Kauf ohne Scheckheft

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und würde mich freuen, wenn mir jemand der etwas mehr Ahnung als ich hat helfen könnte.

Ich habe mir letztes Jahr im August einen BMW M 235 gekauft.

Jedoch möchte ich ihn nun weiter verkaufen und habe festgestellt, dass es mit einem fehlenden Scheckheft nicht so einfach ist.
Es war mein erster Autokauf und ich kannte mich mit der Materie anscheinend nicht gut genug aus.
Ich erinnere mich noch, wie ich nach einem Checkheft gefragt habe und der Verkäufer (privat) mir geantwortet hat, dass es bei BMW alles digital ist und er immer alles machen lassen hat, was das Auto von ihm wollte.
Jedoch sind keine Nachweise vorhanden.

Ich würde gerne wissen, ob ich da noch irgendeine Chance habe oder ob es wirklich 100% mein Fehler ist?

Ich habe den Vorbesitzer bereits kontaktiert. Er hat mir gesagt, dass er keine weiteren Unterlagen hat.

Ich würde mich über ein paar hilfreiche Antworten sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!

30 Antworten

Fahr zum :-) deines Vertrauens und las die zu deiner FIN die Fahrzeughistorie ausdrucken! Ist das aller einfachste, kann vielleicht nen € kosten, sollte es Dir aber selbst wert sein, nicht wegen dem etwaigen Verkauf! Schlimm genug das Du so wenig über dein Auto weißt.

Zitat:

@Speed550 schrieb am 13. Dez. 2021 um 18:27:02 Uhr:


Fahr zum :-) deines Vertrauens

Wenn es den den gibt!?

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:44:23 Uhr:



Zitat:

@Speed550 schrieb am 13. Dez. 2021 um 18:27:02 Uhr:


Fahr zum :-) deines Vertrauens

Wenn es den den gibt!?

Habe ich mich auch eben gefragt. Wenn er das Auto seit August 2020 hat, sollte er ja selber schon 1-2 Servicetermine benötigt haben.

Das ganze hätte/muss mit einem Eintrag zum Einfahrservice aus 2015 beginnen! Wer den nicht macht riskiert ewige Diskussionen bei Garantie und/oder Kulanz Verfahren!

Ähnliche Themen

Welcher Einfahrservice? Gab es IMHO beim M235 nicht, nur beim M2

Zitat:

@Speed550 schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:27:02 Uhr:


Fahr zum :-) deines Vertrauens und las die zu deiner FIN die Fahrzeughistorie ausdrucken! Ist das aller einfachste, kann vielleicht nen € kosten, sollte es Dir aber selbst wert sein, nicht wegen dem etwaigen Verkauf! Schlimm genug das Du so wenig über dein Auto weißt.

Genau so

Gab/Gibts im Grunde bei jedem Neuwagen bei BMW, sollte grundsätzlich bei 2000km durchgeführt werden, beinhaltet neben einer Durchsicht, einem Ölwechsel für eventuelle Restspäne aus dem Motor zu spülen, dem auslesen des Fehlerspeicher, die Datensicherung des Einfahrverhalten, Drehzahlen und Geschwindigkeiten zur Garantie und kulanzabwehr wenn dort Einträge die Empfehlungen aus dem Scheckheft nicht eingehalten wurden! Das solltest gemacht haben, musst halt nicht, auf jeden Fall werden solchen Daten gesichert um bei etwaigen Motoren Problemen dezent auf Ablehnung zu schalten. Oder Dir zu sagen das ist der serienstand!

Auf Nachfrage bei BMW wurde uns beim M240iX von BMW bestätigt, dass es den EInfahrservice nur noch für echte M Modelle gibt. Gekauft als Neuwagen. Und auch mein X3 hatte keinen EInfahrservice.

Also bitte link mit Quellenangabe.

Danke.

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, es „steht gab/gibts“. Du kannst dich gerne an die Greta Idee halten und es nicht machen, ein guter Händler wird dies immer empfehlen, und da gehts nicht um den Profit sondern um weniger Stress im Kulanz oder Garantiefall, schau mal einem Service Leiter über die Schulter wenn ein Pumafall angelegt werden muss, welche und wieviel an Informationen und Daten seitens BMW angefordert werden, mal abgesehen von allen, wirklich allen FASta Daten. Der Hersteller überlässt es Dir zu entscheiden, behauptet das der erste Ölwechsel nach 30000km ausreicht, Du hast dich unbewusst nicht an alle Einfahrvorgaben gehalten und schon wird dir daraus ein Strick gedreht! Da wird alles abgelehnt! So ist das leider nun mal im wahren Leben. Viele Grüße

Einfahrservice gab es mal beim E30, E36 usw., war aber nur bis in den Neunzigern Jahren erforderlich. Wie schon erwähnt wird nur noch bei den richtigen M Modellen bei 2000KM vorgeschrieben! Also gibt es auch keine Probleme mit der Gewährleistung seitens BMW!

Na dann, immer schön nach einfahrvorgabe und hoffen das nix passiert

Unbelegtes Gerede. Habe noch nie Probleme mit einem Garantiefall gehabt. Weder bei BMW, noch bei meinen Audis inkl RS Model. Und der RS hatte diverse Garantiefälle auch am Motor. Ich kaufe meine Autos in der örtlichen Niederlassung und bringe sie da auch ein Service hin.

Verlängerte Werksgarantie, Servicepaket und Einhaltung aller Herstellervorgaben sind ausreichend, wenn man sich daran hält.

Aber ist evtl ja auch eine Frage, wie man mit seinem Auto umgeht und wie man sich dem Händler gegenüber verhält. ;-)

Dein zweiter Absatz ist der entscheidende! Viele Grüße

Aber mal zurück zum Themenstarter, hast du denn jetzt eine Lösung für deine nicht vorhandene Servicehistorie?

Zitat:

@Speed550 schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:07:00 Uhr:


Aber mal zurück zum Themenstarter, hast du denn jetzt eine Lösung für deine nicht vorhandene Servicehistorie?

Ich geh mal davon aus, dass das eine rethorische Frage ist !

Denn die Antwort ist wohl ziemlich einfach.....was beim Service gespart wurde....
auf dem Betrag wird man wohl beim Verkauf auch verzichten müsse.

Ich glaube auch das der Themenstarter noch recht jung ist. Passiert ihm wahrscheinlich auch nicht wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen