Kauf Omega B FL - Welcher Motor?
Hallo liebe Omega/Senator Gemeinde.
Da ich aus beruflichen Gründen ein seriöses und größeres Auto mit Komfort benötige, muss ich mich von meinen Kleinwagen trennen. Ich möchte für einen "neuen" Gebrauchten max. 4000€ anlegen. Da dachte ich an einen Omega B Facelift Caravan ab 2000,da einfach moderner und optisch ansprechender. Mein Bruder hat einen 96er X30XE, konnte dahingehend schon ein paar Erfahrungen sammeln,was Laufruhe eines 6-Zylinders heißt.
Die Frage für mich ist nun aber, welchen Motor ich bevorzugen sollte. Ich fahre täglich 60-180km, darunter eigentlich nie. Es ist hauptsächlich Landstraße und Autobahn,muss jedoch auch öfter mal in Städte mit Umweltzone. Autobahn ist ziemlich oft unbegrenzt in meiner Gegend. Kalt wird es hier auch bis -18Grad im Winter.
Der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten,sollte der zuverlässige Motor jedoch etwas mehr benötigen ist mir das Zuverlässige lieber.
Welche Motoren sind für mich geeignet, was Wartung/Fehler/Verbrauch angeht?
2,5/2,2 DTi mit Partikelfilter? 2,2 Benziner? 2,6/3,0/3,2 V6 Benziner?
Für ein paar Erfahrungen,Tips oder sogar Tendenzen zu anderen vergleichbaren Herstellern/Modellen bin ich dankbar.
Jason
97 Antworten
was mir noch eingefallen ist, da du recht viel fährst laut eigener Aussage:
(ist kein Opel - bitte nicht steinigen)
Passat 3BG Facelift 1.9 Tdi
Ausreichend Kraft und sehr niedriger Verbrauch. eigentlich nur mutwillig über 7 Liter zu bringen.
Fahren selbst einen in der Familie mit 130 PS 6Gang und mittlerweile über 330 Tkm auf der Uhr. Platzangebot vergleichbar mit Omega.
Grüne Plakette möglich und dank Frontantrieb "allwettertauglicher" als der Omega.
Auf jeden Fall ein nahezu perfektes Auto was den Kompormiss zwischen Platz, Fahrleistungen und Verbrauch anbelang.
Zahnriemen alle 4 Jahre oder 60tkm je nachdem was zuerst eintritt!
update: mist 7 sekunden zu langsam ^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
...dank Frontantrieb "allwettertauglicher" als der Omega...
*hust* bitte was??? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
was mir noch eingefallen ist, da du recht viel fährst laut eigener Aussage:
(ist kein Opel - bitte nicht steinigen)Passat 3BG Facelift 1.9 Tdi
Ausreichend Kraft und sehr niedriger Verbrauch. eigentlich nur mutwillig über 7 Liter zu bringen.
Fahren selbst einen in der Familie mit 130 PS 6Gang und mittlerweile über 330 Tkm auf der Uhr. Platzangebot vergleichbar mit Omega.
Grüne Plakette möglich und dank Frontantrieb "allwettertauglicher" als der Omega.Auf jeden Fall ein nahezu perfektes Auto was den Kompormiss zwischen Platz, Fahrleistungen und Verbrauch anbelang.
ehm waaaaaaassssss???
Also 1. ist Heckantrieb sogar viel Allwettertauglicher als ne frontfräse.
2. gleich viel Platz??? ehm ........ NICHT.
3. wir steinigen dich schon nicht, aber Wattebällchen muss sein 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von VectraBSport
ehm waaaaaaassssss???Also 1. ist Heckantrieb sogar viel Allwettertauglicher als ne frontfräse.
2. gleich viel Platz??? ehm ........ NICHT.
3. wir steinigen dich schon nicht, aber Wattebällchen muss sein 😉 😁
ich bin beide gefahren, passat 3BG und jetzt omega caravan.
im VW konnte ich den sitz für mich (1,90m) passend einstellen und dann auf dem Sitz dahinter Platz nehmen ohne nach 100 km Fahrt die Krise zu kriegen. Geht im Omega nicht.
Der Omega hat dank heckantrieb nen längsverbautes getrieb, dass weit zwischen den vordersitzen hineinragt. der 3BG hat zwar auch nen längseinbau, bietet hier aber (zumindest gefühlt) mehr platz.
kofferräume kann ich nicht beurteilen, da wir eine Limousine haben. fakt ist, dass der omega caravan dank einzelradaufhängung hinten nen höheren ladeboden hat als nen 3bg mit seiner verbundlenker-achse.
zur wintertauglichkeit:
ein rad kann je mehr kraft übertragen je mehr gewichtskraft/fahrzeugmasse auf ihm lastet. dies ist im direkten vergleich beim passat der fall.
in bestimmten situationen ändert sich das, nämlich wenn ich die karre belade und auf einmal die hinterachse stärker belastet wird. in gewissen situationen (anhängerbertrieb, voller kofferraum) ist nen heckantrieb bessergeeigent.
in der mehrheit der anwendungsfälle unter schnee und eis (1 bis 2 personen im auto, nicht voll beladen, normale steigungen) kommt der frontantrieb im winter weiter als der heckantrieb. immer vorrasugesetzt motor jeweils vorn.
eigene erfahrung: im BMW 330d eine schneebedeckte straße (vielleicht 5 -10% Steigung) nicht hochgekommen, umgedreht, passat geholt und durchgefahren.
dass nen hecktriebler im winter unter kundiger hand um welten spaßiger ist, steht außer frage 😉
grüße
micha
Also wer mit nem Omega nicht durch den Winter kommt ist einfach nur dämlich...sorry, aber ich habe es in den letzten beiden, in meiner Gegend ungewöhnlich schier unglaublich schneereichen Wintern, nicht geschafft irgendwo nicht anzukommen, auch wenn nicht geräumt wurde...
Zu den Motoren, ich würde dir den 3.0 V6 empfehlen, der 3.2 säuft wie ein Loch...16-17l im reinen Stadtverkehr...mein Kumpel fährt seinen 3.0 Caravan mit 14-15l reinen Stadtverkehr...und den 3.0 gibts als Schalter. Die Automatik ist zwar auch nicht schlecht, aber der gute alte 4-Gang-Automat ist damals schon nicht mehr die allerbeste Wahl gewesen...
Bin den Omega schon mit dem 2.0 16V und dem zugegeben alten 2.5 Diesel gefahren und ich muss sagen der V6 harmoniert einfach am besten mit dem Auto. Wenn V6, dann macht der 2.5/2.6 keinen Sinn, weil der Verbrauch gegenüber den grossen Maschinen nicht wirklich besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Hi, mein 2.2er säuft in der Stadt mit Opamatic satte 14 Liter E30. Bei E5 Super sinds 13,5 Liter. OK ist alles nur Kurzstrecke.
Mein Bekannter fährt ein 2.6er der braucht sogar 16 Liter! In der Stadt sind die Kisten nicht sparsam.
Überland komme ich mit 10 Litern aus. Für mich ist der 2.2er aber der klare Gewinner, allein bei den Werkstatt kosten.
Auch läst es sich an dem Motor auch noch arbeiten. Wer einmal beim V6 geschraubt hat weis was ich meine...Und so langsam ist er auch nicht wie viele V6 Fahrer so gerne sagen.
Gruß H
Stimme Dir zu 100 % zu!
Erstaunlich das manche 12 Liter und andere 16 Liter brauchen...
Wie gesagt V6 ob 2,5 2,6 3,0 3,2 rein Stadt und ich meine Stadt mit 12 Litern glaub ich nicht.
Also ich würde Dir auch einen V6 mit LPG empfehlen...aber lass Dir die Anlage selbst einbauen - 's gibt viel Schxxx auf dem Markt.
1. Du musst in Umweltzonen --> Diesel bekommen maximal gelbe Plakette, außer Du investierst oder kennst jmd.
2. Diesel ist im Vergleich zu Super/LPG nicht mehr wirklich günstig - zumal Du mehr Steuern zahlst.
3. Ein Omega Car. ist ziemlich schwer. mit den kleinen 4Zylindern reißt Du da wenig. Meine Erfahrung ist: je potenter der Motor im Vergleich zum Fz.-Gewicht, desto günstiger der Verbrauch (weil weniger ans "Limit" gegangen werden muss)
Bin vom Omega Car 2.5TD jetzt auf Signum Z19DTH umgestiegen, kaum weniger Platz (außer Kofferraum) und günstigererererer Unterhalt 😉
Zitat:
Stimme Dir zu 100 % zu!
Erstaunlich das manche 12 Liter und andere 16 Liter brauchen...
Wie gesagt V6 ob 2,5 2,6 3,0 3,2 rein Stadt und ich meine Stadt mit 12 Litern glaub ich nicht.
Also ich fand den 2.2 wesentlich Träger, allerdings war es nur eine Probefahrt und keine Dauerfahrt 😉
Ich hab noch nie mehr als 12.6 Durchschnittsverbrauch im BC gehabt (2.5 V6), wenn ich da irgendwo eine 14 sehen würde wäre der Wagen direkt weg. Das würd ich nicht aushalten, für +14Liter Verbrauch ist der 2.5 einfach zu lahm.
Ich bin bis jetzt immer Frontkrazer gefahren und wollte jetzt auch mal einen Hecktriebler haben. Allrad wär zwar schön, sind mir die Fahrzeug aber zu teuer.
Der Passat wäre auch okay, jedoch möchte ich keinen DPF nachrüsten da hohe Kosten und Sinnhaftigkeit ist in Frage gestellt. Die Fahrzeuge sind mir auch zu teuer,auch wenn diese viele km haben. Außerdem ist die Mehrlenker-Achse überhaupt nicht mein Ding.
In Frage käme auch noch ein E39 kombi von BMW. Dachte da an die 2.2er Maschine (520) mit 170PS. Ist ein schöner 6Zylinder mit Hecktrieb. Sparsam ist er zwar nicht unbedingt, wird sich aber die Waage mit dem 2.2er im Omega halten, hat aber 2 Töpfe mehr. Leider sind die Fahrzeuge auch teuerer.
Der 3.0 V6 würde mir beim Omega auch am besten gefallen mit Schaltgetriebe (6-Gang?!), dann sollten auch "sparsame" Fahrten möglich sein.
Der Opel hat im Vergleich zum BMW auch oft die bessere Ausstattung ,was ich so bis jetzt gesehen habe. Und ganz ehrlich gefällt mir der Omega einfach optisch besser.
das stimmt,
der passat ist mehr als bieder.
520i ist ein schöner motor, nur recht drehmomentschwach.
achsporbleme wirste mit dem 5er auch bekommen - dessen alulenker sollen laut einschlägigen Foren recht anfällig sein. Reperatur- und teileaufschlag i. Allg., weil`s ein BMW ist.
Im Omega gabs imho kein 6-Gang Getriebe.
@ DD-Dude: Warte mal, biss in den Passat ne Europalette rein soll 😁 - dann huldigst Du dem Omega Gott wieder (genauso, wenn die Hundebox draußen bleibt, weil die Tiefe des Passis bei weitem nicht ausreicht - wie bei uns) 😉
da muss ich uneingeschränkt zustimmen,
in sachen laderaumtiefe ist der (hab auch einen) caravan top.
auch wenn ich nicht jeden tag europaleten transportiere, so passt doch mein mountainbike ohne probleme rein.
insofern juckst mich auch nicht wenn die hinter mir sitzenden in folge des tiefen kofferraumes recht beengt sitzen 😁
grüße
micha
Bin schon seit Tagen köstlich am Lachen,über dieses Thema!
http://www.youtube.com/watch?v=zWDUlYbSFh8 einer mit Turbo,der andere Kompressor
http://www.youtube.com/watch?v=5_XZJnydSh0
und zum Abschluß.wie schnell kann ich einen WOWA abhängen oder wie mache ich aus einem Fahrzeug mit weniger Platz
auf schnelle Art ein größeres.
http://www.youtube.com/watch?v=nMogs3NCbeE
mfg