Kauf ohne Scheckheft

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und würde mich freuen, wenn mir jemand der etwas mehr Ahnung als ich hat helfen könnte.

Ich habe mir letztes Jahr im August einen BMW M 235 gekauft.

Jedoch möchte ich ihn nun weiter verkaufen und habe festgestellt, dass es mit einem fehlenden Scheckheft nicht so einfach ist.
Es war mein erster Autokauf und ich kannte mich mit der Materie anscheinend nicht gut genug aus.
Ich erinnere mich noch, wie ich nach einem Checkheft gefragt habe und der Verkäufer (privat) mir geantwortet hat, dass es bei BMW alles digital ist und er immer alles machen lassen hat, was das Auto von ihm wollte.
Jedoch sind keine Nachweise vorhanden.

Ich würde gerne wissen, ob ich da noch irgendeine Chance habe oder ob es wirklich 100% mein Fehler ist?

Ich habe den Vorbesitzer bereits kontaktiert. Er hat mir gesagt, dass er keine weiteren Unterlagen hat.

Ich würde mich über ein paar hilfreiche Antworten sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!

30 Antworten

Oha, das ist für einen Verkäufer (also jetzt du) wahrlich nie einfach, ein Fahrzeug ohne CH zu veräußern. Wie soll der Interessent z.B. einen möglichen Kilometerzähler-Betrug beurteilen? Wie soll sich ein Interessent in das Auto hineinversetzen, wenn der Lebenslauf fehlt.... usw. Jeder Interessent wird dir unterstellen, du hast hier etwas zu verbergen...
Leider hast du die damaligen Zusagen nicht in Schriftform, das ist nicht förderlich.
Dass er keine Unterlagen in Harcopy hat, hat er dir ja schon bei Verkauf gesagt .. aber eben auch, dass die Checks (nur) elektronisch (wie heute oftmals üblich) gespeichert wurden / sind.
Bevor du jetzt aber das Fahrzeug möglicherweise nur enorm unter Preis verkaufen kannst, würde ich definitv eine Beratung beim Fach(!)Anwalt bezahlen (oft noch im Rahmen) und dann - mit gesicherter Rechtsauskunft im Rücken - den Verkäufer, wenn Chancen seitens der Rechtsauslegung bestehen, die Fakten darlegen.
Ich hoffe, dass du da überhaupt Chancen hast - ist halt immer so eine Sache mit "mündlichen Nebenabreden" zum Vertrag.

Was steht denn bei dir im iDrive Menü (Fahrzeuginfo - Fahrzeugstatus - Servicebedarf - Service Historie)? @Johannes2308

Sind da alle Einträge grün? Oder gibt es Einträge, bei denen der Eintrag orange oder rot markiert wurde?
Leider gibt es den Punkt auf www.bmw-connecteddrive.de nicht mehr, wo die ganzen Services aufgelistet wurden, aber im Fahrzeug ist schon alles hinterlegt. Die Aussage war nicht falsch. Und ein Scheckheft gibt es für die F-Reihen eigentlich nur noch digital - auch das war korrekt.

Hinter jedem Service steht auch die Händlernummer, z.B. 00081 (BMW Berlin). Nur wenn da orangene/rote Einträge oder 00000 steht, würde ich mir jetzt Gedanken machen.

Auch ein BMW-Vertragspartner kann bei deinem Fahrzeug Einsicht nehmen und schauen, ob alle vorgesehenen Services erledigt wurden. Einen Anwalt brauchst du da erst einmal nicht.

VG
Chris

unabhängig von fehlenden Dokumenten solltest Du im Eigeninteresse (und auch für einen möglichst seriösen Weiterverkauf) wissen was in den Speichern bzw. der elektronischen BMW Historie abgelegt ist (oder eben auch nicht ?!).
Dazu kannst Du deinen Kfz.-Schlüssel bei BMW auslesen lassen (sofern Du dort nicht regelmäßiger Kunde bist vermutlich kostenpflichtig) und/oder natürlich auch gg.Gebühr dies einen Codierer tun lassen.

eine Liste hierzu existiert hier im Forum (Daten ohne Gewähr) :

https://www.motor-talk.de/.../bmw-wer-codiert-was-und-wo?...

Hallo Chris, vielen Dank für deine Antwort.
Leider besitzen wir das Scheckheft (Servicehistorie) nicht. Es wurden keine Einträge vorgenommen.
Da ist es jetzt denke ich schwer noch rauszukommen oder ?

Viele Grüße

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:57:06 Uhr:


Was steht denn bei dir im iDrive Menü (Fahrzeuginfo - Fahrzeugstatus - Servicebedarf - Service Historie)? @Johannes2308

Sind da alle Einträge grün? Oder gibt es Einträge, bei denen der Eintrag orange oder rot markiert wurde?
Leider gibt es den Punkt auf www.bmw-connecteddrive.de nicht mehr, wo die ganzen Services aufgelistet wurden, aber im Fahrzeug ist schon alles hinterlegt. Die Aussage war nicht falsch. Und ein Scheckheft gibt es für die F-Reihen eigentlich nur noch digital - auch das war korrekt.

Hinter jedem Service steht auch die Händlernummer, z.B. 00081 (BMW Berlin). Nur wenn da orangene/rote Einträge oder 00000 steht, würde ich mir jetzt Gedanken machen.

Auch ein BMW-Vertragspartner kann bei deinem Fahrzeug Einsicht nehmen und schauen, ob alle vorgesehenen Services erledigt wurden. Einen Anwalt brauchst du da erst einmal nicht.

VG
Chris

Ähnliche Themen

Nein, nicht unbedingt @Johannes2308

Das überhaupt kein Serviceeintrag vorgenommen wurde, ist sehr außergewöhnlich, muss aber noch nichts bedeuten. Auch bei mir hat man den ersten oder zweiten Eintrag vergessen einzutragen. Üblicherweise wird der Service erledigt und dann im Fahrzeug hinterlegt. Wichtig(er) ist allerdings, dass der Service bei BMW auf dem Server hinterlegt ist.

Ich habe den fehlenden Eintrag dann von der Niederlassung nachtragen lassen und die hat dann dummerweise das Datum durcheinandergebracht, so dass der 20tkm-Service nun auf 2017 erscheint.
Im BMW-System sind jedoch alle Wartungen richtig erfasst.

Fahr doch mal zu deinem BMW Vertragspartner und lass die mal prüfen, ob im BMW System alle Wartungen hinterlegt wurden. Teilen sie dir dann mit, dass was fehlt, dann wird es wirklich schwierig.

Zu den allgemeinen Forderungen:
Wenn die Inspektionen alle im Fahrzeug eingetragen werden und nichts gelb oder rot markiert ist, dann sehe ich keinen Anlass, warum man noch Nachweise herausrücken müsste oder sollte. Das ist eigentlich das moderne Serviceheft und wenn man seine Wartungen bei BMW durchführen lässt, dann kann man die Vollständigkeit darüber prüfen. Reine Papiernachweise sind vielmehr deshalb problematisch, da die Fahrzeuge einen bedarfsgerechten Service benötigen, damit dieser als vollständig gilt (CBS - Condition Based Services).
Wenn man sich das Geld spart und in einer freien Werkstatt seine Inspektion durchführen lässt, die nicht an das BMW-System (BMW AOS müsste das sein) angeschlossen ist, dann bleibt einem nur der Papier-/Rechnungsnachweis, aber ein Garant für einen vollständigen Service ist das nicht mehr.

Zitat:

@Johannes2308 schrieb am 13. Dez. 2021 um 12:2:23 Uhr:


Ich habe den Vorbesitzer bereits kontaktiert. Er hat mir gesagt, dass er keine weiteren Unterlagen hat.

Auch keine Rechnungen?

Auf welcher Basis wolltest du denn den nächsten Service machen lassen?
Oder willst du jetzt verkaufen, damit du die nächste Wartung nicht bezahlen musst?
Die Frage ist, hat der 235 überhaupt schonmal eine Wartung gesehen?
Wie alt ist er eigentlich und wieviel Kilometer runter?

