Kauf und Restaurierung DKW RT 175

DKW Motorrad RT 175

Hallo Gemeinde,

Heute habe ich mich neu angemeldet und möchte mich zuerst einmal vorstellen,
Ich bin 45 Jahre, komme aus Nordhessen und fahre seit Jahren bereits Motorrad.
Nun möchte ich mir zusätzlich einen Oldtimer zulegen und diesen aufarbeiten.

Ich beabsichtige eine DKW RT 175, BJ 1954 zu kaufen und danach zu restaurieren.
Der Gesamtzustand ist wohl sehr gut, Motor dreht und Fahrzeug ist vollständig.
Teilweise Rost vorhanden, Reifen platt, Rücklicht defekt, Tacho zeigt ca 33500 km, Tank innen total verrostet, stand wohl 15 Jahre

Ich beabsichtige die Maschine technisch wieder instand zusetzen und zu fahren.
Tüf und Zulassung hierfür erforderlich.
Rost will ich nur entfernen und Teile möglichst im Original Lack lassen.
Tank entrosten und versiegeln.
Motor nur überholen lassen wenn nötig.
Federungen überholen
neuer Kabelbaum und ggf. auf 12V inkl. Bremslicht umrüsten
neue Reifen, Felgen und Speichen möglichst erhalten

Folgende Fragen habe ich hierzu:
- welcher Preis ist gerechtfertigt
- was sollte ich vor Kauf noch checken, prüfen, beachten
- was sind kritische Punkte, Stellen an der DKW die ich beachten sollte
- sind die vorgesehenen Maßnahmen sinnvoll und ausreichend
- nehme gerne alle Tipps bzgl. Reinigung, anstehender Arbeiten oder weiterer Maßnahmen entgegen

Einige Web-Sides (DKW-Motorräder, Greiner, Geyer) habe ich schon durchgearbeitet und mir Unterlagen geladen.

Ich danke euch vorab für viele Infos und Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die DKW hat Hochzeit gefeiert ...

Die Vorderradnabe ist fertig gereinigt und hat neue Feder erhalten.
Die alten Lager sind noch drin, werden nach der Zulassung gewechselt.
Der neue Reifen ist aufgezogen und das Schutzblech gereinigt und mit Ballistol konserviert.
Inzwischen alles in die überholte Gabel eingebaut.

Am vergangenen Montag hab ich den überholten Motor geholt und gestern endlich Hochzeit gefeiert.
Sitz und Lenker provisorisch montiert, DKW vom Montagetisch geschoben und "Probe gesessen"
Sieht langsam wieder aus wie ein Motorrad ...🙂😁

Jetzt kommt der Endspurt, Kabelbau, Elektrik und alle fehlende Teile wieder montieren ...

Anbei ein paar Bilder.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe eine 175er Bj. 54.
Gestern habe ich den Vergaser und LuFi gereinigt und bei der Gelegenheit den Gaszug gewechselt. Jetzt bekomme ich den Griff nicht mehr richtig eingebaut. Gibt es einen Trick das der Zug mit seiner Halterung wieder richtig in der Schnecke sitzt und beim Drehen den Gaszug mitnimmt?

Wäre für nen Tipp dankbar

Gruß Wolfgang

Zitat:

@DKW-Broesel schrieb am 11. Oktober 2013 um 13:12:01 Uhr:


Hallo Gemeinde,

Heute habe ich mich neu angemeldet und möchte mich zuerst einmal vorstellen,
Ich bin 45 Jahre, komme aus Nordhessen und fahre seit Jahren bereits Motorrad.
Nun möchte ich mir zusätzlich einen Oldtimer zulegen und diesen aufarbeiten.

Ich beabsichtige eine DKW RT 175, BJ 1954 zu kaufen und danach zu restaurieren.
Der Gesamtzustand ist wohl sehr gut, Motor dreht und Fahrzeug ist vollständig.
Teilweise Rost vorhanden, Reifen platt, Rücklicht defekt, Tacho zeigt ca 33500 km, Tank innen total verrostet, stand wohl 15 Jahre

Ich beabsichtige die Maschine technisch wieder instand zusetzen und zu fahren.
Tüf und Zulassung hierfür erforderlich.
Rost will ich nur entfernen und Teile möglichst im Original Lack lassen.
Tank entrosten und versiegeln.
Motor nur überholen lassen wenn nötig.
Federungen überholen
neuer Kabelbaum und ggf. auf 12V inkl. Bremslicht umrüsten
neue Reifen, Felgen und Speichen möglichst erhalten

Folgende Fragen habe ich hierzu:
- welcher Preis ist gerechtfertigt
- was sollte ich vor Kauf noch checken, prüfen, beachten
- was sind kritische Punkte, Stellen an der DKW die ich beachten sollte
- sind die vorgesehenen Maßnahmen sinnvoll und ausreichend
- nehme gerne alle Tipps bzgl. Reinigung, anstehender Arbeiten oder weiterer Maßnahmen entgegen

Einige Web-Sides (DKW-Motorräder, Greiner, Geyer) habe ich schon durchgearbeitet und mir Unterlagen geladen.

Ich danke euch vorab für viele Infos und Tipps

Hallo,

ich wollte mich mal wieder melden.

Die DKW hat letze Saison gute 1100 km gelaufen und ist inzwischen echt stabil.
Leider läuft sie nicht über 85-90 km/h, reicht aber so auch aus.

Derzeit überprüfe ich alles nochmal, vorh. Bremsbeläge hinten sind noch sehr gut und die km merkt man ihnen nicht an, halten bestimmt noch 2500 km.
Zudem möchte ich den Sattel etwas erhöhen, ist doch nach einer Stunde Fahrt sehr unbequem.

Dann kann aber die kommende Saison losgehen und einge Treffen besucht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen