Kauf eines 130i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ich bin am überlegen ob ich mir einen gebrauchten 130i zulege. Würde zwar noch ein wenig warten müssen, aber gibt es bei dem Modell was zu beachten wenn man ihn als Gebrauchter kaufen möchte. Ich denke max. 4 Jahre alt. Was gibt es für Probleme usw....???

Danke für euere Hilfe. 😁

18 Antworten

Hallo,

bitte nutze die Suche um deine Fragen zu konkretisieren!
Man kann auf deine Fragen alles antworten!
Budget, Km-Leistung, Ausstattung,......

Gruß Walu

Mir geht es erstmal was man für Probleme bekommen kann, die Schwachstellen des 130i.
Preisvorstellung 20-22000€, Km-Leistung denke ich ist eher zweitrangig da es ein 6 Ender ist und wenn immer alle Inspektionen gemacht worden sind ist die Laufleistung nicht so wichtig.
Na und Ausstattung kommt es auch darauf an was der Markt zu bieten hat, denke das ich wieso
beim Händler kaufe da man dort Garantie hat was bei Privat nicht der Fall ist, aber ein Navi Business
sollte es sein und vielleicht ein elekt. schiebedach und das andere wird man sehen.
Wie gesagt mir ist es viel wichtiger was die Problemstellen des Wagens ist wo man drauf achten muss. Preise und alles andere muss man dann sehen, kommt ja auch darauf an wie die Marktlage ist, wird er gut als Gebrauchter verkauft oder steht er bei den Händlern wie Blei rum. ich denke das ein 130i nicht so oft verkauft wird wie ein 120d oder so.
Also wo muss ich drauf achten beim 130i???

Für das Geld wird wohl nur ein VFL drin sein, also auf Klappern, Scheppern und Änhliches im Innenraum achten. Auch würde ich raten zur Probefahrt/Besichtigung einen zumindest relativ neutralen Beobachter mitzunehmen, da einen zumindest bei dem Auto, der Motor doch sehr vom Rest ablenken kann.
Mein bester Freund hat sich letztes Jahr im Januar einen 130i mit knapp 30.000km M-Paket, Navi Business, Xenon, Sitzheizung (eig alles ausser Leder, Schiebedach und Navi Prof) geholt und bis auf einen defekten Hydrostößel, der anstandslos auf Europlus repariert wurde, null Probleme mit dem Auto und ist auch mit dem Verbrauch mehr als zufrieden (er meint er hätte mit gut 2L mehr gerechnet).
Bezahlt hat er glaube ich ca 24.500€, was m.M.n. ein überaus gutes Preis/Leistungsverhältnis darstellt.
Dass wesentlich mehr 120d o.ä. als 6Z im 1er verkauft werden ist klar, glaube die Statistik beim Autobild Dauertest (den der 130i bis jetzt als Bester bestanden hat, Nachlesen durchaus informativ bei Kaufabsicht) besagte dass 6% der 1er mit 6Z ausgeliefert werden.

Ja das habe ich auch gelesen das mit der Autobild. Ich wollte schon immer einen sportlichen Kompakten und da gibt es mittlerweile vom GTI bis zum Mazda MPS schon einige die so um die 250 PS haben. Klar der normale GTI nicht. Aber ich habe mir letztens den 1er von innen angeschaut und auch drin gesessen und muss sagen gute Materialien und gute Verarbeitung. Und seit dem bin ich schon daran intressiert. Nun auf 2000€ mehr kommt es auch nicht drauf an. Aber mit dem Klappern und Scheppern im Innenraum ist das wirklich so heftig??? Oder hat man da eher mal Pech??
Wie ist das denn bei einer Probefahrt wenn man nichts hört und alles "normal" ist kann man davon ausgehen das dann auch alles Ok ist, oder kann das jeder Zeit auftreten. Zur Zeit habe ich einen Renault Laguna und außer wenn große Temperaturunterschiede im Innenraum vorhanden sind wie im Winter dann gibt es hier und mal paar Geräuche, aber ansonsten höre ich nichts außer was normal ist, eben Fahrgeräuche. Motor denke mal kein Problem oder?? 6er mit 3L Hubraum spricht für sich.
Was ganz wichtig ist wie sieht es mit Rost aus??? Mein Nachbar fährt einen Z4 und meint kein Problem,
der hat aber auch alle 4 Jahre einen neuen. Gibt es sonst Probleme zb. bei der Elektronik???
Bei meinem renault hatte ich hin und wieder Probleme weil ich leider PDK (Reifendruckkontrollsystem)
habe und die nicht so zuverlässig sind und schon mal gerne ausfallen, daß liegt aber daran das das Kabel zur Steuereinheit oft vergammelt.
Auch der 120i bekommt gute Noten. In der letzten Autobild stand auch drin das es Probleme gibt mit den Armaturenbrett und Sitzen. Also muss denke ich da besonders drauf achten.
Klar nehme ich immer jemand mit der sich das Auto auch anschaut und mit fährt. Nach dem Motto zusammen sieht man mehr. Aber ansonsten kann man bzw. ich davon ausgehen das es keine große Probleme beim 130i als Gebrauchter gibt??

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

laut dem schon angesprochenen Dauertest ist der 130i sehr reparaturfreundlich, hat ja fast perfekt abgeschnitten.

Rost sollte kein Thema sein, hatte jetzt auch schon mehrere BMW´s, das war nie ein Thema. Mir ist auch nichts hierzu im Forum bekannt.
Ein Thema sind wie immer eigentlich das Thema Sitze. Viele, so wie ich, würden IMMER zu Sportsitzen und zu einem anderen Stoff als dem Standard Elektra-Stoff raten. Ist aber auch ne subjektive Wahrnehmung. Auf jeden Fall beides ausprobieren.

Rattern und klappern solltest du beim Gebrauchten hören. Wenn man nichts hört, das Auto schon ein paar Kilometer runter hat, dann wirst du mit hoher Sicherheit auch keine weiteren Probs bekommen.
Der Motor ist top, wurde ja nicht nur im 1er verbaut. hätte ich null Bedenken.

Thema Reifen. Je nach Alter des Gebrauchten und Laufleistung sind noch die ersten Reifen drauf, da gibt es unterschiedl. Reifen. Die frühen 1er hatten noch die sehr unkomfortablen und eher lauten Runflats montiert. Mein 01/2008er 1er hat schon (angeblich) die 2. Generation drauf, welche deutlich besser abrollt. ICH habe damit keine Probs. Also mal auf die DOT schauen.

Gruß´Walu

Hi,

mir geht es wie dem Themenstarter hier.
Möchte mir in naher Zukunft nen bezahlbaren "Sportwagen" zwischen 14-18 TEURO kaufen.

Der 130i würde mir sehr gefallen. Reihensechser mit 265 PS und 315NM ist schon was feines.
Vorallem ist der Motor standfest.

Was mich im Moment einwenig abschreckt ist der Verbrauch und der kleine Tank. Zumal der Motor auch SuperPlus trinken möchte....

Was meint ihr dazu? (Verbrauch)
Kaufempfehlung?

Kaufempfehlung kann ich in jedem Fall geben.

Klar, der Platz ist halt karosseriebedingt recht knapp bemessen beim 1er. Aber gerade der 130i in Verbindung mit dem M-Paket ist echt super zu fahren. Ein klassisches Fahrerauto. Gute Sitzposition, knackige Schaltung und eine wunderbare Lenkung.

Verbrauch ist auch nicht übermässig hoch. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken zur Arbeit (15km) und kann den Verbrauch dort mit viel Willen auf 9.0Liter drücken. Auf der schweizer Autobahn liegen sogar 8.5Liter drin.
Bei normalem Gebrauch genehmigt er sich ca. 10 Liter und beim extremen Gasgeben in den Alpen nie mehr als 12Liter.

Für die gebotene Leistung m.M. völlig in Ordnung.

Zitat:

Was mich im Moment einwenig abschreckt ist der Verbrauch und der kleine Tank. Zumal der Motor auch SuperPlus trinken möchte....

Es gibt IMHO kein Fahrzeug mit vergleichbarer Leistung mit derart guenstigem Verbrauch. Wenn er gefordert wird verbraucht er z.B. erheblich weniger als ein GTI...

Mein kleiner 125i Automatik hat ja auch die 3,0l Maschine, allerdings auf 160 kW gedrosselt. Ich habe ihn jetzt 2000km gefahren und über diese Distanz hat er sich nach Bordcomputer im Schnitt 10,5 Liter gegönnt.
Hatten den Wagen allerdings nur ein einziges Mal über 200 km/h gefahren, sonst selten mehr als 130 km/h. Die Fahrstrecke beträgt etwa 2/3 Autobahn und 1/3 Stadtverkehr. Fahre eher ruhig, von daher denke ich geht der Verbrauch in Ordnung. Die sechs Töpfe wollen halt befeuert werden, von nichts kommt nichts.
Der 130i genehmigt sich wohl 0,5 bis 1,0 Liter mehr als der 125i, bringt dafür aber eben auch 30 kW mehr Leistung.

ganz klar kaufen - OK mit dem Preis wirds schwierig.

Mir wäre wichtig:
- M-Lenkrad
- Sportsitze
- M-Fahrwerk

Schmeiß die Run-Flat runter, Stahlflex Bremsleitungen und vernünftige Scheiben und Beläge.
Wenn du dann noch Luft hast ne mechanische Sperre und fertig

Verbrauch je nach fahrweise zwischen 9 und 12,5 Liter

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ja das habe ich auch gelesen das mit der Autobild. Ich wollte schon immer einen sportlichen Kompakten und da gibt es mittlerweile vom GTI bis zum Mazda MPS schon einige die so um die 250 PS haben. Klar der normale GTI nicht. Aber ich habe mir letztens den 1er von innen angeschaut und auch drin gesessen und muss sagen gute Materialien und gute Verarbeitung. Und seit dem bin ich schon daran intressiert. Nun auf 2000€ mehr kommt es auch nicht drauf an. Aber mit dem Klappern und Scheppern im Innenraum ist das wirklich so heftig??? Oder hat man da eher mal Pech??
Wie ist das denn bei einer Probefahrt wenn man nichts hört und alles "normal" ist kann man davon ausgehen das dann auch alles Ok ist, oder kann das jeder Zeit auftreten. Zur Zeit habe ich einen Renault Laguna und außer wenn große Temperaturunterschiede im Innenraum vorhanden sind wie im Winter dann gibt es hier und mal paar Geräuche, aber ansonsten höre ich nichts außer was normal ist, eben Fahrgeräuche. Motor denke mal kein Problem oder?? 6er mit 3L Hubraum spricht für sich.
Was ganz wichtig ist wie sieht es mit Rost aus??? Mein Nachbar fährt einen Z4 und meint kein Problem,
der hat aber auch alle 4 Jahre einen neuen. Gibt es sonst Probleme zb. bei der Elektronik???
Bei meinem renault hatte ich hin und wieder Probleme weil ich leider PDK (Reifendruckkontrollsystem)
habe und die nicht so zuverlässig sind und schon mal gerne ausfallen, daß liegt aber daran das das Kabel zur Steuereinheit oft vergammelt.
Auch der 120i bekommt gute Noten. In der letzten Autobild stand auch drin das es Probleme gibt mit den Armaturenbrett und Sitzen. Also muss denke ich da besonders drauf achten.
Klar nehme ich immer jemand mit der sich das Auto auch anschaut und mit fährt. Nach dem Motto zusammen sieht man mehr. Aber ansonsten kann man bzw. ich davon ausgehen das es keine große Probleme beim 130i als Gebrauchter gibt??

Naja, also wenn du z.Zt. einen Renault Laguna hast, dann wird dir selbst der klapprigste Einser aller Zeiten wie eine Kathedrale vorkommen 😁 Nein im Ernst, also das VFL war von den Materialen her nicht ganz so gut wie das FL, aber klappern kommt auch vor 2007 nicht so oft vor. Probefahrt klärt alles.

Technische Probleme beim 130i sind Fehlanzeige. Bestes Fahrzeug aller Zeiten im Autobild-Dauertest über 100 tkm!

Tank ist für eine Dreiliter-Maschine etwas klein, aber das Tankstellennetz ist in unseren Breiten ja dicht genug 😉

Ansonsten wurde eigentl. schon alles gesagt. Sahne-Motor, Verbrauch gemessen an Fahrleistungen absolut im Rahmen. Außerdem ist beim 130i der Wertverlust etwas höher, als beispielsweise beim 120d, wegen der geringeren Nachfrage, was wiederum dir zugute kommt.

Bei max. 18 TEuro werd ich keinen 130i NFL bekommen.
Wie groß sind die Änderungen von VFL und NFL`?
Wenn es "nur" Innenausstattungssachen waren, dann kann ich damit leben.

Hab vorhin mal bei spritmonitor.de mal nachgeschaut und gesehen, dass viele auch mit
SuperBenzin (95oktan) ihren 130i fahren.
Ist das ratsam? Wie hoch wäre da der Leistungsverlust?

Meine BMW Niederlassung tankt in ALLEN BMW Modellen (M-Modelle mal ausgenommen) 95er Benzin.

Außer den Direkteinspritzern macht das modernen BMW-Triebwerken nix aus, weil sie über eine Klopfregelung verfügen. Muss man eben mal austesten, ob man einen Unterschied spürt bzw. beim Verbrauch feststellt. Von einem 118i kenne ich es, dass da kein Unterschied festzustellen war. Verbauchen die "95er-130i" das gleiche wie die anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen