Kauf eines ML 230 Benziner Baujahr 2000. Was muss ich beachten?
Ich beabsichtige, mir einen ML 230 Benziner aus 2000 zu ksufen. Hat mir Jemand Tipps, worauf ich achten muss?
Das Auto hat 208.000km gelaufen
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht ist der 230er schon ganz ohne Anhänger untermotorisiert :-)
34 Antworten
Ich denke mal er wird nicht nur mit Hänger fahren und als Daily Driver langt auch der 230er.
Wartungsstau ist wohl eher das was er beachten sollte.
Aber es gibt auch schon den ein oder anderen der am 200er und 230er im S202 und W202 einen Kompressor nachgerüstet hat. Also Optionen zu Mehrleistung sind da offensichtlich gegeben.
Ich habe ja auch noch einen S202 mit dem 1,8er Motor und da spiele ich schon mal mit dem Gedanken ihn damit zu pushen und Beine zu machen. Aber auch beim 1,8er wird gesagt er sei lahm, kann ich aber ganz und gar nicht bestätigen.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 13. September 2016 um 21:08:19 Uhr:
Ich denke mal er wird nicht nur mit Hänger fahren und als Daily Driver langt auch der 230er.
Wartungsstau ist wohl eher das was er beachten sollte.
Eigentlich sehe ich das auch so , es kommt der tag da fahre ich auch ML und meine ûberlegungen sind ganz klar dahingehend das egel ob 230 , 320 , 430 , oder 270 iger . hauptsache ich bekomme ein gutes Fahrzeug ohne Wartungsstau !
denn mit 50 + ist Cruisen statt Rasen angesagt 😛
Es gibt nur einen ohne Wartungsstau und das ist meiner 😁 Zumindest beim 270er 😁 Ohne Wartungsstau ist meiner Meinung nach Unmöglich. Weil eigentlich alle Inzwischen zu alt sind. Und eigentlich ist niemand mehr bereit in ein "altes" Auto zu investieren.... Die werden alle nur runter geritten.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 13. September 2016 um 22:08:03 Uhr:
Es gibt nur einen ohne Wartungsstau und das ist meiner 😁 Zumindest beim 270er 😁 Ohne Wartungsstau ist meiner Meinung nach Unmöglich. Weil eigentlich alle Inzwischen zu alt sind. Und eigentlich ist niemand mehr bereit in ein "altes" Auto zu investieren.... Die werden alle nur runter geritten.
Rein teoretisch haste recht .
einen 163er zu bekommen und "nur" fahren geht nicht , is mir klar .
Aber wenn ich andere offroader in dem alter so im vergleich sehe bleibt da keine alternative 😁😎
Ähnliche Themen
Deswegen bin ich beim ML gelandet und obwohl ich BMW Fan bin nicht beim X5 🙂 Auch ist der X5 Kacke 😁
Ich mag den Benz, auch wenn mir die Haare vom Kopf raubt. Er fährt toll, also viel gefahren bin ich zwar noch nicht 😁 Aber Theoretisch 😁
Bei einem SUV in dieser Klasse rede ich von Wartungsstau wenn er total runter geritten ist und die Reparatur den Zeitwert deutlich übersteigt.
Wenn ich aber einen ML egal ob Benziner oder Diesel kaufen will und daran immer anstehende Reps zeitnah gemacht wurden kann das ein guter Kauf werden. Bei einem gebrauchten muss man immer und jederzeit mit Reparaturen rechnen aber ich denke es kommt auf die Summe dabei an.
Wenn Bremsen fällig sind sehe ich darin keinen Wartungsstau denn mal ehrlich, jeder von uns würde doch beim bevorstehenden Verkauf möglichst nichts mehr investieren wollen. Aber dem Käufer sollte diese Info schon gegeben werden.
Der ML macht gerade das durch wie es dem G in den 90ern ging, habe etliche ausgemusterte von Zoll und BW nach Afrika verschifft. Und heute ist er Kult und jeder will ihn.
Den Wertverlust an meinem ML hatten andere, wenn ich im Jahr 3,5 bis 5 Tausend für Instandhaltung im Jahr rechne ist das nicht zu viel, aber dann ist er auch immer Top.
Ich bin vor kurzem ein 320 CDI aus 2006 gefahren der 11,5 k kosten soll, hab ihn nach 6 km zurück gebracht und zum Verkäufer gesagt für geschenkt nehme ich ihn. Mann war das ne Gurke.
Aber jeder hat seine eigenen Vorstellungen vom ML, der eine fährt so lange wie die Räder sich noch drehen und der andere hegt ihn.
Ich sehe bei meinem das größte Problem nur in der Electronic denn als Faustregel halten die Steuergeräte allenfalls 30 Jahre, also was ist in 14 Jahren ?. wenns geht will ich ihn länger fahren denn verkaufen tue ich ihn nicht mehr.
Ich hab ihn jetzt knapp 1 Jahr und bin rund 32 tausend km mit gefahren. Verbrauch 7,83 bis 10,8 solo und ca. 11 bis 14,5 mit Wohnwagen, Aufbaulänge 6,5m. Viel weniger brauch auch kein Neuer.
Ich bin meinen privaten 400CDI 16 Monate lang ca 55%privat und 45% im Gewerbe gefahren. 50.000km. Gekostet hat er so Einiges. Aber auch gebracht. Der 400er hat nur einen Vorteil. Er hat soviel Dampf, dass man auch im Notlauf 5.500km Urlaub durch Frankreich, Spanien und Andorra fahren kann :-)
Wartung kostet am 163er motorunabhängig aber irgendwann richtig Asche. Oder man schraubt selbst
Wer einen 230er kauft weil er günstiger ist als die anderen Modelle, wird vermutlich eher nicht viel in Wartung investieren wollen. Daher ist der Wartungsstau vorprogrammiert.
Wenn der Vorbesitzer und der VorVorbesitzer auch so gedacht haben, kauft man also ein Auto das komplett heruntergewirtschaftet ist, ständig geht irgendwas kaputt und am Ende heißt es "schei... ML".
Zitat:
@szopnos schrieb am 14. September 2016 um 07:53:22 Uhr:
Wer einen 230er kauft weil er günstiger ist als die anderen Modelle, wird vermutlich eher nicht viel in Wartung investieren wollen. Daher ist der Wartungsstau vorprogrammiert.
Wenn der Vorbesitzer und der VorVorbesitzer auch so gedacht haben, kauft man also ein Auto das komplett heruntergewirtschaftet ist, ständig geht irgendwas kaputt und am Ende heißt es "schei... ML".
Genau so ist es leider, Schuld ist dann immer der Hersteller!
Als der CLK in den letzten Jahren immer weiter im Preis sank ist es genau so passiert, Jungs die sich solch ein Auto für 1-2 tsd Euronen kaufen schimpfen gleich los was MB da für einen Sch..ß Bauen, kaum 18 Jahre Alt erst 350.000 km runter schon am Rosten und technische Pannen 😕😁
Gruß Detlef
Hallo Zusammen und vielen Dank für die Antworten.
Nach Euren Erfahrungen und Tipps kommt der 230er wohl für mich eher nicht in frage.
Ich habe nun einen ML 350 Inspiration, Baujahr 2004, mit 143000 km, Benziner, Automatik, gekauft und bin gespannt, wie zufrieden ich sein werde.
Vielen Dank
Zitat:
@OlyFr schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:51:20 Uhr:
Hallo Zusammen und vielen Dank für die Antworten.Nach Euren Erfahrungen und Tipps kommt der 230er wohl für mich eher nicht in frage.
Ich habe nun einen ML 350 Inspiration, Baujahr 2004, mit 143000 km, Benziner, Automatik, gekauft und bin gespannt, wie zufrieden ich sein werde.
Vielen Dank
Dann erstmal Herzlichen Glückwunsch zum ML und Allzeit Knitterfreie fahrt!
Der 350er ist auf jeden Fall eine wesentlich bessere Wahl, viel Spaß damit
Gruß Detlef
Wünsche Dir auch alles Gute und allzeit gute Fahrt mit Deinem 350er.
Das ist auf jeden Fall die bessere Wahl, besonders im Anhängerbetrieb.
Gruß Dieter