Kauf- & Leasingangebote BMW i4

BMW

Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.

Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:

Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot

Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 80.000€
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000€ (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate (brutto): 995€ / Monat

573 Antworten

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 2. Februar 2023 um 14:27:38 Uhr:


@Rhinorider mit Sixt (Allane SE Bank) und Mobility Concept kann ich momentan nicht mithalten...

Entschuldige wenn es falsch rüber kam. Ich habe es mehr als offene Frage gestellt und dachte, dass ein Nutzer das eingestellt hat, um ein besonders günstiges Angebot aufzuzeigen. Von einem Händler eingestellt ist es sicherlich kein schlechtes Angebot. Gerade der Trick mit den Rädern kommt wohl einigen zugute.

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 3. Februar 2023 um 07:46:42 Uhr:


Aber die Zulassung legt nicht den BLP fest sondern der Hersteller schon Monate vorher. Ich habe Kundenautos die Produktionsplätze im Mai/Juni haben und nicht von den aktuellen Preiserhöhungen betroffen sind. Wenn also im Mai doch eine Preiserhöhung kommt, wir aber eh schon für Juni/Juli einen Produktionsplatz haben ändert sich am BLP auch nichts mehr

Laut meinem Steuerberater ist das falsch. Grundlage der Besteuerung ist der BLP auf Basis der zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen Preisliste des Herstellers. Daher ist das NICHT der im Kaufvertrag vereinbarte BLP, sondern der zur Zulassung relevante laut dann aktueller Preisliste.

Wenn der Hersteller aber mit der AB schon eine Bestätigung des BLP mitschickt, wird die BAFA diesen Wert wohl eher nicht hinterfragen oder gar nachprüfen, ob er noch aktuell ist.

Zum Erhalt der Förderung zählt letztendlich der ausgewiesene Betrag auf der Rechnung, die nach Zulassung hochgeladen werden muss. Keine Auftragsbestätigungen, Listenpreise von vor x Monaten oder Vorankündigungen von Preisen.
Wenn es schlecht läuft fällt das Fahrzeug aus der Förderung raus, da es durch Preiserhöhung die geltende Grenze überschritten hat.

Ähnliche Themen

Es geht doch gar nicht um die BAFA-Förderung, bitte genau lesen. Es geht um die Besteuerung als Dienstwagen mit 0,25%, 0,5% oder 1%.

Ich bemühe mich, im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten, Texte zu verstehen und bin hiervon ausgegangen.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 3. Februar 2023 um 09:30:05 Uhr:


Wenn der Hersteller aber mit der AB schon eine Bestätigung des BLP mitschickt, wird die BAFA diesen Wert wohl eher nicht hinterfragen oder gar nachprüfen, ob er noch aktuell ist.

Ich hoffe, ich liege nicht komplett daneben, aber die Entscheidung der Besteuerung läuft vermutlich nicht über die Bafa.

Nein, da hat bisher die Bestätigung der Leasinggesellschaft über den BLP gereicht, alternativ die Rechnung.

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 3. Februar 2023 um 07:01:56 Uhr:


Das verwechselst du mit der Bafa Förderung (3.000 Euro). Die Lieferzeit steht oben, eine Preiserhöhung gab es bei BMW letzte Woche erst und die war saftig.

Der Preis meines bestellten I4 hat sich aber wirklich nur minimal geändert. Um die 200.-
Ich hätte einen kräftigen Aufschlag erwartet und gedacht das der 35er ausgenommen ist.
So ist der Unterschied immer noch sehr gering.

Ich vermute das es anders geplant war, aufgrund der Preisreduzierung bei Tesla und Ford die Preise dann aber nur geringfügig angehoben worden sind

Dann war der kräftige Aufschlag nur bei den Verbrennern ?

Wie sehen die leasingfaktoren momentan aus? Der i4 ist meiner Meinung eines der wenigen Top Autos mit 0,25 Besteuerung. Hatte für den neuen x6 vor kurzem 1,27 ohne Anzahlung, war wirklich überrascht.

@Borusse1961 : Bei Basis-LP von 56.500€ (i4 35) oder 59.800€ (i4 40) dürfte die 0,25% Versteuerung nur in der Theorie realistisch sein. Ansonsten ist es der wahrscheinlich nackteste Hirsch (aufgrund der Aufpreispolitik).

Zitat:

@Boz schrieb am 19. Februar 2023 um 21:12:15 Uhr:


@Borusse1961 : Bei Basis-LP von 56.500€ (i4 35) oder 59.800€ (i4 40) dürfte die 0,25% Versteuerung nur in der Theorie realistisch sein. Ansonsten ist es der wahrscheinlich nackteste Hirsch (aufgrund der Aufpreispolitik).

Wieso nur in der Theorie? Entscheidend für die Besteuerung ist der nettolistenpreis, was das Auto am Ende mit Ausstattung kostet ist dann doch egal.

Für die 0,25%-Regelung zählt der Bruttolistenpreis, inklusive Sonderausstattung.

Gewerblich ist gerade 0.79 der beste LF.

Zitat:

@thowa schrieb am 19. Februar 2023 um 22:59:01 Uhr:


Gewerblich ist gerade 0.79 der beste LF.

Wo hast du diesen lf her?

https://www.null-leasing.com/bmw-leasing/angebote/x4tu9gs7oi~bmw-i4

Deine Antwort
Ähnliche Themen