Kauf-/Wechselentscheidung S80 - tips?

Volvo S60 1 (R)

Nach überwiegender BMW Nutzung brauche ich nun einen neuen Gebrauchten und da viel mein Auge auch auf den S80 (will nicht mehr als 11,5T€ ausgeben).
Die Frage ist jetzt 5er E39 BMW oder Volvo S80 2,4 oder 2,9.

Was ist von diesem Angebot zu halten?
Bild 1
Bild 2

42 Antworten

Automatik

@Kaske:

Beim S80 ist das eigentlich laut VOLVO Definition auch eine Lebensdauerfüllung. Wenn man als Lebensdauer ca. 150.000km annimmt stimmt das auch. Möchte man sein Getriebe deutlich länger fahren ist Ölwechsel angeraten.

Der relativ hohe Preis dafür liegt primär daran, dass diese Arbeit ca. 4 Stunden dauert und somit die Arbeitszeit schon je nach Werkstatt ca. 200,-- EUR ausmacht. Der Rest ist das Öl...

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Habe ein Angebot für 250 Teuros bekommen, immer noch happig, aber immer noch günstiger als ein frühzeitiger Defekt 😉

Re: Automatik

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


@Kaske:

Der relativ hohe Preis dafür liegt primär daran, dass diese Arbeit ca. 4 Stunden dauert und somit die Arbeitszeit schon je nach Werkstatt ca. 200,-- EUR ausmacht. Der Rest ist das Öl...

 

Ich lasse es morgen machen und mir wurde ein Preis von EUR 260,-- genannt.

Dauern soll das ganze ca. 1 3/4 Stunden...

Bye,

Dirk

Hi,

ich fahre einen S80, Baujahr 05.1999, 2,9 L.
Kilometerstand 237.000 km.
Sehr zuverlässig, kein Ölverbrauch, Benzinverbrauch ca. 11,5 L im Drittelmix.

Der Wagen hat nur zu den Inspektionen die Werkstatt gesehen (alle 15.000 km)

Kritikpunkte:
- nur 4 Gang Automatik
- Frontantrieb
- schwammiges Fahrwerk
- polternde Vorderachse

Ansonsten schöner Reisewagen mit viel Platz und guten Sitzen.

Ich kann den S80 , 2.9 nur weiterempfehlen.
Kaufe aber nur scheckheftgepflegt.

Ganz wichtig:

Kein Sozialneid!!!!
Bisher keine Kratzer oder Beulen. (Laternenparker
in Berlin)

Außerdem recht unbeliebt bei Autoklauern.
Du kannst das Fahrzeug nachts offen stehen lassen,
es wird dir keinen den Wagen klauen.

Hayat

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich meinen S80 😉

Gestern probegefahren und heute abgeholt. In der Zwischenzeit bekam ich einen S60 D5, der war nicht so mein Ding. Also war das mit dem S80 schonmal eine gute Entscheidung.

Leider traten aber auch schon die ersten Probleme auf heute. Nach 5km Fahrt ging Warnleuchte an (Lambda?), irgendwelche Emmissionsprobleme und Wartung erfoderlich. Zurück zur Werkstatt. Die vermuteten eine abgeklemmte Batterie (wegen Service etc. der erledigt wurde).
Danach alles okay und ab nach Hause.
Nach 2h Pause nochmal kleine Tour. Dann 1h Pause und Starten und schon habe ich das gleiche Problem wieder. Kann ich damit noch am Wochenende fahren oder geht irgendwann gar nichts mehr elektronikmäßig? Was könnte die Ursache sein?

Habe mir meinen Volvo Start eigentlich anders vorgestellt. Der Händler kümmert sich zwar drum, aber jetzt ist Wochenende und ca. 200km Hin und Zurück zur Werkstatt kosten auch ein paar Cent. 🙁

P.S. Habe heute quasi einen Drittelmix hingelegt (Berliner Stadtverkehr, Autobahn und Bundestraße). Durchschnittsverbrauch 9,0l. Wow, das hätte ich eher nicht erwartet. Der Motor schnurrt vor sich hin, der könnte auch von BMW sein, nur halt nicht so schön verpackt.

So, Montag gehts zum Freundlichen, der kümmert sich dann, selbst ein Austausch LMM dauert nicht lange. Wenns länger dauert gibts einen Ersatzwagen. War ich von BMW nicht so gewohnt. Also schonmal etter Service.

