Kauf eines BMW 645 - Anschluss iPod & Wartungskosten?
Hallo zusammen
Seit 2 jahren frage ich mich ob es ein 630er sein soll oder ein 335. Nun hab ich mich entschieden, dass ich doch mal noch einen V8 fahren möchte, bevor der Welt das Öl ausgeht 🙂. Ich tippe auf den BMW 645Ci.
Derzeit habe ich in meinem E46 330ci ein CP600BMW wo ich eine SD Card reinstecken kann. Mit CD's und DVD's kann ich nicht viel anfangen.
Meine Fragen:
- Muss ich beim 645er-Kauf etwas beachten, dass ich mal meinen Ipod oder eine SD Card irgendwo anschliessen kann ?
- Im 6er hat es ab Werk das Hifi System. Taugt das was bassmässig ?
- Da ich als Schweizer vorhabe das Fahrzeug in Deutschland zu kaufen, würde ich es evtl. auch dort zur Inspektion bringen. Wie teuer sind bei euch ca. die Inspektionskosten des 645er?
- Ist der Autobahnverbrauch wie BMW es sagt tatsächlich nur ca 8-9 liter beim dicken v8 ?
Danke & Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr555
naja das Problem tritt ja ziemlich selten auf? kann man da irgendwas in der pflege tun, dass es eher nicht auftritt? Wie ich hier so lese hat jeder nur Angst davon, war aber noch nie selber betroffen. Noch ein comment betreffend wasserrohr und ich fang wieder damit an den 630/335 anzuschauen :Sp.s. ich fahre viel kurzstrecke!
Hi
lass dich mal von dem Wasserrohr Problem nicht beeinflussen. Ein freund von mir welcher schon seit gut 20 Jahren nur BMWs wartet hatte in der zeit gerade mal 2 Stück ein x45 und ein x50er. Es hat gesagt das dieses Problem eigentlich nur dann auftreten kann, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist und/oder der Motor überhitzt. Die Gummidichtung am ende dieses Rohrs wird dann durch die Hitze spröde resp. wird brüchig und hart und dichtet dann nicht mehr richtig ab. Das kann aber ganz einfach geprüft werden ob da so ein leck vorhanden ist. Der Motor muss dann nicht raus, dass kann auch im eingebauten Zustand gemacht werden. Gibt genügend Berichte und Anleitungen darüber.
Ich würde mir da eher über den Unterhaltskosten gedanken machen ob das nicht das grössere Problem ist. Ich kann Dir sagen ich zahle mit 30% versicherung. knapp 2000.- CHF Vollkasko und 750.- Strassenabgaben. pro Jahr. Gut ich mache vieles selber am Auto. Aber z.B. Bremsen komplett wechseln Beläge und Scheiben 900.- CHF (nur Anschaffungskosten des Materials noch keine Arbeit). Reifen je nach dem aber hinten 275er und vorne 245er Du weisst ja wie die Preise bei uns sind. Ansonsten ist der Service selber nicht wirklich teuer. Da ist Audi gleich oder sogar einiges höher. Habe jetzt für den Grossen Service (das Auto auf der Hebebühne im Display) gerade mal 550.- bezahlt find ich eigentlich sehr gut beim 🙂 in Meilen Auto Graf. Der letzte Kommentar vom Mech war dann der Wagen sieht von unten aus wie neu 😉. Ich bin super zufrieden mit dem 6er. Rosten kann da ja nix viel, da das meiste aus Alu ist oder z.B. die Heckklappe aus speziellem Kunststoff usw. Das hast du halt beim 3er nicht.
Der 335er hat meiner Meinung nach viel mehr probleme angefangen bei der Einspritzung welche leider gleich wie beim 330er immer wieder probleme macht, hochdruckpumpe usw. aber ist nur meine Meinung. Kenne die Fahrzeuge selber da die ganze Famili und Kollegschat fast ausschliesslich BMWs fahren und diese Motoren vorhanden sind.
SG
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Wenn du es nicht selbst kannst, kostet Bluetooth um 1000,- ansonsten teile um 500.- + codieren.Die iPod Schnittstelle kann nachgerüstet werden, dafür braucht man keine Grundvoraussetzung. Wenn er einen cd Wechsler hat, wird es einfacher.
Ab Werk haben die wenigsten USB oder iPod SA.
Hi
Also gewisse voraussetzungen musst du schon erfüllen. CD Wechsler ist sicher einer davon entweder vorbereitung für CD Wechsler oder den CD Wechsler selber. Der einbau ist einfach kann auch selber durchgeführt werden. Nur die Codierung halt beim 🙂 + SW Update. Habe die Ipod Schnittstelle drin.
Für das Dension Gateway spricht einiges mehr würde keine original Schnittstelle mehr nehmen ist echt mühsam und anfällig vorallem mit Iphone. Voraussetzung aber auch hier mind CD Wechsler. Wenn dieser vorhanden ist, kann das Gateway einfach dazwischen gehängt werden kann auch ganz einfach selber gemacht werden (Anleitung wird mitgeliefert). Vorteil -> Es braucht keine Kodierung und SW update vom freundlichen, weiterer Vorteil Iphone 3gs -> bis neuere generationen werden dann auch geladen, es können diverse USB Sticks angebracht werden TV möglichkeit usw. Kosten punkt Dension Gateway ca. 500 CHF ohne Einbau.
SG
okay danke! Habe gegoogelt und gesehen, dass es das Dension 500 ist? Du sagst mit dem Iphone sei es anfällig ? Und wie siehts mit einem Ipod nano aus? Habe sowieso noch einen Ipod übrig und würde jeweils diesen immer im Auto lassen. Ich denke mal, dass der zeitliche Aufwand und Preis, bei einer IPod Schnittstelle geringer sind, als ein gebastel mit dem Dension? Musste schon beim E46 basteln, da er nichtmal ein CD Laufwerk hatte. Möchte beim 6er einen minimalen Aufwand betreiben. Darum habe ich auch gefragt ob das Hifi Lautsprechersystem ausreicht 😉
Also kann ich meinen 645er, den ich gerade im Auge hatte, vergessen. Hat leider keinen CD wechsler... 😉 Und eine CD Wechsler-Vorbereitung wird in der Zubehörliste nicht erwähnt? Wird wohl ne Weile dauern bis ich irgendwo in Süddeutschland einen gepflegten 645er mit all dem schnickschnack finde. Aber wenn es soweit ist, ists umso schöner!
Für die iPod Schnittstelle ist der cd Wechsler hilfreich aber m.w. Nicht zwingend. Auch noch mal im e60 Forum, da gibt's nen Mega Thread.
Leider schreibst du nicht, welcher nano. Bei den älteren iPods weiß ich, dass es keine Probleme gibt, bei neueren eher.
Hi
mit Ipod nanos weiss ich jetzt nicht direkt ich weiss nur das neuere geräte nicht aufgeladen werden, was ziehmlich mühsam ist. Wenn Du das gerät abhängst verlierst Du den Stand wo du zuletzt warst, nicht wie bei einer CD das es dort weitermacht wo es aufgehört hat. Beim Iphone das selbe, und wenn Du mal ne SMS bekommst oder jemand anruft schmiert das ganze System ab und muss neu gestartet werden, nicht immer aber meistens und das nervt!
das Dension ist kein gebastel. Grundsätzlich brauchst du nur den Stecker vom CD Wechsler heraus zu ziehen und ins dension zu stecken fertig. Ich würde nur noch dieses nehmen nur schon alleine wegen der Möglichkeit USB Sticks Festplatten, Iphones momentan aller generationen anhängen und optional sogar Videos laufen lassen und noch einige dinge siehe Herstellerseite.
SG
Ähnliche Themen
ein Dock connector? Es ist ein normaler, ca 3-5 jahre alter Ipod nano 🙂 Aber wenn das so ist und nach jedem abschalten des Motors die lieder nicht mehr an der selben Stelle sind etc.. würde ich das Dension nehmen! Kann man mit dem Dension auch die Bluetooth freisprecheinrichtung aktivieren? oder ist das wiederum mit mehr Aufwand verbunden?
Zitat:
Original geschrieben von mr555
ein Dock connector? Es ist ein normaler, ca 3-5 jahre alter Ipod nano 🙂 Aber wenn das so ist und nach jedem abschalten des Motors die lieder nicht mehr an der selben Stelle sind etc.. würde ich das Dension nehmen! Kann man mit dem Dension auch die Bluetooth freisprecheinrichtung aktivieren? oder ist das wiederum mit mehr Aufwand verbunden?
Nein das Lied fängt einfach wieder von vorne an. Es ist nicht so das es immer wieder ganz von vorne anfängt von der Liste. Nur wenn du den Ixxxxx abhängst. Es ist einfach unheimlich nervend, wenn man einen Mix hat oder so welcher halt mal z.B. 30min dauert oder länger und man dann wieder anfangen muss.
Bluetooth siehe hier z.B. von Dension www.dension.com/de/bluetooth-loesungen. 😉
Hi zusammen
Fahre E64 650i mit HiFi Pro mit Audio7 und das genügt mir persönlich selbst bei 200km/h und offenem Verdeck. Brauche rund 13l Mixverbrauch auf 20er und gleichviel im Winter auf 18er. Kollegin schaffts mit rund 2l weniger...wiegt aber auch nur die Hälfte von mir ;-)
Hab die iPod Schnittstelle genommen und den CD-Wechsler rausgewschmissen. All In in DE EUR 400 - kriegst noch MWSt raus.
Inspektion und son Zeug mache ich alles in DE - kostet die Hälfte vom Stundenansatz und Material ist auch billiger. Hab jetzt dann Öl und Zündkerzen fällig - wird nicht die Welt sein. Ich finde den N62N (650i Motor) noch ne Spur geiler als den N62 (645i Motor) - machen aber beide Spass!
Ne Option, welche ich drin habe ist der Tempomat mit Abstandsradar - einfach Traumhaft auf der Autobahn.
NightVision benutze ich fast nie. Würde drauf achten, dass Du die B/T Freisprecheinrichtung bereits verbaut hast.
Was hast Du Dir denn von der SA-Liste so ins Wunschbüchlein geschrieben?
Hab meinen Dicken übrigens in Passau geholt ;-)
@basel-janno
Warum meinst du, dass der 650er Motor besser ist? Nur wegen den etwas mehr PS oder auch wegen dem Sound/ Unterhalt etc. ?bzw. merkt man die Leistung verglichen zum 645er?
Da ich den V8 sound noch etwas mehr rausholen möchte, habe ich gedacht einen anderen ESD nachzurüsten. Beim 645er gibt es einen legalen Eisenmann ESD. Beim 650 hingegen nur Supersprint und Magnaflow. Ob die Unterschiede da gewaltig sind, weiss ich nicht. Aber bei Eisenmann weiss ich was ich habe. Deshalb tendiere ich bis jetzt eher zum 645. Was mich aufregt, dass der 645er nicht hat und der 650er schon, ist der Start/Stop Knopf!! Das soll aber kein Kaufgrund sein hoff ich mal 😉
Sonst werde ich beim 6er garnichts verändern, das ist bei so einem schönen Auto nicht nötig!
Was mein 6er haben MUSS ?
- schwarz oder weiss als Aussenfarbe
- rotes interieur
- normale langweilige Automatik
- Glasdach
- mehr oder weniger schöne originale Felgen
- CD Wechsler
- Aktivlenkung
- Km max. 55'000
Was schön wäre, aber evtl. nicht unbedingt nötig:
- Hifi Pro (evtl reicht ja die normale hifi anlage aus?)
- bluetooth Telefon
Ein Tempomat mit Abstandregelung wäre die Luxusvariante 😉
Ich halte im Moment Ausschau nach Fahrzeugen im Bereich um 25'000 €. Falls ich dieses Jahr nichts finde, dann nächstes Jahr.
Gruss
N62N ist ein ziemlich verlässliches Aggregat.
Du suchst also das Coupe? Ist ne sportliche Preisvorstellung mit wenig km.
Hab für meinen EUR 38,000 gezahlt mit 74000 km dafür praktisch Vollausstattung in schwarz/schwarz - so wie alle meine Bimmer.
Viel Erfolg beim suchen!
ja ich suche ein coupe 645 oder 650. Mal schauen ob ich was finde, war schon nahe dran 😉 Evtl gibts ja ende Jahr oder anfang nächstes Jahr ein Schnäppchen😉 Vollausstattung kostet nunmal. Ich hätte vor einer Vollausstattung wohl eher Angst, auch wenn es spass macht. Bei all diesen neuen Fahrzeugen hat man dann nur noch mehr Sachen, die kaputt gehen können. Darum möchte ich auch nur ein normales Automatik getriebe und kein DKG/DSG oder was es da auch alles gibt.
Gruss & Danke
Im Vergleich zum E65/66 wo viel mit Tech gespielt wurde war der E63/E64 ein ausgereiftes. auto mit überschaubaren Optionen.
Der N62B48 oder eben der N62N 4.8l V8 hatte deutlich weniger Probleme mit Vanos als der 4.4l und hat bei tieferen Umdrehungen max Nm
hmm ist der 645er echt so unzuverlässig? ich dachte da gibts nur das wasserrohrproblem und noch irgendeines, dass es aber auch im 650er hat. Mach mir keine Angst😉 sonst muss ich noch länger auf den 650er warten
Hallo
Also ich glaube nicht, dass sich die Motoren innerlich (bis auf den Hubraum) unterscheiden !
Das Problem mit dem Wasserrohr hat der große Bruder auch. Ist meines Erachtens ein Konstruktionsfehler. Das Problem wurde aber bereits kostengünstig gelöst (AGA).
Ansonsten kann ich vom 645Ci nur Gutes berichten (allerdings nur vom Motor).
MFG
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
HalloAlso ich glaube nicht, dass sich die Motoren innerlich (bis auf den Hubraum) unterscheiden !
Das Problem mit dem Wasserrohr hat der große Bruder auch. Ist meines Erachtens ein Konstruktionsfehler. Das Problem wurde aber bereits kostengünstig gelöst (AGA).Ansonsten kann ich vom 645Ci nur Gutes berichten (allerdings nur vom Motor).
MFG
Hallo
Was meinst du mit "nur vom Motor?" Und alles andere ist schlecht ? 😉
Gruss