ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kauf Jahreswagen W211 aus 2008

Kauf Jahreswagen W211 aus 2008

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 19:17

Hallo,

ich möchte mir einen Jahreswagen E 200 K als neuen Wagen zulegen, da die Preise

zur Zeit beim Händler günstig sind und vielleicht noch etwas nachgeben, wenn der

w212 auf der Matte steht.

Kann mir jemand Tipps zum E 200 K ( Lim. oder Kombi ) geben, ob sich der Kauf

lohnt / gibt es irgendwelche Schwachstellen oder Kinderkrankheiten ?

Welche Sonderausstattung ist empfehlenswert ( z.B.Audio 50 APS oder Commant APS /

Automatik 5Gang oder Schaltgetriebe ) bzw. welche Erfahrungen gibt es mit dem

Spritverbrauch ( Händlerangabe 8,5 l / km kombiniert ) !?

Mit automobilen Grüßen

Beste Antwort im Thema
am 19. Januar 2009 um 20:09

Jo dann werd ich mal antworten.

Also zu erstmal. Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf und das wirst du von vielen anderen Leute hier auch hören.

Ob Limosine oder Kombi musst du für dich selbst entscheiden. Das sind einzig und allein Platz- und vielleicht noch Optikgründe.

Automatik oder Schalter stellt sich für mich bei so einem Auto nicht. In so ein Auto MUSS eine Automatik. Es ist ein Fahrzeug der Oberklasse und da schickt es sich nicht per Hand zu schalten. Außerdem schaltet die 5-Gang Automatik butterweich. Doch die Automatik ist auvch wichtig für den Wiederverkauf. Nicht viele wollen so ein Auto als Schalter.

Zu den Extras:

Ein Navi sollte auch drin sein. Ebenfalls aus Wiederverkaufsgründen. Bei den kleineren Motorisierungen gibt es aber viel mehr APS 50 als COMAND´s.

Ich finde, dass das APS 50 ausreicht und dass man damit auch sehr schön ans Ziel geleitet wird. Es ist halt immer so die Frage wie oft man das Navi nutzt. Ist man ein Vielfahrer und fährt oft in Gegenden in denen man sich nicht auskennt, dann kann das COMAND manchmal doch hilfreicher sein als das APS 50.

Eine Sitzheizung und die Parktronic sollten auch an Bord sein. Ist aber beides bei fast allen Jahreswagen vorhanden. Ein Schiebedach ist eine schöne Sache und steigert ebenfalls den Wiederverkaufswert. Kann ich ebenfalls nur empfehlen.

Bei den Ausstattungvarianten musst du auch sehen was du möchtest. Classic würde ich nicht nehmen. Sieht einfach nicht so chick aus wie Elegance oder Avantgarde.

Ob Elegance oder Avantgarde musst du auch selbst wissen. Aus Gründen der Optik und aus dem Grund, dass in der Avantgarde ein sportlicher ausgelegtes Fahrwerk verbaut ist, welches um 2cm tiefergelegt ist als das normale. Das geht dann natürlich auf Lasten des Komforts.

Zum Motor kann ich nur sagen, dass er vollkommen ausreicht, jedoch bei hohem Tempo vergleichsweise viel schluckt, denn da braucht er einfach Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl und das geht nun mal zu Lasten des Tankinhalts.

In der Stadt ist der Motor allerdings sparsamer als viele andere. Hier kommen ihm sein kleiner Brennraum und die "nur" 4-Zylinder zu gute.

Wir fahren den Wagen durchschnittlich mit 11,5 Litern. Das ist akzeptabel. Der Wagen wird viel auf langen Strecken benutzt und wenn die Autobahn ist frei und kein Tempolimit herrscht ist dann wird nicht unter 160 gefahren sondern eher schneller. Das heißt da wird schon mal der Pinsel über längere Strecken aufs Blech gedrückt wenn es eilig ist.

Mfg

Mfg

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rl1200

Hallo,

also ich hab´s jetzt nicht mehr genau im Kopf, müsste noch mal nachschauen, aber ich hatte laut aktueller Preisliste einen GrundPreis von ca. 50000,-€ ausgerechnet. Also weißt du was ich bezeahlt habe.

ok, vielen Dank, wahrscheinlich sind noch so "unauffaellige" Extras wie Sitzheizung und PTS dabei. Damit kaemen wir knapp unter den Preis, den ich beim DB-Haendler im internet gesehen habe. Also werde ich mich wohl doch eher nach nem 3-4 Jahre alten umsehen muessen... aber der wirds fuer mich auch tun :-))

Viel Spass weiterhin :-)

Zitat:

Original geschrieben von pefro

Zitat:

Original geschrieben von mkfama

hallo rl200,

wenn ich so einen Wagen mal aktuell berechne, kommt er (200KT Classic, Metallic, Standhzg, EasyPack Ladeboden, Lederlenkrad) auf 45696 Euro (ich glaube, die Preise sind ab 1.1.09 sogar erhoeht?). Mit 52% Rabatt lande ich bei 21934 Euro. ...

Kann ich mir nicht vorstellen. Bei mobile fangen die 2008er 200er T-Modelle bei 25000€ an - wesentlich darunter wirst Du sie auch bei keinem Daimler Händler bekommen.

Gruß

Peter

am 24. Januar 2009 um 16:42

Was hat das Bild mit nem Auto zu tun:confused:

am 24. Januar 2009 um 16:58

Zitat:

Original geschrieben von stone124

Hallo,

 

ich möchte mir einen Jahreswagen E 200 K als neuen Wagen zulegen, da die Preise

zur Zeit beim Händler günstig sind und vielleicht noch etwas nachgeben, wenn der

w212 auf der Matte steht.

Kann mir jemand Tipps zum E 200 K ( Lim. oder Kombi ) geben, ob sich der Kauf

lohnt / gibt es irgendwelche Schwachstellen oder Kinderkrankheiten ?

Welche Sonderausstattung ist empfehlenswert ( z.B.Audio 50 APS oder Commant APS /

Automatik 5Gang oder Schaltgetriebe ) bzw. welche Erfahrungen gibt es mit dem

Spritverbrauch ( Händlerangabe 8,5 l / km kombiniert ) !?

 

Mit automobilen Grüßen

habe noch nie von automobilen Grüßen gehört, allein die Frage ist schon verwerflich: ob sich ein Autokauf lohnt :-)

Die Kohle ist futsch, wie kann sich dann ein Autokauf lohnen ????????

 

glyoxal

am 24. Januar 2009 um 22:37

Um nochmal alle Fragen mit miner persönlichen Meinung zu beantworten:

1. Meiner Meinung nach ist der Kombi die bessere Wahl, ist zwar teuerer aber der Platz ist RIESIG, es kommt natürlich auch immer auf das Nutzen des Fahrzeuges an.

2. Kinderkrankheiten??? Die W211 Reihe ist seit 2002 auf dem Markt, da gibbet keine Kinderkrankheiten mehr. Allgemien ist der Wagen sehr zuverlässig, bei ca. 260.000km (Bj 12/2006) gibt es bei einem unserer E-Modell das erste größere Problem. Das Getriebe bringt keine Griß mehr auf die Straße, ssprich die Kiste dreht ,aber anner Antriebsachse kommt nichts an.....sonst sher zuverlässiges Auto.

3. Zur Ausstattung, wie schon gesagt wurde ist ein Navi wegen des Wiederverkaufes schon fast Pflicht. 50 APS reicht für das Hinundwieder Navigieren vollkommen aus, allerdings ist COMAND das non Plus Ultra. Ich möchte nichts anderes mehr ;) Ich kann es nicht verkneifen zwei Bilder vom zwei E-Klassen mit COMAND anzuhängen:

T-Modell Bj. 12/2008: http://s5b.directupload.net/images/090124/temp/2f4xnso7.jpg

Limousine Bj. 10/2008: http://s3b.directupload.net/images/090124/temp/qbhdl3pe.jpg

Aber weiter im text: Automatik ist eigendlich auch schon Standard schaltet einfach nur klasse, obwohl (das ist Meine persönliche Einstellung: Ich Schalte lieber, Automatik ist kein Autofahren ;))

Eine Lederausstattung bzw. Kunstleder sollte ebenfalls an Bord sein, wie Parktronic, Sitzheizung und XENON-Licht. Erhöt den Wiederverkaufswert DRASTISCH, und dazu auch noch die eigene Sicherheit, bzw. den Komfort, den man bei diesem Auto ja erwahrtet.

Classic, Elegance oder Avangarde....alles Geschmacksache..ich persönlich würde Avangarde nehmen aus ver. Gründen u.a die Optik, aber CLASSIC ist auf keinen Fall eine schlechte Wahl.

Zu guter letzt muss man sagen, dass Benz sich die ganzen Extras gut bezahlen lässt, egal ob Neu-Jahres-Halden-oder Gebrauchtwagen. Also auch beim Kauf etwas auf das Portmanie achten ;)

Zum Benziner kann ich leider keine Angaben machen, aber ich halte den Verbrauch für Quatsch. Selbst ein 200CDiIKombi benötigt in der Stadt mind. 9 Liter......so nebenbei

Ich hoffe ich habe auch ein bissel Geholfen

Grüßle

am 24. Januar 2009 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von E 500er

 

Zum Benziner kann ich leider keine Angaben machen, aber ich halte den Verbrauch für Quatsch. Selbst ein 200CDiIKombi benötigt in der Stadt mind. 9 Liter......so nebenbei

 

Grüßle

Wir brauchen 13-14l laut Anzeige. Auf der Autobahn bei 130 kann schon mal ne 8 vorm Komma stehen. Bei 160 und mehr sind es dann immer so 12-13l, die angezeigt werden.

Mfg

am 24. Januar 2009 um 23:02

Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer

Zitat:

Original geschrieben von E 500er

 

Zum Benziner kann ich leider keine Angaben machen, aber ich halte den Verbrauch für Quatsch. Selbst ein 200CDiIKombi benötigt in der Stadt mind. 9 Liter......so nebenbei

 

Grüßle

Wir brauchen 13-14l laut Anzeige. Auf der Autobahn bei 130 kann schon mal ne 8 vorm Komma stehen. Bei 160 und mehr sind es dann immer so 12-13l, die angezeigt werden.

Mfg

Jap, die Verbrauchsangaben sind bei allen Herstellen völliger Bullschit........

am 24. Januar 2009 um 23:04

EU Normzyklus halt. Am schlimmsten bescheißt da aber immer noch BMW:mad:

Mfg

am 24. Januar 2009 um 23:08

Haha ja der 320d soll 6,9 Liter verbrauchen, hab ich das noch richtig im Kopf?! So ein Bullschitt.......

am 24. Januar 2009 um 23:19

Angeblich soll der kombiniert 4,9l verbrauchen. Es ist doch so eine Verarsche. Hier kannst du ja nochmal nachgucken. Echt so lächerlich, was die da abziehen. Dass die ganzen Autozeitschriften, dass dann teilweise auch noch 1 zu 1 übernehmen ist auch eine Frechheit:mad:

Mfg

hallo

ich wollte hier nochmal den benzinverbrauch vom 200E ansprechen , laut euren angaben scheint der 200 e kompressor recht sparsam zu sein . ich allerdings komme hier im berliner stadtverkehr zur zeit nicht unter 13,5 liter weg . gibt es hier im forum 211 fahrer , die ihre werte hier mal mitteilen würden .

Zitat:

@silverbulit schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:42:20 Uhr:

hallo

ich wollte hier nochmal den benzinverbrauch vom 200E ansprechen , laut euren angaben scheint der 200 e kompressor recht sparsam zu sein . ich allerdings komme hier im berliner stadtverkehr zur zeit nicht unter 13,5 liter weg . gibt es hier im forum 211 fahrer , die ihre werte hier mal mitteilen würden .

Ja gerne, angezeigte 7,5 bis 8,5 je nach Fahrweise rechnerich um ca 0,3-4 höher. Jetzt bekomm kein Schreck ich gurk ja auch nicht in Berlin rum (nicht mehr) muss also nicht alle paar hundert Meter an der roten Ampel stehen bleiben ( ich habe gerade mal gezählt, ich hab doch wirklich nur zwei Ampel auf meinen 60 Kilometern zur Arbeit) Nun noch eine anderer Wert, einmal nach Berlin 730 Kilometer Tempomat 150 im Sommer mit Klima 8,0 und vor einer Woche 8,1. Eigendlich ist ein Mercedes der E-Klasse ein Reisemobil und für die Stadt nicht "geeignet" da kommt sein Sparpotential beim Benzinverbrauch nicht zum Vorschein, da sind kleine Motoren ausreichend und deutlich im Vorteil, was aber auf der Autobahn sich umkehrt. In Berlin hatte ich ein Auto mit 1,4 ltr und 75 Ps völlig ausreichend und hat nur 6,5 ltr geschluckt, war aber auch deutlich kleiner wie meine E-Klasse und hatte nichteinmal Servo geschweige Klima, ist aber auch schon lange her. Bin zwar vorige Woche auch im Berlin rumgefahren aber ich hab nicht so genau geschaut es waren gluab um 9,5 oder 10 Liter aber kein Berufsverkehr nur mal rien und wieder raus

Dickes Schiff mit kleinem Motörchen im Stop and Go...

Das MUSS schief gehen!

Mit meinem 320cdi komm ich in der Stadt (auch in Berlin) nicht über 10 Liter.

Ausser, ich bin an jeder Ampel der Erste und muss in 200m wieder voll ankern...

Zitat:

@silverbulit schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:42:20 Uhr:

hallo

ich wollte hier nochmal den benzinverbrauch vom 200E ansprechen , laut euren angaben scheint der 200 e kompressor recht sparsam zu sein . ich allerdings komme hier im berliner stadtverkehr zur zeit nicht unter 13,5 liter weg . gibt es hier im forum 211 fahrer , die ihre werte hier mal mitteilen würden .

So blöd das ist, der Wert ist als vollkommen "Normal" anzusehen. Selten, aber eben ab und zu ist es nötig mit unserem Familienschiff in die große Stadt (Köln) zu fahren und da geht der Verbrauch im ständigen Ampel Stop-and-go-Verkehr auch nach oben. Pendelte sich sogar mal bei 14,3 L ein, das war zwar ein Schock, aber ein auch offensichtlicher Ausrutscher, eben durch den extremen Verkehr geschuldet.

Da wirst Du wohl mit Leben müssen.

Übrigens die größeren Benziner sind auch nicht sparsamer unter diesen Bedingungen. Lediglich die Taxi Modelle (Diesel) verhalten sich etwas sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kauf Jahreswagen W211 aus 2008