Heute auch wieder gefahren. Tolles Auto. Man kann durchaus "spritzig" fahren, aber es läuft halt alles sehr souverän ab.
Mit Standheizung gestern und heute, bin ich jetzt bei 9,5l Durchschnitt.
Top denke ich 😉

Volvo <> VAG

@ TreKronor

Um VAG-Händler zu sein, muß man offensichtlich absolut abgebrüht sein, das habe ich auch festgestellt, als in unserem Fuhrpark noch ein Golf fuhr. Allerdings mache ich mir jetzt Sorgen um meinen Freundlichen, da dieser sich jetz VW ins Haus geholt hat! Der eine punkt ist natürlich, daß er jetzt eine stets besetzte Werkstatt haben wird, aber ob da nicht auch die Moral auf der Strecke bleibt????

Der letzte Benz-Händler, der durch seine Arroganz hier in der Gegend enorm auffiel, hat übrigends vor Kurzem Konkurs angemeldet! 😁

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


So, jetzt habe ich meinen S80 😉

Gestern probegefahren und heute abgeholt.

Hallo Kaske,

na denn mal "Willkommen im Club".

Schade wenn direkt ein Problem auftritt. Sei froh, dass die Werkstatt Interesse zeigt.
Ansonsten wirst du mit Sicherheit eine richtig angenehme Reiselimousiene haben. Die kleinen Eigenheiten vom Elch fallen da schon gar nicht mehr auf.
Hier noch ein Test zum S 80 ab 2001:

http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=1906

Beste Grüsse

Volvo 174

Na das Auto war frisch abgeholt, da sollte eine Werkstatt eigentlich noch reagieren. Mal sehen wie es in ein paar Wochen aussieht 😉

So, nun mal meine Eindrücke nach ein paar Tagen.

Da ich aus dem BMW-Lager komme und beruflich weiterhin u.a. auf BMW unterwegs bin, vergleiche ich natürlich diese Marken vorzugshalber.

Also vom Handling+Innendesign passt mir der BMW 5er E39 (Touring) am besten, dann folgt der Volvo S80 (mit Ausnahme des riesigen Wendekreises), erst dann folgt der aktuelle 5er E60. Davon haben wir derzeit drei auf Arbeit. Alle gleich, fahren sich unmöglich, total eng drinnen und ein Innendesign zum Kotzen.
Da habe ich den privaten Absprung von BMW wohl rechtzeitig gemacht.
Von unserem Audi A6 2.5 TDI rede ich gar nicht erst weiter, Anfahrschwäche ohne Ende, Defekte ohne Ende und die knallrote Beleuchtung nervt.
Beim Volvo schätze ich die leichtgängige Lenkung, ist nicht so direkt wie bei BMW, aber dafür leichtgängiger und der Volvo lässt sich so verhältnismäßig leicht auch um Kurven zirkeln. Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut, nicht so knochig wie bei BMW und dennoch sicher. Ich habe jenseits 200 jedenfalls mehr "Arbeit" mit dem E60 als mit dem Volvo.
Die Motordämmung ist sehr gut und Platz ist ohnehin, es macht einfach Spaß diesen Volvo zu fahren (bis auf Parkhäuser).
...und nicht zuletzt die Blicke der Leute, alle kennen Volvo, das Image ist Top, aber niemand hat dieses Auto anscheinend auf der (Wunsch-)Liste und ist dann umso erstaunter, dass es diese Volvos doch tatsächlich auch zum Anfassen gibt und sie wirklich existieren. Sie sind einfach unter uns 😁

Das ist Understatement pur!

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


(mit Ausnahme des riesigen Wendekreises)

Der S 80 hat einen langen Radstand. Dadurch die Vorteile der angenehmen Fderung und die Langstreckentauglichkeit.

Nach paar Wochen gewöhnt man sich dran, bis auf die Parkhäuser. Die haben echt meistens nur "Golf" Format.

Viel Spass mit dem ACHTZIGER.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Der S 80 hat einen langen Radstand. Dadurch die Vorteile der angenehmen Fderung und die Langstreckentauglichkeit.
Nach paar Wochen gewöhnt man sich dran, bis auf die Parkhäuser. Die haben echt meistens nur "Golf" Format.

Viel Spass mit dem ACHTZIGER.

Grüsse

Volvo 174

Soweit ich weiss liegt der große Wendekreis nicht am Radstand, sondern am begrenzten Radeinschlag durch die quer eingebauten Motoren, hab das beim V70 auch...ist zum kot....

Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Soweit ich weiss liegt der große Wendekreis nicht am Radstand, sondern am begrenzten Radeinschlag durch die quer eingebauten Motoren, hab das beim V70 auch...ist zum kot....

Gruß
Flodder

Ist auch mit ein Grund. Allerdings ist der Wendekreis eigentlich noch im normalem Rahmen

Herstellerangaben:
S80: 11,60 m
Mercedes E Klasse: 11,40 m

Grüsse

Volvo 174

Deine Antwort
Ähnliche Themen