Kauf-/Wechselentscheidung S80 - tips?
Nach überwiegender BMW Nutzung brauche ich nun einen neuen Gebrauchten und da viel mein Auge auch auf den S80 (will nicht mehr als 11,5T€ ausgeben).
Die Frage ist jetzt 5er E39 BMW oder Volvo S80 2,4 oder 2,9.
Was ist von diesem Angebot zu halten?
Bild 1
Bild 2
42 Antworten
Wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, daß in jedem Auto von jedem Hersteller der Wurm drin sein kann. Davon kann sich niemand frei sprechen, im übrigen auch nicht Toyota und Subaru. Kauft euch einfach die Autos die euch gefallen. Ich machs ja auch.
Gruß
Volwow
Nochmal eine Frage zum Beginn des Modelljahres bei Volvo. Habe jetzt noch ein günstiges Angebot gefunden, welches da lautet: EZ: 08/99 und Modelljahr 2000.
Soweit ich das von anderen Herstellern kenne, beginnt ein neues Modelljahr ab September, in dem Falle also 09/99. Ab Modelljahr 2000 soll es ja einige Veränderungen beim S80 gegeben haben.
Wer kann aufklären? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, daß in jedem Auto von jedem Hersteller der Wurm drin sein kann.
Das ist richtig. Einen seriösen und fairen Autohändler/Autohersteller beurteile ich aber danach, ob er seine Kunden mit Problemen hilft oder ob er sie im Regen stehen läßt.
Kein Kunde kann die Kosten für schlampige Konstruktionen oder Verarbeitungen selbst nach Ablauf der Garantiezeit tragen, da er diese nicht verursacht hat.
Mfg
Modelljahr
@Kaske:
Ein 08/99er ist tatsächlich ein Modelljahr 2000.
Bei Volvo wechselt das Modelljahr immer in der 21./22. Woche des laufenden Jahres, so dass es ab Anfang Juni schon das Folgemodelljahr gibt.
Es gibt im übrigen auch einwandfreie S80 aus den Jahren 98 und 99. Lediglich sollte man darauf achten, dass alle Rückrufaktionen und 'Service-Bulletins' abgearbeitet sind.
Info dazu hier : http://www.alldata.com/recalls/index.html
Einfach das Modelljahr und dann den Hersteller auswählen.
Viel Spass beim Lesen.
Ansonsten kann ich nur wiederholen: Ein S80 ist ein sehr gutes Auto. Es will nur gepflegt werden...
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankS80D5
Das ist richtig. Einen seriösen und fairen Autohändler/Autohersteller beurteile ich aber danach, ob er seine Kunden mit Problemen hilft oder ob er sie im Regen stehen läßt.
Kein Kunde kann die Kosten für schlampige Konstruktionen oder Verarbeitungen selbst nach Ablauf der Garantiezeit tragen, da er diese nicht verursacht hat.
Mfg
Das ist richtig und das ist genau der Grund, warum ich vor vielen Jahren der VAG-Gruppe für immer den Rücken gekehrt habe!
Ich habe da zuhauf negative Erfahrungen sammeln dürfen und das mit sämtlichen VAG (Audi)-Händlern in meiner Umgebung (mit einer Ausnahme, ein Porsche-Audi-Zentrum, welches dann aber von einem der miesen VAG-Typen übernommen und zugrundegerichtet wurde)!
Das reichte von schlichter Inkompetenz (da konnte nicht 'mal der Ölwechsel ordentlich vollzogen werden) bis hin zum versuchten Betrug!
Was nutzt mir ein gutes Auto (damals noch ein Audi 100, bzw. es war der Audi 5000, da ich ihn von zu Hause mitgebracht habe), wenn die Werkstätten lebensgefährlichen Pfusch abliefern oder lieber gleich gar nichts machen und nur kassieren wollen?!
Der Wechsel zu Volvo erfolgte gar nicht unbedingt freiwillig, beim Kauf wurde ich bei BMW abgecancelt (war halt nur in Jeans und T-Sirt unterwegs, hätte den Neuwagen aber bar bezahlt, wenn man mich gelassen hätte...) und auch Mercedes versuchte halbwegs erfolgreich eine Probefahrt zu verhindern (den gewünschten Typ bekam ich nicht, angeblich war der nicht vor Ort... Dumm nur, daß einer mit Werbeaufkleber an der Flanke direkt vor der Tür stand...).
Sowas merke ich mir zeit meines Lebens!
Bei Volvo bekam ich nach Terminvereinbarung einen Wagen zur Probefahrt, war soweit zufrieden, kaufte den Wagen und bin nun seit vielen, vielen Jahren sehr zufriedener Kunde zweier Volvo-Autohäuser und kaufe dort immer wieder gerne einen neuen Wagen!
Der Service ist so, wie man ihn erwartet, die geleistete Qualität ist ebenfalls gut (niemand ist perfekt, aber das erwarte ich auch gar nicht, immerhin versucht man dort nicht die Fehler zu vertuschen, sondern man versucht mich zufriedenzustellen, indem man die Fehler, wenn sie denn passiert sind, umgehend abzustellen), man versucht nicht mich übers Ohr zu hauen, man hat kein Problem damit, daß der Kunde nicht im Armani-Anzug auftaucht, sondern privat eben eher T-Shirt und Jeans bevorzugt, kurz: ich bin zufrieden!
Mich sehen VAG-Händler nie wieder, auch wenn es vielleicht Zufall war, daß die Händler in den vier umliegenden Orten allesamt unfähig waren!
Bye,
Dirk
Re: Modelljahr
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
@Kaske:
Ein 08/99er ist tatsächlich ein Modelljahr 2000.
Bei Volvo wechselt das Modelljahr immer in der 21./22. Woche des laufenden Jahres, so dass es ab Anfang Juni schon das Folgemodelljahr gibt.Gruß
Steve
Wow !!!
Das heißt also, dass es bei dem S80 2.8 Teil 1 und (Teil 2) und bei dem S80 2.4 schon Modelle aus Modelljahr 2000 sind und somit empfehlenswert (Can-Bus etc.)?
Hallo Dirk,
solche Erfahrungen habe ich bei meinem Skoda-Händler nie gemacht.
Hier wurden auch noch weit nach der Garantiezeit Mängel, die ich nicht zu vertreten hatte oder kein normaler Verschleiß waren, für mich kostenlos beseitigt. Auch bekomme ich hier immer einen kostenlosen Ersatzwagen ohne km-Begrenzung bei Durchsichten o.ä.
Die Vorgänge, die Du hier schilderst, habe ich, nicht so extrem, aber mit meinem S80 erlebt.
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrankS80D5
solche Erfahrungen habe ich bei meinem Skoda-Händler nie gemacht.
Hier wurden auch noch weit nach der Garantiezeit Mängel, die ich nicht zu vertreten hatte oder kein normaler Verschleiß waren, für mich kostenlos beseitigt. Auch bekomme ich hier immer einen kostenlosen Ersatzwagen ohne km-Begrenzung bei Durchsichten o.ä.
Nun, meine letzten persönlichen Erfahrungen mit einem VAG-Dealer liegen inzwischen min. 13 Jahre zurück, nur interessiert mich das inzwischen nicht mehr...
Ich werde nie wieder auch nur einen Fuß in deren Geschäftsräume setzen, egal wie gut die in der Zwischenzeit geworden sein mögen (dafür haben die Autos ja auch nachgelassen, wenn man der Presse glauben mag... ;-) ).
In solchen Dingen bin ich doch sehr, sehr nachtragend.
Gerade auch das Verhalten der BMW- und Mercedes-Händler war schon fast kränkend.
Privat kleide ich mich halt eher leger (aber nicht abgerissen und nicht im Trilobal-Trainingsanzug, in den genannten Fällen halt gute Jeans und gutes T- oder Poloshirt), als Linienpilot darf ich tagtäglich eine Uniform tragen und hasse nichts mehr als solche unbequeme, steife Kleidung.
Man kann dann halt nicht unbedingt sehen, daß ich vielleicht nicht gerade zu den Geringverdienern gehöre, aber darauf lege ich auch keinen Wert.
Wenn Du dann aber von solch einem Schnösel von Kfz-Verkäufer wie der letzte Penner behandelt wirst (obwohl ich sicher ein Vielfaches seines Gehaltes bekomme und im Beruf deutlich mehr Verantwortung trage), dann denkt man sich seinen Teil und kehrt dem Laden den Rücken.
Bezeichnend auch das Verhalten eines der VAG-Dealer damals.
Die kannten mich nicht, aber ich kam direkt von der Arbeit und war noch dementsprechend gekleidet.
Es sollte nur ein kurzer Ölwechsel werden (übrigens der, den die Kameraden dann ordentlich versaubeutelt haben...) und so stand ich schon kurze Zeit später an der Kasse, vor mir nur noch eine junge, hübsche Frau (Golffahrerin).
Das Mädel fragt, ob sie auch per Überweisung zahlen könne, was mit dem Hinweis abgelehnt wurde, daß dies grundsätzlich nicht gemacht wird und sie halt bar zahlen sollen.
Sie war gerade zwei Schritte weiter, als ich dann nach der Zahlungsart gefragt wurde...
Ob ich denn mit CreditCard, bar oder per Rechnung zahlen wolle...
Ich brauche doch wohl nicht zu erwähnen, daß mit der Rechnung die Überweisung gemeint war, oder?
Die junge Frau schaute nicht schlecht und ich staunte auch nicht übel...
Wie wir vor der Tür dann zusammen feststellen mußten, war ihr Golf sogar neuer als mein Audi, sie hatte ihn direkt bei diesem Händler gekauft und vollständig gezahlt, also kein Ratenkauf, etc.
Ihr Vater war ein Anwalt, hatte dort wohl auch schon div. VW und Audi gekauft und sie meinte schon, daß das wohl nicht das erste Mal war, daß es dort Probleme gegeben habe und daß dieser Golf nun wohl der letzte Wagen war, den die Familie dort gekauft hat.
So vergrault man sich dann auch seine Kunden, die Frau war auf jeden Fall ziemlich geplättet.
Und wie schon gesagt: die positiven Momente (Blumenstrauß für die Frau, die Flasche Champagner, das kleine, kostenlose Extra, etc.) vergißt man beim Autohändler schnell, aber derartige Dinge bohren sich ins Hirn und die vergißt man nicht!
Übrigens war dieser Händler der, der später dann das Porsche-Audi-Zentrum übernommen hat und dort den Service zugrundegerichtet hat...
Bye,
Dirk
Worüber unterhalten wir uns?
- über seelenlose Dinge aus Metall und Kunststoff
Was ist das Thema?
- VOLVO oder BMW
Welche Erfahrungen hat jeder?
- hier geht es bunt durcheinander. Der eine hatte Probleme mit seinem VOLVO (Wobei mehrfaches Abgehen der Turboschläuche sehr!!! ungewöhnlich ist, vielleicht liegt es ja an defekten Schlauchschellen?) Und will wieder zu VW. Andere (so wie ich) haben derartig miese Erfahrungen mit VW gemacht, dass das Motto lautet : nie wieder VAG!!! (nach 3 verschiedenen Modellen, denen eins immer gleich war: beständig kaputt zu sein) Der qualmende Zuheizer der Diesel-Modelle wurde hier oft diskutiert. Bei meinem VOLVO ist es in 3 JAhren und 165.000km genau 2x passiert. Da wir über Benziner reden: ist dies kein Thema hier.
- ich hatte einen 530d Touring aus 12.01.99 (gerade noch mal nachgesehen) der hatte so viele Macken, wie kein Hund Flöhe haben kann. Der Nachfolger aus 06/03 dagegen ist problemlos.
Von daher kann ich nur auf die allgemeinen Eigenschaften hinweisen.
Wenn dem OT Dinge wie Xenon (erst ab MJ 2000 sind sie besser als das VOLVO-Halogenlicht) wichtig sind, muss er zum BMW greifen. Ich dagegen mag das Niveauregulierungslos-hart-hoppel-stucker-Fahrwerk des Touring dagegen gar nicht mehr. Redet er von der Limo, so ist das Fahrwerk um Lichtjahre besser. Steptronic hin oder her (auf die würde ich sowieso verzichten, wenn ich nicht einen Wohnwagen ziehen würde hätte der jetzige BMW auch keinenAutomat. Mindestens einen Liter mehrverbrauch, völlig unharmonische desolate Abstimmung, Fazit: in der Ausführung: BMW und Automat? nein danke! (vielleicht ist das neue 6-Gang besser)
Ich würde vom 2.9er abraten. Es hat schon Gründe, warum dieser Typ in D sehr selten unterwegs ist. Der 170PS AHndschalter ist nicht langsamer, verbraucht deutlich weniger. Der 2.0T ist schon fast gleich schnell, der 2.4T oder später 2.5T als Schalter dagegen eine Rakete. Wenn es ein Automatik-Wagfen sein soll: 2.5T
Man muss die Wagen fahren. Der BMW verhält sich anders als der VOLVO. Und mit Fahren meine ich nicht mal so 30 Minuten, sondern einen ganzen Tag. Mit Pausen, etc. Ich stosse mit dem rechten Bein, im BMW immer gegen die Mittelkonsole. Sorry, da hilft ein Rgensensor auch nicht mehr, wenn das Knie wehtut. Meine Erfahrung ist halt mittlerweile die, dass man mit jedem Auto Glück und Pech haben kann.
Dann kann man entscheiden.
Ich jedenfalls würde mittlerweile immer einen S80 einem E39 vorziehen (gut, vom 540i mal abgesehen).
Jürgen
Re: Re: Modelljahr
Wenn dir Zuverlässigkeit. ebenso wie mir, so wichtig ist, warum verzichtest du dann nicht generell auf irgendwas aus den ersten beiden baujahren? Minimiert sicher das Risiko, egal welcher Hersteller. Als günstige Alternative bei Volvo wäre da der S70. Vom Design mal abgesehen fährt er sich eigentlich nicht so viel anderes. Zumindest wenn man die Kombis der beiden Modellreihen vergleicht. Die Hauptfrage dürfte hier sein, ob du dich mit dem Design innen/aussen anfreunden kannst und evtl noch auf 1-2 Gimmiks verzichten kannst.
Ansonsten....BMW sollte es günstige geben nach dem Modellwechsel des 5er und des bevorstehenden der 3er Reihe. 540i bekommt man fast nachgeschmissen.......
Viel Glück bei der Auswahl
Rapace
Also wenn ich mit S80 ab Modelljahr 2K gut liege, dann hilft mir das schon.
Da aber einmal Automatik, immer Automatik (zumindest normalerweise), möchte ich auch wieder Automatik.
Im Budgetrahmen finde ich nur 2.9 und 2.4 und bei dem Eigengewicht ist der 2.9 vielleicht angebrachter denke ich.
S70/850 ist mir zu altbacken, will mich an den Kanten doch nicht verletzen 😉
Also Baujahr 99/MJ200 oder jünger, aber nur bis ca. 11.500, da bleibt nicht viel Spielraum.
Habe ja schon zwei Beispiele etwas weiter oben angegeben, die ich in der engeren Auswahl habe.
Sind die Eurer Kenntnis nach soweit bedenkenlos und korrekt?Zitat:
Das heißt also, dass es bei dem S80 2.8 Teil 1 und (Teil 2) und bei dem S80 2.4 schon Modelle aus Modelljahr 2000 sind und somit empfehlenswert (Can-Bus etc.)?
Der 2.9er ist vom Volvo Dealer und 1. Hand Scheckheft, der 2.4er weiß ich noch nicht. Ist vom privaten Händler, Vorbesitzer war wohl ebenfalls regelmäßig bei Volvo. Läßt sich ja noch prüfen.
2.9er
@Kaske:
Ich würde in jedem Fall dem 2.9er den Vorzug geben. Wenn der Wagen komplett scheckheftgepflegt ist und nur einen Vorbesitzer hatte (der idealerweise auch noch Kunde bei dem besagten VOLVO Händler war/ist), musst Du nur mal probe Fahren und den Händler bitten, nachzuweisen, dass das Getriebeöl bei ca. 80-90.000 gewechselt wurde. Das ist für den 4-Gang Automaten lebenswichtig.
Ansonsten den Getriebeölwechsel kostenlos nachholen lassen (Kosten ca. 250-300 EUR).
Lass mal hören, wie die weiteren Entscheidungen laufen...
Gruß
Steve
Re: Modelljahr
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
@Kaske:
Info dazu hier : http://www.alldata.com/recalls/index.html
Steve
@steve: ...super Tipp! Klasse!
Danke
Sk70
Zitat:
Original geschrieben von Kaske
S60? Die liegen doch komischerweise preislich über dem S80 bei Gebrauchten.
Ne, ne habe mich in den S80 verguckt und schaue mir mal nächste Woche 1 oder 2 an 😉
Vom S 60 habe ich schon einige günstige Angebote gesehen. Die lagen schon unter S 80 Niveau
Den zweiten Punkt kann ich schon verstehen. Mein S 80 entspricht in Farbe innen und aussen in etwa deinem Angebot. Da gab es kein langes überlegen bei mir.
Wünsche viel Spass beim schauen
Grüsse
Volvo 174
Re: 2.9er
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
@Kaske:
Ansonsten den Getriebeölwechsel kostenlos nachholen lassen (Kosten ca. 250-300 EUR).
Hui, das ist ja saftig. Hatte für meinen BMW und dessen 5-Gang Automaten 70.-€ bezahlt. Da hatte ich es auch vorsorglich machen lassen und mußte ganz schön drängen dass die das auch machen, da es eine Lebensdauerfüllung bei meinem Modell war und nicht getauscht werden brauchte.