Kauf Mazda 3
Servus zuusammen,
bin hin und her gerissen. Ich selbst fahre ienen VW Golf 7 2.0 TDI. Ich hab wegen der Kits mit meiner Frau das Auto getauscht. Momentan fahre ich jeden Tag ca. 120km mit einem 323f Bj 2000 rum. Treues Auto, aber der Rost ist so übel, das der bevorstehende TÜV nicht mehr schaffbar ist. Da der Motor auch ein wenig Ölt (ggf. ein paar Dichtungen im Bezug auf dem Alter hinüber) überlege ich mir was neues zu holen.
Der Neue 3er steht vor der Tür. Ich hatte gesehen, die guten Tageszulassungen des aktuellen Modells gehen für 17-19K in der Exclusive Line weg. Als Motor würde mich nur der 2.0 120PS Benziner interessieren.
Was nu?
Ist der aktuelle 3er am Ende seiner Baureihe total augereift? Kann ma problemlos 300km mit fahren? Diesel will ich nicht mehr...
Vg
Alex
25 Antworten
Zitat:
@Paradroid schrieb am 15. Februar 2019 um 18:31:41 Uhr:
Ich stehe einen Monat vor der Vierjahresinspektion und habe nach 60.500Km noch nichts an den Bremsen gemacht.
Also das ist immer individuell verschieden.
Yep, die oben von mir genannten 35tkm waren auch zu schnell aus der Hüfte geschossen, sorry.
Da sollte ich mich korrigieren.
So ab 40tkm muss man damit rechnen, dass an den Bremsen mal was gemacht werden muss, kann aber auch abhängig vom Fahrverhalten länger dauern.
(Wurde mir zumindest mal so von einem Kfz-Fachmann erklärt.)
Mir ist gerade auch eingefallen, dass das Basismodell des 3ers ohne dieses Infotainmentsystem "MZD Connect" kommt. Da wird es vermutlich doch schwierig bestimmte Teile nachzurüsten (z.B. Rückfahrkamera).
Im Zweifelsfall besser die nächsthöhere Ausstattungslinie (Centerline) nehmen und sich hinsichtlich Nachrüstungs-Optionen beim Händler beraten lassen.
Zitat:
@Sunlord schrieb am 16. Februar 2019 um 11:34:22 Uhr:
Zitat:
@Paradroid schrieb am 15. Februar 2019 um 18:31:41 Uhr:
Ich stehe einen Monat vor der Vierjahresinspektion und habe nach 60.500Km noch nichts an den Bremsen gemacht.
Also das ist immer individuell verschieden.Yep, die oben von mir genannten 35tkm waren auch zu schnell aus der Hüfte geschossen, sorry.
Da sollte ich mich korrigieren.
So ab 40tkm muss man damit rechnen, dass an den Bremsen mal was gemacht werden muss, kann aber auch abhängig vom Fahrverhalten länger dauern.
(Wurde mir zumindest mal so von einem Kfz-Fachmann erklärt.)Mir ist gerade auch eingefallen, dass das Basismodell des 3ers ohne dieses Infotainmentsystem "MZD Connect" kommt. Da wird es vermutlich doch schwierig bestimmte Teile nachzurüsten (z.B. Rückfahrkamera).
Im Zweifelsfall besser die nächsthöhere Ausstattungslinie (Centerline) nehmen und sich hinsichtlich Nachrüstungs-Optionen beim Händler beraten lassen.
120 PS gleich sehr höher Steuer.
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass 165 PS Variante günstiger ist als 120 PS. Weiss aber nicht, obs stimmt.
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 16. Februar 2019 um 12:01:37 Uhr:
Zitat:
@Sunlord schrieb am 16. Februar 2019 um 11:34:22 Uhr:
Yep, die oben von mir genannten 35tkm waren auch zu schnell aus der Hüfte geschossen, sorry.
Da sollte ich mich korrigieren.
So ab 40tkm muss man damit rechnen, dass an den Bremsen mal was gemacht werden muss, kann aber auch abhängig vom Fahrverhalten länger dauern.
(Wurde mir zumindest mal so von einem Kfz-Fachmann erklärt.)Mir ist gerade auch eingefallen, dass das Basismodell des 3ers ohne dieses Infotainmentsystem "MZD Connect" kommt. Da wird es vermutlich doch schwierig bestimmte Teile nachzurüsten (z.B. Rückfahrkamera).
Im Zweifelsfall besser die nächsthöhere Ausstattungslinie (Centerline) nehmen und sich hinsichtlich Nachrüstungs-Optionen beim Händler beraten lassen.120 PS gleich sehr höher Steuer.
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass 165 PS Variante günstiger ist als 120 PS. Weiss aber nicht, obs stimmt.
So, ich hab' jetzt mal in die Kontoauszüge geschaut.
Yoah, also ich zahl' 88 EUR Kfz-Steuer für die 120 PS.
Und mit der Versicherung bin ich bei 624 EUR/Jahr (52 EUR/Monat) in SF-4 mit Vollkasko für 10tkm/Jahr...erwarte sogar noch 50 EUR Rückzahlung (Wechsel-Aktionsbonus bei einem prominenten Vergleichsportal.)
Also, ich denke, die laufenden Kosten sind prinzipiell teurer, aber der 3er kostet in der Anschaffung etwa 1000-3000 EUR weniger als alle anderen Konkurrenten in der Kompaktklasse.
Das macht es wett.
Die Geschmäcker sind verschieden, aber für mich war Mitte 2017 die Centerline mit Touringpaket das beste Angebot, weil alle mir wichtigen Dinge in dieser Ausstattungslinie schon ab Werk drin waren.
Kleine Preise teils schon ab 17.900 EUR (purweiß, 5-Türer) und viel Ausstattung ab Werk, und man kann beim Händler noch sehr viele Dinge nachrüsten lassen.
Und jetzt kurz vor dem Modellwechsel ist vielleicht noch mehr beim Preis drin.
Die teurere Exclusiveline hat halt die wirklich schicken LEDs (brauche ich nicht zwingend), dieses Headup-Display (ist nichts für mich), die Rückfahrkamera schon ab Werk, und zumindest bei BJ 2018 auch schon vordere Parkpiepser ab Werk (kann man beides für Centerline später beim Händler nachrüsten), naja, und noch ein paar Spielereien.
Exlcusiveline ist sicher ein gutes Angebot, keine Frage, aber wer spitz rechnet, nimmt lieber die Centerline.
Beim Navi kann man noch sparen.
Die 690,- EUR war ich nicht bereit zu zahlen, da nehme ich wirklich lieber mein Smartphone.
Mittlerweile kann man auch dieses Apple Carplay nachrüsten für etwa 250-300 EUR.
Bin dann 6 Monate später bei Amazon auf ein Angebot gestoßen, deutlich unter 100 EUR für die SD Card mit Kartensoftware, und ich hab' mir gedacht "ach, was soll's..." einfach mal ausprobiert.
Und voila, die SD Card ließ sich problemlos registrieren, aktualisieren und läuft seither.
Hätte es das Amazon-Angebot nicht gegeben, dann hätte ich jetzt Apple Carplay, ... aber 690 EUR für Navisoftware, uhm, nee.^^
Zitat:
@Sunlord schrieb am 16. Februar 2019 um 16:58:52 Uhr:
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 16. Februar 2019 um 12:01:37 Uhr:
120 PS gleich sehr höher Steuer.
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass 165 PS Variante günstiger ist als 120 PS. Weiss aber nicht, obs stimmt.So, ich hab' jetzt mal in die Kontoauszüge geschaut.
Yoah, also ich zahl' 88 EUR Kfz-Steuer für die 120 PS.
Und mit der Versicherung bin ich bei 624 EUR/Jahr (52 EUR/Monat) in SF-4 mit Vollkasko für 10tkm/Jahr...erwarte sogar noch 50 EUR Rückzahlung (Wechsel-Aktionsbonus bei einem prominenten Vergleichsportal.)Also, ich denke, die laufenden Kosten sind prinzipiell teurer, aber der 3er kostet in der Anschaffung etwa 1000-3000 EUR weniger als alle anderen Konkurrenten in der Kompaktklasse.
Das macht es wett.Die Geschmäcker sind verschieden, aber für mich war Mitte 2017 die Centerline mit Touringpaket das beste Angebot, weil alle mir wichtigen Dinge in dieser Ausstattungslinie schon ab Werk drin waren.
Kleine Preise teils schon ab 17.900 EUR (purweiß, 5-Türer) und viel Ausstattung ab Werk, und man kann beim Händler noch sehr viele Dinge nachrüsten lassen.
Und jetzt kurz vor dem Modellwechsel ist vielleicht noch mehr beim Preis drin.Die teurere Exclusiveline hat halt die wirklich schicken LEDs (brauche ich nicht zwingend), dieses Headup-Display (ist nichts für mich), die Rückfahrkamera schon ab Werk, und zumindest bei BJ 2018 auch schon vordere Parkpiepser ab Werk (kann man beides für Centerline später beim Händler nachrüsten), naja, und noch ein paar Spielereien.
Exlcusiveline ist sicher ein gutes Angebot, keine Frage, aber wer spitz rechnet, nimmt lieber die Centerline.Beim Navi kann man noch sparen.
Die 690,- EUR war ich nicht bereit zu zahlen, da nehme ich wirklich lieber mein Smartphone.
Mittlerweile kann man auch dieses Apple Carplay nachrüsten für etwa 250-300 EUR.
Bin dann 6 Monate später bei Amazon auf ein Angebot gestoßen, deutlich unter 100 EUR für die SD Card mit Kartensoftware, und ich hab' mir gedacht "ach, was soll's..." einfach mal ausprobiert.
Und voila, die SD Card ließ sich problemlos registrieren, aktualisieren und läuft seither.
Hätte es das Amazon-Angebot nicht gegeben, dann hätte ich jetzt Apple Carplay, ... aber 690 EUR für Navisoftware, uhm, nee.^^
was Navi angeht.
Auf ebay für 70 Euro die SD-Karte mit Navi software gekauft.
Eingesetzt und schon läuft das ding.
Ich habe nicht den Steuer gemeint, sonder Versicherung. Sorry
Ähnliche Themen
Ungewöhnlich teuer finde ich den G120 in der Versicherung eigentlich nicht.
Bei HUK24 Zahle ich jährlich inkl. Schutzbrief, 10.000km, Vollkasko, SF17 knapp über 500 Euro. Bei meinen Fahrzeugen vorher bin ich nicht wesentlich günstiger weg gekommen.
Zitat:
@jokakilla schrieb am 16. Februar 2019 um 18:00:51 Uhr:
Ungewöhnlich teuer finde ich den G120 in der Versicherung eigentlich nicht.
Bei HUK24 Zahle ich jährlich inkl. Schutzbrief, 10.000km, Vollkasko, SF17 knapp über 500 Euro. Bei meinen Fahrzeugen vorher bin ich nicht wesentlich günstiger weg gekommen.
Natürlich ist das teuer - 10.000 km ist ja fast die Mindest-Fahrleistung bei Versicherungen und dazu 17 schadensfreie Jahre. Der Mazda ist schlechter eingestuft als ein BMW X5 oder Mercedes A45 AMG. Das sind Fakten. Meine Frau bezahlt für ihren Toyota Yaris Haftpflicht und Teilkasko mit 150 EUR und 15.000 km ganze 130 EUR im Jahr, ich zahle bei gleichem Versicherungsumfang 680 EUR.
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 14. Februar 2019 um 22:27:37 Uhr:
Und Kinderkrankheiten hat es auch noch.
Grosse schwachstelle sind hintere Bremsen.
Die werden halt wenig beansprucht, da ist es völlig normal das die irgendwann anfangen mit gammeln - das ist bei jedem Auto so. Mein Tipp: Ab und zu mal eine kräftige Bremsung, damit die sich wieder abschleifen.
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 14. Februar 2019 um 22:27:37 Uhr:
Sie rosten stark und haben Rillen.
Rost siehe oben, die Rillen sind eigentlich nicht weiter schlimm (optischer Makel). Das haben selbst die Neuwagen auf dem Hof des Händlers und auch sonst jeder Mazda den ich so auf der Straße angeschaut habe.
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 14. Februar 2019 um 22:27:37 Uhr:
Der 2. Gang hackt sehr stark (angeblich normal).
Ist es auch, liegt am riesen Drehzahlsprung von Gang 1 zu Gang 2. Da muss man bewusst etwas langsamer schalten, weil die Drehzahl da so extrem abfällt. Dann flutscht es auch!
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 14. Februar 2019 um 22:27:37 Uhr:
Lenkradleder ist sehr empfindlich.
Kann ich nicht bestätigen, da habe ich keine Probleme. Schlecht ist dagegen aber das Teilleder der Sitze (sofern in der Ausstattung vorhanden).
Zitat:
@jokakilla schrieb am 15. Februar 2019 um 21:18:59 Uhr:
- Automatisch abschließen beim Losfahren lässt sich nicht einstellen
Für mich der größte Schnulli überhaupt, bin froh das es meiner nicht hat.
Zitat:
@jokakilla schrieb am 15. Februar 2019 um 21:18:59 Uhr:
- Außenspiegelabsenkung auf der Beifahrerseite wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird gibt es nicht
Ich habe meinen rechten Außenspiegel einfach etwas niedriger einstellt, so das ich 1/4 Himmel und 3/4 Straße sehe. Dann passt es ganz gut.
Zitat:
@jokakilla schrieb am 15. Februar 2019 um 21:18:59 Uhr:
- Beim Sperren der Fensterheber wird auch die Beifahrerseite mit gesperrt
Genau das ist der Sinn des Knopfes 😉
Zitat:
@jokakilla schrieb am 15. Februar 2019 um 21:18:59 Uhr:
- Keine Anzeige der Fahrtzeit seit "Start" im Bordcomputer
Indirekt schon, über das Balkendiagramm im Verbrauchsmonitor.
Zitat:
@jokakilla schrieb am 15. Februar 2019 um 21:18:59 Uhr:
- Kein gekühltes Handschuhfach
Hatten bisher alle meine Autos, außer der Mazda. Genutzt habe ich es nie und es ist auch eh zu wenig Platz um da effektiv irgendwas zu kühlen. Ist für mich auch nur Schnulli.
Zitat:
Zitat:
@jokakilla schrieb am 15. Februar 2019 um 21:18:59 Uhr:
- Beim Sperren der Fensterheber wird auch die Beifahrerseite mit gesperrt
Genau das ist der Sinn des Knopfes 😉
Naja bisher kannte ich es immer so, dass nur die hinteren Fensterheber gesperrt sind damit die Kinder nicht dran herumfummeln. Meine Frau möchte ihr Fenster schon gerne noch selber bedienen können. Und wenn Kinder vorne sitzen, sollten sie alt genug sein um nicht unnötig am Fensterheber zu spielen.
Ich hab gerade nochmal den Rechner bei der Huk24 durchgeklickt für einen Golf7 mit 125PS und gleichen Versicherungseckdaten. 380 Euro statt 500 Euro. Ist tatsächlich eine Ecke teurer. Dafür muss man aber auch sagen, dass ein vergleichbar ausgestatteter Golf einige Tausender mehr kostet.
Zitat:
Ich hab gerade nochmal den Rechner bei der Huk24 durchgeklickt für einen Golf7 mit 125PS und gleichen Versicherungseckdaten. 380 Euro statt 500 Euro. Ist tatsächlich eine Ecke teurer. Dafür muss man aber auch sagen, dass ein vergleichbar ausgestatteter Golf einige Tausender mehr kostet.
Yep, und der Golf hat 6-8cm weniger Radstand (ich finde da im Netz unterschiedliche Angaben), also schon spürbar weniger Platz für die Passagiere.
Was mir am 3er auch gefällt:
Es gab bislang nur 4 Ausstattungslinien und wenige Zusatzpakete, aber schon ab Centerline kann man eigentlich nichts mehr falsch machen.
Man findet sich vergleichsweise schnell zurecht und geht gut vorbereitet ins Gespräch mit dem Händler.
Bei vielen Wettbewerbern habe ich ja wochenlang herumkonfiguriert, weil die Features, die ich persönlich gut finde, oft erst in den teuren Ausstattungsvarianten vorkommen und dort dann mit Spielereien wie "Müdigkeitserkennung" kombiniert werden, für die ich eigentlich gar nicht bezahlen möchte.
Naja, am Ende landete ich zwar bei einer halbwegs vergleichbaren Ausstattung wie beim 3er Centerline, allerdings immer zu einem deutlich höheren Preis ("einige Tausender" trifft es genau).
Und oft auch noch mit deutlichen Abstrichen beim Platzangebot, den Opel Astra hatte ich z.B. auch auf der Liste, aber meine Frau hatte beim Probesitzen hinter mir (Fahrer) einfach gar keinen Platz.
Gut, ich habe lange Beine, dafür kann der Astra nichts.
Der gut ausgestattete, schicke Insignia wäre als Kurzzulassung preislich auch gerade noch drin gewesen, ist mir aber als Stadtauto schon wieder zu groß.
Von der Größe und Platzangebot ist der 3er der goldene Mittelweg zwischen Golf und Passat, finde ich.
Das Platzangebot ist durchaus Okay, negativ ist aber das man als Mensch mit langen Beinen in Schwierigkeiten kommen kann. Das Problem ist das man in keiner Ausstattung die Sitzfläche anwinkeln kann, es gibt auch keine ausziehbare Oberschenkelauflage. Die Oberschenkel hängen so schnell in der Luft und man sitzt nur auf den Pobacken. Ich (über 1,90 m) habe es dann umgangen, indem ich den Sitz höher als eigentlich gewünscht gepumpt habe. Damit liegen die Oberschenkel halbwegs auf. Hinter mir kann man dann zwar noch sitzen aber langstreckentauglich ist es nicht. Der Platzvorteil des langen Radstand verschwindet in der langen Motorhaube. Aber dafür liegt der Mazda 3 wirklich sehr gut und satt auf der Straße und hat einen ausgezeichneten Geradeauslauf. Da kann man das Lenkrad loslassen und der Wagen fährt trotzdem wie auf Schienen. Eigentlich der ideale Langstreckenwagen für Pendler.
Zitat:
@draine schrieb am 17. Februar 2019 um 00:54:40 Uhr:
Damit liegen die Oberschenkel halbwegs auf. Hinter mir kann man dann zwar noch sitzen aber langstreckentauglich ist es nicht. Der Platzvorteil des langen Radstand verschwindet in der langen Motorhaube.
Naja, dem würde ich entgegenhalten, dass meine langen Beine aber auch in der "Motorhaube" verschwinden (zumindest im Prinzip).
Aber gut, nicht jeder Zentimeter Radstand kann 1:1 in mehr Platz umgesetzt werden, bin mir selbst nicht sicher was da noch alles eine Rolle spielt (vielleicht auch Form und Dicke der Vordersiitze? Winkel und Aufsitzflächen der Rückbank?) ... um ein Probesitzen kommt man letztlich nicht herum.
Ich bin knapp 1,90 und fahr' gerne mit lang gestreckten Beinen, hinter mit wird's immer eng, aber im 3er passe ich gerade noch so hinter den Fahrersitz, wenn er auf mich eingestellt ist... ich muss mich dabei schlängeln und sitze breitbeinig (sowieso meine natürliche Sitzhaltung), aber es geht... einen Tick besser als Economy im Flugzeug.
Hatte neulich mal einen Audi S3, schöner Wagen, aber da wäre hinter mir definitv gar kein Platz gewesen, für niemanden.
Schenkelauflage geht bei mir persönlich noch, aber generell wird's oberhalb 1,90 schwierig.
Die eigentliche Preisfrage wäre halt:
Wieviele Vertreter der Kompaktklasse bieten dir noch mehr Platz bzw. Sitzkomfort als der 3er?
Mir fällt da als möglicher Kandidat spontan nur die Mercedes A-Klasse ein, aber die kostet auch mindestens 4000 EUR mehr.
Die anderen Autos, die mir sonst noch spontan einfallen, sind alle oberhalb der Kompaktklasse.
Naja, und noch einen Satz zu den langfristigen Kosten.
Ich hatte nach 11 Monaten nochmal 600,- EUR bezahlt, um die Garantiezeit auf 8 Jahre zu verlängern.
Ist auch ein faires Angebot, das man so günstig bei den anderen Herstellern nicht bekommt.
Mich persönlich stört beim Sitzkomfort vielmehr, dass ich mit dem rechten Knie immer an der Mittelkonsole anstoße. Deshalb ist die Sitzposition für mich suboptimal , obwohl ich den Sitz schon in der rückwärtigsten Position habe. Mir ist die Schenkelauflage auch zu gering und ich empfinde die Sitze deshalb auf längeren Strecken unbequem.