Kauf eines W8 - Was ist wichtig ?!

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,
Ich habe im Internet einen schönen und Leistungsstarken Passat gefunden , den W8.
Da ich in ein paar Foren erschreckende Dinge gelesen habe möchte ich hier nachfragen, wie das genau ist mit diesen Problemen.

Das Fahrzeug:

VW Passat 4.0 W8 4M. High (Kombi)

Inverkehrssetzung 12.2001
Kilometer 139'500 km
Getriebeart Automat
Antriebsart Allrad
Treibstoff Benzin
Hubraum 3'999 cm3
Zylinder 8
Leistung in PS 275
Leergewicht 1'873 kg
Verbrauch in l/100 km 19.4/9.6/13.2 (St/Land/Tot)
CO2-Emission 317 g/km
Energieeffizienz G
Euro Norm Euro 4
Typenschein 1VD120
Letzte Prüfung 17.06.2011

Was haltet ihr allgemein von diesem Fahrzeug ?! Preis ist CHF 7'900.

Nun zu meinen FRAGEN

Was für Probleme kann es mit diesem Fahrzeug geben?!

Ist das Nockenwellenproblem auch nach Reperatur noch möglich?!

Wie steht es um den Verbrauch, kann man den mit "sanftem" Fahren nach unten drücken?!

Was sind allgemeine Vor- und Nachteile dieses Farzeugs?!

Wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?! (Normale Service, Pneus, usw. ?!)

Besten Dank euch allen schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Der W8 ist ein schluckspecht, zieht mit Automatik keinen hering vom Teller und ist super anfällig.

Als beispiel kanns so kommen, dass beim Lambdasondentausch der ganze Motor raus muss.

Überlegs dir lieber dreimal bevor du so ein Auto kaufst.

Ich weiß das 8 Pötte toll sind, aber der W8 war ganz und gar nicht ausgereift - leider.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Den 1. kannst maximal so weit runter handeln,ändert aber niochts an der tatsache das es kein von dir genannter RS6 ist, wie auch immer, der RS6 / S6 ist das bessere Auto keine Frage,aber preislich muss man eben viel Tiefer in die tasche greifen,und wer einen W8 kaufen will, der wird wohl Budget technisch nicht hoch bestückt sein,sonst käme so ein Auto gar nicht in Frage! Abgesehen davon,lies dich mal durch 4B Forum, ab 200.000KM haben dort zu 95% alle probleme mir ihren RS6/S6, und spätestens ab da wirds im gegensatz zum W8 echt Kostspielig!

er wollte auch 250 ps, keine 350.
s6 und rs6 wird sicher auch so teuer wie w8. aber ich denke er wollte auch eine klasse drunter.

ab 200.000 km macht jedes gefährt problems,nur wer nunmal einen exot fahren möchte,muss mit klarem verstand damit rechnen:exotische preise!kenne das noch vom corrado G60.auto kaufen ist heutzutage ganz easy,aber dann das fahrzeug unterhalten ist was anderes,siehe die spritpreise.es sei denn man hat im freundeskreis einen kollegen der eine werkstatt hat.die W8ér werden immer mehr günstiger,weil sie ladenhütter nunmal sind.

Zitat:

Original geschrieben von mariuschek


ab 200.000 km macht jedes gefährt problems,

...Nö...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von mariuschek


ab 200.000 km macht jedes gefährt problems,
...Nö...

Ich setze mal meine Unterschrift drunter

NaNuNaNa

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa



Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


...Nö...

Ich setze mal meine Unterschrift drunter

NaNuNaNa

Passat_V6

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Ich setze mal meine Unterschrift drunter

Passat_V6

was ist denn das für ein treat:http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Riss im Flexrohr, kam von einer Tiefgaragen einfahrt oder nem geschwindigkeitshügel,habe ich mir selbst zuzuschreiben, also was willst jetzt???? Anstatt das du jetzt geschrieben hättest das nicht alles stimmt was du gepostet hast,suchst lieber um deine Falschen post zu überdecken!🙄

Verstehe ich jetzt auch nicht ganz 😕

Also wenns um die Kombination Durchschnittsoptik und Power geht würde ich mir eine E-Klasse vom Typ 210 als Kombi zulegen (Interne MB-Bezeichnung S210), und zwar einen nach der Modellpflege mit einem V8. Freilich mit Avantgarde-Fahrwerk, weil sonst ist dass alles reichlich schwammig. Mein Vater hatte den als V6 mit 3,2l Hubraum und 220 PS, der ging wirklich vernünftig. Die V8 haben 279PS und sollten trotz des höheren Leergewichts als beim Passat ausreichen. MB hat einfach andere Erfahrungen beim Achtzylinderbau, von daher gelten die Motoren bei guter Pflege als haltbar. Weiterhin sind die MB-Achtender zumeist mit reichlich nützlichen und überflüssigen Gimmicks ausgestattet, die man im Passi auch bei der Highline eher nicht findet.
Hab mal eben Autoscout 24 überflogen, da stehen derzeit einige 430er drin. Auch von Händlern, mit erträglichen Kilometerleistungen von 100-150.000km. Auch weiß ich von Leuten, die die Schüsseln mit LPG fahren und so die Unterhaltskosten drücken. Versicherung, insbesondere HP, ist zumeist sogar recht günstig, da die Kisten verglichen mit IIIer Golfs eher selten von Fahranfängern bewegt werden und entsprechend selten am Baum enden...

Einfach mal drüber nachdenken, ob das nicht ne Alternative wäre, zumal bekommst du damit einen der größten Kombis ever. Da kannste Bequem im Kofferraum zelten 😉

P.S. Die Rostprobleme dieser Baureihe habe ich fast vergessen: Hier heißt es genau hinschauen, es gibt welche die nach 10 Jahren fast zerfallen sind vor Rost und welche, die Glück hatten...

W210 ? Gruselig ! Da würde ich doch gleich beim W8 bleiben oder im Audi / BMW Lager gucken 😁

Gruselig? Kommt auf den Zustand an. Komfort ist eine völlig andere Liga als der Passat. Also eine obendrüber. Mindestens. Avantgarde-Fahrwerk ist absolut ausreichend für den durchschnittlich-sportlichen Fahrstil. Und der 430er Achtender geht mit Sicherheit ausreichend gut. Dass die Kiste von außen überaus Gewöhnungsbedürftig aussieht steht ja auf einem anderen Blatt. Aber an die Optik des Nachmopf kann man sich gewöhnen. Ich hätte sonstwas drum gegeben, nen Stern auf der Haube zu haben, aber es hat leider nicht sein sollen... 😉

Hallo

Ja also der w8 ist so der gehirnfurz von vw gewesen...der motor hat einen katastrofalen wirkungsgrad...säuft wie ein loch...mann kann nicht sagen das er nicht schlecht zieht aber für 275ps? Neee!
Und wenn was ist verdreht jede werkstatt die augen und man kann die kosten nur erahnen...

Lass die Finger vom W8. Da versenkst du mehr Geld als dir lieb ist.

Wenn du was 8zylindriges haben willst darfst du nicht beim Passat schauen. Die 2.8er V6 sind auch nicht die Raketen, eher angenehme Gleiter. Wenn du nen flotten Diesel haben willst (was du ja offenbar nicht willst), bist du bei den Passats an der richtigen Adresse. Alles andere was Benziner ist beim Passi empfehle ich "nur" noch den 1.8T. Da kann man auch was schönes draus machen.

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, saufen tut er wie ein Loch und die Leistung ist ok, aber nicht der Knaller für die PS-Zahl. Kumpel von mir fährt nen gemachten 330d e46 mit ~250 Pferden, der frisst die zum Frühstück. Und da rede ich nicht von knappen Sachen, sondern eher Deklassieren.

Wenn du 6-8 Töpfe haben willst schau dich bei BMW um und bei Audi wenn du auf sportliche Wagen stehst. Mercis nur wenn du es gediegener magst.

Also wir haben zwei x W8 in der Familie. Das ist halt ein Spaßauto und kein Raserauto! Aber wenn ich meinen trete (getunt so ca. 289 PS), geht der schon ein bisschen nach vorne. Reicht für so manchen Möchtegernrennfahrer! Gute Tipps bekommt man übrigens über das W8-Forum. Dies würde ich auf jeden Fall einmal besuchen. Dort stehen dann alle brauchbaren Informationen. http://www.passatw8.de/

Kurz zum W8. Erst einmal ist der Wagen kein Vergleich zum Audi (wir haben noch einen A6 3,2 L. und einen A4 1,8 T. in der Familie). Die Audis in entsprechender Ausstattung kosten eine ganze Stange mehr, als ein Passat und hier speziell der W8. Bisher haben wir was die Technik angeht noch keine Probleme mit den Fahrzeugen. Allerdings eignet sich der W8 nicht, um jeden Tag viele KM zu fahren. Das ist schon dann richtig teuer. Im Übrigen ist das Nockenwellenverstellerproblem nicht überzubewerten. Im Vergleich dazu haben andere Fahrzeuge, auch die Audis, hier und da Motorprobleme. Zum Vergleich unser A6, bei dem der Vorgänger für schlappe 5000 Euro einen Zylinderkopf hat wechseln lassen und zwar auch wegen der Nockenwellenversteller. Es gibt viele Fahrzeuge, die diverse Macken haben wie z. B. die TDI-Motoren von VW etc.. Davon mal abgesehen ist ein RS6 oder ein S6 schon der Hammer, aber viel, viel teuerer in der Anschaffung und in der Unterhaltung. Erst einmal geben wir unsere W8s nicht her.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen