Kauf Tipps T6 Multivan - VW Neuling
Hallo zusammen,
die Familienplanung fordert ein grösseres Auto. Unser X3 von 2016 wird für Kids, Hundebox und regelmässige Urlaubsreisen nach Österreich zu klein. Schade, da ich das Auto sehr mag und der Wagen volle Hütte hat.
Eigentlich hatten wir uns für eine neuen Transit Custom entschieden. Allerdings ist das Thema Automatik und Anhängerkupplung dort schwierig (Zuglast sehr gering)
Mercedes gefällt meiner Frau nicht und die anderen Marken wecken bei mir kein Interesse.
VW war nie ein Thema für mich. Hänge schon lange und zufrieden bei BMW.
Jetzt soll ein T6 Multivan her. Preis bis 35.000 Euro wäre fein. Maximal 60.000km gelaufen. 150 PS Diesel mit DSG.
Was braucht und nimmt man bei VW an Ausstattung? Bzw. eher gesagt: was sollte der Gebrauchte haben?
Climatronic
Airplay
Multifunktionslenkrad
Tempomat
kurzer Radstand sollte reichen
Tendenziell würde ich bei einem VW Händler kaufen wollen. Meint ihr das passt beim Budget? Welche Ausstattung darf nicht fehlen, da ich sonst unbewusst einen Ladenhüter kaufe?
Danke euch.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wir haben mit 3 Kindern in 2018 einen Multivan Highline von 2017 mit 8tkm (Neupreis 89 k um 48 k bekommen)
Welche Extras finde ich super:
LED
Leder
Luftstandheizung
Dynaudio
Apple Carplay
Elektr. Türen
Allrad
DCC
Was bräuchte ich nicht mehr
großes Navi (da ja eh apple carplay mit Waze besser ist)
Sperrdiff (nett, aber noch nie gebraucht)
Fernlichtassi (funktioniert nicht wirklich, zu oft manuell nachsteuern,) finde Fernlichtassi aber super, aber nur wenn er funktioniert
Von was bin ich enttäuscht:
Fernlichtassi
Dynaudio ist auch nicht die Welt (wie schlecht ist erst ohne)
Sitzheizung ist am Fahrersitz schon kaputt (anscheinend sehr anfällig)
Unser Bulli (unten rot oben weiß) hat jetzt 40tk. Manchmal wünsche ich mir den langen Radstand, da könnten wir nach der Sitzbank die Fahrräder direkt reinstellen anstatt diese aussen hinten zu montieren. und Hätten deutlich mehr Platz, Parkplatzsorgen haben wir eigentlich nie am Land.
Ich würde Dir empfehlen, 10.000 € mehr auszugeben und dann einen Jahres- oder Halbjahreswagen über VW Nutzfahrzeuge oder vom Werksangehörigen zu bekommen. Die haben dann max. 35.000 km gelaufen und sind quasi neuwertig.
Naja bei 10.000 Euro mehr bin ich ja schon bei einem Neuwagen. Habe mal über Meinauto einen Generation Six konfiguriert. Mit der Vario Finanzierung finde ich die Konditionen ganz gut. Geplant ist ein Kauf des Fahrzeugs nach Ablauf der Finanzierung.
Hat da schonmal jemand bestellt?
das kommt darauf an ob Du einen nackten Trendline mit Sparmotorisierung willst oder etwas mehr Ausstattung bevorzugst. 60.000.- € Neupreis sind schnell erreicht.
Ich würde dir raten, dich mal mit dem VW-Konfigurator zu beschäftigen. Dann weißt du, was ausstattungstechnisch beim Bulli geht. Dann entscheide dich, was du davon haben willst und suche entsprechend. Die Preise sind momentan relativ oben. Ich könnte dir einen 3jährigen Multivan anbieten. Kann ihn aber erst Anfang September verkaufen. Wird dir sicher zu spät sein.
Hey, habe selbst den T6.1 langen Radstand...
der Fernlichtassistent steht für Konfrontation weil er sehr spät Abblendet ;-) und ist meiner Meinung nach kein musthave..
aber wichtige Dinge zusätzlich zu deinen genannten beim Multivan (wenn du aussuchen kannst) sind:
Allrad
langer Radstand ( du hast eine Hundekiste erwähnt, und die nimmt gerne Platz weg)
Armlehen für den Fahrer
Standheizung mit ffb
lg
Jetzt hat meine Frau noch einen ins Rennen gebracht. Peugeot Traveller. Nicht gerade ein Traum, aber Preislich interessant.
Mein Motto was elektronische Assistenten angeht: "weniger ist oft mehr"
Ich vermisse weder Totenwinkel Assistenten und ich bin froh nicht den Tempomat mit Abstandshalter zu haben. Beheizte WS ist doof bei Dunkelheit wenn Schneefahrbahn und die ganze Umgebung weiss ist da hat das Auge echt Probleme sich zu fokussieren...ich seh da nur mehr den Draht in der Scheibe. Bei allen anderen Wetterbedingungen fällt der Draht kaum auf.
genau mein Gedanke ;-)
ACC und minimalster Schneefall - - Tempomat fällt aus....
Rdk und du parkst uneben - leuchtet auf
Ad blue leer- du kannst nicht mehr starten
Fernlichtassistent.... wertlos (ausser du stehst auf Konfrontation)
Lane Assistent- bringt echte "Unruhe" beim schnelleren fahren....
Start stop - kein Kommentar
Etc. Etc.
aber anscheinend wollen das die "neue Generation "Autofahrer :-)
Zitat:
@muehli71 schrieb am 12. Mai 2021 um 09:00:05 Uhr:
Mein Motto was elektronische Assistenten angeht: "weniger ist oft mehr"
Ich vermisse weder Totenwinkel Assistenten und ich bin froh nicht den Tempomat mit Abstandshalter zu haben. Beheizte WS ist doof bei Dunkelheit wenn Schneefahrbahn und die ganze Umgebung weiss ist da hat das Auge echt Probleme sich zu fokussieren...ich seh da nur mehr den Draht in der Scheibe. Bei allen anderen Wetterbedingungen fällt der Draht kaum auf.
Zitat:
@Burns2901 schrieb am 12. Mai 2021 um 09:19:57 Uhr:
ACC und minimalster Schneefall - - Tempomat fällt aus....
Ich weiß ja nicht, wo Du Zuhause bist, hätte ich einen T6, würde dieser bislang nur einmal richtig Schnee erlebt haben - und zwar dieses Jahr im Februar. Der 'richtige' Schnee davor war bei uns in OWL/Deutschland im Winter 2012/2013.
Und dann war es diesen Winter so, dass der Schnee bei uns zwar zwei Wochen lang lag, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es diese zwei Wochen permanent geschneit hat.
Und warum sollte man dann grundsätzlich auf das ACC verzichten? Mag sein, dass es Regionen wie Harz oder Winterberg gibt, wo es öfter schneit, diese Aussage kann man aber so nicht verallgemeinern - selbst in solchen Regionen gibt es auch genügend 'schneefreie' Tage. Zudem ich persönlich auch auf einen Tempomat bei Neuschnee/Schneefall verzichten würde.
Von der Grundausstattung ist der Generation Six ja zB schon ganz gut ausgestattet. Würde hier kaum etwas dazu nehmen wollen.
Aber wir wollen uns dennoch mal den Peugeot ansehen.
Nun ja, der Tempomat und die Wahl der "angenhmen, sicheren" Geschwindigkeit meine ich nicht....Ich finde nur Schade dass diese neuartigen Helferlein dir am Display gleich was von Fehlermeldung usw.schreiben und "Unruhe" ins Fahren bringen....
Aber möglicherweise bin ich nicht der Ideale Nutzer für diese Neuerungen;-) -....siehe Start Stop*g*
Zitat:
@xela_ schrieb am 12. Mai 2021 um 09:40:50 Uhr:
Ich weiß ja nicht, wo Du Zuhause bist, hätte ich einen T6, würde dieser bislang nur einmal richtig Schnee erlebt haben - und zwar dieses Jahr im Februar. Der 'richtige' Schnee davor war bei uns in OWL/Deutschland im Winter 2012/2013.Zitat:
@Burns2901 schrieb am 12. Mai 2021 um 09:19:57 Uhr:
ACC und minimalster Schneefall - - Tempomat fällt aus....Und dann war es diesen Winter so, dass der Schnee bei uns zwar zwei Wochen lang lag, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es diese zwei Wochen permanent geschneit hat.
Und warum sollte man dann grundsätzlich auf das ACC verzichten? Mag sein, dass es Regionen wie Harz oder Winterberg gibt, wo es öfter schneit, diese Aussage kann man aber so nicht verallgemeinern - selbst in solchen Regionen gibt es auch genügend 'schneefreie' Tage. Zudem ich persönlich auch auf einen Tempomat bei Neuschnee/Schneefall verzichten würde.
Zitat:
@Windcorner schrieb am 12. Mai 2021 um 09:43:06 Uhr:
Von der Grundausstattung ist der Generation Six ja zB schon ganz gut ausgestattet. Würde hier kaum etwas dazu nehmen wollen.
Aber wir wollen uns dennoch mal den Peugeot ansehen.
... oder Opel Zafira Life oder Toyota Proace Verso oder Citroen Spacetourer!
Sind alle vier baugleich aus dem Stellantis-/PSA-Konzern, Unterschiede nur im Frontdesign und in den Ausstattungspaketen, beim Toyota gibt‘s wohl drei Jahre Garantie statt nur zwei wie bei den anderen Marken.
Habe mal einen Generation Six konfiguriert.
Folgende Extras habe ich genommen: Was fehlt oder ist Quatsch aus eurer Sicht?
Dach
-Befestigungsschienen auf dem Dach (Vorbereitung für —verschiebbare Dachlastträger
-Instrumentierung Digital Cockpit und Müdigkeitserkennung
-Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (inkl. Gespannstabilisierung)
-Parklenkassistent "Park Assist" mit ParkPilot im Front- und Heckbereich und Flankenschutz
-Rückfahrkamera "Rear View" (statische Linien)
-Heckklappe mit Fensterausschnitt sowie elektrischer Öffnung und Schließung mit Zuziehhilfe
-Kraftstofftank mit 80 l Tankvolumen
-Lackierun Ascotgrau
-17"-Fahrwerk mit 17"-Scheibenbremse vorn und 16"-Scheibenbremse hinten
-Beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandanzeige
-Verbundglas-Frontscheibe in Dämmglas, beheizbar
-Schiebetür rechts, im Lade-/Fahrgastraum mit elektrischer
Deine Liste scheint abrupt zu enden.
Ich habe vor 2,5 Jahren einen T6 MV CL kurz beim VW-Händler gekauft. Der war nur ca. 2t€ teurer als ein EU-Reimport. Der Händler konnte zwei gute Pakete anbieten, welche nicht im Konfigurator abgebildet waren.
Allerdings hat das Teil einen Listenpreis von 62t€. Kaufpreis war kurz vor 52t€.
Ich habe an wesentlicher Ausstattung:
3 Zonen Climatronic - muss
Zuziehhilfe ST und HK - muss
LED - muss
ACC 160 - muss (viel im Einsatz,noch keinen einzigen Ausfall, auch nicht bei Schneefall)
Navi - ein echter Schxxx!
Regensensor - muss / ist das nicht Grundausstattung?
DSG - absolut fein, hat aber seine Tücken beim anfahren > insbesondere rückwärts den Berg hoch
Sitzheizung vorn - muss (und seit 75tkm völlig problemlos)
Die linke Schiebetür fehlt. War echt eine Umstellung zum T5. Aber man kommt auch ohne klar.
Ich würde heute keinen MV mehr nehmen. Die verschiebbar Sitzbank ist sicher gut. Aber sie baut als Liegeplätze zu hoch auf, so dass man nicht drauf sitzen kann.
Schade ist beim CL, dass er nicht den herausnehmbaren Tisch des TL hat.Der Tisch des CL ist fast nie zu gebrauchen - zumindestens, wenn der T6 zum campen benutzt wird. Dann verhindert nämlich das Bett die Nutzung.
Ich bin bis aufs Navi total zufrieden mit dem T6, aber die Teile sind viel zu teuer!
Ich glaube aktuell leider nicht, dass ich mir den T6.1 gönne. Und den T7 nach aktuellem Kenntnisstand ganz sicher nicht.