt.
Ähnliche Themen
Der HU-Termin ist in meinem X1 auch falsch hinterlegt - auch ein Monat früher als tatsächlich fällig. Das Datum wurde wohl schon früh programmiert und damals noch nicht klar, dass sich die EZ noch etwas verzögern würde.
Bremsflüssigkeitswechsel fällig 1-2 Monate vor Leasingende halte ich aber für den Normalfall, weil sich der doch nach dem Produktionsmonat richtet und nicht nach dem späteren EZ-Monat.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 11. September 2022 um 21:32:11 Uhr:
Zitat:
@SK5 schrieb am 11. September 2022 um 20:22:45 Uhr:
Der verspätete Bremsflüssigkeitsservices würde meine Kaufinteresse direkt auf Null gehenEr ist ja aber nicht verspätet, er war im Auto fälschlicherweise schon nach 35 Monaten hinterlegt.
Ok.
Für mich trotzdem ein KO !!!!
Ab einen bestimmten Kaufpreis gibt es bei mir kein wenn und aber. Ich bin halt mal so gestrickt.
Also ich sehe das nicht so kritisch, 5 Jahre inklusive PS Garantie, was an dem 6. Jahr kommt ist eh nur Kulanz, eventuell ist die Laufzeit dann eh schon zu hoch. Wenn der Preis passt und der Wagen gefällt würde ich zuschlagen
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist, wie bereits geschrieben, immer 36 Monate nach der Produktion fällig, da die Bremsflüssigkeit ab dem Einfüllen Wasser einlagern kann, und nicht erst ab der Zulassung.
Das zeigt die Serviceanzeige auch korrekt an, und sparen tut man auch nicht einen Euro wenn man es nicht machen lässt, denn die Leasing Gesellschaft stellt es einem dann sowieso in Rechnung.
Deswegen verstehe ich auch nicht die Motivation das zu ignorieren, bei jedem Fahrzeugstart…..außer man will aktiv dem nächsten Besitzer das Leben schwer machen !
dem Auto machen 5TKM mehr oder auch ein z.B. 3 Monate späterer Ölwechsel garnichts aus....
Das sind alles ca. Vorgaben und entscheidend für mich wäre eher die Fahrweise/Umgang des Vorbesitzers.
Bei evtl. entstehenden Gewährleistungsfällen können natürlich Probleme entstehen.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. September 2022 um 22:46:14 Uhr:
Also ich sehe das nicht so kritisch, 5 Jahre inklusive PS Garantie, was an dem 6. Jahr kommt ist eh nur Kulanz, eventuell ist die Laufzeit dann eh schon zu hoch. Wenn der Preis passt und der Wagen gefällt würde ich zuschlagen
Was nützt einen Gewährleistung, Garantie, Kulanz...
wenn BMW wegen einen verspäteten, z.B. Ölservices, dieses verwährt.
Ich will nichts Schwarzmalen. Weiß auch nicht wie weit sich BMW bei einem verspäteten Service Kulant zeigt
Habe aber schon " Ich habe schon Pferde vor einer Apotheke kotzen gesehen "
Um das allem aus dem Wege zu gehen, würde ich so ein Auto nicht kaufen.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 12. September 2022 um 01:55:14 Uhr:
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist, wie bereits geschrieben, immer 36 Monate nach der Produktion fällig, da die Bremsflüssigkeit ab dem Einfüllen Wasser einlagern kann, und nicht erst ab der Zulassung.
Der TÜV war aber ebenfalls anders eingetragen als es die Plakette anzeigte.
Zitat:
Das zeigt die Serviceanzeige auch korrekt an, und sparen tut man auch nicht einen Euro wenn man es nicht machen lässt, denn die Leasing Gesellschaft stellt es einem dann sowieso in Rechnung.
Nein, macht sie in meinem Fall eben nicht.
Die Motivation war in meinem Fall die, dass mir der Verkäufer gesagt hat ich soll exakt so vorgehen.
Mein Nachfolögefahrzeug war für Juni bestellt, wird aber erst jetzt im September ausgeliefert. Dem Verkäufer habe ich mitgeteilt, dass diese Services in der Zwischenzeit fällig werden und er hat mir gesagt, dass ich sie nicht machen soll, weil das am Ende des Leasings ohnehin gemacht wird und er das intern abrechnen kann. Auf den Hinweis, dass dies im Fahrzeug hinterlegt sein wird meinte er, dass dies nicht unser Problem sei.
"Nicht unser Problem" - ja, stimmt.
- du wirst nur soviel für den Service nachzahlen müssen, wie er bei rechtzeitiger Erledigung auch gekostet hätte. Eine Strafe/Wertminderung kann dein Verkäufer wohl verhindern.
- das Problem deines Neuwagenverkäufers ist der Rückläufer dann auch nicht mehr, sondern das Problem seines Kollegen aus dem Gebrauchtwagenverkauf. Aber auch der wird einen Käufer finden, der nicht so genau hinschaut.
Die TÜV Fälligkeit ist nicht mit den Services zu vergleichen, die kann auch jeder Nutzer selbst ändern. Ich habe den X2 meiner Frau im Dezember 2021 selbst zum TÜV gefahren und die Angabe anschließend über das i-Drive selbst aktualisiert.
Siehe dazu den angefügten Screenshot aus dem Drivers Guide.
Das habe ich bei ihren 3 früheren 1ern ebenfalls immer so gemacht, da die diese immer länger als 3 Jahre gefahren ist.
Ansonsten kann ich mich einem Vorredner nur anschließen bzw. noch einen draufsetzen, Dein Neuwagenverkäufer ist nicht ganz zurechnungsfähig in meinen Augen, denn er versaut dem Käufer Deines Altfahrzeugs die Kulanz.
Habe den HU Termin bei meinem E90 auch immer selber eingetragen. Dachte das es bei der neueren Generation nicht mehr geht.
Wie schon geschrieben ist das mit der HU kein Problem
aber der Rest ist unterste Schublade . Hier mit meine ich nicht den Leasingnehmer.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 12. September 2022 um 14:08:44 Uhr:
Ansonsten kann ich mich einem Vorredner nur anschließen bzw. noch einen draufsetzen, Dein Neuwagenverkäufer ist nicht ganz zurechnungsfähig in meinen Augen, denn er versaut dem Käufer Deines Altfahrzeugs die Kulanz.
Naja, innerhalb der üblicherweise zugestandenen 10% ist es ja noch. Während ein verspäteter Ölwechsel sich auf den Motor auswirken kann, ist beim Bremsflüssigkeitswechel ja alles wieder so wie vorher.