kauf empfehlung 3.0 quattro

Audi

hallo audi gemeinde

da ich mir nächstes jahr einen neuen gebrauchten kaufen möchte habe ich ein paar fragen an euch.

1. gab es beim 3.0 v6 220ps motor irgend welche schwächen? (ausser Zündspulen)

2. ist quattro ein muss? oder reicht der fronttriebler?

3. schafft man es mit 15 liter in der stadt zu fahren? (kurzstrecke!!)

4. wie anfällig ist sind die automatikgetriebe?

vielen dank schon mal im vorraus!!

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker


Korrekt, sportlich ist der 3.0 mit TT5 nicht, aber in meinem Fall wollte ich das auch nicht und wußte es vorher, sonst wäre der 2.7T eine etwas passendere Alternative gewesen! 🙂

Das Fahrgefühl an sich ist Geschmackssache und als subjektive Wahrnehmung zu sehen, mir genügt es vollkommen, mit ehrlichen 10.7l Durchschnittsverbrauch Super95 trotz TT5, quattro, V6 und dem damit verbundenen Mehrgewicht zufrieden durch die Gegend zu cruisen! 🙂

An sich bin Ich auf den "Zug aufgesprungen" als dieses Klappervehikel namens FORD Mondeo Diesel im Zusammenhang erwähnt worden ist, einmal mitgefahren damit reicht mir für mein Urteil! 🙁

Ach so...., die Unterhaltskosten des A6 sind für mich klassenüblich, finde ich angemessen! 🙂

Keine Ahnung wie sich das Kostenkapitel mit einem A4 bemerkbar macht, ist ja schließlich dieses Forum hier, wir beide sind ja hier nur Gäste! 😉

LG! 😎

wollte gar nicht gegen dich schießen.
und mit SICHERHEIT NICHT einen mondeo als vergleichbar bezeichnen.
der lag bei mir nur auf der hand, weil mein onkel so einen hatte und ich erstaunt (ernüchtert) auf der AB einen gleichwertigen "gegner" vorgefunden hatte.

ich will die kombi auch gar nicht schlecht reden. hatte den selber, zum cruisen ein geniales auto und sicherlich auch nicht untermotorisiert.

ich hatte damals nur den fehler gemacht eine sehr kurze probefahrt zu machen und habe mich da von anderen dingen ablenken lassen. als ich ihn hatte war ich dann eher ernüchtert. ich hatte mir 220PS deutlich spritziger vorgestellt. (hatte vorher nen A6 2.5TDI mit 150PS)

die unterhaltskosten sollten beim A4 und A6 recht ähnlich sein, zumindest nicht weit auseinander und somit vergleichbar.
mich hat damals nur der verbrauch gestört. der war für das gebotene VIEL zu hoch. bei mir schlappe 16liter im schnitt.
liegt aber auch am fahrprofil und am fahrer, keine frage! (11,5liter habe ich auch geschafft, aber nicht wenn man zügig unterwegs ist)

will den TE nur vor dem bewahren, was mir passiert ist. 220PS in der vorfreude und dann die ernüchterung....
weiß man das vorher, spricht nix gegen das auto!

Hallo,

du hattest den A4 ja auch und ich glaube du hast einen erwischt mit ka. nicht den angebenden 220 PS weil ich finde schon das der Gut geht also mein Golf mit 160 PS kommt da nicht an die Fahrleistungen ran vllt. von 0 auf 100 aber ab 100 zieht der V6 viel Besser durch !

Ich hatte bei meiner Probefahrt ja auch einen Schalter und der ging wirklich schlechter als der TT den ich gefahren bin !
Ich habe ja auch schon gehört das es Motoren mit Leistungseinbusen nicht selten gibt und wenn man diesen erwischt dann wird es natürlich wirklich langsam...

Naja es wird für mich ein schwere Entscheidung Handschalter oder Automatik ...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von runwaymunich


Hallo,

du hattest den A4 ja auch und ich glaube du hast einen erwischt mit ka. nicht den angebenden 220 PS weil ich finde schon das der Gut geht also mein Golf mit 160 PS kommt da nicht an die Fahrleistungen ran vllt. von 0 auf 100 aber ab 100 zieht der V6 viel Besser durch !

Ich hatte bei meiner Probefahrt ja auch einen Schalter und der ging wirklich schlechter als der TT den ich gefahren bin !
Ich habe ja auch schon gehört das es Motoren mit Leistungseinbusen nicht selten gibt und wenn man diesen erwischt dann wird es natürlich wirklich langsam...

Naja es wird für mich ein schwere Entscheidung Handschalter oder Automatik ...

MFG

ich kann aus der praxis sagen: mein jetziger GTI (200PS SERIE, kein chip) fährt meinem alten 3.0er auch ab 100 weg.

und anderen 3.0ern auch, das habe ich (übrigens mit ähnlichem verdacht von wegen keine 220PS) auch schon ausprobiert.

A4 3.0 cabrio und A6 3.0 avant (beide TT5), beides arbeitskollegen...

das dein schalter schlechter ging, kann nur daran liegen, das die TT eventuell da runtergeschaltet hat, wo du es mit dem schalter nicht gemacht hast.
mit verweis auf die technischen daten von audi: es ist unmöglich das der tiptronik dem schalter wegfährt
http://www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_30_30quattro.pdf

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von runwaymunich


Hallo,

du hattest den A4 ja auch und ich glaube du hast einen erwischt mit ka. nicht den angebenden 220 PS weil ich finde schon das der Gut geht also mein Golf mit 160 PS kommt da nicht an die Fahrleistungen ran vllt. von 0 auf 100 aber ab 100 zieht der V6 viel Besser durch !

Ich hatte bei meiner Probefahrt ja auch einen Schalter und der ging wirklich schlechter als der TT den ich gefahren bin !
Ich habe ja auch schon gehört das es Motoren mit Leistungseinbusen nicht selten gibt und wenn man diesen erwischt dann wird es natürlich wirklich langsam...

Naja es wird für mich ein schwere Entscheidung Handschalter oder Automatik ...

MFG

ich kann aus der praxis sagen: mein jetziger GTI (200PS SERIE, kein chip) fährt meinem alten 3.0er auch ab 100 weg.
und anderen 3.0ern auch, das habe ich (übrigens mit ähnlichem verdacht von wegen keine 220PS) auch schon ausprobiert.
A4 3.0 cabrio und A6 3.0 avant (beide TT5), beides arbeitskollegen...

das dein schalter schlechter ging, kann nur daran liegen, das die TT eventuell da runtergeschaltet hat, wo du es mit dem schalter nicht gemacht hast.
mit verweis auf die technischen daten von audi: es ist unmöglich das der tiptronik dem schalter wegfährt
http://www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_30_30quattro.pdf

OK ja dann ..

aber der Schalter hatte definitiv ein Problem !!
In alles ehren egal wie ich da geschalten habe war wurscht Drehzahl oben Drehzahl unten einfach null Abzug ! Das war aber denke ich ein Einzelfall dieses einen Fahrzeugs und deswegen will ich nochmal einen Handschalter fahren um mal wirklich einen Vergleich zu haben ...

MFG

was auch immer du dir unter "abzug" genau vorstellst, ist ja immer sehr subjektiv.
ich bin aber mehr und mehr davon überzeugt, das der 3.0er für dich nicht richtig ist.
der ist zum cruisen...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von runwaymunich



Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich kann aus der praxis sagen: mein jetziger GTI (200PS SERIE, kein chip) fährt meinem alten 3.0er auch ab 100 weg.
und anderen 3.0ern auch, das habe ich (übrigens mit ähnlichem verdacht von wegen keine 220PS) auch schon ausprobiert.
A4 3.0 cabrio und A6 3.0 avant (beide TT5), beides arbeitskollegen...

das dein schalter schlechter ging, kann nur daran liegen, das die TT eventuell da runtergeschaltet hat, wo du es mit dem schalter nicht gemacht hast.
mit verweis auf die technischen daten von audi: es ist unmöglich das der tiptronik dem schalter wegfährt
http://www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_30_30quattro.pdf

OK ja dann ..

aber der Schalter hatte definitiv ein Problem !!
In alles ehren egal wie ich da geschalten habe war wurscht Drehzahl oben Drehzahl unten einfach null Abzug ! Das war aber denke ich ein Einzelfall dieses einen Fahrzeugs und deswegen will ich nochmal einen Handschalter fahren um mal wirklich einen Vergleich zu haben ...

MFG

Das würde ich dir sehr empfehlen, denn mein Schalter zieht ziemlich schön durch. :-)

Zitat:

Original geschrieben von heltino


was auch immer du dir unter "abzug" genau vorstellst, ist ja immer sehr subjektiv.
ich bin aber mehr und mehr davon überzeugt, das der 3.0er für dich nicht richtig ist.
der ist zum cruisen...😉

Ja ich denke das der Schalter wenn dann das richtige ist !

Ich will keinen Rennwagen habe auch schon mit dem S4 b5 geliebeugelt aber der is mir einfach zu anfällig...

Ja ich denke schon das der 3.0 was für mich ich hab mich in der Motor verliebt 😉 nur das es ein Automatik wird das wird halt die einzige frage aber der A4 wird zu 100%

MFG

Wenn du was sprintstarkes haben willst, dann greif zum 1.8T Quattro und lass den incl. Abgasanlage und Kats professionell machen. Kostet sicher 3000€ in Summe, aber 250PS sind aus dem 1.8T kein großes Ding. Leidlich standfest kostet halt extra. Turbos ziehen untenrum deutlich besser wie "hatte mal 220PS" aus einem Sauger, dafür wird der Sauger wahrscheinlich länger halten.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wenn du was sprintstarkes haben willst, dann greif zum 1.8T Quattro und lass den incl. Abgasanlage und Kats professionell machen. Kostet sicher 3000€ in Summe, aber 250PS sind aus dem 1.8T kein großes Ding. Leidlich standfest kostet halt extra. Turbos ziehen untenrum deutlich besser wie "hatte mal 220PS" aus einem Sauger, dafür wird der Sauger wahrscheinlich länger halten.

Kommt für mich null in Frage ! Und einen Turbo lasse ich nich chippen viel zu sensibel !

Die leistung des 3.0 is Top ! Und genau deswegen kaufe ich mir diesen auch wenn ich dann mal den passenden finde 😁

Und wenn ich den Schalter nochmal gefahren bin kann ich mehr sagen, aber da mir die Automatik schon gut taugte von der beschleunigung dann tut es der Schalter erst recht ...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wenn du was sprintstarkes haben willst, dann greif zum 1.8T Quattro und lass den incl. Abgasanlage und Kats professionell machen.

Und dann?

Ohne Softwareoptimierung bringt dir das keine 15 PS. Von 250PS bist du da aber meilenweit entfernt. Ohne Turbotausch schaffst du auch mit ner anderen Software keine echten 250 PS (höchsten auf dem Papier, im Werbeprospekt unseriöser Tuner).

Edit (da kam jetzt ein Post dazwischen): Und wie der Threadersteller geschrieben hat will er keinen Turbo.

...nen 1.8T mit Brülltüte (=Sportauspuff) kann man vom Sound - der neben der Leistung sicherlich ebenso ein Argument ist - auch nicht mit nem V6 vergleichen. Erst recht nicht wenn auch der V6 ne Brülltüte bekommt. 😁

Kostprobe (Link zu youtube) (ist nicht meiner, kommt aber meinem Geschmack sehr nah)

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wenn du was sprintstarkes haben willst, dann greif zum 1.8T Quattro und lass den incl. Abgasanlage und Kats professionell machen.
Und dann?

Ohne Softwareoptimierung bringt dir das keine 15 PS. Von 250PS bist du da aber meilenweit entfernt. Ohne Turbotausch

Edit (da kam jetzt ein Post dazwischen): Und wie der Threadersteller geschrieben hat will er keinen Turbo.

...nen 1.8T mit Brülltüte (=Sportauspuff) kann man vom Sound - der neben der Leistung sicherlich ebenso ein Argument ist - auch nicht mit nem V6 vergleichen. Erst recht nicht wenn auch der V6 ne Brülltüte bekommt. 😁

Kostprobe (Link zu youtube) (ist nicht meiner, kommt aber meinem Geschmack sehr nah)

JA das viedeo habe ich schonmal gesehen der sound is mega xD und würde bzw trifft meinen geschmack auch wirklich sehr 😉

Und es geht nix über V6 sound außer ein V8 hehe 😉))) aber wir wollen ja mal im rahmen des bezahlbaren bleiben .....

Und deswegen is der A4 3.0 genau mein Auto....

MFG

Wenn du dich auf V6 eingeschossen hast um so besser. Ich hab den V6 Handschalter und überlege gerade auf etwas mehr Leistung zu gehen. Erster Richtwert mit einem Eaton M62 Kompressor (alltagstaugliche 290PS und vor allem Druck in der Mitte) ca 6000-7000€, also eigentlich "unsinnig". Per Softwareoptimierung nebst Ansaug/Abgasanlage gehen vielleicht 20-30 NM und 15-20PS mehr, das wars. Und auch das kostet mit BN-Pipes & Co für etwas mehr Sound etwa 2000€.

Ein entfernter Bekannter fährt 24h Rennen mit dem 1.8T, ca 300PS in einem Leon Cupra. Was den Motor zwischendurch gekillt hatte war weder nicht die Leistung, sondern die in Kurven wegbrechende Schmierung - das Ding hatte zunächst keine Trockensumpf-Schmierung und daher ne Ölpumpe, die bei Kurven ins Leere gegriffen hat. Anderer Turbo nebst Titanventilen und neuer Abgasanlage ist nicht so teuer wie einen Kompressor in einen V6 zu setzen, vor allem gibts weniger Ärger mit dem TÜV bezüglich Abgasverhalten. Ein Prüfstandslauf kommt irgendwo um 750€ und wenns nicht gepasst hat das gleiche noch mal.

und noch was wenn ich mir dann Z.b. das Video hier anschaue ( http://www.youtube.com/watch?v=v8xoDmeUipY ) dann sieht man das es da zügig vorrangeht da is ein Gti nich viel schneller ... und dazu passend hier der Schalter der ist auch nicht wirklich schneller ald der TT !!! ( http://www.youtube.com/watch?v=NXWsXpb5DM4 )

MFG

Ich kann mich täuschen, aber - insbesondere im ersten Gang - geht mein Handschalter deutlich besser. Da geht die Nadel schneller Richtung 60. Zumindest kommt es mir so vor.

Ne wirkliche Vergleichbarkeit ist bei den Videos auch nicht gegeben. Mag ja sein das die Spreizung gleich ist, trotzwem verwirrt dass das einmal ein Meilentacho und einmal ein KM-Tacho ist.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Ich kann mich täuschen, aber - insbesondere im ersten Gang - geht mein Handschalter deutlich besser. Da geht die Nadel schneller Richtung 60. Zumindest kommt es mir so vor.

Ne wirkliche Vergleichbarkeit ist bei den Videos auch nicht gegeben. Mag ja sein das die Spreizung gleich ist, trotzwem verwirrt dass das einmal ein Meilentacho und einmal ein KM-Tacho ist.

Ja das stimmt ..

60mph sind 100kmh 100mph sind 160 kmh

es gibt halt wirklich kein gescheites Video vom Schalter sind alles Automaten xD is ja eig auch egal ...
irgendeiner wirds schon bei mir werden ....

Wie gesagt diese ganzen Beschleunigungsdaten sind eh wage.. und verrückt machen sie einen auch ... ich bleibe bei meiner Meinung das der auch mit TT nicht lahm sondern zügig ist.
Wichtig ist das man sich in dem Auto wohl fühlt !

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen