Kauf meines XC 90

Volvo V70 2 (S)

Liebes XC90 Forum,

heute war es soweit ich habe mir einen XC 90 mit 59.900 Km gekauft
Baujahr 6/2004 der Wagen ist aus erster Hand und ein Rentnerfahrzeug
(aus der Dokumentation, Checkheft und Rechnung ersichtlich).
Bekomme ihn Morgen ausgehändigt, es wurden alle Inspektionen vom Vorbesitzer durchgeführt. Es ist mein erstes SUV und ich bin überrascht
wie gut sich der Wagen fährt, fast wie ein PKW, zumindest war dies mein erster Eindruck auf der Kurzstrecke. (bis auf d. Wendekreis)
Da ich eigendtlich aus gesundheitlichen Gründen
(2x Bandscheibenvorfall) meinen SLK verkaufen mußte bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden und kann es kaum noch erwarten.

Nun freue ich mich auf die Anregungen und Informationen in diesem
Forum.
Ok, habe euch jetzt genug gelangweilt!

Grüße

Jürgen

24 Antworten

Wenns die Räder selbst nicht sind: könnte Höhenschlag sein in den Bremsscheiben oder Felgen, aber dann würdest du es beim Bremsen auch merken, Reifen wäre auch noch ne Möglichkeit (Sägezahnbildung, einseitig abgefahren?), ansonsten würden nur noch die üblichen Verdächtigen einschließlich den Radlagern (beginnendes Spiel) in Frage kommen.

Und Orientierung meines 🙂 für Probleme mit dem Rad: Unwuchten Vorderachse merkbar zwischen 50-80 km/h, Hinterachse (spräche ja für dein Geschwindigkeitsbereich) 120-140 Km/h (einige sagen auch von 100-130 bzw 110 -150).

Also ich würde mit den Rädern anfangen und mich dann über die Bremsen zum Fahrwerk durcharbeiten.

In diesem Sinne
Grüße ausm Norden
Insu

Hallo Insulina,

ne mit den Reifen kann ich ausschließen es wurden heute neue aufgezogen, danach Autobahn ja, es wurde etwas besser aber
ich habe das Gefühl der ganze Motor wackelt mit, läuft aber astrein
er zieht alles weg........... bin ratlos

Grüße,

Hi,

wie schon im Doppelten Post geschrieben: Ich tippe auf Bremsscheiben, wenn die Reifen wirklich auszuschließen sind. Ich habe bei meinem 2005er XC90 D5 insgesamt 7x die Scheiben wechseln müssen in 45.000 km. Einer von ganz vielen Gründen, warum ich ihn dann gewandelt habe.

Der 2007er XC0 V8 hingegen war diesbezgl. mängelfrei.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von alpha yankee


...Reifen wurden heute neue aufgezogen, ...

Genau da könnte das Problem auch liegen. Ich habe einem sog. "Reifen-Monteur" beim letzten Reifenwechasel zugeschaut. Der hat das Rad mit dem falschen Werkzeug und nicht mittig in die Wuchtmaschine gespannt und meinte: der braucht aber viel Ausgleichsgewicht. Dann habe ich eingegriffen und dem Meister Bescheid gesagt. Danach wurde korrekt gearbeitet und nur 30g Gewichte benötigt.

Also: wenn Du neue Reifen bekommen hast, dann ggf zuerst prüfen ob alle Räder einwandfrei ausgewuchtet wurden. Macht i.d.R. die Werkstatt, die auch die Reifen montiert hat bei Reklamationen.
Wenn alles OK ist, liegt der Dick-Elch eigentlich gut auf der Bahn.

Auch nehme ich an daß Du keine groben Stollen / All Terrain (AT) Reifen drauf hast, Sommerreifen einer vernünftigen Marke, oder?

(XC90 MY07 D5)

Ähnliche Themen

Tja ich habe Continentalreifen für den Ganzjahresbetrieb aufziehen lassen. (235/65/V (17"😉
Der erste Satz wurde gewuchtet auf Null gewuchtet (ich stand hinter dem Monteur) Die Reifen wurden aufgezogen los gings ab auf die Piste
und bei 110-130 Km schüttelte sich der Wagen.
Wieder in die Werkstatt die Räder runter, nachwuchten!
Beim ersten Rad fehlten auf einmal 5 gr. beim 2´ten 15 gr.
beim 3´ten gar 25 gr. der vierte was ok. und das auf der gleichen
Maschine und dem selben Monteur.

Ok. wieder auf die Bahn und siehe, es hat sich auf den Bereich von
125-135 Km/h verschoben.
Wieder in die Werkstatt, es wurde ein Satz neuer Reifen bestellt!

Neuer Termin und los ging das Spiel. Der angekommene Satz Reifen
wurde Gewuchtet (auf 0). Räder auf das Fahrzeug und was soll
ich euch schreiben die selbe Schande wieder der Wagen war ist
Unruhig bei einer Geschwindigkeit zwischen 120-130 Km/h

Ok, Winterreifen aufgezogen um zu vergleichen, unruhe im Fahrwerk zwischen 110-130 Km/h ich damit zu Volvo dieser schaut sich die Reifen
an und Lacht meine WErkstatt hatte die Räder falsch montiert (Laufrichtung).

Wieder in meine sogenannte Werkstatt des Vertrauens die mittlererweile meine Räder nochmal gewuchtet haben.

Wintereifen runter neue drauf, Autobahn, dass selber Phänomen

Unruhe zwischen 120-130Km/h nun damit zu Volvo der Meister meinte
es wärem wohl die hinteren Bremsscheiben ich bin mittlererweile
ziemlich verunsichert und mache im Grunde nun alles um diesem
Mysterium zu entkomen..............
Grüße,

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von alpha yankee


Tja ich habe Continentalreifen für den Ganzjahresbetrieb aufziehen lassen.

Darf ich anmerken?: Vom Anfang alles falsch gemacht. Marke + Ganzjahresreifen.

Sorry

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... bleibt zu ergänzen:
Discovery 4: 11,45 m
Range Rover Sport: 11,5 m
Range Rover: 12,0 m
Defender (kein SUV, sondern Geländewagen): 12,3 m

Übrigens wird der XC90 "nur" mit 12,5 m in der Preisliste angegeben. 😉

Wo sind denn wohl die Bilder vom XC90? 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Mitsubishi Pajero (5-Türer): 11,4

ich durfte den XC90 V8 diesen Urlaub als Zugfahrzeug nutzen.
Verbrauch hielt sich im Rahmen - aber der Wendekreis ist nur unwesentlich kleiner als der eines Öltankers!
Es wundert schon, dass die Räder sich nach links / rechts drehen wenn man am Lenkrad kurbelt. 😁

Für den XC90 Sport würde ich eher von 14,5 als von 12,5 Metern reden!

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von stelo



... Marke + Ganzjahresreifen...

Mich würde interessieren, welche Reifenmarke / -modell / -typ stelo und andere denn empfehlen würden und aus welchem Grund.

Ich hatte zuletzt Continental 4x4 Contact 235/60 R18 drauf, mit denen war ich zufrieden (Preis/leistungsverhältnis). Kosten 145,.- + 15,- Montage etc.

Schon mal dran gedacht, dass eine Felge einen Höhenschlag haben koennte?

Zitat:

Original geschrieben von ruotsalainen



Zitat:

Original geschrieben von stelo



... Marke + Ganzjahresreifen...
Mich würde interessieren, welche Reifenmarke / -modell / -typ stelo und andere denn empfehlen würden und aus welchem Grund.

Ich hatte zuletzt Continental 4x4 Contact 235/60 R18 drauf, mit denen war ich zufrieden (Preis/leistungsverhältnis). Kosten 145,.- + 15,- Montage etc.

Jedenfalls nicht Conti (miese Reifenprofile und Preise) und nicht Ganzjahresreifen (die sind was für Cabrios, die man notfalls im Winter mal als Ersatzfahrzeug braucht). Beide Themen kommen hier regelmäßig vor. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen