Kauf- & Leasingangebote BMW i4

BMW

Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.

Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:

Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot

Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 80.000€
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000€ (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate (brutto): 995€ / Monat

573 Antworten

Doch M50, der genaue BLP laut Angebot ist 81.020

Zitat:

@bmw1008 schrieb am 23. Juli 2021 um 21:59:19 Uhr:


EDIT: BMW i4 M50 Gran Coupé
Hallo zusammen, Ich habe heute als Gewerbe Leasing bestellt über einen Händler der auf leasingmarkt.de gelistet ist. Er meinte es wird Februar werden. Da ich das Auto bis November nicht probefahren kann, gibt es ein Sonderkündigungsrecht dazu falls es mir nach der Probefahrt nicht zusagt.

36 Monate, 10T km
BLP 81.000
Rabatt: 12.7%
Leasingrate: 697,- netto mit Wartung und Reperatur
Anzahlung: 5000,- netto, kriege ich ja von der BAFA wieder

Das ist doch etwas besser als was hier bisher gepostet wurde. Eine Audi etron S Sportback hätte ich mit denselben Parametern mit BLP 110.000 für 653 Euro bekommen! Allerdings macht Audi bei meiner Gesellschaftsform kein Leasing, war somit raus. Die geringe Reichweite von 300km fand ich auch nicht so schmackhaft.

Der Wagen wird deutlich teurer mit mehr Kilometern. Wie ich es überblicken kann hat niemand sonst hier bisher nur 10K KM angefragt. Würde man 20K nehmen wäre man bei dir sicher auch bei ca. 950 Euro Brutto.

Wie im Diskussionsthread schon gepostet wurde: Der i4 ist jetzt auch bei carwow verfügbar.

Witzigerweise ist der Händler, bei dem ich meinen jetzigen M2 gekauft habe mit 23,3% beim M50 bisher das beste Angebot.
Werde mich mal an ihn wenden und mir dort ein Leasingangebot einholen.

Welches Händler ist das denn?
Bei mir sind es auch 23% (“Autohaus Müller”) allerdings ist da die Bafa Prämie bereits eingerechnet. CarWow stellt das leider etwas irreführend da.
Ist das bei dir auch so, oder meinst du 23% + Bafa Rabatt Zusätzlich? Das wäre Ja ein Hammer Angebot.

Trotzdem wird es schonmal interessanter.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es nicht das Autohaus Müller, bei dem werden mir 18,2% angezeigt. Mittlerweile zeigt es noch einen weiteren Händler an mit 23,2% (BMW Autohaus Mobilforum in der Nähe von Dresden)
Die 23% sind inkl. Bafa.

Ob BMW bereits reagiert und den i4 etwas mehr fördert als in den ersten Tagen der Bestellbarkeit?

BMW Autohaus Fuchs 22,4% wird bei mir angezeigt.
Also, was ich zumindest gemerkt habe ist dass die Händler runtergehen. Ist ja klar dass keiner von sich aus direkt das beste Angebot unterbreiten wird, so muss man halt mit Konkurrenzangeboten den Preis immer weiter drücken. Find ich zwar irgendwie aufwendig, aber wer einen guten Preis will muss das machen.

BMW Autohaus C. Ehrl hat bei mir mit 23,5% bisher den höchsten Rabatt angeboten. Man rutscht damit auf einen BP von 49.568 Euro. (BMW i4 40 MSport).
Das kann sich doch schon sehen lassen.

Hallo!

Ich nehme dann die angebotene Leasingrate von 1.000€ mit den 23,5%, ab dann passt das schon besser. 🙂

CU Oliver

Schaut euch das mal an:

https://paw-automobile.de/angebote/bmw-i4-m50i.html

Da geht doch was!!

Zitat:

@Pruck schrieb am 25. Juli 2021 um 21:23:36 Uhr:


Schaut euch das mal an:

https://paw-automobile.de/angebote/bmw-i4-m50i.html

Da geht doch was!!

Sieht im ersten Moment immer gut aus, aber unterm Strich bist du bei einem Leasingfaktor von

10.000km -> 1,02
20.000km -> 1,20

Das Angebot bezieht sich ja auf einen nackten M50.

Ja, aber 1,02 ist jetzt nicht sooo schlecht für ein neues Modell. Natürlich brauchen diejenigen mit den Angeboten hier mehr km.

Ich weiß nicht wie die Sonderausstattung reinhaut. Wenn sich dann der LF signifikant verschlechtert ist es nicht mehr ganz so toll!

Meiner Ansicht nach sollte man sich mit der BAFA-Prämie nicht die Angebote schönrechnen.
Das ist Geld, das man bezahlt und dann vom BAFA zurückbekommen KANN. Das geht BMW nichts an. Wenn man das Geld aus irgendeinem, nicht undenkbaren Grund nicht bekommt, bezahlt man es trotzdem, weil es BMW halt nix angeht. Also um die Angebote zu vergleichen, brav die SZ anteilig mit 138,89 auf die Monatsrate draufschlagen.

Die Prämie ist dazu gedacht, den Preisunterschied zwischen Verbrenner und BEV auszugleichen.
Der 430i als hinterradgetriebenes Pendant zum i4 40 mit ähnlichen Fahrleistungen kostet 50.800 Euro.
Der i4 40 kostet 58.300 Euro.
Das sind zufälligerweise ganz genau die 7500 Euro Prämie. (2500 Hersteller, 5000 Euro BAFA).

Nur wenn man leasen will, passt es nicht mehr.
Im Moment sehe ich nicht ein, warum mein Händler und ich die Lücke stopfen sollten.
Wenn mein Händler durch hohe Rabatte auf Umsatz verzichtet, dann bitte zu meinen Gunsten und nicht, um nicht marktfähige Konditionen der Bank auszugleichen. Das sollen von mir aus die Quandts bezahlen. 😉

Die Gründe dafür sind wohl in dieser Richtung zu suchen: https://www.motor-talk.de/.../...hrt-mit-dem-ioniq-5-t7127606.html?...

Grüße!

Die Ungewissheit bei der Akkutechnik drückt natürlich die Restwerte.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei Vielfahrern der Akku uU nur 5-6 Jahre hält. Und bei BMW wären dann für einen größeren Akku locker 9-10k fällig. Daher wohl auch die stärkere Steigerung der Leasingraten bei höheren KM.

Das ein Akku durchaus über 1,0 Mio km verträgt, wurde schon nachgewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen