Kauf eines XC70

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,

ich liebäugle schon lange mit einem XC70II. Jetzt steht gleich um die Ecke einer zum Verkauf. Ein paar Eckdaten:

EZ 04/13
130tkm
D5 (215PS) Euro 5
AWD
Automatik
Leder
Momentum
Quasi 1.Hand, als Vorführer gekauft beim Händler
Scheckheft gepflegt bei Volvo
Xenon
leiner keine Hängerkupplung
8fach Bereift
VHB 16t€

Soweit passt der in mein Beuteschema, das heißt 5 Zylinder mit Automatik und möglichst AWD wegen Wohnwagen. Ich weiß der Kauf eines D5 kann im finanziellen Ruin enden, aber es ist nun mal ein D5, hoffentlich schon mit verstärkter ZKD...die Motornummer muss ich erst checken.
Auf was sollte man bei einer Besichtigung achten? Ist der Preis bei einem Privatkauf ok?
Ist halt ein Euro 5, aber Fahrverbote sind hier derzeit nicht relevant. Immer her mit den Tipps der Profis, danke im vorraus!

Gruß matt

PS: Bekommt man über die Fahrzeugidentnummer heraus welche Ausstattung verbaut ist? Vor allem interessiert mich ob Niveaumaten oder Four-C Fahrwerk verbaut ist.

55 Antworten

Naja beim Klimakompressor u. Wirbelklappe bin ich schon auch auf 300€ sitzen geblieben, eine Xenonbirne (130€) noch und halt der ganze Ärger....das Auto war pitschenass wegen der windschutzscheibe (das Wasser ist über den Himmel bis in den Kofferraum gelaufen).

Beim Baujahr habe ich mich aber total vertan: meiner ist von '08...in Gedanken war ich noch beim Vorgängerauto (Audi A4 von 2012)

Zum 08er Baujahr passt der Preis eher. Es ist natürlich sehr bedauerlich dass du solche Probleme mit dem Wagen hattest, aber das gibt's bei allen Firmen, ist leider so. Was mir wirklich Bauchschmerzen bereitet, ist die ZKD, der Motor hat laut Kaufberatung noch keine verstärkte ZKD. Was man aber so liest kann es jeden 5 Zylinder treffen und auch die VEAs können dich ruinieren. Wenn man wirklich safe sein will, kauft man einen Neuwagen incl. Garantie, da kann man das Geld aber gleich zum Fenster rausschmeißen.
Ein Gebrauchtwagenkauf von privat und auch vom Fähnchenhändler ist ein Stück weit Glückslotterie. Für mich sagt auch ein Rückkaufangebot des Volvo-Händlers viel aus, die stellen sich nämlich keine unbekannten Kisten auf den Hof. Beim Fähnchenhändler wüsste ich nicht mal ob die Laufleistung stimmt, da vertraue ich nämlich keinem. Beim Privatkauf mit lückenlosem Scheckheft merkst du im persönlichen Gespräch schon ob er dich über'n Tisch ziehen will oder 'ne ehrliche Haut ist.

Zitat:

@matt109 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:32:55 Uhr:



Beim Privatkauf mit lückenlosem Scheckheft merkst du im persönlichen Gespräch schon ob er dich über'n Tisch ziehen will oder 'ne ehrliche Haut ist.

Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Privatkauf bei Fahrzeugen, die eine gewisse Investitionssumme überschreiten und die ein Risiko teurer Reparaturen bergen. Da ordne ich auch den XC60 ein. Da ist mir die Sicherheit einer Gewährleistung/Garantie vom Händler lieber. Trotzdem haben wir unseren 2014er D3 mit 88.000 km vor 5 Monaten von Privat gekauft, weil die Ausstattung zu 100% passte und die Vorbesitzer schon am Telefon einen seriösen Eindruck machten, was sich vor Ort bestätigte. Mit ein bisschen Menschenkenntnis kann man Blender und Schwätzer schon erkennen, denke ich. Und auch Leute, die Wartung und Pflege vernachlässigt haben. Wir sind sehr zufrieden mit dem von Privat gekauften XC60 und wenn ein Fahrzeug für mich/uns passt, würden wir es wieder tun.

Zum Thema ZKD und deren Handhabung habe ich mit dem Inhaber des Volvo-Autohauses (mit 30-jähriger Erfahrung in Motor- und Getriebeinstandsetzung) anlässlich der XC Besichtigung Mitte Mai ausführlich gesprochen. Da Mecklenburg-Vorpommern nunmehr eines der wenigen Bundesländer ohne tempobeschränkte Autobahnen ist, hatte man dort vermehrt solche Schäden. Lt. seiner Aussage befragte man die Kunden nach ihrer Fahrweise. Es stellte sich heraus, dass viele mal eben von der Autobahn an die Raststätte fuhren ohne den Motor kaltlaufen zu lassen. Unter der Haube geschah ein Hitzestau, der über kurz oder lang die ZKD bersten ließ oder ganze Laufbuchsen aushob.
Ich würde mir also an Deiner Stelle insoweit keinen Kopf machen, wenn Du den Motor nach Belastungsetappen ein bis zwei Minuten kaltlaufen oder im Zweifel einfach durchlaufen lässt.
Die ZKD hat 131.000 km gehalten - bei ordentlichen Umgang wird sie das auch weiterhin.
So tat ich das bei meinem V70 D3 aus 2011 und hatte keine Probleme.

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zu Südschwede würde ich mir maximal bei Volvo direkt einen Gebrauchtwagen holen. Durch die hohen Preise dort aber meist relativ unrelevant...
Ich kaufe meine nächsten Gebrauchten nur noch von Privat! Bei den letzten 2 Käufen über Händler nur ins Klo gegriffen...
Gewährleistung schön und gut, der Händler muss sich aber auch dran halten.
Gut, dann über Gutachter und Gericht. Ok, aber man muss wissen, daß Mängel nicht repariert werden dürfen, bis der letzte Gutachter drüber geschaut hat. Heißt, die Karre bleibt so lange stehen, bis der gerichtlich bestimmte Gutachter (das ist meist dann der 3.) ein Gutachten gefertigt hat... Ich brauche ein funktionierendes Auto und kann auf so einen Mist nicht warten.
Zumal erst durch das Gutachten raus gekommen ist, daß das ein Leasingfahrzeug war mit (unter Umständen) entsprechender Behandlung.

Wenn man wie Südschwede von privat, am besten 1. Hand, mit einer kompletten Historie kaufen kann, ist das meiner Meinung nach deutlich besser. Mit etwas Menschenverstand kann man sein Gegenüber meist recht gut einschätzen. Was hat er für ein Verhältnis zum Auto etc..

Für mich der bessere Weg.

Bzgl. ZKD sei angemerkt, das es auch genug erwischt hat, die gemütlich unterwegs waren.
Der Hitzestau ist eine Möglichkeit. Bei meinem Motorschaden (mit modifizierter ZKD!) kann es z.B. auch durchaus durch den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe vor dem Kauf gewesen sein. Die Motoren entlüften sich nicht mehr selbst, müssen über Vakuum entlüftet werden.
Direkt nach Kauf hatte auf der Heimfahrt etwas Wasser gefehlt. Ich wusste das mit der Entlüftung nicht, beim P2 hat die Selbstentlüftung noch funktioniert...
Alles spekulativ.
Was aber aufgefallen ist, das man von den letzten 1- 2 Jahren 5ender nichts gehört hat. Die letzten scheinen also save zu sein.

Was sind die letzten 1-2 Jahre 5ender für MJ?

Die Produktion endete im Mai 2016.
Rückwärtsgerechnet heßt das:
05/2016-06/2015 = MY 2016 und 05/2015-06/2014 = MY 2015

Hallo,

heute war Probefahrt angesagt, alles bestens. Wir hatten rote Nummern vom Volvo-Händler und bei der Gelegenheit konnte ich das Fahrzeug von unten begutachten und mit dem Werkstattmeister sprechen. Es ist übrigens schon die Haldex 5 verbaut, nicht die 4er. Der Meister sagte dass er das Problem mit der ZKD kennt, es wohl aber verstärkt bei Kunden auftritt, die das Auto nicht warm fahren und auf der Autobahn sehr lange am Limit bewegen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, möge mir das Schicksal wohlgesonnen sein. Er sagte auch dass es mit den VEAs deutlich mehr Probleme gäbe, war wirklich eine nette Unterhaltung.
Ich bin mir mit dem Verkäufer einig geworden, der XC70 wird gekauft.
Jetzt brauche ich noch eine AHK, wird wahrscheinlich eine Westfalia mit Volvo-Elektrosatz für die volle Integration ins Fahrzeugmanagement.
Danke für die Hilfe hier im Forum!

Also ich denke man sollte sich da nicht allzu sehr nen Kopp machen. Der Volvo im ganzen ist kein Modell was in der Pannenstatistik hinten dran ist.
Wenn es danach geht, dann kann man sich heutzutage nicht mal mehr ein Fahrrad kaufen.

Na dann herzlichen Glückwunsch und eine Gute Fahrt mit dem Inbegriff eines Volvos schlechthin!

Na denn Glückwunsch! Scheint ja ein recht transparente Sache für Dich geworden zu sein. Da freut es trotz Privatkauf dann doch nicht die ganze Katze im Sack gekauft zu haben ;-)
Gute Fahrt bei wenig Problemen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen