Kauf einer gebrauchten C-Klasse
Hallo liebe fremde Leute,
ich habe vor mir innerhalb diesen Monats einen meiner Träume zu erfüllen - Benz fahren!
Dafür habe ich mir ca. 10.000€ angespart und möchte diese nun in etwas schickes investieren, maximal 10k, 9k wäre noch optimaler.
Ich suche derzeit online immer nach C-Klasse, Benziner, unter 100.000km und Erstzulassung um 2010 herum. Einige der Treffer gefallen mir sehr und nun wollte ich mal nach eurer Meinung fragen da ich ein ziemlicher Laie bin was Autos angeht, und meine Freunde auch nicht in der Materie drin stecken.
Und zwar kosten die meisten so um die 9500€ und haben eine EZ aus 2010. Ein Treffer gefällt mir auch sehr, und zwar dieser C230. Der ist zwar von 2008, hat aber gerade mal 73.000km auf dem Buckel. Inwiefern steht dieser technisch einem C180 mit 2010 Erstzulassung hinterher? finde ihn nämlich superschick sowohl von außen als auch von innen!
Dieser C180 wäre einer von vielen die mir auch gefallen würden. Diese gibt es in Kompressor und BlueEfficiency Version, was wären die gravierenden Unterschiede?
Und ein Kombi hat es mir auch angetan, obwohl ich eigentlich eine Limousine kaufen möchte - außerdem ist er direkt in der Nachbarstadt und hat keine 70.000km auf dem Buckel
Hoffe ihr habt ein paar Anregungen und Gedankenanstöße um mir beim Kauf meines kleinen Traums weiterzuhelfen! Gruß, Yanik 😛
Beste Antwort im Thema
Ob der Mopf schöner ist, entscheidet mal jeder für sich.
56 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 14. November 2019 um 11:24:40 Uhr:
Wenn man Eiche rustikal richtig behandelt, spiegelt das wie Bolle.
Haste verbaut im 204er?😁
Zitat:
@Goify schrieb am 14. November 2019 um 11:26:21 Uhr:
Nee, meiner hat nur schwarze Plaste drin. Aber daheim und im Büro glänzen einige Möbel.
🙂😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 14. November 2019 um 11:26:21 Uhr:
Nee, meiner hat nur schwarze Plaste drin. Aber daheim und im Büro glänzen einige Möbel.
In Eiche rustikal?😉
Nein, wir kommen zu weit vom Thema weg. Auch in Bezug auf das Display. Ich hatte bei meinen Vormopf 90 Prozent der Fahrzeit die Klappe unten. Und das Verdunkeln erfolgte mit einem Knopfdruck. Jetzt im Mopf mindestens zwei- oder dreimal drücken bis alles dunkel ist.
Ich habe den Deckel auch meist zu, gerade weil ich auch kein Navi habe. Nur leider geht dann der Drücksteller nicht mehr, um den Sender zu wechseln. Dann muss man die Pfeiltasten bemühen.
Ich seh C-Klassen mit LED-Blinkern und welche ohne. Was ist das für eine Ausstattung, wozu die gehören?
Zitat:
@Kolle Gah schrieb am 22. November 2019 um 09:06:30 Uhr:
"Vormopf mit Xenon hat LED Blinker"Ganz sicher nicht vom Werk aus.
Sondern?
Aus dem damaligen Pressetext:
Zitat:
Auf Wunsch sind anstelle der Halogen-Hauptscheinwerfer lichtstarke Bi-Xenon-Systeme lieferbar. Hier ist die Lichtausbeute um etwa 50 Prozent größer. Neben der Scheinwerfer-Reinigungsanlage sind auch Rückleuchten mit gelben Blinklampen in LED-Technik an Bord, wenn Mercedes-Kunden sich für das Intelligent Light System und/oder Bi-Xenon-Scheinwerfer entscheiden.
Hoppla, habe mich in der Sparte vertan :-P
Dachte es geht um W203, der hatte erst ab Mopf LED Seitenblinker. Der VorMopf, trotz Bi-Xenon, hatte keine LED Blinker.
Sorry!