Kauf V70 2,5l

Volvo

Hallo, ich möchte mir einen V70 2,5 kaufen, man findet viele mit 106 kw, das erscheint mir ein bisschen wenig Leistung für ein Auto in der Größe, gerade wenn der Gute auch noch nen 1000 kg WoWa ziehen soll. Zur Zeit fahre ich nen V40 mit 100 kw, da passt der Motor zur Größe des Autos .
Oder hat der V70 durch die 500ccm mehr ein sehr gutes Drehmoment um mit der Masse klar zukommen ?

MfG

20 Antworten

Zitat:

@eigen2 schrieb am 9. Dezember 2014 um 19:48:30 Uhr:



Zitat:

In den 80ern hatte ich nen Opel Admiral mit 2,8 L und 145 PS .....

Mein US-Jeep (siehe unter meine Fahrzeuge ) hatte 122 PS bei 4,2 Litern Hubraum 😁😁😁, da ging was untenrum 😰😰😰

Um zurück zum Thema zu kommen:
Ich fahre einen 850 10V mit 140 PS und einen 850 AWD Turbo mit 193 PS.
Klar geht der Turbo besser, aber allgemein ist mir der 10V lieber

Kannst du mir bitte kurz mal schildern warum du den 10V lieber magst? Liegt es am Verbrauch, der Motorcharakteristik, oder was ganz anderes?

Ich fahre zur Zeit nen V70I mit 193 PS, bin aber auf der Suche nach was neuem und die Aussage macht mich neugierig, da der Wartungsaufwand und die Anfälligkeit beim 10V wohl geringer sein sollten.

Hallo, ich bin kein Freund von Turbomotoren , der Turbo ist nen teures Verschleißteil .
Ich hab jetzt nen 2,5 er 10 V und bin mit der Leistung zufrieden, hat 365000 km auf der Uhr und läuft wie ne Biene,

Klar kann ich die das sagen:

Den 94er 850 10V fahre ich seit 19 Jahren (beim Kauf war er ein knappes Jahr alt mit nicht mal 10-Tausend Km auf der Uhr). Das Auto ist sowas von zuverlässig, springt immer an und läuft ohne zu mucken.

Den 97er 850 LPT habe ich seit knapp 3 Monaten und alle naselang ist was anderes, fährt ruppig und alles scheint ausgeleiert zu sein (mal tropft er Öl, mal scherte der Auspuff ab, mal dies mal das).

Klar kann man beibe nicht vergleichen,der 10V war schließlich fast ein Neuwagen, mußte!! demnach zuverlässig sein.
Aber aus heutiger Sicht sind sie beide alt, aber ein himmelweiter Unterschied

Nunja. Das hört sich fast nach unpfleglicher Behandlung durch den Vorbesitzer an. Ein langlebiges Fahrzeug bekommt man ja auch durch falsche Behandlung und Pflege kaputt. Meist nicht sofort sondern schleichend.
Recht habt ihr mit Turboladern. Aber wenn man die ordentlich behandelt, regelmäßig mal einen ölwechsel und vorallem Luftfilterwechsel macht, halten die auch ohne Problemen zu machen.
Die Turbolader der 850er Generation sind sowieso sehr solide und robust aufgebaut.

Es hängt und fällt halt alles mit der Pflege des Voreigners, weswegen ich sagen würde das man nicht pauschal sagen kann das der 10V besser ist.

Just my 2 Cents,
Kevin

Ähnliche Themen

Zitat:

Es hängt und fällt halt alles mit der Pflege des Voreigners, weswegen ich sagen würde das man nicht pauschal sagen kann das der 10V besser ist.

Stimmt genau, generell nicht.

In meinem Fall ist es so

Mein Turboelch hat jetzt 445'000 Km auf der Uhr. Soweit mir bekannt, mussten Motor, Turbo und Automatikgetriebe nie getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen