Kauf eines XC70

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,

ich liebäugle schon lange mit einem XC70II. Jetzt steht gleich um die Ecke einer zum Verkauf. Ein paar Eckdaten:

EZ 04/13
130tkm
D5 (215PS) Euro 5
AWD
Automatik
Leder
Momentum
Quasi 1.Hand, als Vorführer gekauft beim Händler
Scheckheft gepflegt bei Volvo
Xenon
leiner keine Hängerkupplung
8fach Bereift
VHB 16t€

Soweit passt der in mein Beuteschema, das heißt 5 Zylinder mit Automatik und möglichst AWD wegen Wohnwagen. Ich weiß der Kauf eines D5 kann im finanziellen Ruin enden, aber es ist nun mal ein D5, hoffentlich schon mit verstärkter ZKD...die Motornummer muss ich erst checken.
Auf was sollte man bei einer Besichtigung achten? Ist der Preis bei einem Privatkauf ok?
Ist halt ein Euro 5, aber Fahrverbote sind hier derzeit nicht relevant. Immer her mit den Tipps der Profis, danke im vorraus!

Gruß matt

PS: Bekommt man über die Fahrzeugidentnummer heraus welche Ausstattung verbaut ist? Vor allem interessiert mich ob Niveaumaten oder Four-C Fahrwerk verbaut ist.

55 Antworten

Also die Monroe Dämpfer für Four-C sind jetzt sehr häufig für unter 500 pro Achse zu kriegen und der Einbau ist eher pillepalle. Gerade im XC70 ist das aber ein sehr sinnvolles Extra. Man muss dann allerdings mit den Monroe Teilenummern suchen und nicht mit denen von Volvo.
Über Optik lässt sich immer streiten, da aber viele die eierlegende Wollmilchsau suchen, ist der XC70 ein ordentlicher Kanditat ohne das Statement des SUV und mit Eigenschaften, die viele Suffs noch deutlich übertreffen.
KUM

Der Vorgänger war imho auch stimmiger und es gab den auch mit passend farbigen Kunststoffteilen. Das macht viel aus.
Dennoch ist der FL II sicherlich vorzuziehen weil einfach in zig Punkten das bessere, sparsamere und auch komfortablere (bzgl. aktueller Elektronik) Auto.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 9. Juni 2020 um 07:35:47 Uhr:



Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt und will um Gottes Willen niemandem zu nahe treten. Aber so ganz erschließt sich mir die allgemeine Euphorie für den XC70 nicht. Ganz zweifellos ist es ein tolles Auto, aber ich kann mich irgendwie mit der Optik nicht anfreunden, so sehr ich es gern wollte. Diese riesigen schwarzen Kunststoffflächen, die umso mehr bei einer hellen Lackierung hervorstechen, passen für mich einfach nicht zum ansonsten gehobenen Anspruch des Autos. Ja ich weiß, das soll den Eindruck von Geländegängigkeit wecken, aber ich finde es optisch nicht stimmig. Wäre was anderes, wenn Volvo bereits beim XC70 (wie auch jetzt beim V90 CC) eine Volllackierung angeboten hätte. Ich bin der Meinung das sähe besser aus.
So genug gemeckert, prügelt auf mich ein 😁

Prügeln? Nö. 😁 Geschmäcker sind doch verschieden. Ich mag die robuste Optik des XC70 gerade i.V.m. hellen Farben. So wie Thommy19 ihn in strahlendem silber und mit schönen Felgen hat, finde ich ihn richtig lecker. Ich hätte auch gerne einen XC70, aber die waren 2012 als ich kaufte gebraucht schon deutlich teurer als der V70 und daran hat sich bis heute leider nichts geändert. Sollte mir jemand meinen V70 auf der Bahn zerschießen, würde ich nach einem XC70 D4/D5 AWD der letzten 2 Baujahre suchen oder einem alten XC90 aus den letzten 2 Baujahren.

So, ich habe das Auto heute besichtigt. Sehr netter Kontakt, alle Unterlagen eingesehen, der Wagen sieht wirklich top aus. Am Preis wird auch noch was gehen. Probefahren konnte ich nicht, da derzeit abgemeldet.
Die Verkäufer sind keine Verkaufsprofis, das gibt schon mal Symphatiepunkte. Mein Gefühl ist gut, die Risiken sind mir bewusst. Wenn ich den Preis bekomme, den ich mir so ausmale, werde ich wohl zuschlagen.

Anbei nochmal die Ausstattungsliste:

https://i.ebayimg.com/00/s/NzU1WDE2MDA=/z/U9oAAOSwo1Ze3-Gy/$_10.JPG

Ausstattung XC70
Ähnliche Themen

Verstehe immer nicht warum meistens die FIN geschwärzt wird? Steht für jeden sichtbar in der Frontscheibe.

Die ist sicher auch kein Geheimnis...

Und wann geht es weiter bzw. wann kannst du den Wagen mal fahren?

Die Probefahrt sollte so schnell wie möglich stattfinden, man braucht halt ein paar Nummernschilder.

Na, das liest sich doch schon mal recht gut und ihr werdet euch vorbehaltlich der ausstehenden Probefahrt sicher auch handelseinig. Ich denke, wenn das Objekt der Begierde ohne Auffälligkeiten fährt und wie Du sagst top dasteht, sollte Dein Vorhaben an wenigen Hundert Euro nicht unbedingt scheitern. Vor allem eingedenk der Tatsache, für einen Autokauf nicht quer durch die Republik fahren zu brauchen.

Hast Du mal nach der Zusatzheizung geschaut?

Ich habe meinen XC70 II vor 8 Monaten gekauft.

Im Groben mit deinem vergleichbar und ich habe 10900€ gezahlt.

Seitdem hat er ca. 2500€ Werkstattkosten verursacht und die Probleme reißen leider nicht ab...

Für mich leider ein Fehlkauf, obwohl es ein schönes Auto ist.

Ich habe das Ankaufangebot vom Händler für dieses Fahrzeug gesehen, der Händler hätte ihn für 12500€ zurückgekauft, da immer regelmäßig bei ihm gewartet. Man kann mit jedem Auto Pech haben. Man möge mir das Auto zeigen, welches ohne Probleme 20 Jahre durchhält...das kaufe ich dann.

Zitat:

@cmichel86 schrieb am 10. Juni 2020 um 07:10:31 Uhr:


Ich habe meinen XC70 II vor 8 Monaten gekauft....Seit dem hat er ca. 2500€ Werkstattkosten verursacht und die Probleme reißen leider nicht ab...

Das müsste etwas konkreter sein um es richtig einordnen zu können. 10900€ scheint sehr günstig und lässt auf vorherige Einsparungen in der Wartung vermuten. Gabs Wartungsstau Oder waren es echte Probleme außerhalb von VerschleißThemen? Welche Probleme sind aufgetaucht?

1)kurz nach Kauf: Wirbelklappe defekt und Klimakompressor machte Geräusche. Dies wurde noch vom Händler übernommen. ca. 1300€

Dieser wollte zwar den Klimakompressor nicht übernehmen, aber da dieser sich ja häufiger festfrisst und dann den kompletten Motor zerlegt, konnte ich ihn doch noch überzeugen.

2)Windschutzscheibe undicht; ist ja scheinbar ein Riesenproblem bei Volvo. Wurde auch noch vom Händler übernommen. ca. 400€

3)Automatische Heckklappe öffnet nicht immer (Thread dazu hier im Forum); Problem konnte ich selbst beheben - bis letzte Woche. Jetzt habe ich einen Kabelbruch irgendwo in der Heckklappe

4)Automatische Heckklappe: "Schließen-" Taster in der Heckklappe defekt (Gebrauchtteil günstig bekommen)
30€

5) Navi versagte seinen Dienst: konnte ich auch selbst beheben - Dank ans Forum! - aber sehr fummelige Arbeit

6) Bremskraftverstärker defekt: 500€

und noch ein paar Kleinigkeiten

Alles was der Händler übernommen hat, ist sicherlich absolut ärgerlich, aber hat Dich ja nix gekostet.
Bzgl. Heckklappe: ich weiß, es ist elektrisch eine schöne Sache. Aber kann man die Dinger nicht einfach gegen normale Dämpfer austauschen? Ich persönlich würde da definitiv (vorausgesetzt, ein Kabelbruch lässt sich nur mit großen Aufwand reparieren) nichts mehr investieren. Zumindest solange ich noch 2 gesunde Hände habe 😉.

Mit dem BKV ist auch ärgerlich, aber letztlich die einzige Summe, die Du selbst investieren musstest. Wobei Deine Probleme mit dem BKV natürlich schon wieder zum K.... sind.

Das sind natürlich unschöne Ereignisse. D5 AWD MY 14 oder was ist es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen