Kauf- & Leasingangebote BMW i4

BMW

Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.

Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:

Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot

Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 80.000€
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000€ (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate (brutto): 995€ / Monat

571 Antworten

Habe nun das Angebot von unserem Partner BMW Händler mit den vermeintlichen Großkundenkonditionen erhalten 😁

Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe ("Großkundenkondition"😉
Bruttolistenpreis: 81.500 €
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000 € (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate brutto: 1.019 €

Mit 30.000km/Jahr sind es 1.204 €

Hier sind es sagenhafte 185€/Monat mehr für 10.000km mehr im Jahr, soll das ein Scherz sein?
Der Mehr-km-Satz liegt bei beiden Laufleistungen bei 12,22Cent/km, wenn ich also 10.000km im Jahr nachzahle bin ich bei 101€/Monat mehr. Was ist das für eine Logik von BMW? 🙄

Es ist ehrlich gesagt verrückt was BMW da für Preise aufruft. Ich werde wenn dann kaufen. Da gibt es seitens BMW noch 1000,- Bar/Finanzierungs-Prämie. Du zahlst in 36 Monaten 41684,- € (zwar inkl. BaFa) und stellst die Karre wieder hin.

Bei Kauf mit 14% zahlst Du komplett 81000 x 0,86 - 5000 = 63040,- € ... dann zahl ich nicht für 36 Monate Miete schon 41684,- €. Bei Rückgabe freut sich doch der Händler und stellt sich den für 49k auf den Hof.
So hohe Leasing-Raten machen nur Sinn, wenn Du mit dem Händler vorab vereinbarst, dass ein ernannter Dritte das Auto nach dem Leasing für kleines Geld Kaufen kann. Damit hat man privat den Vorteil und die hohe Raten zahlt die Firma.

Man hat das Gefühl, dass man als eAuto-Fahrer bestraft wird.

Leasingrate ohne die 5k BaFa (kommt zwar vom Staat, aber trotzdem ist es ja eine Anzahlung) wären es 1157,- €

Ein M4 Competition dagegen kostet 928,- brutto bei 36/20000 ohne Anzahlung ... ist doch verrückt

https://paw-automobile.de/.../bmw-m4-competition.html?ref=sparneuwagen

Ich kann mir wirklich beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass sich der I4 bei solchen Leasingraten gut verleast, was denke ich auch den größten Teil des Absatzes dieses Autos ausmacht. Wahnsinn!

Ähnliche Themen

Ja das ist Wahnsinn und wird von den Banken so argumentiert, dass man ja nicht abschätzen könnte, wie sich der Markt und Wert der Autos entwickelt. Deshalb ist das sicherere ein Auto kaufen. Aber ich bin echt abgeneigt jemals für ein Auto 100k oder ähnliches zu zahlen. Selbst wenn ich es könnte. Ist bei uns aber mit Betrieb auch leichter einfach 4 Jahre zu leasen und dann neues Auto zu holen.

Auch ich habe inzwischen ein Angebot erhalten:

Modell: i4 40

Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 73.100 €
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000 € (BAFA)
Kilometer/Jahr: 15.000

Leasingrate brutto: 744 €
Mehrkilometer brutto: 11 Ct
Minderkilometer brutto: 7,3 Ct

Wenn ich das in den Leasingrechner reinhacke, erhält man die Rate mit einer SZ von 18640 Euro.
Diese setzt sich vermutlich zusammen aus:
5000 Euro SZ + 2500 Euro Herstelleranteil + 900 Euro Gewerbe + 14,0 % vom Händler.

Wenn ich jetzt diesen Betrag, abzüglich des Herstelleranteils, den es ja nur für E-Autos gibt, bei einem exakt gleichpreisigen 4er GC eintrage, erhalte ich eine Rate von rund 586 Euro.
Der Verbrenner ist somit in den Leasinggesamtkosten 5676 Euro günstiger.

Die BMW Bank hat vordergründig wohl so kalkuliert, dass der Kunde von der staatlichen Prämie keinen Vorteil hat.

Im Moment tendiere ich dazu, nicht weiter zu verhandeln, sondern das Angebot nicht anzunehmen.

Grüße!

… bitte bei den Vergleichen mit dem Verbrenner auch die gesparte Steuer (geldwerter Vorteil + KFZ-Steuer) mit berücksichtigen!

Zitat:

@halifax schrieb am 20. Juli 2021 um 13:38:15 Uhr:


… bitte bei den Vergleichen mit dem Verbrenner auch die gesparte Steuer (geldwerter Vorteil + KFZ-Steuer) mit berücksichtigen!

KFZ-Steuer ja. Aber GWV betrifft ja nicht alle. Privat und Fahrtenbuch-Führer ja nicht.

Aber man sieht schon an den ganzen Angeboten, dass dieses sehr hochpreisig sind.
Es lohnt nur der Kauf. mMn setzt BMW die Restwerte einfach viel zu niedrig an.
Schaut mal, was die alten Tesla noch kosten ...

@halifax Das ist doch ein Verkäuferargument, das gar nicht hier her gehört.
Natürlich bezahle ich BMW gerne mehr, weil ich ja hinterher so viel spare... Eher nicht. 😉

Grüße!

… BMW preist diesen Vorteil halt ein. Was will ich damit sagen: Es wird sicher Leute geben, die trotz höherer Leasingkosten ggü. einem Verbrenner unterm Strich günstiger wegkommen und genau deshalb wird er geleast/gekauft werden.

PS: Die Welt retten wird nicht zum Nulltarif funktionieren 😰!

Zitat:

@halifax schrieb am 20. Juli 2021 um 14:27:19 Uhr:


… BMW preist diesen Vorteil halt ein.
...

Klar, aber warum sollte ich meinen Vorteil an BMW bezahlen?

Ist ja eh schon eingepreist. Ein identisch ausgestatteter 430i, der ähnlich schnell beschleunigt, aber eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit hat, ist ungefähr 7000 Euro billiger.
Genau deshalb gibt es die Prämie, die sich in diesem Fall die BMW-Bank abgreift.

Die Welt retten kann man auch mit einem Dacia - dann halt langsamer, weil der nur 33 kW hat. 😁

Grüße!

Für einen Tesla bekommt man aktuell teils den Neupreis nach 6 Monaten zurück. Der Wertverlust scheint hier wohl kaum vorhanden (liegt hier natürlich aber an der Förderung / Export). Der i4 war eigentlich gesetzt. Aber diesen Aufpreis… leider habe ich nicht die Zeit auf bessere Angebote für 2022 zu warten.

Im Vergleich, mein X3 M40i mit ähnlichen LP kostet 570€ mtl…

Ich habe auch mein Angebot erhalten:

Modell i40
Listenpreis: 71160
Preis mit Nachlass: 64700

Finanzierung:
Anzahlung: 10300
Rate: 968
Laufzeit 36
KM/Jahr 30000
Restrate 22771

Gleiche Konditionen bei Leasing:
8000 € Sonderzahlung
980 € monatlich brutto

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Auto nach 3 Jahren einen Wertverlust von ca. 50000 € hat.

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 20. Juli 2021 um 10:30:06 Uhr:


Habe nun das Angebot von unserem Partner BMW Händler mit den vermeintlichen Großkundenkonditionen erhalten 😁

Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe ("Großkundenkondition"😉
Bruttolistenpreis: 81.500 €
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000 € (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate brutto: 1.019 €

Hallo Chrisss_GER, erstaunliche Entwicklung bei dir. Ich konnte trotz höheren Bruttolistenpreis die Leasingrate drücken. Allerdings hatte ich im ersten Vergleich auch die schlechteste Kondition. Knapp 935 ohne Service bzw. 952 mit Service als Bruttopreis sind nicht ohne, aber noch 3stellig ;-)
Die LFZ steht unverbindlich für den m50 auf März.

Deine Antwort
Ähnliche Themen