Kauf eines BMW 645 - Anschluss iPod & Wartungskosten?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen

Seit 2 jahren frage ich mich ob es ein 630er sein soll oder ein 335. Nun hab ich mich entschieden, dass ich doch mal noch einen V8 fahren möchte, bevor der Welt das Öl ausgeht 🙂. Ich tippe auf den BMW 645Ci.

Derzeit habe ich in meinem E46 330ci ein CP600BMW wo ich eine SD Card reinstecken kann. Mit CD's und DVD's kann ich nicht viel anfangen.

Meine Fragen:

- Muss ich beim 645er-Kauf etwas beachten, dass ich mal meinen Ipod oder eine SD Card irgendwo anschliessen kann ?

- Im 6er hat es ab Werk das Hifi System. Taugt das was bassmässig ?

- Da ich als Schweizer vorhabe das Fahrzeug in Deutschland zu kaufen, würde ich es evtl. auch dort zur Inspektion bringen. Wie teuer sind bei euch ca. die Inspektionskosten des 645er?

- Ist der Autobahnverbrauch wie BMW es sagt tatsächlich nur ca 8-9 liter beim dicken v8 ?

Danke & Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr555


naja das Problem tritt ja ziemlich selten auf? kann man da irgendwas in der pflege tun, dass es eher nicht auftritt? Wie ich hier so lese hat jeder nur Angst davon, war aber noch nie selber betroffen. Noch ein comment betreffend wasserrohr und ich fang wieder damit an den 630/335 anzuschauen :S

p.s. ich fahre viel kurzstrecke!

Hi

lass dich mal von dem Wasserrohr Problem nicht beeinflussen. Ein freund von mir welcher schon seit gut 20 Jahren nur BMWs wartet hatte in der zeit gerade mal 2 Stück ein x45 und ein x50er. Es hat gesagt das dieses Problem eigentlich nur dann auftreten kann, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist und/oder der Motor überhitzt. Die Gummidichtung am ende dieses Rohrs wird dann durch die Hitze spröde resp. wird brüchig und hart und dichtet dann nicht mehr richtig ab. Das kann aber ganz einfach geprüft werden ob da so ein leck vorhanden ist. Der Motor muss dann nicht raus, dass kann auch im eingebauten Zustand gemacht werden. Gibt genügend Berichte und Anleitungen darüber.

Ich würde mir da eher über den Unterhaltskosten gedanken machen ob das nicht das grössere Problem ist. Ich kann Dir sagen ich zahle mit 30% versicherung. knapp 2000.- CHF Vollkasko und 750.- Strassenabgaben. pro Jahr. Gut ich mache vieles selber am Auto. Aber z.B. Bremsen komplett wechseln Beläge und Scheiben 900.- CHF (nur Anschaffungskosten des Materials noch keine Arbeit). Reifen je nach dem aber hinten 275er und vorne 245er Du weisst ja wie die Preise bei uns sind. Ansonsten ist der Service selber nicht wirklich teuer. Da ist Audi gleich oder sogar einiges höher. Habe jetzt für den Grossen Service (das Auto auf der Hebebühne im Display) gerade mal 550.- bezahlt find ich eigentlich sehr gut beim 🙂 in Meilen Auto Graf. Der letzte Kommentar vom Mech war dann der Wagen sieht von unten aus wie neu 😉. Ich bin super zufrieden mit dem 6er. Rosten kann da ja nix viel, da das meiste aus Alu ist oder z.B. die Heckklappe aus speziellem Kunststoff usw. Das hast du halt beim 3er nicht.

Der 335er hat meiner Meinung nach viel mehr probleme angefangen bei der Einspritzung welche leider gleich wie beim 330er immer wieder probleme macht, hochdruckpumpe usw. aber ist nur meine Meinung. Kenne die Fahrzeuge selber da die ganze Famili und Kollegschat fast ausschliesslich BMWs fahren und diese Motoren vorhanden sind.

SG

40 weitere Antworten
40 Antworten

"Kostengünstig" ist gut.

Für den vermeidbaren Fehler ist die kostengünstige Lösung immer noch um 2000 Euro (zu) teuer.

Da geht mir echt die Düse. Hab zum Glück erst 38 TKM

naja das Problem tritt ja ziemlich selten auf? kann man da irgendwas in der pflege tun, dass es eher nicht auftritt? Wie ich hier so lese hat jeder nur Angst davon, war aber noch nie selber betroffen. Noch ein comment betreffend wasserrohr und ich fang wieder damit an den 630/335 anzuschauen :S

p.s. ich fahre viel kurzstrecke!

Zitat:

Original geschrieben von mr555


naja das Problem tritt ja ziemlich selten auf? kann man da irgendwas in der pflege tun, dass es eher nicht auftritt? Wie ich hier so lese hat jeder nur Angst davon, war aber noch nie selber betroffen. Noch ein comment betreffend wasserrohr und ich fang wieder damit an den 630/335 anzuschauen :S

p.s. ich fahre viel kurzstrecke!

Hi

lass dich mal von dem Wasserrohr Problem nicht beeinflussen. Ein freund von mir welcher schon seit gut 20 Jahren nur BMWs wartet hatte in der zeit gerade mal 2 Stück ein x45 und ein x50er. Es hat gesagt das dieses Problem eigentlich nur dann auftreten kann, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist und/oder der Motor überhitzt. Die Gummidichtung am ende dieses Rohrs wird dann durch die Hitze spröde resp. wird brüchig und hart und dichtet dann nicht mehr richtig ab. Das kann aber ganz einfach geprüft werden ob da so ein leck vorhanden ist. Der Motor muss dann nicht raus, dass kann auch im eingebauten Zustand gemacht werden. Gibt genügend Berichte und Anleitungen darüber.

Ich würde mir da eher über den Unterhaltskosten gedanken machen ob das nicht das grössere Problem ist. Ich kann Dir sagen ich zahle mit 30% versicherung. knapp 2000.- CHF Vollkasko und 750.- Strassenabgaben. pro Jahr. Gut ich mache vieles selber am Auto. Aber z.B. Bremsen komplett wechseln Beläge und Scheiben 900.- CHF (nur Anschaffungskosten des Materials noch keine Arbeit). Reifen je nach dem aber hinten 275er und vorne 245er Du weisst ja wie die Preise bei uns sind. Ansonsten ist der Service selber nicht wirklich teuer. Da ist Audi gleich oder sogar einiges höher. Habe jetzt für den Grossen Service (das Auto auf der Hebebühne im Display) gerade mal 550.- bezahlt find ich eigentlich sehr gut beim 🙂 in Meilen Auto Graf. Der letzte Kommentar vom Mech war dann der Wagen sieht von unten aus wie neu 😉. Ich bin super zufrieden mit dem 6er. Rosten kann da ja nix viel, da das meiste aus Alu ist oder z.B. die Heckklappe aus speziellem Kunststoff usw. Das hast du halt beim 3er nicht.

Der 335er hat meiner Meinung nach viel mehr probleme angefangen bei der Einspritzung welche leider gleich wie beim 330er immer wieder probleme macht, hochdruckpumpe usw. aber ist nur meine Meinung. Kenne die Fahrzeuge selber da die ganze Famili und Kollegschat fast ausschliesslich BMWs fahren und diese Motoren vorhanden sind.

SG

Super Beitrag, dafür ein danke.

Ein "aber"; im 7er.com Forum sind schon viele Betroffene muss man sagen und daher rührt meine Angst.

Deine technische Erklärung zur Abwendung klingt aber logisch und habe ich schon woanders in ähnlicher Form gelesen.

Zum Unterhalt; wenn man wenig fährt, gehts "noch" Klär, Bremse ist teuer, hält aber einigermaßen lange bei vernünftiger Fahrt. Hatte mich aufgrund 6 zyl. Problematik auch für den V8 entschieden und keinen Tag bereut! Versicherung ist allerdings ein Thema!

Ich hoffe jeden Tag, dass ich ihn noch sehr lange fahren kann/darf.

Ähnliche Themen

danke für die guten Beiträge!

Ich hab das finanzielle schon durchgerechnet. Ein 650er würde mich in Sachen Teilkaskoversicherung/ Steuer ca. CHF 1000.-- mehr kosten im Jahr, als ein 3 Liter BMW. Das ist verkraftbar. Vollkasko brauch ich nicht, da ich eigentlich immer vernünftig fahre.

@Vincmister

Meinen 330er habe ich bis jetzt immer zur Binelli & Ehrsam in Zürich gebracht. Hatte aber auch gratis service drin und so war es nicht sehr teuer. Sind die BMW Garagen wie Binelli/ Graf/ Schmid etc alle etwa gleich teuer? Falls ich einen 6er aus Deutschland kaufe verfällt der Gratisservice und ich dachte auch schon darüber nach, das Auto in Deutschland (irgendwo nahe CH Grenze) zu warten, falls es sich wirklich lohnt. Die 550 fr die du bezahlt hast waren aber die flüssigkeitskosten und der Rest Gratis??

Da ich in der Stadt Zürich einen Arbeitsweg von ca 4 km habe, würde ich den 6er eher als Schlechtwetterfahrzeug brauchen. Wenn es nicht regnet nehme ich das Fahrrad zur Arbeit 😁 (nicht lachen, bin kein grüner!)

*update*

Konnte heute einen 650i probefahren! Ein tolles Auto!! Und der Startknopf macht das Auto einfach um Jahre jünger als den 645er.
Zudem geht das Lenkrad rauf und runter, wenn man das Auto anlässt bzw. ausschaltet. Find ich witzig! Auch wenn es sinnlos ist. Ist das beim 645er auch so ?

Da es mein erster V8 sein wird, möchte ich ihn auch ordentlich hören. Darum möchte ich dann was legales an der Auspuffanlage machen.

Für den BMW 645 gibts den Eisenmann ESD und für den 650 nur den Supersprint ESD und noch einen unbekannten friedrichmotorsport(?) esd.
Ich frage mich was besser ist? Eisenmann ESD vs Supersprint ESD ? Bzw. 645 vs 650. Schade gibts keinen legalen Eisenmann ESD für den 650er 🙁 Das hätte mir alles einfacher gemacht.

p.s. natürlich würde ich den esd so dezent wie möglich wählen, dass es optisch niemandem allzugross auffällt

Gruss

Ähm such doch mal Im BMW Treff den User copland, der hat sich einen sehr schönen legalen Auspuff drunter gemacht, ich weiß nicht mehr genau, ob der von hartge oder Hamann war, meine Hamann.
Der hat auch soundvideos.

Wegen vollkakso; ich passe auch auf. Die anderen aber nicht. Letzte Woche auf dem Parkplatz ist mir einer in die Tür Gefahren und abgehauen, als ich rauskam aus dem Geschäft dürfte ich mir den 3000 Euro Schaden dann ansehen.

Ohne Vollkasko eine bittere Sache. Also überlege Dir das genau bei einem so teuren Auto.

Ganz ehrlich? Lieber Vollkasko als sinnlosen auspuff.

Das Lenkrad rauf runter hat nichts mit dem Motor zu tun sondern mit der Ausstattung ( sitze vollelektrisch mit Memory)

Davon ab würde ich auch den 50er nehmen, er fühlt sich einfach frischer an. Ist zwar Quatsch, aber ich empfinde es so.

Parkschäden und vandalen deckt meine teilkasko ab. Wenn jemand in mich reinfährt dann dessen haftpflicht. Vollkasko habe ich nie unc brauchs nicht 😉 gruss

Unfallflucht ist Vollkasko. Du lebst wohl nicht in Deutschland?

Da muss man Fahrerflucht selbst bezahlen ohne vk. In meinem fall dann über 3000,-

Ich Brauch auch keinen Auspuff, mein Auto hat einen 😁

Ja ich wohne in der schweiz🙂 bei uns läuft das unter parkschaden. Hatte schon mal so einen fall und musste nur den selbstbehalt bezahlen. Und danke fuer den bmw treff hinweis. Jetzt weiss ich dass hartge eine supersprint ist und abgeht🙂) mich stört nur, dass die auspuffe so weit hervorstehen. Ich frage mich ob eine dezente mit der karosserie bündige montage machbar ist😉

Zitat:

@vincmister schrieb am 14. September 2012 um 09:41:32 Uhr:


Hi

lass dich mal von dem Wasserrohr Problem nicht beeinflussen. Ein freund von mir welcher schon seit gut 20 Jahren nur BMWs wartet hatte in der zeit gerade mal 2 Stück ein x45 und ein x50er. Es hat gesagt das dieses Problem eigentlich nur dann auftreten kann, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist und/oder der Motor überhitzt. Die Gummidichtung am ende dieses Rohrs wird dann durch die Hitze spröde resp. wird brüchig und hart und dichtet dann nicht mehr richtig ab. Das kann aber ganz einfach geprüft werden ob da so ein leck vorhanden ist. Der Motor muss dann nicht raus, dass kann auch im eingebauten Zustand gemacht werden. Gibt genügend Berichte und Anleitungen darüber.

Ich würde mir da eher über den Unterhaltskosten gedanken machen ob das nicht das grössere Problem ist. Ich kann Dir sagen ich zahle mit 30% versicherung. knapp 2000.- CHF Vollkasko und 750.- Strassenabgaben. pro Jahr. Gut ich mache vieles selber am Auto. Aber z.B. Bremsen komplett wechseln Beläge und Scheiben 900.- CHF (nur Anschaffungskosten des Materials noch keine Arbeit). Reifen je nach dem aber hinten 275er und vorne 245er Du weisst ja wie die Preise bei uns sind. Ansonsten ist der Service selber nicht wirklich teuer. Da ist Audi gleich oder sogar einiges höher. Habe jetzt für den Grossen Service (das Auto auf der Hebebühne im Display) gerade mal 550.- bezahlt find ich eigentlich sehr gut beim 🙂 in Meilen Auto Graf. Der letzte Kommentar vom Mech war dann der Wagen sieht von unten aus wie neu 😉. Ich bin super zufrieden mit dem 6er. Rosten kann da ja nix viel, da das meiste aus Alu ist oder z.B. die Heckklappe aus speziellem Kunststoff usw. Das hast du halt beim 3er nicht.

Der 335er hat meiner Meinung nach viel mehr probleme angefangen bei der Einspritzung welche leider gleich wie beim 330er immer wieder probleme macht, hochdruckpumpe usw. aber ist nur meine Meinung. Kenne die Fahrzeuge selber da die ganze Famili und Kollegschat fast ausschliesslich BMWs fahren und diese Motoren vorhanden sind.

SG

Auch wenn der Thread jetzt in die Jahre gekommen ist, für so einen Schmarrn hast du sogar DANK(E) erhalten 🙂

Zitat:

@vincmister schrieb am 14. September 2012 um 09:41:32 Uhr:



Es hat gesagt das dieses Problem eigentlich nur dann auftreten kann, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist und/oder der Motor überhitzt. Die Gummidichtung am ende dieses Rohrs wird dann durch die Hitze spröde resp. wird brüchig und hart und dichtet dann nicht mehr richtig ab.

Bei meiner Wortwahl bin ich bemüht niemanden Nahe zu treten, oder zu beleidigen. Aber bei allem Respekt, dein Freund hat(te) keine Ahnung. Wer fährt mit wenig Kühlflüssigkeit durch die Gegend!!? Glaub mir, keiner, schon gar nicht V8 Fahrer. Wenn alles ok ist, dürfte in einem Kühlsystem auch kein Kühlmittelverlust vorhanden sein. Nicht durch Kühlmittelmangel kommt es dazu, sondern durch diese Dichtung eher zum Kühlmittelverlust. Die Ursache dafür ist Weltbekannt.

Wie schon gesagt, dieser Thread ist zwar alt, aber als einer der sich seit 20 Jahren mit BMWs beschäftigt, zu behaupten, dass es durch Kühlmittelverlust bzw. zu wenig Kühlmittel dazu kommt, finde ich persönlich für eine schwache Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen