Kauf=> Verkauf...Wertverlust?Rentrabel ?

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

folgende Frage.....

Ich hab momentan ein E250CGi über das FA als Mietwagen. Nun Fahre ich aber pro Jahr ca 30tkm. Auf dauer etwas teuer über das FA Mietmodell :-) ( WOllte mir den Traum aber erfüllen, deswegen hab ich die Kosten in Kauf genommen :-) )

Nun wollte ich im Oktober ( nach Abgabe) einen W204 200er Kompressor über das FA-Geschäft KAUFEN (ca. 25000€,Automatik, Avantgarde etc, 10t-20tkm)

Nun meine Frage😁a ich so viele km pro Jahr fahre, war die Überlegung das Auto ca 2-3 Jahre zu fahren und dann zu Verkaufen ? Was denkt ihr, wie hoch der Restwert ca sein wird ? Das ganze wollte ich nämlich über einen Kredit finanzieren. Dementsprechend vom Erlös fürs Auto den Kredit wieder abbezahlen und evtl. alles wiederholen . Ist das realistisch ? Was denkt ihr? Sorgen macht mir vorallem, dass nächstes Jahr dann auch schon die Modellpflege ansteht und das den Wert mindern könnte....

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Einen modernen Mercedes länger als ein Jahr fahren halte ich für Wahnsinn. Jeder, der nicht muß, sollte es nicht tun🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


meiner wird jetzt 3 Jahre alt und hat nicht mal 30 TKM, was sollen da bitte schön an Reparaturen kommen?
Im Vergleich unser E270 CDI wird jetzt 8 Jahre alt hat etwas über 110 TKM auf der Uhr und von Reparaturen auch keine Spur?
Natürlich kann man was kaputt gehen, aber bei meinem sehe ich noch keine Probleme....

Du solltest vielleicht mal lesen um was es hier geht,er fährt im Jahr 30 TKM und will sich einen Wagen kaufen,daher schreiben ja auch einige hier

das dann auch teure Reparaturen kommen können,dazu zählen auch normale Verschleißreparaturen die so bei 80 TKM kommen,mal komplette Bremsen je nach Typ 800 Euro usw.Da kann man ja selbst rechnen das er nach 3 Jahren schon über 100 TKM drauf haben wird,wenn er eine Wagen kauft mit TKM .Aber wenn man in 8 Jahren so viel fährt das man 110 TKM auf einem Diesel hat,dann lohnt es sich natürlich einen Diesel zu fahren,aber Achtung Ironie.Aber als Privatperson wird er bestimmt billiger fahren wenn er einen gebrauchten kauft,und wenn es nicht stört wer dort schon alles in den Sitz gepupst hat.

Gerade wenn er viel fährt, ist der Wertverlust ja am Anfang noch viel größer.
Was soll bei einem Mercedes z.B. mit 5 Jahren und 150 TKM groß kommen? Bremsen ja klar, sonst was? Immer kann ne Kleinigkeit kommen. Auch lohnt es sich dann auch ne Anschlussgarantie abzuschließen, die zwar nicht alles abdeckt und auch ab 100 TKM nicht 100% übernimmt, aber trotzdem eine gewissen Sicherheit.

Man kann so einiges am Fahrzeug austauschen, wenn man sich den Wertverlust aus den Jahren 1-3 erspart!

Muss jeder selbst wissen, ob er ein neues Auto fahren will oder doch ein paar Euros spart und nen gebrauchten kauft. Ich jedenfalls hab es noch nie bereut, einen 1,5 Jahre alten 204er mit 13 TKM gekauft zu haben.

Zum Diesel und geringen Fahrleistung von 15 TKMp.a.: Der rechnet sich wohl. Auch bei meiner Fahrleistung von 10-11 TKM p.a. hätte sich im Nachhinein der 220 CDI gerechnet. Ich persönlich bin aber kein Dieselfan, deshalb hab ich den Benziner bevorzugt.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Gerade wenn er viel fährt, ist der Wertverlust ja am Anfang noch viel größer.
Was soll bei einem Mercedes z.B. mit 5 Jahren und 150 TKM groß kommen? Bremsen ja klar, sonst was? Immer kann ne Kleinigkeit kommen. Auch lohnt es sich dann auch ne Anschlussgarantie abzuschließen, die zwar nicht alles abdeckt und auch ab 100 TKM nicht 100% übernimmt, aber trotzdem eine gewissen Sicherheit.

Man kann so einiges am Fahrzeug austauschen, wenn man sich den Wertverlust aus den Jahren 1-3 erspart!

Muss jeder selbst wissen, ob er ein neues Auto fahren will oder doch ein paar Euros spart und nen gebrauchten kauft. Ich jedenfalls hab es noch nie bereut, einen 1,5 Jahre alten 204er mit 13 TKM gekauft zu haben.

Zum Diesel und geringen Fahrleistung von 15 TKMp.a.: Der rechnet sich wohl. Auch bei meiner Fahrleistung von 10-11 TKM p.a. hätte sich im Nachhinein der 220 CDI gerechnet. Ich persönlich bin aber kein Dieselfan, deshalb hab ich den Benziner bevorzugt.

Muß du mal vorrechnen wie sich ein Diesel bei einer Fahrleistung von 10 TKM lohnen soll,bin mal gespannt auf diese Rechnung.

Alleine sollte man mal rechnen was ein gebrauchter Diesel und Benziner kosten beim W204,da ist ein gebrauchter Diesel mit gleicher Laufleistung deutlich teurer.

Mhh, ja gut.... Soll ich die ganzen Kommentare jetzt so deuten, dass ihr mir davon abratet ? oder wie darf ich das verstehen ?....

Habt ihr vlt eine alternative Lösung ?:-)

Ähnliche Themen

Hi,

das Problem ist du kannst es dir net 100% genau ausrechnen.

Die Kosten für einen FA- Leasingwagen kannst du dir bis auf wenige € genau im Vorraus berechnen da sich die kosten dafür nur unwesentlich ändern.

Bei einem gebrauchten Jahreswagen sieht das anders aus. Den Wert den das Fahrzeug nach 3 jahren haben wird kann man nur abschätzen aber es hängt auch viel von der allgemeinen Entwicklung ab. Derzeit sind die Gebrauchtfahrzeugpreise ziemlich im Keller ob und wie stark die sich erholen weiß keiner. Oder ob bis dahin vielleicht schon die nächste Krise wartet,wer weiß!?

Auch verschleißteile und evtl. anfallende Reparaturen kann man net genau vorhersagen. Es hängt auch von deiner versicherungseinstufung ab wieviel versicherung du jedes jahr zahlen mußt! Für den gleichen schutz wie im FA Leasing müßtest du VK ohne SB nehmen.

Wenn nix schief geht denke ich das du mit einem gebrauchten Jaheswagen auf 3 Jahre gerechnet vielleicht ein 200-300€ pro Jahr günstiger weg kommst als mit dem FA leasing.

Das FA Leasing ist sicher net die günstigste Methode Auto zu fahren aber eben sehr komfortabel und genau kalkulierbar.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Saurierknochennager


Man könnte auch sagen, dass der Wertverlust geringer wird aber die Reparaturen teurer werden😁

ja wobei man an einem Auto fast nicht so viel reparieren kann dass es gleich teuer oder teuerer ist als der Wertverlust bei einem Neuwagen.

lg
Peter

im April hab ich einen 2Jahre alten c200cdi T für 18T gekauft, Listenpreis neu war ca. 45T

27T verbrannt auf 120 TKM.... zuviel für einen normal verdienenden Menschen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen