Kauf Fiat Bravo

Fiat

Hallo ,

mein Sohn möchte einen Fiat Bravo kaufen, wie ist das Auto so und wie ist es mit der Zuverlässigkeit, Laufleistung und Unterhalt, Werkstatt . Es handelt sich um ein Baujahr 1998, ca. 90000 tkm.

Gruß Ronald

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lobau43


Hallo Costricapingu

die zahlreichen Motorschäden am 1.6 ltr. Motor sind mit Sicherheit darauf zurück zuführen, daß dieser Motor :
1.am häufigtsten gekauft wurde.
2.die meisten Fahrer aus Unwissenheit oder Kostengründen den Zahnriemenwechsel versäumt haben.

Das stimmt leider nur zum Teil. Das Wechselintervall für den Zahnriemen lag bei 120.000km. Diese Kilometerleistung haben die Zahnriemen der 1.6 16V nur selten erreicht. Jetzt hat Fiat intern das Intervall auf 80.000 runtergeregelt, was allerdings manche Werkstätten noch nicht zu wiessen scheinen. Man liest hier immer wieder von Fiatfahrern, denen von den 120.000 erzählt wurde.

Einerseits ist der ZR durch die vielen Verbraucher recht belastet (ist aber ein generelles Phänomen moderner Motoren). Zum Zweiten ist aber auch die Befestigung der oberen Riemenscheibe problematisch, so dass es auffällig oft zu Lockerungen der Riemenscheibe kommt und damit zum Abspringen des Zahnriemen. Das scheint bei den Stilos behoben zu sein.

Ich habe sicher nichts gegen Fiats, bin sehr überzeugt von den meisten Wagen (ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr nur Italiener). Trotzdem sollte man nicht die Augen davor verschließen, dass es neben den meist sehr guten Motoren auch einige weniger gute gibt. Das sollte man auch ansprechen, gerade in solchen Foren.

@Mumins
Natürlich ist auch der gute alte 2.0 16V bekannt für Schäden, vor allem an den Pleuellagern. Da liegt das Problem aber eher am hiesigen Fahrstil, denn das Problem tritt fast nur in Deutschland auf, in Ländern mit Tempolimits ist der Motor unauffällig. Der verträgt einfach kein Dauervollgas. Mit gutem Öl (10W60) und guter behandlung hält der Motor sicher lange. Der glänzt immerhin mit guter Leistungsentfaltung und ist ja auch schon eine etwas ältere Konstruktion. ich mag den motor im Lancia Beta jedenfalls sehr gern (ist der 2.0 8V ohne Ausgleichswellen)

Hi Costaricapingu,

über die Qualität (oder auch nicht ) der meisten Fiat Werkstätten muß sicherlich nicht mehr geredet werden. Aber es gibt auch Ausnahmen, die ihre Kundenbetreuung ernst nehmen. Ich habe das Glück eine dieser Ausnahmen in meiner Nähe zu haben. Diese Werkstatt hat anläßlich der normalen Wartungen regelmäßig auf den Rechnungen den Hinweis auf den fälligen verkürzten Zahriemenwechsel vermerkt hat. Da ich den Glauben an die Menschheit noch nicht verloren habe, gehe ich davon aus , das auch andere Werkstätten ähnlich verfahren, aber die Hinweise ignoriert wurden.

Hi!

Ich mache halt den Ölwechsel so alle 10 TKM - 15 TKM, da ich daran nicht sparen möchte. Die 40 € in einer freien Werkstatt tuen es auch nicht. Die Intervallinspektionen alle 20 TKM mache ich natürlich bei Fiat. Von meiner Werkstatt bin ich leider enttäuscht was den Service angeht, habe daher in eine andere gewechselt, die scheint noch um Kunden sich bemühen zu wollen.

Prinzipiell ist der 1,6 l ein guter Motor, der bei ordentlicher Fahrweise auch nicht mehr verbraucht als die anderen, jedoch sobald man schneller sein will, steigt der Verbrauch enorm an. Warmfahren ist das A und O. Und auch nicht immer die Gänge bis ans Limit ausdrehen, es reicht völlig bei 3000 Touren zu schalten. Schneller kann man eh bei der Verkehrsdichte tagsüber nicht beschleunigen.

Ich persönlich habe den 1,6 gewählt, weil es ein Kompromiss zwischen dem 1,4 und 1,8 l in Sachen, Leistung, und was wichtig für mich, in Sachen Unterhalt ist. (vor allem die Steuern und Versicherung).

Von den 103 Pferdchen bräuchte ich nie im Leben alle, jedoch es ist nicht schlecht zu wissen, dass man noch Reserven hat und dass man den Motor auch schonender fahren kann!

eins weiß ich jetzt, dass ich nach 80 TKM den ZR wechseln lassen sollte. Aber wie gesagt, da ist ja auch der 4. Service geplant. Was kostet denn der ZR-WEchsel?

Gruß

Hallo Stilo 1985

Habe für den kompletten Zahnriemenwechsel (mit Erneuerung der Spannrolle usw. ) in der Fiat-Werkstatt meines Vetrauens 203,00 EUR bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lobau43


Hallo Stilo 1985

Habe für den kompletten Zahnriemenwechsel (mit Erneuerung der Spannrolle usw. ) in der Fiat-Werkstatt meines Vetrauens 203,00 EUR bezahlt.

... ja das ist ja noch besonders günstig. Habe schon von 400 € gehört! Die Wasserpumpe und Keilriemen wurden die auch gewechselt. Soviel ich weiß sollte man das auch dazu machen?

Ich werde das eh alles dann bei der 80000er Inspektion in 4-5 Jahren machen lassen - oh, meiner wird ja schon in 2 Jahren 5 Jahre alt. Ja gut, wie gesagt, werde ihn zu Fiat bringen und die dürfens dann entscheiden!

Vielen Dank!

Gruß

Hi Stilo1985

warum sollten ohne Not die Wasserpumpe und derKeilriemen gewechselt werden. Beide werden bei Defekten gewechselt, Keilriemen evtl. bei vorzeitigem Verschleiß.
Muß mich beim Preis des Zahnriemenwechels berichtigen. Es waren nicht 203,00 sonder 263,00 EUR mit fester,loser Spannrolle Lager und Zahnriemen und Riemenspanner.

Zitat:

Original geschrieben von lobau43


Hi Stilo1985

warum sollten ohne Not die Wasserpumpe und derKeilriemen gewechselt werden. Beide werden bei Defekten gewechselt, Keilriemen evtl. bei vorzeitigem Verschleiß.

Habe nur mal gehört, dass man das auch gleich mitwechseln lassen sollte. Aber du hast schon recht, warum auch? Den Keilriemen kann man ja angucken und is er noch gut muss er auch nicht gewechselt werden. Die Wasserpumpe wird erst nach Defekt gewechselt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lobau43


Hi Stilo1985

warum sollten ohne Not die Wasserpumpe und derKeilriemen gewechselt werden. Beide werden bei Defekten gewechselt, Keilriemen evtl. bei vorzeitigem Verschleiß.
Muß mich beim Preis des Zahnriemenwechels berichtigen. Es waren nicht 203,00 sonder 263,00 EUR mit fester,loser Spannrolle Lager und Zahnriemen und Riemenspanner.

Wir haben komplett mit Material 198€ bezahlt, bei Lancia direkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen