Kauf einer MB C-Klasse
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe!
Ich verkaufe derzeit meinen Scirocco III da ich im nächsten Jahr ein größeres Projekt vorhabe und dazu das Geld brauche.
Trotzdem brauche ich ein Auto und ich habe mich schonmal grob entscheiden!
Es soll ein MB C-Klasse werden, preisliche Vorstellung: ca. 10.000 (nicht mehr!)
Jetzt meine Fragen: (da ich mich mit MB-Spezifischen Eigenschaften nicht wirklich auskenne)
Erstmal allgemein:
Wo ist der Unterschied zwischen C und CL und CLC? Ich habe mal etwas mit "leicht" oder weiterem Radstand gehört, bitte um kurze Infos.
Dann 2. Worauf muss ich bei einem Kauf einer gebrauchten C-Klasse am meisten achten? (Ich habe gelesen, die Wagen bis BJ 2003 haben oft Rost), gibt es noch weitere Wichtige Dinge bei einer ca. 6 Jahren alten C-Klasse?!
3. Was an Ausstattung ist bei einer C-Klasse unabdingbar? bzw. was ist völlig überflüssig, geht vllt leicht kapput oder ähnliches?
4. Hab ihr nochwas wichtiges für mich auf was ich beim aussuchen achten sollte? 🙂
Schonmal Danke und Gruß
riGo
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich würde vorschlagen du ließt dich hier im Forum mal ein wenig ein. Da wirst du jede Menge Info´s finden.
Ganz grob kann ich dir aber schon mal antworten.
1. technisch gibt es wenig unterschiede zwischen CLK und C-Klasse. Der CLK ist halt etwas höher positioniert,edleres Amaturenbrett und oft ne bessere Ausstattung. Neupreis deutlich höher und auch gebaucht meistens teuer.
Das Sportcoupe ist eine verkürzte C-Klasse,besonders auf der Rücksitzbank ziemlich eng. Als Neuwagen das "günstige" einstiegsmodell und auch gebraucht meistens recht günstig. Wenn dir die größe reicht bekommst du für recht wenig Geld viel technik.
2. Es wird generell zu Mopf (Modellpflege) Modellen geraten (ab mitte 2004),erkennbar am schnellsten an den 2 Runden Instrumenten (davor halbrunder Tacho). Davor muß man auf Rost achten aber auch auf Elektronikmacken.
3.reine Geschmackssache,das wichtigste ist auch schon in der Grundausstattung drin,Automatik finde ich persönlich bei MB ein muß.
Gruß Tobias
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MBC2008
und mit 143 PS kannst du locker über 200 fahren ! laut tacho gehen sogar 230 😰P-S. Rost habe ich noch keinen !
Das nennt sich allerdings, es ist eine Geschwindigkeit über 200Km/h erreichbar. Fahren ist jedoch ein anderer Zustand 😁
Das mit dem Rost ist schön zu lesen, es gibt sie also doch... die Rostfreien 203er 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Das nennt sich allerdings, es ist eine Geschwindigkeit über 200Km/h erreichbar. Fahren ist jedoch ein anderer Zustand 😁Zitat:
Original geschrieben von MBC2008
und mit 143 PS kannst du locker über 200 fahren ! laut tacho gehen sogar 230 😰P-S. Rost habe ich noch keinen !
Das mit dem Rost ist schön zu lesen, es gibt sie also doch... die Rostfreien 203er 🙄
Es läßt sich auch mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h fahren, da Standardreifengröße ! Er tut sich dann zwar schwer, ab er kanns !
ALso ich erwarte auch irgendwie, dass ich mit nem MB CL200 auch über 200 fahren kann ohne dass das lenkrad angst bekommt und anfängt zu zittern......
Ich seh schon ich muss mich umstellen 🙂 Mitm Scirocco war 240 möglich ohne zittern! 🙂
Wegen dem Rost, das war doch NUR ein problem der vor-2004er oder nicht?
Wie sieht es mit ersatzteilen aus, preislich gesehen zb. im vergleich mit vw oder opel, sind die unterschiede sehr groß?
Gruß
Ersatzteile sind bei MB relativ preiswert.
Der Rost kommt... nur später. Die Möpse sind hat jünger 😉
Mein 220er CDI mit 143 PS erreicht 220 (nach Tacho!!) KmH problemlos und liegt wie ein Brett wenn die Bahn gut ist.
Ein Tacho KANN bis zu 26 KmH voreilen bei mehr als Tempo 200. So erklären sich die hohen Geschwindigkeiten 😁
Grüße
Hellmuth
Ähnliche Themen
Hmmmm ich hoffe nicht dass der kommt!!! 🙁
Ok, hast du mit dem neben dem cdi auch erfahrungen mit dem benziner? Außer dem Verbrauch an Sprit irgendwelche vorteile, der eine dem anderen gegenüber?
Und generell, gibt es bei den Automatikgetrieben öfters probleme?? Oder sind die bis in ihre 200k km zuverlässig? Da son ein defekt am Automatik teuer werden kann würde ich ansonsten eher den handschalter nehmen?!?!
gruß
Nach 130000 Km keine Probs mit Mot und Automatik.
Erfahrungen nur mit Diesel.
Vor und Nachteile kannst Du hier im Forum mittels der Suche nachlesen.
Die Spritkosten beim Diesel liegen halt bei 60% gegenüber dem Benziner.
Gruß