Kauf eines MB SL 500 R230 auf was muß ich achten?

Mercedes SL

hallo SL Gemeine

ich 49J , 194 cm groß möchte nun meinen kleinen Z4 (einfach zu klein und unbequem für Riesen) verkaufen und auf einen MB SL 500 wechseln.
MB ist zwar nicht meine Lieblingsmarke ein SL aber schon immer mein Traum😁

Meine Beute soll ein 2001-2003 er SL 500 um die 100 tkm bis max 20.000.- werden
da sind ne menge Angebote im Netz.

Nun meine Fragen..
ich hab schon viel über das ABC Fahrwerk gelesen wenn ich zur Besichtigung bin wie kann ich dann einen Defekt oder kommenden Defekt fest stellen?

Auf was ist noch zu achten ? Das wird wohl ein Privatkauf werden...

Für Porsche gibt es in den DE Werkstätten einen 101 Punkte check ist sowas auch bei MB möglich
ich möchte doch relativ sicher sein beim kauf einen SL

17 Antworten

... und hat keine Parktronic, keine Multikontursitze.
Dazu kommen die Macken am Schalter für die Scheinwerferwaschanlage.

Für MICH ist das Angebot ein "Schrotthaufen". Insbesondere wegen dem nicht näher bezeichneten Unfall.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 3. Juni 2023 um 17:09:05 Uhr:


Das oben verlinkte "Fahrzeug stammt aus Amerika und ist nicht unfallfrei !"

So etwas sollte man sich allenfalls als begnadeter Selbstschrauber antun. Ansonsten besser 22-28k € locker machen und einen halbwegs ordentlich gepflegten 500 SL mit < 180km und ohne großen Wartungsstau kaufen.

Da hast du sicher Recht 22-28k muss man anlegen, Gruß p06

Naja, leg´ dem Händler 13,5 k auf die Theke und warscheinlich kannst Du ihn mitnehmen. Für die Differenz zu 22-28 K kann man auch viel reparieren! Finde den jetzt nicht so schlimme - klar, dass mit dem Unfall müsste man recherchieren. Geld für die dritte Bremsleuchte (ich glaub die ist beschädigt) und ggf. neue Scheinwerfer (ausgeblichen, auf jeden Fall Fahrerseite) müsste man in der Hinterhand haben. Das Display vom Command scheint defekt, also ggf. noch ein neues Command (keine Ahnung ob das Command mit unseren Radiofrequenzen klar kommt) im Hinterkopf halten. Die Fernsteuerung für Garagentore im Rückspiegel lässt sich nur mit Zusatzhardware am Garagentoröffner hier in Europa betreiben - spreche aus Erfahrung. Wenn Tüv neu (hat der deutsche Papiere?) und die Sache mit dem Unfall recherchiert werden kann - why not?

Deine Antwort
Ähnliche Themen