kauf eines volvo 850 kombi??
hallo liebe volvo gemeinde.
mein name ist micha. ich komme aus einem anderen forum zu euch.
fahre jetzt einen ford mondeo bj 97, der nächsten monat zum tüv muss. ob er es schafft, mal sehen.
ich liebäugele mit einem volvo 850 kombi, größer mehr platz.
unbedingt brauche ich auch ein ahk dran.
welche modelle könnt ihr empfehlen, ich dachte an einen 2.0 liter...
vielen dank schon mal...... micha.
Beste Antwort im Thema
Bin gerade 1800km im Urlaub unterwegs gewesen... 4 Personen, Kofferraum voll mit Gepäck und noch im Gebirge Gefahren, waren sogar bis auf ca. 2000m Höhe auf dem Dachstein oben. Außerdem hatten wir noch für ca. 1300km (an- und abfahrt) zwei Räder auf dem Dach...🙂 er hat sich 8,9l im Schnitt auf 100km genommen...habe aber auch schon die 185iger winterschlappen drauf...🙂 ich bin auf der AB meistens 130km/h Gefahren, mehr soll man wegen der Räder nicht....🙁
Ansonsten fahre ich den Elch mit 8,2-8,4 Liter auf 100km....Fähre aber fast nur AB und langsam....🙂
Übrigens fahre ich die 106kw Variante, die ich persönlich sehr empfehlen kann....
74 Antworten
gut.....gibt schlimmeres als die brücke runterzunehmen. kann man diese denn in einem stück vom kopf trennen, oder muss sie auch noch zerlegt werden??
und wofür ist das flammsieb, had da schon was drüber gelesen, sollte das auch unbedingt neu, oder haben das nur die turbos??
Einspritzleiste muss runter, dann kommt man an die Schrauben des "Geweihs". 🙂
Flammsieb hatten alle. Sollte aber raus.
Zitat:
Original geschrieben von micha 73
gut.....gibt schlimmeres als die brücke runterzunehmen. kann man diese denn in einem stück vom kopf trennen, oder muss sie auch noch zerlegt werden??
und wofür ist das flammsieb, had da schon was drüber gelesen, sollte das auch unbedingt neu, oder haben das nur die turbos??
Die Brücke ist aus einem Guss, das ist kein Problem. Wenn man das Flammsieb schon raus hat, dann gleich weglassen und
nichtmehr ersetzen. Volvo hat das Ding irgendwann hochoffiziell für kontraproduktiv/nutzlos erklärt. Über die SUFU gibt´s alle Infos zu dem Thema.
aha und alles schön saubermachen.
und wofür ist es dann nutze??
Ähnliche Themen
Kann ich Dir gar nicht wirklich beantworten. Fakt ist das es sich gern zusetzt und Ölverlust zur Folge hatte. Weswegen es bei Volvo wohl die Anweisung gab es wegzulassen.
Zitat:
Original geschrieben von micha 73
...
reparaturen sind kein problem, bin zwar kein mechaniker hab aber schon fast alles selber gemacht incl diverser zahnriemen, traue ich mir zu, auch beim volvo....
die richtige musik an und dann gehts los.....
da finde ich 1000 euro reparaturkosten etwas hochgegriffen, klar brauche ich teile, die aber soweit recht günstig sind wie ich gesehen hab.
noch hab ich meinen alten hier unterm carport stehen......
ääähm.... die 1000.- € sind REINE Materialkosten.
beim 🙂 kommst mit dem Betrag nicht weit 😉
Das hat es tatsächlich gleich. Auch bei einem Auto, das eigentlich ganz in Ordung und gut gepflegt ist.
Beim Delch sind es jetzt knappe 1000.-€ OHNE Umbauten. Der ist fast fertig (ein Hinterachslager fehlt noch und die ABS Leuchte führt ein Eigenleben)
Bei meinem 850´er hatte ich bis zum Schluß 2500.- € Materialkosten. In 3 Monaten. Und immer noch kein Ende in Sicht. 😠 Dann hatte ich die Faxen dicke
Aber:
Letzteren hätte ich mit jemand dabei der Ahnung hat, nicht gekauft. Erst recht nicht zu DEM Preis.
Aber die Elchkuh hat mich von den Volvo´s restlos überzeugt. Dass ein Motor unter DIESEN Umständen IMMER NOCH läuft !!!
SUPER Autos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Das hat es tatsächlich gleich. Auch bei einem Auto, das eigentlich ganz in Ordung und gut gepflegt ist.
Beim Delch sind es jetzt knappe 1000.-€ OHNE Umbauten. Der ist fast fertig (ein Hinterachslager fehlt noch und die ABS Leuchte führt ein Eigenleben)
Bei meinem 850´er hatte ich bis zum Schluß 2500.- € Materialkosten. In 3 Monaten. Dann hatte ich die Faxen dicke.Aber:
Letzteren hätte ich mit jemand dabei der Ahnung hat, nicht gekauft. Erst recht nicht zu DEM Preis.
Aber die Elchkuh hat mich von den Volvo´s restlos überzeugt. Wenn ein Motor unter DIESEN Umständen IMMER NOCH läuft !!!
SUPER Autos 😁
Darum passt Du auch zu den vielen Verrückten hier 😁. Normalerweise wechselt man nach so einem Einstieg nämlich trotzdem die Marke.
Dann bin ich auch nicht normal ( Mist, ich hatte es wenigstens gehofft) 😁😁😁
Aber dafür bin ich hier nicht allein. Allein des Forums wegen könnte ich die Marke gar nicht wechseln.😁
Normal ist relativ und ausserdem
LANGWEILIG !!!!
WEgen immer noch Volvo:
man muß die Relationen bedenken. Ein VW/ Opel/Ford/ Franzose hätte unter diesen Umständen nicht mal mehr die Tür aufgemacht- geschweige denn den Motor starten lassen oder gar GEFAHREN !! (mehr schlecht als recht, aber gefahren ist sie ! Stellenweise sogar RICHTIG gut !!)
Ausserdem hab ich durch HM (der Elchkuh) so viel über Altelche gelernt, wie über kein anderes Auto. Und ich hab den Motor in einem Detail erblicken dürfen, wie auch vorher keinen. Auch nicht in meiner ersten Ausbildung.
Wär ich ja dumm, wenn ich da NOCHMAL von vorne anfang. Ausserdem:
die Leute hier sind klasse.
Und (alt)Volvos fahren ist anders. Die sind einfach lässig.
*schulterzuck
Nicht mit DER Nase !
Die reicht allenfalls für Schíller (auch wenn sie dafür nicht knollig genug ist)
das stimmt wohl. 🙂
Hab fast 20 Jahr nix geschraubt. Und früher nur 2-Takter. Der Elch war eine Herausforderung (vor allem bei meinem Geldbeutel) Aber ich wollte schon viele Jahre einen haben und hab ihn mir gegönnt. Und nix bereut (trotz Zwiebelportemonnaie).
Er fühlt sich auf der Baustelle genausowohl wie auf einer Hochzeit, ist ein klasse Langstreckenläufer und ist wohl das letzte Auto das noch wirklich Eigenständigkeit und Klasse hat. Von der Qualität der Motoren will ich gar nicht reden. 🙂
Hallo Micha 😉,
bin hier auch gut beraten worden. Mal eben ein Fazit an die Elch-Gemeinde ! Fahre meinen 850 (Bj.96 144 PS, 244tsd. km) seid Donnerstag Tadellos. Es macht einfach nur Spaß mit dem Elch zu cruisen & so laufruhig, Herrliiiich 😁. Bin vom Opel Omega auf den 850er gekommen (langer Traum). Alsodie liegen im Verbrauch & Gewicht ziemlich gleich. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche !
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
ääähm.... die 1000.- € sind REINE Materialkosten.Zitat:
Original geschrieben von micha 73
...
reparaturen sind kein problem, bin zwar kein mechaniker hab aber schon fast alles selber gemacht incl diverser zahnriemen, traue ich mir zu, auch beim volvo....
die richtige musik an und dann gehts los.....
da finde ich 1000 euro reparaturkosten etwas hochgegriffen, klar brauche ich teile, die aber soweit recht günstig sind wie ich gesehen hab.
noch hab ich meinen alten hier unterm carport stehen......
beim 🙂 kommst mit dem Betrag nicht weit 😉Das hat es tatsächlich gleich. Auch bei einem Auto, das eigentlich ganz in Ordung und gut gepflegt ist.
Beim Delch sind es jetzt knappe 1000.-€ OHNE Umbauten. Der ist fast fertig (ein Hinterachslager fehlt noch und die ABS Leuchte führt ein Eigenleben)
Bei meinem 850´er hatte ich bis zum Schluß 2500.- € Materialkosten. In 3 Monaten. Und immer noch kein Ende in Sicht. 😠 Dann hatte ich die Faxen dickeAber:
Letzteren hätte ich mit jemand dabei der Ahnung hat, nicht gekauft. Erst recht nicht zu DEM Preis.
Aber die Elchkuh hat mich von den Volvo´s restlos überzeugt. Dass ein Motor unter DIESEN Umständen IMMER NOCH läuft !!!
SUPER Autos 😁
was hat denn deine ABS Leuchte für ein problem? Bzw. warum leuchtet sie denn?
meine fresse seit gestern 5 seiten.......
wenn es dir hilft bei deiner meinungsfindung, ich komme aus essen, was nicht so weit weg ist von ennepetal. ich habe einen 850 2,5 10v automatik mit 144 ps und fast vollausstattung, nur schiebedach und klimaautomatik sowie kofferraumrückbank fehlen.
gruss
hendrik