Hallo,
danke für deine Antwort. Der bmw ist aus dem Jahr 2015 und hat 56.000 km runter. Und es geht eher darum, dass ich ihn verkaufen wollte und nun festgestellt habe dass ihn ohne Scheckheft natürlich keiner haben möchte. Ich habe lediglich eine Rechnung von dem Vorbesitzer, dass er die bremsfküssigkeit gemacht hat und ich habe dieses Jahr Motoröl gemacht, als mich das Auto dazu aufgefordert hat.
Weißt du welche Nachweise ich zum jetzigen Zeitpunkt alles vorangingen müsste? Danke schon mal !

Geh doch zur nächsten BMW NL und lass den Schlüsselauslesen. (Wurde ja oben schon einmal vorgeschlagen)
Da kannst ja mit den Leuten Reden, dass sie Dir evtl. nen Ausdruck machen, oder die Vollständigkeit bestätigen.

Beim 2. Motorölwechsel fallen beim N55 die Zündkerzen, Luftfilter und Mikrofilter mit an. Darüber hinaus hätte es einen großen Fahrzeug-Check und zwischenzeitlich einen weiteren Bremsflüssigkeitswechsel geben müssen.
Und beim M235i ist der Zündkerzenwechsel wirklich wichtig.

Ist es denn überhaupt eine deutsche Ausführung oder ist es ein Importfahrzeug?

Bei Youtube gibt es ein Video zum digitalen Scheckheft, google doch mal nach:
"bmw m235i scheckheft"
}> Videos

Von welchem Scheckheft wird denn hier gesprochen? Gab es das noch 2015?

Ich fahre einen M2 und hab auch kein klassisches Scheckheft mehr…läuft alles digital über den Schlüssel und die jeweilige NL.

Eintragungen sind bei mir im iDrive oder Du lässt Dir einen Ausdruck in der NL drucken, durch Auslesen des Schlüssels

Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

Anscheinend scheint da nie etwas eingetragen worden zu sein. @awi911

Dann sollte der Vorbesitzer mal die Rechnungen raus suchen und dann spricht man BMW dazu mal an, dass das nachgetragen wird. Mein M235i von 07/2015 hat auch nur das elektronische Checkheft.

Zitat:

@Johannes2308 schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:05:52 Uhr:


Hallo,
danke für deine Antwort. Der bmw ist aus dem Jahr 2015 und hat 56.000 km runter. Und es geht eher darum, dass ich ihn verkaufen wollte und nun festgestellt habe dass ihn ohne Scheckheft natürlich keiner haben möchte. Ich habe lediglich eine Rechnung von dem Vorbesitzer, dass er die bremsfküssigkeit gemacht hat und ich habe dieses Jahr Motoröl gemacht, als mich das Auto dazu aufgefordert hat.
Weißt du welche Nachweise ich zum jetzigen Zeitpunkt alles vorangingen müsste? Danke schon mal !

Da die km sich wohl im Rahmen halten sind vermutlich die Zeitintervalle angefallen.

Wenn er EZ 2015 ist, müsste er folgende Services gehabt haben:

2017: Service Ölwechsel und Innenraumfilter
2018: Service Bremsflüssigkeit
2019: Service Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter und Innenraumfilter
2020: Service Bremsflüssigkeit und Austausch Gasdruckdämpfer Motorhaube wegen Fußgängerschutz
2021: Service Ölwechsel und Innenraumfilter

Wenn er gar keine Einträge hat und auch keine Belege vorliegen, dann wundert es mich nicht, dass das Auto keiner kauft. Um so ein Auto macht man einen meilenweiten Bogen, wenn das dann auch noch 2. oder 3. Hand ist.

Gar keine Servicehistorie und niedriger Km Stand kann aber auch ein Anzeichen für eine nicht ganz so glaubhafte Laufleistung sein.

Und wenn es im Kaufvertrag keine Vereinbarung dazu gibt, was an Services gemacht wurde, dann kann der Verkäufer sich natürlich dumm stellen. Im Zweifel hat er Alzheimer light und Du nix in der Hand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen