Kauf eines TTs, Empfehlungen, worauf ist zu achten, Neuerungen?

Audi TT 8J

Ich fahre bisland den alten TT und ziehe es in Erwägung auf den neuen TT umzusteigen. Budget liegt bei ca. 20 000Euro. Gibt es wie beim alten TT Kinderkrankheiten? Das heißt man sollte eventl. die ersten Jahre 2006 und 2007 meiden? Und worauf sollte ich beim Kauf achten? Und gibt es Neuerungen beim TT bis auf das Facelift? Das zum Beispiel neue Bauteile eingestzt worden sind oder was hat es mit dem Faltenproblem in den Sitzen auf sich? Achso der Motor wird vermutlich der 2.0 TFSI oder eventl. 3.2 Liter (entscheide ich nach Probefahrt aber ich tendiere zum "neueren" 2.0 TFSI Motor).
Freue mich über Euer Feedback.

Viele Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Du überforderst uns völlig mit Deinen noch nie dagewesenen Fragen🙄
die Faltensitzproblematik kann ich jedoch erläutern:
Die Ledersitze bekomnen sehr schnell Falten

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Zitat:

Heisst S-Tronic und geht des Öfteren mal kaputt.

Ja. Genauso wie es jaulende Getriebe bei Porsche gibt ... heiss diskutiert wird ja auch immer die Steuerkettenlängung ... gebt das mal als Google Suche bei BMW oder Daimler oder sonstwo ein. Alles geht ab und zu oder des Öfteren kaputt. Nur wird über "Nichtdefekte" selten diskutiert. Liegt wohl in der Natur von Foren 🙂

Ich gehe davon aus, dass du Audi-Bettwäsche hast und eine Fahne mit den Ringen in der Garage

überm Auto hängt.

Aus diesen Gründen, steige ich aus dieser Diskussion aus 🙂

Viel Spass noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Ja. Genauso wie es jaulende Getriebe bei Porsche gibt ... heiss diskutiert wird ja auch immer die Steuerkettenlängung ... gebt das mal als Google Suche bei BMW oder Daimler oder sonstwo ein. Alles geht ab und zu oder des Öfteren kaputt. Nur wird über "Nichtdefekte" selten diskutiert. Liegt wohl in der Natur von Foren 🙂

Ich gehe davon aus, dass du Audi-Bettwäsche hast und eine Fahne mit den Ringen in der Garage
überm Auto hängt.

Aus diesen Gründen, steige ich aus dieser Diskussion aus 🙂

Viel Spass noch 😉

😁

Zitat:

Ich gehe davon aus, dass du Audi-Bettwäsche hast und eine Fahne mit den Ringen in der Garage
überm Auto hängt.

hrhrhr, der ist gut, echt 🙂

Zitat:

Aus diesen Gründen, steige ich aus dieser Diskussion aus 🙂

Das glaub ich erst wenn ich es gesehen hab 😉

Zitat:

Der TE fragt nach Schwächen.
Diese werden zum Teil aufgezeigt .
Auch dies ist Sinn eines Forums.

Okay, natürlich. Da Seite 2 schon OFFTOPIC war und ich das Gemecker leid bin musste ich mal meinen Senf loswerden.

Nichts für Ungut alle 🙂

Ist ja kein gemecker, es sind ja Tatsachen. Sicherlich hat jedes Auto seine Schwachstellen, aber hier geht es nunmal um den TT 8j und der hat überdurchschnittlich viele ("kleine"😉 Macken für seinen Preis.
Wenn es mal der Fensterheber wäre, wenn es mal das Quickgeräusch wäre, wenn es mal das knacken in der Lenkung wäre ... gepaart mit der Unfähigkeit und Ignoranz seitens Audi... sorry, hab nicht so viel Zeit! 😉

Trotzdem ist es ein geiles Auto, welches mir immer ein breites Grinsen auflegt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hunterle



Zitat:

Der 3,2er fährt über 250 ?

Laut Tacho auch über 265 🙂. Aber ihr Experten zieht sicher immer Toleranzen ab und fahrt 42 i.d. Ortschaft *g*

Nein. Wir Experten nehmen ein Navi oder Smartphone zur Hand und messen (auf gerader Strecke) die tatsächliche Endgeschwindigkeit. Tachos laufen im Endbereich GEWALTIG vor.

Mein 2.0er fährt laut Tacho 254. Das entspricht real gemessenen 237. Die fehlenden 3km/h zu meiner Endgeschwindigkeit sind dem dem leichten Zusatzgewicht und Rollwiderstand durch die aufwendige Soundanlage und den 19" 245er Walzen geschuldet, denke ich.

Als die Orange vor 2 Jahren mal ein Chiptuning hatte (256PS), freute ich mich über 269 lt. Tacho. Das waren aber reale 249.

Deiner regelt genauso so bei 250 ab wie die anderen auch, glaub mir.

Übrigens: 100 lt. Tacho ist 98 bei mir, der Vorlauf in den niedrigen Bereichen ist gering, erst so gegen 200km/h wird es richtig daneben.

Gruß,
Celsi

Reifen JA ... Anlage NEIN
Damit meine ich, dass die Anlage sicherlich keinen Einfluss auf die Topspeed hat.

Mein TDI hat das Lügen erfunden ... Tacho war bis jetzt 248km/h das höchste ... laut TT waren das 233km/h und damit 10km/h über Werksangabe ... natürlich mehr oder weniger im freien Fall

Richtig gut war mein 320d ... da war der Tacho IMMER genau ... 1 -2 km/h sind mir egal, echte 200km/h waren damals 201-202km/h.

Mein vorletzter A4 TDI war sensationell ... statt echten - las mich lügen 206km/h - standen da auch schonmal 245 auf dem Tacho

Tja, echt is eben nur nutella 😁

TT BJ 2007, bis zum Verkauf außer einmal ein defekten Stellmotor (Fensterheber) keinerlei Probleme. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pumper80


TT BJ 2007, bis zum Verkauf außer einmal ein defekten Stellmotor (Fensterheber) keinerlei Probleme. 🙂

Das war hier auch nicht die Frage und das will auch keiner wissen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von joerg082


Ich fahre bisland den alten TT und ziehe es in Erwägung auf den neuen TT umzusteigen. Budget liegt bei ca. 20 000Euro. Gibt es wie beim alten TT Kinderkrankheiten? Das heißt man sollte eventl. die ersten Jahre 2006 und 2007 meiden? Und worauf sollte ich beim Kauf achten? Und gibt es Neuerungen beim TT bis auf das Facelift? Das zum Beispiel neue Bauteile eingestzt worden sind oder was hat es mit dem Faltenproblem in den Sitzen auf sich? Achso der Motor wird vermutlich der 2.0 TFSI oder eventl. 3.2 Liter (entscheide ich nach Probefahrt aber ich tendiere zum "neueren" 2.0 TFSI Motor).
Freue mich über Euer Feedback.

Viele Grüße
Jörg

na wenn du meinst......

Deine Antwort
Ähnliche Themen