Kauf- & Leasingangebote BMW i4

BMW

Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.

Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:

Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot

Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 80.000€
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000€ (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate (brutto): 995€ / Monat

573 Antworten

Ich habe gerade ein weiteres unterfreuliches Leasingangebot meines 🙂 erhalten. 36/20/BAFA für LF 1,55...
Ohne Worte.
BMW lädt somit das komplette Restwertrisiko (inkl. Aufschlag) beim Kunden ab. Man ist aber damit immer noch in einem Leasingvertrag "gefangen".
Wenn ich schon das Restwertrisiko übernehme, dann möchte ich aber auch gewisse Freiheiten (Haltedauer, Preisverhandlungen beim Verkauf, etc.) haben. Daher habe ich mich entschieden, den Wagen zu kaufen.
Folgende Überlegung: Nach Abzug aller Rabatte und Förderungen bekomme ich den i4 (Liste 87k) für ca. 73k. Die Summe der Leasingraten über die Laufzeit beläuft sich auf 48,5k. Am Ende der Laufzeit hat der Wagen in meinem Fall einen kalkulatorischen Restwert von 24.5k. Sollte ich also nach drei Jahren mich entscheiden, den Wagen zu verkaufen, sind diese 24,5k mein Break Even im Vergleich zum Leasing. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Marktpreis nicht deutlich höher liegt.
Nur meine 2Cents zu diesem unerfreulichen Thema.

Bei Kauf müsste aber noch a bissl was gehen… Bei meinem Autohaus habe ich Liste 85700,- … Kaufpreis inkl. BaFa wäre 68830,- + 1099,- ÜF/ZL

Zitat:

@eHardy schrieb am 22. Juli 2021 um 20:28:57 Uhr:


Bei Kauf müsste aber noch a bissl was gehen… Bei meinem Autohaus habe ich Liste 85700,- … Kaufpreis inkl. BaFa wäre 68830,- + 1099,- ÜF/ZL

Würdest du mir per PN das Autohaus und den Ansprechpartner nennen?

Zitat:

@milk101 schrieb am 22. Juli 2021 um 17:36:39 Uhr:


Hallo!

Genau so ist es. Der kleine Tesla Exkurs ist ja deshalb da, weil er aufzeigt, dass der i4 in der Tat wirklich ein gutes Angebot ist. Nur lässt sich leider BMW das in den Leasingwerten auch entsprechend bezahlen. Ich hoffe, dass diese Werte noch runtergehen.

CU Oliver

Ja, 73.000 Euro NACH Rabatt und BAFA für ein Elektroauto und er 3er Klasse. Wirklich ein sehr gutes Angebot /s

Ähnliche Themen

Hallo!

Naja, mein 330e lag nur unwesentlich darunter nach Bafa. 🙂

CU Oliver

Hallo!

Angebot bezog sich hier auf das Paket Fahrzeug, nicht auf irgendwelche Preise und Leasingkonditionen.

Also anders ausgedrückt, BMW bietet mit dem i4 schon ein schönes Auto an. Leider lässt sich BMW dieses derzeit viel zu teuer bezahlen.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. Juli 2021 um 09:42:28 Uhr:


Also anders ausgedrückt, BMW bietet mit dem i4 schon ein schönes Auto an. Leider lässt sich BMW dieses derzeit viel zu teuer bezahlen.

Stimmt. Schön ist es. Die inneren Werte sind halt leider nur im klassischen Bereich wie z.B. dem Fahrwerk top.

Die elektrischen Werte könnten für den aufgerufenen Preis gerne noch etwas besser sein. Mehr Akkukapazizät, Leistung und Höchstgeschwindigkeit wären einem BMW durchaus angemessen. Und was man im Nachbarthread an Horrorgeschichten vom Charging Service hört, klingt auch nicht wirklich premium.

Auf die Shortlist fürs nächste Kompaktauto wird es der i4 trotzdem schaffen, weil das selten bis nie auswärts geladen wird. Aber ich werde mir das ganz genau ansehen. Bis dahin ist aber wahrscheinlich der Preis auch etwas attraktiver.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 22. Juli 2021 um 19:26:50 Uhr:


Ich habe gerade ein weiteres unterfreuliches Leasingangebot meines 🙂 erhalten. 36/20/BAFA für LF 1,55...
Ohne Worte.

Mal eine grundsätzliche Frage: Wenn Ihr den Leasingfaktor zum Vergleich ausrechnet, geht Ihr dann vom rabattierten Preis oder vom BLP aus?

Wenn ich vom BLP ausgehe, dann würde ich bei 36/25/BAFA einen Faktor von 1,09 bekommen, das ist doch schon wesentlich besser...

Wobei ich auch beim rabattierten Preis bei 1,35 liegen würde, also auch ein gutes Stück darunter.

Die übliche Formel für den LF lautet:

LF = Rate / Bruttolistenpreis * 100

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 22. Juli 2021 um 19:26:50 Uhr:


...
Am Ende der Laufzeit hat der Wagen in meinem Fall einen kalkulatorischen Restwert von 24.5k.
...

Aber nur, wenn der Zinssatz Null beträgt.

https://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php

Raffinierterweise hat BMW die Zinssätze aus dem Leasingrechner entfernt.

Grüße!

Ich hatte auch von jemanden gehört, das Bmw aufgrund des 50 jährigen Jubiläums Finanzierungen unter 1 % anbietet. Ich glaube es waren sogar 0,15. Aber kann natürlich beim i4 wieder anders sein.

Hat schon jemand, der bereits bestellt hat, einen genauen Liefertermin?

Zitat:

@M2lbb schrieb am 23. Juli 2021 um 20:21:21 Uhr:


Hat schon jemand, der bereits bestellt hat, einen genauen Liefertermin?

Schau mal in den "Wartezimmer i4" Thread, da haben schon einige gepostet mit Lieferzeiten 🙂

EDIT: BMW i4 M50 Gran Coupé
Hallo zusammen, Ich habe heute als Gewerbe Leasing bestellt über einen Händler der auf leasingmarkt.de gelistet ist. Er meinte es wird Februar werden. Da ich das Auto bis November nicht probefahren kann, gibt es ein Sonderkündigungsrecht dazu falls es mir nach der Probefahrt nicht zusagt.

36 Monate, 10T km
BLP 81.000
Rabatt: 12.7%
Leasingrate: 697,- netto mit Wartung und Reperatur
Anzahlung: 5000,- netto, kriege ich ja von der BAFA wieder

Das ist doch etwas besser als was hier bisher gepostet wurde. Eine Audi etron S Sportback hätte ich mit denselben Parametern mit BLP 110.000 für 653 Euro bekommen! Allerdings macht Audi bei meiner Gesellschaftsform kein Leasing, war somit raus. Die geringe Reichweite von 300km fand ich auch nicht so schmackhaft.

Modell: 40 oder M50?
Edit: der BLP beantwortet meine Frage, kann kein M50 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen