Kauf eines XC70
Hallo,
ich liebäugle schon lange mit einem XC70II. Jetzt steht gleich um die Ecke einer zum Verkauf. Ein paar Eckdaten:
EZ 04/13
130tkm
D5 (215PS) Euro 5
AWD
Automatik
Leder
Momentum
Quasi 1.Hand, als Vorführer gekauft beim Händler
Scheckheft gepflegt bei Volvo
Xenon
leiner keine Hängerkupplung
8fach Bereift
VHB 16t€
Soweit passt der in mein Beuteschema, das heißt 5 Zylinder mit Automatik und möglichst AWD wegen Wohnwagen. Ich weiß der Kauf eines D5 kann im finanziellen Ruin enden, aber es ist nun mal ein D5, hoffentlich schon mit verstärkter ZKD...die Motornummer muss ich erst checken.
Auf was sollte man bei einer Besichtigung achten? Ist der Preis bei einem Privatkauf ok?
Ist halt ein Euro 5, aber Fahrverbote sind hier derzeit nicht relevant. Immer her mit den Tipps der Profis, danke im vorraus!
Gruß matt
PS: Bekommt man über die Fahrzeugidentnummer heraus welche Ausstattung verbaut ist? Vor allem interessiert mich ob Niveaumaten oder Four-C Fahrwerk verbaut ist.
55 Antworten
Richtig, die „neuere“ also die mit dem anderen Schaltknauf hat eine bessere Elektronik und damit verbesserte Schaltzeiten. (So las ich das hier mal)
Beitrag zurückgenommen: irrelevant
Eben, jedoch das verbesserte. Du hast bei EZ 4/13 zwar die neue Technik jedoch im „alten Kleid“.
Wenn Du damit leben kannst, die Wartung lückenlos bei Volvo war und Du den Verkäufer nahe an seine Schmerzgrenze bringst, schlag zu! Zumal das alles in einer gewissen räumlichen Nähe erfolgt. Das ist für beide Parteien recht gut ;-)
Ähnliche Themen
Ich schaue mir den Wagen zeitnah mal an. Natürlich hat er einige schöne Dinge wie Schiebedach, Standheizung und AHK nicht, ist aber auch schwer zu finden. Privatkauf ist natürlich immer ein mächtiges Risiko, da der Wagen aber erste Hand ist, bekommt man im persönlichen Gespräch schon einiges heraus.
Liegen die Zahnriemenwechselintervalle eigentlich nun bei 180tkm oder 150tkm beim D5 aus 2013?
AHK mit spez. E-Satz ist in rund 3h montiert. Je nach Modell, Einkaufspreise und Arbeit in freier Werkstatt (oder selber machen) kann man ab 350€ komplett ansetzen.
Zitat:
@matt109 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:01:36 Uhr:
Ich schaue mir den Wagen zeitnah mal an. Natürlich hat er einige schöne Dinge wie Schiebedach, Standheizung und AHK nicht, ist aber auch schwer zu finden. Privatkauf ist natürlich immer ein mächtiges Risiko, da der Wagen aber erste Hand ist, bekommt man im persönlichen Gespräch schon einiges heraus.
Liegen die Zahnriemenwechselintervalle eigentlich nun bei 180tkm oder 150tkm beim D5 aus 2013?
180.000 km bzw. spätestens 10 Jahre. Die 150.000 gelten nur für VEA 4-Zylinder und wurden im letzten Jahr herabgesetzt. Grund dafür ist m.E. die Start-Stop-Automatik, weil das vermehrte Anlassen des Motors die kraftübertragenden innermotorischen Bauteile mehr beansprucht.
Anmerkungen habe ich noch: der hier fokussierte XC wird im ehem. NP schon die 60.000 Euro geknackt haben, was man nur anhand der Bilder sieht sind die 18“-Räder, elektr. Fahrersitz (Momentum hat nur manuell), verdunkelte Scheiben ab B-Säule, Metallic, Dual-Xenon, Einparkhilfe auch vorn ... soooo schlecht steht der nicht da. Standheizung fehlt zwar, der Motor sollte jedoch über eine Zusatzheizung (kraftstoffbetrieben) verfügen, die zum rascheren Aufwärmen allerdings nur während der Fahrt genutzt wird. Check da im vorderen rechten Radhaus am Schweller ob ein Auspuff vorhanden ist.
Was er Dir sodann mit der lückenlosen Servicedoku, neuen VA-Bremsen und den Winterrädern, der Januar-Inspektion (achte da auch auf die gültige Volvo-Assistance-Karte) wert ist und was unterm Strich schlussendlich auf den Tisch gelegt wird ... viel Glück! Kannst ja berichten.
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 9. Juni 2020 um 06:13:58 Uhr:
Standheizung fehlt zwar, der Motor sollte jedoch über eine Zusatzheizung (kraftstoffbetrieben) verfügen, die zum rascheren Aufwärmen allerdings nur während der Fahrt genutzt wird.
Die kraftstoffbetriebene Zusatzheizung gibt es nur im alten V/XC70. Der IIIer hat einen elektrischen Luftstromheizer (eine Art Föhn), der lediglich angewärmte Luft aus den Düsen pustet. Funktioniert ganz gut, aber der Motor hat leider nichts davon.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 8. Juni 2020 um 19:46:16 Uhr:
Ich gehe davon aus dass der Wagen um den es hier geht einen Käufer finden wird. Für unter 15.000€ allerdings nicht.
Sehe ich auch so. Wer einen gepflegten XC70 anbietet, wird ihn mit etwas Geduld immer zu einem guten Preis los. Mein Volvo-Händler sagte im April in einem längeren Geplauder, dass der XC70 der begehrteste Volvo sei. Das sieht man auch am Preisniveau. Für 14.500-15.000 Euro würde ich den auch mitnehmen. Thommy19 hat seinen Silberling allerdings sehr gut eingekauft, finde ich. Traumauto zum sehr guten Preis.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 9. Juni 2020 um 06:28:59 Uhr:
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 9. Juni 2020 um 06:13:58 Uhr:
Standheizung fehlt zwar, der Motor sollte jedoch über eine Zusatzheizung (kraftstoffbetrieben) verfügen, die zum rascheren Aufwärmen allerdings nur während der Fahrt genutzt wird.Die kraftstoffbetriebene Zusatzheizung gibt es nur im alten V/XC70. Der IIIer hat einen elektrischen Luftstromheizer (eine Art Föhn), der lediglich angewärmte Luft aus den Düsen pustet. Funktioniert ganz gut, aber der Motor hat leider nichts davon.
Da muss man immer genau schauen, auch die Neueren können darüber verfügen. Immer dann, wenn das Auto für den Verkauf in einer semikalten Klimazone bestimmt war. Anderenfalls (z.B. Fahrzeuge f d italienischen Markt) ist es der von Dir angesprochene Luftraumheizer. Von diesem hat der Motor tatsächlich wenig; eher erst auf dem zweiten Blick, da er seine erzeugte Wärme während der Warmlaufphase für sich behalten kann, d.h. nicht an den Innenraum abgeben muss.
14.500 - max. 15.000 ... so sehe ich den auch.
Moin,
danke euch für die Preiseinschätzungen, sehe ich ähnlich... für 12t€ verkauft der den nicht!
Der elektrische Zuheizer in meinem Passat funktioniert allerdings sehr gut, vor allem schnell und ist wartungsfrei.
Der D5 besitzt ja das R2S Doppelturbosystem, da kann man nur hoffen dass das nicht gleich die Hufe reißt.
Die verbaute Haldex 4 sollte laut Kaufberatung unauffällig sein.
Hat der XC70 eigentlich eine elektrische Heckklappe?
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt und will um Gottes Willen niemandem zu nahe treten. Aber so ganz erschließt sich mir die allgemeine Euphorie für den XC70 nicht. Ganz zweifellos ist es ein tolles Auto, aber ich kann mich irgendwie mit der Optik nicht anfreunden, so sehr ich es gern wollte. Diese riesigen schwarzen Kunststoffflächen, die umso mehr bei einer hellen Lackierung hervorstechen, passen für mich einfach nicht zum ansonsten gehobenen Anspruch des Autos. Ja ich weiß, das soll den Eindruck von Geländegängigkeit wecken, aber ich finde es optisch nicht stimmig. Wäre was anderes, wenn Volvo bereits beim XC70 (wie auch jetzt beim V90 CC) eine Volllackierung angeboten hätte. Ich bin der Meinung das sähe besser aus.
So genug gemeckert, prügelt auf mich ein 😁
Der Fön ist auch auf dem deutschen Markt Serie und die Standheizung war hier immer als Extra zu bezahlen. Nur in S , N und F war die Standheizung Serie.
KUM
( Ein Fahrzeug ist immer genau das wert, was Jemand bereit ist, dafür auszugeben...😉 )
Four-C sollte gut überlegt sein. Bei Wechsel der Dämpfer einer Achse ist man schnell mal 1.300 € ärmer. Hab ich letztes Jahr durch.
Four-C kommt für mich nicht in Frage, das wird irgendwann teuer.
Die Optik des XC70 ist natürlich streitbar, aber darüber braucht man sich eigentlich nicht unterhalten, das ist wie's ist. Wer den nicht mag, kauft sich halt was anderes. Optisch fand ich den Vorgänger zwar schöner, aber die Technik beim XC70II soll wohl doch besser sein. Ich brauche ein zuverlässiges Alltagsauto, die neueste Technik ist nicht so entscheidend wichtig, funktionieren muss er und die Reparaturen müssen im Rahmen bleiben. Ein Montagsauto kann man natürlich immer erwischen.
Wirklich Angst habe ich vor der ZKD und dem damit möglichen Motortotalschaden.