Kauf Seat Leon FR

Seat Toledo 1L

wie das topic schon sagt, würde ich gerne andere Meinungen über den Kauf eines Seat Leon FR TDi lesen.
Wie seht ihr das, ist es noch ratsam jetzt einen Leon zu kaufen? leider wird ja die Produktion bald eingestellt.
und das neue Modell steht ja schon in den Startlöchern.

Da evtl. bald ein Neukauf in unserer Familie ansteht, bin ich stark für dieses Auto, allein schon vom Preis/Leistungsverhältnis unübertroffen, wie ich finde im Gegensatz zu Golf,A3 etc. .
Das Design des Leon ist wie ich finde anders, als bei anderen Autos,

Nun jetzt würde ich gerne andere Meinungen hören, über den jetzigen Kauf eines Leon.
Über Mängel hab ich hier eigentlich relativ wenig gelesen und ich denke auch, das die verbauten Teile im Leon sehr ausgereift sind.
Vom Leon feeling bin ich infinziert, als ch ihn ein Wochenende fahren durfte, ein wirklich super Wagen 🙂
Das war ca. vor einem Jahr, und zwar ein Leon Top Sport TDI, also wie jetzt der FR.

das wars erstmal von meiner Seite aus, würde mich über andere Meinungen freuen.

mfg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


nun bei GPS Geschwindingkeit 221km/h zeigt mein Tacho ca. 235km/h an...
So und bei genau 235km/h tacho hab ich 3800u/min...also sprich noch bis 4500u/min frei...

Bei 235 km/h 3.800 U/Min?!

Also ich habe mit meinem Leon auch schon 235 lt Tacho (Berg ab und mit Rückenwind) geschafft und da dreht der auf 4.000 U/Min. Das merkt man schon allein daran, weil er genau ab 4000 anfängt unschön zu dröhnen, das macht der Motor vorher nicht. Das ist übrigens nicht nur bei mir so, sondern auch bei dem Top Sport von nem guten Bekannten. Ist also anscheinend kein Einzelfall.
Außerdem hat der Leon ab 220 Tacho keine Kraft mehr den Wagen noch merklich zu beschleunigen. Daher würde ich sagen:
Realistisch fährt er (unter normalen Bedingungen) ca. 220 Tacho!

Aber zur Kaufentscheidung: KAUF DEN LEON JETZT!!!!!!!! Wenn dir an der "umfangreichen" Sonderausstattung nicht viel liegt (großes Navi etc) dann denk doch auch mal über den Supercopa nach der ist nämlich noch mal 1500 (glaub ich) billiger als der normale FR.

genau so schauts bei meinem auch aus
ab 220km/h wird mit der drehzahl eng und viel mehr rührt sich am tacho auch nicht mehr.

@ pilot 111

mein ex volvo C70 hatte 2.5l 5zyl. turbo
von 193ps serie auf ca. 220PS gesteigert
der ist mit sicherheit 240km/h gelaufen
aber es hat mich nie ein 200PS diesel überholt

Also ich habe den Leon FR TDi mit 150 PS und ich bin laut Tacho 240 Km/h gefahren auf gerader Strecke morgens früh um 5, weiß natürlich nicht was er wirklich gefahren ist. Ist mir eigentlich auch egal fährt sich auf jeden Fall wie eine 1 mit einem geringen Geräuschpegel im Innenraum.
Ich hätte auch mal noch ein Frage, kann es sein dass das Serienmäßige Radio bei höherer Geschwindigkeit lauter wird oder bilde ich mir das ein.

MfG
Matze

jupp ist so...heist bei VW zb. GALA GeschwindigkeitsAbhänigeLautstärkenAnpassung 🙂

Naja und ob nun 3800 oder 4000 u/min ist ja nun echt essig...

Und schon vom Leistungsdiagramm ist es logisch das der TDI aus eigener Kraft nicht schneller kann --> Drehmoment bricht bei 4000u/min ein...

Wenns gut läuft geht der TDI 240km/h laut Tacho...

Ähnliche Themen

Habe schon gedacht ich wäre bescheuert was die Lautstärke von meinem Autoradio angeht. Danke für die schnelle Antwort

MfG
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen